Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HNG978Q.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HNG978Q 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HNG978Q.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Informationen zu freier und Open Source Inhaltsverzeichnis Software..............    43 Konformitätserklärung ........   44 So gelingt's............   44 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 MONTAGEANLEITUNG ........   56 Sachschäden vermeiden ........   7 33.1 Allgemeine Montagehinweise ......
  • Seite 3 Sicherheit de bensmitteln erzeugt werden. Klasse B besagt, WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! dass das Gerät für die private Haushaltsum- Während des Gebrauchs werden das Gerät gebung geeignet ist. und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit der Netzanschlussleitung ziehen oder die Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Sicherung im Sicherungskasten ausschal- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ten. können sich klemmen. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 43 ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- fen.
  • Seite 5 Sicherheit de Lebensmittel und deren Verpackungen und Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- Behälter können sich entzünden. schirr kann heiß werden. ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem gen erwärmen. Topflappen aus dem Garraum nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit 1.6 Dampf WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- Dampf-Funktion verwenden. schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 7 Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr von Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf nehmen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung de vom Braten, Grillen und Backen verbren- oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 8 de Umweltschutz und Sparen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Email. zur Überlastung. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶ ▶ den. ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 9 Kennenlernen de 3.2 Energie sparen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- den. rät weniger Strom. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die lassen.
  • Seite 10 de Kennenlernen Wenn Sie den minimalen oder maximalen Wert erreicht Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer haben, bleibt dieser Wert im Display stehen. Drehen Punkt bei einer Funktion zeigt Ihnen an, dass mit der Sie bei Bedarf den Wert mit dem Einstellring wieder zu- Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Fa- rück.
  • Seite 11 Betriebsarten de Kühlgebläse Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Wassertank füllen", Seite 19 Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. ACHTUNG! Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Überhitzen des Geräts. Lüftungsschlitze nicht abdecken.
  • Seite 12 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich 4D Heißluft 30 - 275 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 300 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten.
  • Seite 13 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus.
  • Seite 14 de Zubehör Zubehör Verwendung Backblech ¡ Blechkuchen ¡ Kleingebäck Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen. Glasschaber Den Glasschaber nur zur Reinigung der Ka- meralinse verwenden. 6.1 Hinweise zum Zubehör Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung  ​ ⁠ nach Manches Zubehör ist nur für bestimmte Betriebsarten unten einschieben.
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch de www.bosch-home.com 6.4 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 16 de Grundlegende Bedienung Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. ‒ Den Wassertank füllen. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im → "Wassertank füllen", Seite 19 Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- Folgende Einstellungen vornehmen: endet ist.
  • Seite 17 Schnellaufheizen de Heizart ändern Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus" ändern. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen → "Grundeinstellungen", Seite 29 Einstellungen zurückgesetzt. So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des ​ ⁠ drücken. Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer Auf ​...
  • Seite 18 de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie die Dauer und die Uhr- 10.2 Ende einstellen zeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, einstellen. Der Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein Wecker ist unabhängig vom Betrieb einstellbar. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben.
  • Seite 19 Dampf de Um den Wecker einzustellen, im Display auf den Wecker ändern entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- Sie können den Wecker jederzeit ändern. zeige "m" oder Sekundenanzeige "s". Wenn der Wecker im Hintergrund läuft, vorher den a Der gewählte Wert ist blau markiert. Wecker mit ​...
  • Seite 20 de Dampf 11.2 Einstellmöglichkeiten mit Dampf 11.3 Dampfzugabe einstellen Sie können auf verschiedene Art Ihre Speise mit Dampf Voraussetzungen zubereiten. ¡ Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. → "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 20 Dampfheizarten ¡ Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der Wassertank Es stehen Ihnen verschiedene Dampfheizarten zur Ver- während des Betriebs leer läuft, erscheint im Display fügung, bei denen heißer Dampf Speisen schonend zu- ein Hinweis.
