Herunterladen Diese Seite drucken
AEG EPS635220B Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPS635220B:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
EPS635220B
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPS635220B

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen EPS635220B aeg.com\register...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen •...
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 5 • Ziehen Sie die Einhängegitter zuerst vorne und dann hinten von den Seitenwänden weg. Setzen Sie die Einhängegitter in umgekehrter Reihenfolge ein. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger. • Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen;...
  • Seite 6 müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Mindestgröße der Belüf‐ 560x20 mm Schütze. tungsöffnung. Öffnung auf der Rückseite unten • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie Befestigungsschrauben 4x25 mm das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können.
  • Seite 7 scharfe Reinigungsmittel oder WARNUNG! Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, Risiko von Schäden am Gerät. befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen • Um Beschädigungen und Verfärbungen auf seiner Verpackung. der Emailbeschichtung zu vermeiden: 2.5 Pyrolytische Reinigung – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
  • Seite 8 (insbesondere Vögel und Reptilien) • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle können sehr empfindlich auf der Energieeffizienzklasse G. Temperaturschwankungen und emittierte • Verwenden Sie nur Lampen mit der Dämpfe reagieren. gleichen Leistung . • Antihaftbeschichtungen auf Töpfen, 2.7 Wartung Pfannen, Backblechen und Kochutensilien usw.
  • Seite 9 3.2 Zubehör Brat- und Fettpfanne Kombirost Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. KT Sensor Backblech Zum Messen der Temperatur in der Speise. Für Kuchen und Plätzchen. 4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensor‐...
  • Seite 10 Sensor‐ Funktion Kommentar feld Ofenfunktionen oder Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder Koch-Assistent das Menü Koch-Assistent auszuwählen. Berühren Sie das Sen‐ sorfeld erneut, um zwischen den Menüs Ofenfunktionen, Koch- Assistent umzuschalten. Zum Ein- oder Ausschalten der Back‐ ofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang drücken.
  • Seite 11 Symbol Funktion Uhrzeit Das Display zeigt die aktuelle Zeit an. Dauer Das Display zeigt die erforderliche Garzeit an. Ende Das Display zeigt an, wann die Garzeit abgelau‐ fen ist. Temperatur Das Display zeigt die Temperatur an. Zeitanzeige Das Display zeigt an, wie lange die Ofenfunktion in Betrieb ist.
  • Seite 12 5.1 Erste Reinigung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Reinigen Sie das Gerät und das Zu‐ Entfernen Sie alle Zubehörteile und Setzen Sie die Zubehörteile und die behör nur mit einem Mikrofasertuch, die herausnehmbaren Einhängegit‐ herausnehmbaren Einhängegitter in warmem Wasser und einem milden ter aus dem Gerät.
  • Seite 13 6.3 Aufheiz-Anzeige Symbol/Menü‐ Anwendung Der Balken im Display zeigt an, dass die punkt Temperatur ansteigt, sobald Sie eine Ofenfunktion einschalten. Wenn die Empfohlene Backofeneinstel‐ Temperatur erreicht wurde, ertönt der lungen für eine große Aus‐ Koch-Assistent wahl an Speisen. Wähle die Signalton 3-mal, der Balken blinkt und Speise und starte den Gar‐...
  • Seite 14 Symbol/Menü‐ Beschreibung Ofenfunktion Anwendung punkt Zum Braten großer Fleischstü‐ cke oder von Geflügel mit Ein- und Ausschalten der Tö‐ Knochen auf einer Ebene. ne der Sensorfelder. Der Ton Tastentöne Heißluftgrillen Gratinieren und Überbacken. des Sensorfelds Ein/Aus lässt sich nicht ausschalten. Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Ein- und Ausschalten der...
