Herunterladen Diese Seite drucken
AEG CCB6445BBM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCB6445BBM:

Werbung

CCB6445BBW
CCB6445BBM
CCB644COBW
CCB644FHBW
CCB644COBM
CCB644FHBM
DE Benutzerinformation | Herd
aeg.com\register
aeg.com/register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CCB6445BBM

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Herd CCB6445BBW CCB6445BBM CCB644COBW CCB644FHBW CCB644COBM CCB644FHBM aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. MONTAGE...................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................10 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............11 6.
  • Seite 3 von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
  • Seite 4 • Installieren Sie das Gerät nicht hinter einer Dekortür, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Installieren Sie das Gerät nicht auf einer Plattform. • Bedienen Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann ggf.
  • Seite 5 • Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder Geschirr herauszunehmen oder zu verstauen. • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. •...
  • Seite 6 • Einige Teile des Geräts sind trennen möchten. Ziehen Sie stets am stromführend. Das Küchenmöbel muss Netzstecker. auf allen Seiten mit dem Gerät • Verwenden Sie nur geeignete abschließen, um einen Kontakt mit Trenneinrichtungen: Überlastschalter, stromführenden Teilen zu vermeiden. Sicherungen (Schraubsicherungen •...
  • Seite 7 • Öle und Fette können beim Erhitzen • Achte darauf, dass keine Gegenstände brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Flammen oder erhitzte Gegenstände Die Oberfläche könnte beschädigt werden. während des Kochens von Fetten und • Schalten Sie die Kochzonen nicht mit Ölen fern.
  • Seite 8 2.6 Wartung • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht • Wenden Sie sich zur Reparatur des mit Reinigungsmitteln. Geräts an den autorisierten Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich 2.5 Innenbeleuchtung Originalersatzteile verwendet werden. WARNUNG! 2.7 Entsorgung Stromschlaggefahr. WARNUNG! • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
  • Seite 9 3.3 Ausrichten des Geräts VORSICHT! Richten Sie das Gerät mit den unten angebrachten Schraubfüßen so aus, dass Achten Sie darauf, den Kippschutz in der sich die Oberfläche des Geräts auf einer richtigen Höhe anzubringen. Ebene mit den angrenzenden Oberflächen befindet. Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät glatt ist.
  • Seite 10 3.5 Elektrische Installation WARNUNG! Das Netzkabel darf den in der Abbildung WARNUNG! schattierten Teil des Geräts nicht Der Hersteller ist nicht verantwortlich, berühren. wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen in den Sicherheitskapiteln nicht befolgen. Das Gerät wird ohne Netzstecker oder Netzkabel geliefert. Einsetzbare Kabeltypen für verschiedene Phasen: Phase...
  • Seite 11 4.2 Kochfeld-Übersicht 4.3 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. 265 mm 265 mm • Backblech 145 mm Für Kuchen und Plätzchen. 170 mm 170 mm • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder als Pfanne 120/210 140/210 145 mm zum Aufsammeln von Fett.
  • Seite 12 6. Lassen Sie den Backofen 15 Minuten Geruch und Rauch verströmen. Sorgen Sie lang eingeschaltet. für eine ausreichende Raumbelüftung. 7. Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie ihn abkühlen. Das Zubehör kann heißer werden als bei normalem Gebrauch. Der Backofen kann 6.
  • Seite 13 7.2 Mindestdurchmesser Kochgeschirr Der Boden des Kochgeschirrs muss so dick und flach wie möglich sein. Kochzone Kochgeschirr‐ Leistung (W) Stellen Sie sicher, dass die Topfböden durchmesser sauber sind, bevor Sie sie auf das (mm) Kochfeld stellen. Hinten links Φ 145 1200 Hinten 170-265...