  • Seite 21 Mikrowelle de Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. a Wenn der Dampfstoß beendet ist, läuft der Betrieb Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- normal weiter. Je nach Betrieb kann der Dampfstoß gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. bei Bedarf erneut ausgelöst werden. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
  • Seite 22 de Mikrowelle Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und wer- 12.2 Einstellmöglichkeiten mit Mikrowelle den nicht beschädigt. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer anderen Betriebsart verwenden. Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden Reiner Mikrowellenbetrieb vermeiden. Allein die elektromagnetischen Wellen der Mikrowelle → "Mikrowelle", Seite 8 erzeugen Energie, die z. B.
  • Seite 23 Lüftungsfunktion "Crisp Finish" de Die Dauer mit dem Einstellring einstellen. 12.4 Mikrowellenzugabe einstellen Bei Bedarf den Einstellwert mit ​ ⁠ zurücksetzen. Hinweis: Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: a Die Mikrowelle startet und die Dauer läuft ab. Bei ¡...
  • Seite 24 de Bratenthermometer 14  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter ​ ⁠ in das Gargut stecken und am Gerät eine Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Kerntemperatur einstellen. Das Bratenthermometer stücke stecken. misst die Kerntemperatur im Inneren des Garguts.
  • Seite 25 Bratenthermometer de ​ ⁠ drücken. 14.3 Bratenthermometer einstellen Auf ​ ⁠ drücken. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und Auf die gewünschte Heizart drücken. 99 °C einstellen. Den Betrieb erneut einstellen und mit ​ ⁠ starten. Voraussetzungen ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im 14.4 Restzeitprognose für den Betrieb Garraum.
  • Seite 26 de Gerichte Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 15  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Einstellempfehlungen bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest...
  • Seite 27 Gerichte de ¡ Um ein optimales Backergebnis zu erhalten, verwen- Kategorie Speisen den Sie dunkle Backformen aus Metall. Geflügel Hähnchen Ente, Gans ACHTUNG! Pute Durch Silikonformen oder silikonhaltige Folien, Abde- ckungen oder Zubehör kann der Backsensor beschä- Fleisch Schweinefleisch digt werden. Schäden können auch entstehen, wenn Rindfleisch der Backsensor nicht aktiv ist.
  • Seite 28 de Favoriten Wenn der Betrieb beendet ist, hört das Gerät automa- 15.5 Automatische Abschaltfunktion tisch auf zu heizen. Die automatische Abschaltfunktion ​ ⁠ bei den Ge- Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, nehmen Sie richten ermöglicht Ihnen entspanntes Backen und Bra- Ihr Gericht aus dem Garraum, wenn der Betrieb been- ten.
  • Seite 29 Grundeinstellungen de 18  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Mikrowelle- ¡ Ein 18.1 Übersicht der Grundeinstellungen Backblech ¡ Aus Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Wasserhärte ¡ 4 (sehr hart) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- ¡...
  • Seite 30 de Home Connect Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung Auf "Uhrzeit" drücken. drücken. Um die Uhrzeit einzustellen, auf die Stundenanzeige oder die Minutenanzeige drücken. a Die Änderung wird bei den meisten Grundein- stellungen direkt übernommen. a Der gewählte Wert ist blau markiert. Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit ​...
  • Seite 31 Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten Über den Home Connect Assistent können Sie Ihr Gerät mit tent Verbindung trennen der Home Connect App verbinden. Hinweis: Wenn Sie den Home Connect Assistent zum ersten Mal nutzen, steht nur die Einstellung "Assistent starten" zur Verfügung.
  • Seite 32 de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion 19.6 Datenschutz Ihres Hausgeräts. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem zens auf Werkseinstellungen. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem...
  • Seite 33 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 37 Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
  • Seite 34 de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Kameralinse reinigen 20.2 Gerät reinigen Damit die Kamera im Garraum lange scharfe Bilder lie- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr fert, reinigen Sie die Kameralinse regelmäßig. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Hinweis: Die Kameralinse befindet sich oben links in gungsmitteln.
  • Seite 35 Reinigungsunterstützung de ​ ⁠ drücken. 21.2 Reinigungsfunktion einstellen a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion gen Vorbereitungen zur Reinigungsfunktion. läuft. Den Hinweis bestätigen. a Die Reinigungsfunktion startet und die Dauer läuft WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine a Zu Ihrer Sicherheit verriegelt die Gerätetür ab einer sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra-...
