Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR705 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Nur-Tonaufnahme
Diesen Videorecorder k ¨ onnen Sie auch als HiFi-Tonbandger ¨ at
verwenden. Sie k ¨ onnen den Ton z.B. einer Stereoanlage oder
eines zweiten Videorecorders aufnehmen.
a
Schalten Sie das Fernsehger ¨ at ein. W ¨ ahlen Sie falls
erforderlich die Programmnummer f ¨ ur den Videorecor-
der.
b
Legen Sie eine Kassette ein.
c
Verbinden Sie mit Hilfe eines Audiokabels (Cinch Kabel)
die
Buchsen an der R ¨ uckseite des Videorecor-
AUX IN L R
ders mit einer Stereoanlage.
D Sie k ¨ onnen auch die Buchsen
f ¨ ur die Nur-Tonaufnahme verwenden.
D Sie k ¨ onnen auch die Frontbuchsen
Nur-Tonaufnahme verwenden.
d
W ¨ ahlen Sie mit den Tasten
nummer, von der die Nur-Tonaufnahme erfolgen soll. z.B.:
'AUX' f ¨ ur die
AUX IN L R
e
Dr ¨ ucken Sie die Taste
f
W ¨ ahlen Sie mit der Taste
'AUFNAHMEFUNKTIONEN' und best ¨ atigen Sie mit der
Taste
.
P
g
W ¨ ahlen Sie mit der Taste
AUDIO' und best ¨ atigen Sie mit der Taste
h
Starten Sie die Tonaufnahme mit der Taste
.
RECORD/OTR n
i
Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen wollen, dr ¨ ucken
Sie die Taste
.
STOP h
j
Beenden Sie die Funktion mit der Taste
,
AV1 EXT1
AV2 EXT2
f ¨ ur die
L AUDIO R
oder
die Programm-
;
=
Buchsen.
. Das Hauptmen ¨ u erscheint.
MENU
oder
die Zeile
=
;
oder
die Zeile 'NUR
=
;
.
P
.
MENU
Nachvertonung (Audio dubbing)
Zu einer bereits vorhandenen Aufnahme k ¨ onnen Sie die
Tonspur nachtr ¨ aglich mit einer anderen Tonaufnahme ¨ uber-
spielen (nachvertonen). Schließen Sie dazu an eine der
Eingangsbuchsen an der R ¨ uckseite (z.B.: an die Buchse
,
,
AV1 EXT1
AV2 EXT2
AUX IN L R
Sie k ¨ onnen auch die Audio Buchsen an der Ger ¨ atevorderseite
verwenden, um z.B.: einen CD-Spieler anzuschließen.
a
Schalten Sie das Fernsehger ¨ at ein. W ¨ ahlen Sie falls
erforderlich die Programmnummer f ¨ ur den Videorecor-
der.
b
Legen Sie die Kassette f ¨ ur die Nachvertonung ein.
c
W ¨ ahlen Sie die Programmnummer f ¨ ur die Tonquelle (z.B.
'E3'). Dr ¨ ucken Sie die Taste
scheint.
d
W ¨ ahlen Sie mit der Taste
'AUFNAHMEFUNKTIONEN' und best ¨ atigen Sie mit der
Taste
.
P
e
W ¨ ahlen Sie mit der Taste
DUBBING' und best ¨ atigen Sie mit der Taste
Suchen Sie w ¨ ahrend der Wiedergabe die Bandposition
an der die Nachvertonung enden soll.
f
Dr ¨ ucken Sie die Taste
scheint 'STANDBILD'.
g
Dr ¨ ucken Sie die Taste
scheint '0:00:00'.
h
Suchen Sie die Bandposition an der die Nachvertonung
beginnen soll. Schalten Sie die externe Tonquelle ein.
i
Dr ¨ ucken Sie die Taste
scheint 'STANDBILD'.
j
Dr ¨ ucken Sie die Taste
k
Dr ¨ ucken Sie Taste
RECORD/OTR n
ginnt mit der Aufnahme des von der Tonquelle
¨ ubermittelten Tons.
Die Nachvertonung stoppt automatisch bei der Z ¨ ahlwerk-
anzeige '0:00:00'.
D Die normale (lineare) Tonspur wird ¨ uberspielt, die
Stereo-Tonspur bleibt erhalten.
l
Beenden Sie die Funktion mit der Taste
D Zur Wiedergabe der Nachvertonung lesen Sie den
n ¨ achsten Abschnitt 'Wahl des Tonkanals'.
) eine Tonquelle an.
. Das Hauptmen ¨ u er-
MENU
oder
die Zeile
;
=
oder
die Zeile 'AUDIO
;
=
P
.
. Am Bildschirm er-
STILL R
. Am Bildschirm er-
CLEAR (CL)
. Am Bildschirm er-
STILL R
.
STOP h
. Der Videorecorder be-
.
MENU
33

Werbung

loading