  • Seite 14 Kochstufe Verwendung für: Dauer Tipps (Min.) 4 - 5 Kartoffeln und anderes Gemüse dämp‐ 20 - 60 Den Boden des Topfes mit 1 - 2 cm fen. Wasser bedecken. Überprüfen Sie während des Prozesses den Wasser‐ stand. Lassen Sie den Deckel auf dem Topf.
  • Seite 15 9. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH 9.1 Funktionen des Backofens WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. WARNUNG! Füllen Sie vor und während des Kochvorgangs keine Flüssigkeiten in die Garraumvertiefung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Symbol Backofenfunktion Anwendung Aus-Position Der Backofen ist ausgeschaltet. Heißluft Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 16 Sie können Lebensmittel mit der Funktion Feuchte Umluft auftauen, ohne eine Temperatur einzustellen. 9.2 Ein- und Ausschalten des Backofens Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Kombirost: Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Schieben Sie den Rost zwischen die Anzeigen: Führungsstäbe der Einhängegitter. • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf.
  • Seite 17 Setzen Sie den Kombirost so auf die Legen Sie das Backblech oder die Teleskopschienen, dass die Füße nach unten Auflaufpfanne auf die Teleskopschienen. zeigen. Auflaufpfanne: 10. BACKOFEN - UHRFUNKTIONEN 10.1 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 10.2 Tasten Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit.
  • Seite 18 Uhrfunktion Verwendung KURZZEIT-WECKER Einstellen eines Countdowns. Diese Funktion hat kei‐ ne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Sie können diese Funktion jederzeit und auch bei ausgeschalte‐ tem Backofen einstellen. 10.4 Einstellen der DAUER 2. Drücken Sie oder , um die gewünschte Zeit einzustellen. 1.
  • Seite 19 11.2 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere nicht ausreichend gebacken. Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine nied‐ und ist noch teigig oder mit hoch.
  • Seite 20 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene 35 - 55 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) Obstkuchen mit Mürbeteig 160 - 170 40 - 80 Verwenden Sie ein tiefes Blech. Plätzchen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 10 - 20 Mürbeteiggebäck/Feingebäck 20 - 35 Rührteigplätzchen...
  • Seite 21 Plätzchen/small cakes/Gebäck/Brötchen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene 2 Ebenen Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 20 - 40 2 / 4 Mürbeteiggebäck/Feingebäck 25 - 45 2 / 4 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 40 2 / 4 Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 130 - 170 2 / 4...
  • Seite 22 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Brot (Roggenbrot): 1 - 2 Erster Teil des Backvorgangs. 30 - 60 160 - 180 Zweiter Teil des Backvorgangs. Windbeutel/Eclairs 20 - 35 190 - 210 Biskuitrolle 10 - 20 180 - 200 Streuselkuchen (trocken) 160 - 180 20 - 40...
  • Seite 23 Tabelle für Aufläufe und Gratins Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Nudelauflauf 180 - 200 45 - 60 Lasagne 180 - 200 35 - 50 Gemüsegratin 15 - 30 180 - 200 Überbackene Baguettes 15 - 30 200 - 220 Süße Aufläufe 180 - 200 40 - 60...
  • Seite 24 11.6 Feuchte Umluft Brot und Pizza Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Brötchen 25 - 35 Pizza, gefroren, 350 g 25 - 35 Kuchen auf dem Backblech Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Biskuitrolle 20 - 30 Brownie 30 - 40 Kuchen in Form Speise Temperatur (°C)
  • Seite 25 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Mürbeteigplätzchen 25 - 35 Tartelettes 15 - 25 Vegetarisch Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Gemischtes Gemüse im Beutel, 400 g 25 - 35 Omelett 20 - 30 Gemüse auf Backblech, 700 g 25 - 35 11.7 Tipps zum Braten Drehen Sie den Braten nach 1/2 - 2/3 der Gardauer.
  • Seite 26 Kalb Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐ (°C) ebene 1 kg 210 - 220 90 - 120 Kalbsbraten Kalbshaxe 1,5 - 2 kg 200 - 220 150 - 180 Verwenden Sie eine geschlossene Bratform. Lamm Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐...
