Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EPE555220M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPE555220M:

Werbung

EPE555220M
EPS55522CM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPE555220M

  • Seite 1 EPE555220M Benutzerinformation Backofen EPS55522CM USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit...
  • Seite 4 Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das • Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Breite der Gerätevordersei‐ 595 mm WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur Breite der Geräterückseite 559 mm von einer qualifizierten Fachkraft Gerätetiefe 567 mm durchgeführt werden. Geräteeinbautiefe 546 mm • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Tiefe bei geöffneter Tür 1027 mm •...
  • Seite 6 • Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- Abschluss der Montage in die Steckdose. oder Abstellfläche. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei nach der Montage noch zugänglich ist. der Verwendung von Zutaten, die Alkohol •...
  • Seite 7: Pyrolysereinigung

    • Schalten Sie das Gerät immer aus und • Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr ziehen Sie den Netzstecker aus der hoher Temperatur und kann Dämpfe von Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten Lebensmittelrückständen und durchgeführt werden. Gerätematerialen freisetzen. Beachten • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät Sie unbedingt Folgendes: abgekühlt ist.
  • Seite 8: Entsorgung

    Sie sind nicht für den Einsatz in anderen • Trennen Sie das Gerät von der Geräten vorgesehen und nicht für die Stromversorgung. Raumbeleuchtung geeignet. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe • Verwenden Sie nur Lampen mit der des Geräts ab, und entsorgen Sie es. gleichen Leistung .
  • Seite 9: Bedienfeld

    3.2 Zubehör Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Kombirost Zum Backen und Braten oder zum Auffangen Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. von abtropfendem Fett. Backblech 4. BEDIENFELD 4.1 Kochzonen-Einstellknöpfe Das Kochfeld kann mit den Kochzonen-Einstellknöpfen bedient werden. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld sorgfältig durch.
  • Seite 10: Verwenden Der Zweikreis-Kochzone (Falls Vorhanden)

    4.4 Verwenden der Zweikreis- 2. Drehen Sie den Knopf langsam , bis er hörbar einrastet. Jetzt sind beide Kochzone (falls vorhanden) Kochzonen eingeschaltet. 3. Zum Einstellen der gewünschten Drehen Sie den Knopf im Kochstufe siehe „Kochstufen“. Uhrzeigersinn, um die Zweikreis- Kochzone einzuschalten.
  • Seite 11: Erstes Vorheizen

    Feuchten Sie ein weiches Tuch mit Nehmen Sie die Zubehörteile und warmem Wasser und etwas mildem Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegit‐ Reinigungsmittel an, und reinigen die herausnehmbaren Einhängegit‐ ter aus dem Backofen. Sie damit den Backofen und das Zu‐ ter aus dem Backofen.
  • Seite 12: Schnellaufheizung

    Schritt 2 Füllen Sie die Garraumvertiefung mit Lei‐ tungswasser. Die maximale Kapazität der Gar‐ raumvertiefung beträgt 250 ml. Füllen Sie die Garraumvertiefung nicht wieder auf, während der Garvorgang läuft oder der Backofen heiß ist. Schritt 3 Stellen Sie die folgende Funktion ein: Schritt 4 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Temperatur einzustellen.
  • Seite 13: Uhrfunktionen

    Ofenfunktion Anwendung Ofenfunktion Anwendung Zum Auftauen von Lebensmit‐ Einschalten der pyrolytischen teln (Gemüse und Obst). Die Selbstreinigung des Backofens. Auftauzeit hängt ab von der Auftauen Pyrolyse Menge und Größe der Tiefkühl‐ gerichte. Die Lampe wird bei einigen Diese Funktion ist entwickelt Ofenfunktionen und einer worden, um während des Gar‐...
  • Seite 14: Einstellung: Tageszeit

    Uhrfunktion Anwendung Einstellen der Abschaltzeit des Backofens. Verwenden Sie die Funkti‐ on nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. Ende Kombination der Funktionen: Dauer, Ende. Zeitvorwahl Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Kurzzeit-Wecker Kurzzeit-Wecker - kann jederzeit eingestellt werden, auch wenn der Ofen ausgeschaltet ist.
  • Seite 15: Einstellen Der Funktion Ende