  • Seite 15 6.10 Koch-Assistent Ofenfunktion Anwendung Speisekategorie: Fisch / Meeresfrüchte Zur Verkürzung der Gehzeit Speise des Hefeteigs. Dadurch wird die Oberfläche vor dem Aus‐ Fisch Fisch, gebacken Gärstufe trocknen bewahrt und der Teig elastisch gehalten. Fischstäbchen Für zarte, saftige Braten. Fischfilet, gefroren Fisch, klein, gegrillt Niedertemperaturga‐...
  • Seite 16 Speisekategorie: Pizza / Quiche Speise Speise Rippchen Pizza, dünn Schweinshaxe, vorge‐ Pizza, dick kocht Pizza, gefroren Schinkenstück Pizza Schweinefleisch Pizza American, gefroren Schweinerücken Pizza, gekühlt Schweinenacken Pizza-Snacks, gefroren Schweineschulter Baguettes überbacken Kalbshaxe Kalb Flammkuchen Kalbsrücken Wähe, pikant Lammkeule Quiche Lorraine Lamm Lammrücken Pikante Torte...
  • Seite 17 Speise Speise Apfelstrudel, gefroren Ciabatta Rührteig Hefekranz Kuchen auf Blech Hefeteig Brot Butterzopf Käsekuchen, Backblech Fladenbrot Brownies Speisekategorie: Beilagen Biskuitrolle Speise Hefekuchen Pommes frites, dünn Streuselkuchen Pommes frites, dick Zuckerkuchen Pommes frites, gefroren Mürbeteigboden Kroketten Tortenboden Tortenboden aus Rühr‐ Kartoffelspalten teig Rösti Obstkuchen aus Mürbe‐...
  • Seite 18 - zum Einstellen der Zeit 5. Drücken Sie zur Bestätigung. drücken. Nach Ablauf der Funktion ertönt ein Signalton. 4. Drücken Sie: Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton. Der 7.4 Zeitverlängerung Backofen schaltet sich ab. Schalten Sie das Signal durch Drücken eines Sensorfeldes Die Funktion Zeitverlängerung bewirkt, dass aus.
  • Seite 19 9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS 3. Stecken Sie den Stecker des WARNUNG! Temperatursensors in die Buchse im vorderen Rahmen des Geräts. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 9.1 KT Sensor Der Temperatursensor misst die Temperatur im Inneren der Speise. Der Backofen schaltet sich aus, sobald die Speise die eingestellte Temperatur erreicht hat.
  • Seite 20 Der Kerntemperatursensor sollte während Das Display zeigt das Symbol des des Backvorgangs an einer Stelle Kerntemperatursensors an. abgestützt werden. Verwenden Sie hierzu 6. Drücken Sie innerhalb von weniger als 5 eine feste Zutat. Verwenden Sie den Sekunden oder , um die Rand der Auflaufform zum Abstützen des Kerntemperatur des Garguts einzustellen.
  • Seite 21 Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Favoriten Den Namen des Programms können Sie in folgendem Menü ändern: Programm Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, umbenennen. wie Dauer, Temperatur oder Ofenfunktion speichern. Diese können Sie über das Einschalten des Programms folgende Menü...
  • Seite 22 10.3 Tastensperre Diese Funktion verhindert ein versehentliches • Während die Ofenfunktion in Betrieb Verstellen der Ofenfunktion. Sie lässt sich nur ist, ist Tastensperre eingeschaltet. bei eingeschaltetem Backofen einschalten. • Mit dem Menü Grundeinstellungen 1. Schalten Sie den Backofen ein. können Sie die Funktion Set + Go ein- 2.
  • Seite 23 10.7 Kühlgebläse dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich abgekühlt ist. das Kühlgebläse automatisch ein, um die Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach 11. TIPPS UND HINWEISE Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 24 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist zu trocken. Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine höhere niedrig. Backofentemperatur ein. Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Mal eine kürz‐ ere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmäßig Die Backofentemperatur ist zu hoch Stellen Sie beim nächsten Mal eine länge‐...