  • Seite 27 11.9 Braten mit Heißluftgrillen Rindfleisch Speise Menge Temperatur Dauer Einschub‐ (°C) (Min.) ebene Roastbeef oder Filet, blutig pro cm Dicke 5 - 6 190 - 200 Roastbeef oder Filet, rosa pro cm Dicke 180 - 190 6 - 8 Roastbeef oder Filet, durch pro cm Dicke 170 - 180 8 - 10...
  • Seite 28 11.10 Grillen im Allgemeinen • Grillen Sie nur dünne Fleisch- oder Fischstücke. WARNUNG! Die Backofentür muss beim Grillen geschlossen sein. • Grillen Sie immer bei maximaler Temperatureinstellung. • Stellen Sie die Ablage wie in der Der Grillbereich befindet sich in der Mitte des Grilltabelle empfohlen in die Einschubebene.
  • Seite 29 Einschubebene Speise Temperatur (°C) Dauer (Std.) 1 Ebene 2 Ebenen Kräuter 40 - 50 2 - 3 2 / 4 Obst Einschubebene Speise Temperatur (°C) Dauer (Std.) 1 Ebene 2 Ebenen Pflaumen 60 - 70 8 - 10 2 / 4 Aprikosen 60 - 70 8 - 10...
  • Seite 30 Speise Funktion Tempera‐ Dauer (Min.) Zubehör Ein‐ tur (°C) schub‐ ebene Max Grillen 1 - 5 Gitter Toast Hamburger aus Rind‐ Grillen 15 - 20 erste Rost / Fett‐ 4 + 1 fleisch Seite. pfanne 10 - 15 zweite Seite. Backofen 10 Minuten vorheizen.
  • Seite 31 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. 1. Öffnen Sie die Tür vollständig. 2. Drücken Sie den Schieber, bis Sie ein Klicken hören. 3. Schließen Sie die Tür, bis der Schieber einrastet. 4.
  • Seite 32 12.7 Die Schublade 3. Fassen Sie die Türgläser nacheinander am oberen Rand an. Ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. WARNUNG! Legen Sie keine Lebensmittel in die Schublade. WARNUNG! Lagern Sie keine brennbaren Gegenstände wie Reinigungsmittel, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier, Reinigungsprodukte, Aerosole oder 4.
  • Seite 33 13. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Problembehebung Sie können das Gerät nicht aktivie‐ Das Gerät ist nicht oder nicht ord‐ Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungs‐ ren. nungsgemäß an die Spannungsver‐ gemäß...
  • Seite 34 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen gemäß EU-Ökodesign-Vorschriften für Kochfelder Modellbezeichnung CCB6445BBW CCB6445BBM CCB644COBW CCB644FHBW CCB644COBM CCB644FHBM Kochfeldtyp Kochfeld im freistehenden Herd Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Strahlungsbeheizung Durchmesser der kreisförmigen Koch‐ Vorne links 21.0 cm felder (Ø) Hinten links 14.5 cm Vorne rechts 14.5 cm...
  • Seite 35 CCB6445BBW 940002915 CCB6445BBM 940002916 CCB644COBW 940002966 Modellbezeichnung CCB644FHBW 940002967 CCB644COBM 940002964 CCB644FHBM 940002965 Energieeffizienzindex 95.3 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.95 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.82 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Lautstärke 73 l Art des Backofens...
  • Seite 36 Feuchte Umluft Diese Funktion soll während des Garvorgangs Energie sparen. 15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 37 Elektro- und Elektronikgeräte bzw. von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, Gesamtlager- und -versandflächen für die im Wesentlichen die gleichen Funktionen Lebensmittel vorhalten, die den oben wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt unentgeltliche Abholung von Elektro- und auch bei der Lieferung von neuen Elektro- Elektronikgeräten ist dann aber auf und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.
  • Seite 40 867363124-F-032024...