    7.4 Einstellen der Funktion Ende Schritt 1 Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. Schritt 2 - wiederholt drücken. - beginnt zu blinken. Schritt 3 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Stunde einzustellen. - zur Bestätigung drücken. Schritt 4 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Minuten einzustellen. - zur Bestätigung drücken.
  • Seite 16: Einstellen Der Funktion Kurzzeit-Wecker

    7.6 Einstellen der Funktion Kurzzeit-Wecker Der Kurzzeit-Wecker kann sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem Backofen verwendet werden. Schritt 1 - wiederholt drücken. , 00 - blinken. Schritt 2 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Sekunden und dann die Minuten einzustellen. Ist die eingestellte Zeit länger als 60 Minuten, blinkt hr.
  • Seite 17: Zusatzfunktionen

    Backblech /Auflaufpfanne: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech /Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe darüber. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verwendung: Kindersicherung Schritt 1 Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich eingeschaltet Schritt 2...
  • Seite 18: Tipps Und Hinweise

    wenn die Temperatur im Ofen höher als 40 °C ist.Wenn Sie den Backofen ausschalten, zeigt das Display die (°C) (Std.) Restwärmeanzeige Drehen Sie den Wahlknopfden Temperaturwahlknopfnach 200 - 245 links oder rechts, um die Ofentemperatur zu 250 - Höchststufe überprüfen. Drehen Sie nach der automatischen 9.4 Abschaltautomatik Abschaltung den Knopf in die Position Aus.
  • Seite 19: Kochstufe Anwendung

    Kochstufe Anwendung Dauer Hinweise (Min.) 6 - 7 Schnitzel, Cordon bleu vom Kalb, Kote‐ Nach Be‐ Nach der Hälfte der Zeit wenden. lett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Eier, darf Eierkuchen, Krapfen frittieren und Mehl‐ schwitze zubereiten. 7 - 8 Braten von Rösti, Lendenstücken und 5 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • Seite 20 GEFRORENE FERTIGGERICHTE (°C) (Min.) Pizza 200 - 210 10 - 20 Croissants 170 - 180 15 - 25 Lasagne 180 - 200 35 - 50 100 ml Wasser verwenden. Stellen Sie die Temperatur auf 110 °C. SPEISEN AUFWÄRMEN (Min.) Brot/Brötchen 10 - 20 Brot 15 - 25...
  • Seite 21: Backen Auf Einer Einschubebene

    10.6 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere nicht ausreichend gebacken. Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine nied‐ und ist noch teigig oder mit hoch.
  • Seite 22 KUCHEN/GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Streuselkuchen 150 - 160 20 - 40 Obstkuchen (mit Hefeteig/Rührteig), verwenden Sie 35 - 55 ein tiefes Blech Obstkuchen mit Mürbeteig 160 - 170 40 - 80 Leeren Backofen vorheizen. Verwenden Sie die Funktion Ober-/Unterhitze. Verwenden Sie ein Backblech. KUCHEN/ GEBÄCK/BROTE (°C)
  • Seite 23: Aufläufe Und Gratins

    KLEINGEBÄCK (°C) (Min.) Hefekleingebäck Heißluft 150 - 160 20 - 40 Makronen Heißluft 100 - 120 30 - 50 Gebäck aus Eiweiß / Baiser Heißluft 80 - 100 120 - 150 Brötchen, Heizen Sie den lee‐ Ober-/Unterhitze 190 - 210 10 - 25 ren Backofen vor 10.8 Aufläufe und Gratins...
  • Seite 24: Tipps Zum Braten

    KLEIN‐ GEBÄCK/KLEI‐ (°C) (Min.) 2 Ebenen 3 Ebenen NE KUCHEN/ GEBÄCK/BRÖT‐ CHEN Brötchen 20 - 30 1 / 4 Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 20 - 40 1 / 4 1 / 3 / 5 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 40 1 / 4 Blätterteiggebäck, 170 - 180...
  • Seite 25 RINDFLEISCH (°C) (Min.) Roastbeef/Filet, durch, je cm Dicke Heißluftgrillen 170 - 180 8 - 10 Heizen Sie den leeren Backofen vor SCHWEINEFLEISCH Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Schulter / Nacken / Schinken‐ 1 - 1.5 160 - 180 90 - 120 stück Koteletts / Rippchen...
  • Seite 26 LAMM Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Lammkeule / Lammbraten 1 - 1.5 150 - 170 100 - 120 Lammrücken 1 - 1.5 160 - 180 40 - 60 WILD Verwenden Sie die Funktion Ober-/Unterhitze. (kg) (°C) (Min.) Rücken / Hasenkeule, Hei‐...
  • Seite 27 FISCH, GEDÄMPFT Verwenden Sie die Funktion Ober-/Unterhitze. (kg) (°C) (Min.) Fisch 1 - 1.5 210 - 220 40 - 60 10.12 Knusprige Backwaren mitPizzastufe PIZZA PIZZA Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. Nutzen Sie die erste Einschubebene. Nutzen Sie die zweite Einschubebe‐...
  • Seite 28 GRILL Verwenden Sie die Funktion: Grill (°C) (Min.) (Min.) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet 20 - 30 20 - 30 Schweinelende 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40...
  • Seite 29: Dörren - Heißluft