  • Seite 36 de Entkalken Das Gerät abkühlen lassen. a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, Schwammtuch aufwischen. dass der Betrieb beendet ist. Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch Das Gerät mit ​...
  • Seite 37 Trocknen de 24  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Geräte- ‒ nen Sie den Garraum nach dem Betrieb mit Dampf tür 1 Stunde geöffnet lassen. oder dem reinen Mikrowellenbetrieb und nach der Rei- Um die Funktion Trocknen zu verwenden, "Trock- ‒...
  • Seite 38 de Gerätetür Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil ​ ⁠ rechts rät drücken, währenddessen die linke und rechte oben ist. Halterungen ​ ⁠ nach oben drücken. Die Halterungen ​ ⁠ nicht abnehmen. Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ​...
  • Seite 39 Gestelle de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​ ⁠ , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweise ¡ Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türschei- ben ordnungsgemäß eingebaut sind. 26  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 26.2 Halterungen einsetzen gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte-...
  • Seite 40 de Störungen beheben Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 26.3 Gestelle einhängen obere Loch einhängen ​ ⁠ und in das untere Loch Das Gestell hinten oben und unten in die Halterun- eindrücken ​ ⁠ . gen einfädeln ​ ⁠ und nach vorn ziehen ​...
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- ten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus.
  • Seite 42 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. Kameralinse ist verschmutzt. Reinigen Sie die Kameralinse. ▶...
  • Seite 43 Entsorgen de 28  Entsorgen 28.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 44 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 45 So gelingt's de Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Hohes Gebäck / Form auf dem Rost der Garraum sauberer. Flaches Gebäck / Backblech Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- tes Geschirr.
  • Seite 46 de So gelingt's ¡ Verteilen Sie die Speisen flach im Geschirr. Flache 32.4 Zubereitung mit Mikrowelle Speisen garen schneller als hohe. Wenn Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten, können ¡ Salz und Gewürze sparsam verwenden. Beim Zube- Sie die Garzeit erheblich verkürzen. reiten mit Mikrowelle bleibt der Eigengeschmack weitgehend erhalten.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Biskuittorte, 6 Eier Springform ​ ⁠ 150-160 50-60 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform ​...
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Auflauf, pikant, gegar- Auflaufform ​ ⁠ 150-170 20-30 te Zutaten Lasagne, gefroren, Offenes Ge- ​...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Roastbeef, medium, Offenes Ge- ​ ⁠ 190-200 65-80 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Offenes Ge- ​...
  • Seite 50 de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Popcorn mit Mikrowelle zubereiten stellen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpas- Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die sung notwendig sein. Verpackung platzen. Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte Immer die Angaben auf der Verpackung beachten.
  • Seite 51 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in schirr dauer in → Seite 11 tur in °C lenleis- inten- Min. Min. tung in W sität / "Crisp Fi- nish" Entenbrust, ro- Offenes Ge- ​...
  • Seite 52 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Fettreicher Teig, z. B. Schüssel auf ​ ⁠ 40-45 40-90 Panettone...
  • Seite 53 So gelingt's de ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch ACHTUNG! 2-3 Mal. Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Erwärmen 1-2 Mi- das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- nuten ruhen. ren können. ¡...
  • Seite 54 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Pizza, gebacken, ge- Rost ​ ⁠ 170-180 5-15 kühlt Tellergericht, gefro- Geschlossenes ​...
  • Seite 55 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebe-...
  • Seite 56 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Auftauen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Fleisch Offenes Ge- ​ ⁠ 1. 180 1. 5 schirr 2.
  • Seite 57 Montageanleitung de ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C tempera- WARNUNG ‒ Brandgefahr! turbeständig sein, angrenzende Möbelfron- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ten bis 70 °C. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder gefährlich. Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- durch Überhitzung.
  • Seite 58 de Montageanleitung ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 33.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​...
  • Seite 59 Montageanleitung de Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 33.6 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
  • Seite 60 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 64 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hng978qb1