  • Seite 25 KUCHEN / GEBÄCK / BROT AUF DEM BACKBLECH Heizen Sie den leeren Backofen vor, außer bei anderweitiger Angabe. (°C) (Min.) Christstollen Ober-/Unterhitze 160-180 50-70 Roggenbrot: Ober-/Unterhitze zuerst: 230 danach: 160-180 30-60 Windbeutel / Blätterteig Ober-/Unterhitze 190-210 20-35 Biskuitrolle, Ober-/Unterhitze 180-200 10-20 Streuselkuchen, Aufhei‐...
  • Seite 26 11.6 Aufläufe und Gratins Verwenden Sie die erste Regalposition. (°C) (Min.) Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180-200 45-60 Lasagne, frisch Ober-/Unterhitze 180-200 25-40 Gemüse, überbacken, Heizen Heißluftgrillen 160-170 15-30 Sie den leeren Backofen vor. Baguettes mit geschmolze‐ Heißluft 160-170 15-30 nem Käse Milchreis Ober-/Unterhitze 180-200 40-60...
  • Seite 27 11.9 Braten Fleisch und Fisch in großen Stücken (1 kg oder mehr) braten. Verwenden Sie die erste Regalposition. Wenn Ebene 1 empfohlen ist, legen Sie die Speisen direkt auf das Backblech Beträufeln Sie die Fleischkeulen während des Bratens mehrere Male mit dem eigenen Saft. RIND (°C) (Min.)
  • Seite 28 KALB Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Kalbsbraten 160-180 90-120 Kalbshaxe 1,5-2 160-180 120-150 LAMM Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min. Lammkeule / Lammbraten 1-1,5 150-170 100-120 Lammrücken 1-1,5 160-180 40-60 WILD (kg) (°C) (Min.) Rücken / Hasenkeule, Heizen Sie den leeren Backofen vor. Ober-/Unterhitze 30-40 Reh- / Hirschrücken...
  • Seite 29 GEFLÜGEL Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Geflügelteile 0,2-0,25 200-220 30-50 Hähnchen, halbiert 0,4-0,5 190-210 35-50 Hähnchen, Poularde 1-1,5 190-210 50-70 Ente 1,5-2 180-200 80-100 Gans 3,5-5 160-180 120-180 Pute 2,5-3,5 160-180 120-150 Pute 140-160 150-240 FISCH (kg) (°C) (Min.) Fisch, ganz...
  • Seite 30 BROT (°C) (Min.) Vollkornbrot 170-190 60-90 Brötchen 190-210 20-35 11.11 Knuspriges Backen mit Pizzastufe PIZZA Verwenden Sie die erste Regalposition. (°C) (Min.) Linzertorte / Tarte 180-200 40-55 Spinat-Flan 160-180 45-60 Quiche Lorraine / Schweizer Flan 170-190 45-55 Apfelkuchen, gedeckt 150-170 50-60 PIZZA Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Kochen vor.
  • Seite 31 PIZZA Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Kochen vor. Verwenden Sie die zweite Regalposition. (°C) (Min.) Piroggen 180-200 15-25 Gemüsekuchen 160-180 50-60 11.12 Grill Stellen Sie ein Blech in die erste Einschubebene, um das Fett aufzufangen. Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor.
  • Seite 32 Stellen Sie die Temperatur auf 120 °C ein. (kg) (Min.) Steaks 0.2 - 0.3 20 - 40 Rinderfilet 1 - 1.5 90 - 150 Roastbeef 1 - 1.5 120 - 150 Kalbsbraten 1 - 1.5 120 - 150 11.14 Tiefkühlgerichte (°C) (Min.) Pizza, gefroren...
  • Seite 33 (kg) (Min.) (Min.) Auftauzeit Weitere Auf‐ tauzeit Hähnchen 100-140 20-30 Stellen Sie das Hähnchen auf einem großen Teller auf einen umgedrehten Untersatz. Wenden Sie es nach der Hälfte der Zeit. Fleisch 100-140 20-30 Wenden Sie es nach der Hälfte der Zeit. Fleisch 90-120 20-30...
