Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 19 29 10 Bedienungsanleitung Seite 11

Parabol-mikrofon

Werbung

Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit die Transistoren nicht durch
Überhitzung zerstört werden.
T1 = BC 547, 548, 549 A, B oder C oder BC 414 = BC 550 B
T2 = BC 547, 548, 549 A, B oder C oder BC 414 = BC 550 B
E
Ansicht von unten
1.4 IC-Fassung
Stecken Sie die Fassung für den integrierten Schaltkreis (IC) in die
entsprechende Position auf der Bestückungsseite der Platine.
Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (An-
schluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die Fassung
muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit der
Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassung wieder herausfällt, werden zwei schräg gegenüber-
liegende Pins der Fassung umgebogen und danach alle An-
schlußbeinchen verlötet.
1 x Fassung 8-polig
20
B
C
ca. 5 mm
1.5 Trimmpotentiometer
Löten Sie jetzt das Poti in die Schaltung ein.
P1 = 100 k
1.6 Schiebeschalter
Nun stecken Sie den Schiebeschalter in die entsprechenden Boh-
rungen und verlöten die Anschlüsse auf der Leiterbahnseite.
SW1 = Schiebeschalter 2 x U
1.7 Klinken-Anschlußbuchsen
Stecken Sie die Klinken-Buchsen in die entsprechenden Bohrun-
gen auf der Platine und verlöten Sie die Anschlußbeinchen der
Buchsen mit den Leiterbahnen auf der Lötseite.
B1 = Klinken-Einbaubuchse (Mikrofon)
B2 = Klinken-Einbaubuchse (Lautsprecher)
21

Werbung

loading