    10.15 Auftauen umgedrehten Teller auf den Garraumboden. Legen Sie die Speise in eine tiefe Schüssel Nehmen Sie die Lebensmittel aus der und stellen Sie sie auf den Teller im Verpackung und legen Sie sie auf einen Backofen. Entfernen Sie bei Bedarf die Teller.
  • Seite 30: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    OBST OBST (Std.) (Std.) Pflaumen 8 - 10 Apfelscheiben 6 - 8 Aprikosen 8 - 10 Birnen 6 - 9 10.17 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform...
  • Seite 31 BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit (fettfrei) Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit (fettfrei) Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Heißluft 60 - 90 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Ober-/Unterhitze 70 - 90 20 cm...
  • Seite 32: Reinigung Und Pflege

    GRILL Heizen Sie den leeren Backofen 5 Min. vor. Grillen Sie bei maximaler Temperatureinstellung. (Min.) Toast Grill 1 - 3 Rindersteak, Nach der Hälfte der Grill 24 - 30 Zeit wenden 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens.
  • Seite 33: Reinigung: Garraumvertiefung

    11.2 Reinigung: Garraumvertiefung Entfernen Sie Kalkrückstände aus der Garraumvertiefung nach dem Dampfgaren. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Gießen Sie: 250 ml Weißweinessig Lassen Sie den Weißweinessig bei Reinigen Sie die Vertiefung mit war‐ in die Garraumvertiefung. Benutzen Umgebungstemperatur 30 Minuten mem Wasser und einem weichen Sie einen höchstens 6 %-igen Essig lang die Kalkrückstände auflösen.
  • Seite 34: Aus- Und Einbau: Tür

    Vor der pyrolytischen Reinigung: Schalten Sie den Backofen aus Entfernen Sie alle Zubehörteile aus Reinigen Sie den Backofenboden und und warten Sie, bis er abge‐ dem Backofen und die herausnehm‐ die innere Türglasscheibe mit warmem kühlt ist. baren Einhängegitter. Wasser, einem weichen Tuch und ei‐ nem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 35: Austausch: Lampe

    Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in ei‐ nem Winkel von ca. 45°). Fassen Sie die Tür mit einer Hand seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Backofen weg. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach un‐ ten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche.
  • Seite 36: Fehlersuche

    Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und neh‐ men Sie sie ab. Schritt 2 Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt 4 Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. 12.
  • Seite 37: Reinigung

    12.2 Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen Reinigung können, wenden Sie sich an Ihren Händler Störung Prüfen Sie, ob... oder einen autorisierten Kundendienst. Das Wasser aus der Gar‐ Es befindet sich zu viel Die vom Kundendienst benötigten Daten raumvertiefung austritt.
  • Seite 38: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername EPE555220M 940321344 Modellidentifikation EPS55522CM 940321345 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 1.09 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 71 l Backofentyp Unterbau-Backofen EPE555220M 36.5 kg...
  • Seite 39: Informationen Zur Entsorgung

    Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige reduzieren Sie die Ofentemperatur 3 - 10 oder Temperatur werden auf dem Display Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Durch die angezeigt. Restwärme des Backofens werden die Feuchte Umluft Speisen weiter gegart. Diese Funktion ist entwickelt worden, um Nutzen Sie die Restwärme, um andere während des Garvorgangs Energie zu...
  • Seite 40 keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für sind (kleine Elektrogeräte), im kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; kaufen. die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an Rücknahmepflichten von Vertreibern und den Kauf eines Elektro- oder andere Möglichkeiten der Entsorgung von...
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Eps55522cm

Inhaltsverzeichnis