  • Seite 34 GE‐ GEMÜSE MÜSE (Min.) (Min.) (°C) (Std.) Gardauer bis Kochen Sie Bohnen 60 - 70 6 - 8 zum Köcheln weiter bei 100 °C Paprika 60 - 70 5 - 6 Gurken 50 - 60 Suppengemüse 60 - 70 5 - 6 Mixed Pickles 50 - 60 5 - 10...
  • Seite 35 SCHWEIN Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) Weniger Mittel Mehr Schinken / Braten Rückenkotelett / Schweinelende, geräuchert / Schweinelende, pochiert KALB Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) Weniger Mittel Mehr Kalbsbraten Kalbshaxe SCHAF / LAMM Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) Weniger Mittel Mehr Hammelkeule Hammelrücken Lammbraten / Lammkeule WILD Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) Weniger Mittel Mehr...
  • Seite 36 FISCH (LACHS, FORELLE, Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) ZANDER) Weniger Mittel Mehr Fisch, ganz / groß / gedämpft / Fisch, ganz / groß / gebraten EINTÖPFE - VORGEKOCH‐ Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) TES GEMÜSE Weniger Mittel Mehr Zucchiniauflauf / Broccoliauflauf / Fenchel‐ auflauf EINTÖPFE - HERZHAFT Lebensmittel-Kerntemperatur (°C) Weniger Mittel...
  • Seite 37 Nudelgratin 200 - 220 45 - 55 Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 Moussaka 170 - 190 70 - 95 Lasagne, frisch 180 - 200 75 - 90 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 Milchreis 170 - 190...
  • Seite 38 Backen auf mehreren Ebenen – Kekse °C Mürbeteiggebäck Heißluft 25 - 45 2 / 4 Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Heißluft 25 - 35 1 / 4 Sie den leeren Backofen vor. Biskuit, fettfrei Heißluft 45 - 55 2 / 4 Apfelkuchen, 1 Backform pro Heißluft 55 - 65...
  • Seite 39 Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 40 Schalten Sie den Backofen ein. Drücken Sie: Menü/Pyrolyse. Stellen Sie den Reinigungsmodus ein. Drücken Sie: Option Reinigungsmodus Dauer Schnell Leichte Reinigung Normal Normale Reinigung 1 h 30 min Intensiv Gründliche Reinigung Beim Start der Reinigung wird die Backofentür verriegelt und die Lampe ausgeschaltet. Um die Reinigung vor dem Abschluss abzubrechen, schalten Sie den Backofen aus.
  • Seite 41 Schritt 4 Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach in‐ nen, um den Klippverschluss zu lö‐ sen. Schritt 5 Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzunehmen. Schritt 6 Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben...
  • Seite 42 Seitenlampe Schritt 1 Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt 2 Verwenden Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung zu entfernen. Schritt 3 Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 4 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeig‐ nete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
  • Seite 43 Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Si‐ cherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu‐ gelassene Elektrofachkraft. Die Beleuchtung funktioniert nicht. Die Leuchte ist defekt.
  • Seite 44 Modellbezeichnung EPS635220B 940321385 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 1.09 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Untereinbau-Backofen Masse 35.0 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampföfen und Grills –...
  • Seite 45 Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich einschalten, aber dadurch werden die die Lampe automatisch nach 30 Sekunden erwarteten Energieeinsparungen reduziert. aus. Sie können die Lampe wieder 15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme.
  • Seite 46 Elektro- und Elektronikgeräte bzw. von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, Gesamtlager- und -versandflächen für die im Wesentlichen die gleichen Funktionen Lebensmittel vorhalten, die den oben wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt unentgeltliche Abholung von Elektro- und auch bei der Lieferung von neuen Elektro- Elektronikgeräten ist dann aber auf und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.
  • Seite 48 867362159-C-332023...