Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HK9S5A2 0 Serie Gebrauchsanleitung
Siemens HK9S5A2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Siemens HK9S5A2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Standherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HK9S5A2 0 Serie:

Werbung

Standherd
HK9S5A2.0
de
Gebrauchsanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HK9S5A2 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HK9S5A2.0 Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds. Sicherheit .............    2 ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. Sachschäden vermeiden ........   5 Verwenden Sie das Gerät nicht: Umweltschutz und Sparen ........   6 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Niemals versuchen, ein Feuer mit Wasser Während des Gebrauchs werden das Gerät zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von und dann die Flammen z. B. mit einem De- ckel oder einer Löschdecke abdecken.
  • Seite 4 de Sicherheit des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Das Zusammenstoßen mit der geöffneten Ge- rätetür kann zu Verletzungen führen. ▶ Die Gerätetür während des Betriebs und danach geschlossen halten. Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen ▶ Das Gerät mit dem Sockel fest verbinden. Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Hö- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Backofenbereich die nicht mehr entfernt werden können. Beachten Sie entsprechende Hinweise, wenn Sie den ▶ Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Backofen verwenden. zu üppig belegen. ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Schaden Ursache Maßnahme Ausmuschelungen Stöße oder herunterfallendes Kochgeschirr, Beim Kochen nicht auf das Glas schlagen oder Brüche im Glas Kochzubehör oder andere harte oder spitze oder Gegenstände auf das Kochfeld fallen Gegenstände. lassen. Kratzer, Verfärbungen Raue Kochgeschirrböden oder Verschieben Geschirr prüfen.
  • Seite 7 Aufstellen und anschließen de Glasdeckel verwenden. Mit wenig Wasser garen. ¡ Durch den Glasdeckel können Sie in den Topf se- ¡ Je mehr Wasser sich im Kochgeschirr befindet, de- hen, ohne den Deckel anzuheben. sto mehr Energie wird zum Aufheizen benötigt. Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden.
  • Seite 8 de Aufstellen und anschließen Die Stellfüße mit einem Sechskantschlüssel höher Die Sockelschublade einschieben. oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht ausgegli- chen ist. Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen.
  • Seite 9 Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Ihr Gerät 5.2 Kochfeld Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedli- res Geräts. chen Zuschaltungen der Kochstellen. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im chen, z. B.
  • Seite 10 de Kennenlernen Restwärmeanzeige Bedienelement Erläuterung Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärme- Funktionswähler Mit dem Funktionswähler anzeige. Sie zeigt an, welche Kochstellen noch heiß stellen Sie die Heizarten sind. Wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet die und weitere Funktionen Anzeige, bis die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist. ein.
  • Seite 11 Kennenlernen de Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 12 de Zubehör Kochstellenwähler Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol Mit dem Kochstellenwähler stellen Sie die Heizleistung das erste Mal erlischt. der Kochstellen ein.. Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- Wenn die Zuschaltungen aktiviert werden, leuchten die gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur entsprechenden Anzeigen.
  • Seite 13 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  zur www.siemens-home.bsh-group.com z. B. Uni- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 14 de Kochstelle bedienen 8  Kochstelle bedienen Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihrer Gericht Fortkoch- Fortkoch- Kochstelle. stufe dauer in Minuten 8.1 Einstellen der Kochstellen 2, 3 Fisch 10-15 Weiße Soße, z. B. Béchamelso- Mit dem Kochstellen-Schalter stellen Sie die Heizleis- ße tung der Kochstelle ein.
  • Seite 15 Schnellaufheizung de ▶ ¡ Sie können am Gerät die Dauer und das Ende für Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart den Betrieb einstellen. einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 15 Temperatur ändern Heizart ändern Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Sie können die Heizart jederzeit ändern. ▶...
  • Seite 16 de Zeitfunktionen 11.3 Dauer einstellen Voraussetzungen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind Die Dauer für den Betrieb kann bis 23 Stunden und 59 eingestellt. Minuten eingestellt werden. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur so oft drücken, bis im Display markiert ist.
  • Seite 17 Programme de 12  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet: Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ helles, glänzendes Aluminium tisch die optimalen Einstellungen. ¡ unglasierter Ton ¡ Kunststoff oder Kunststoffrost 12.1 Geeignetes Geschirr für Programme Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- peraturen bis 300 °C geeignet ist.
  • Seite 18 de Kindersicherung Nr. Gericht Geschirr Justier-Gewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe 09 Kalbsbraten, mager Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht z. B. Lende oder Nuss bedecken, anbraten. evtl. bis zu 250 g Gemü- se zugeben. 10 Schweinenackenbra- Bräter mit Glasde- Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 19 Grundeinstellungen de 14  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Uhrzeitanzeige = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen Signaldauer nach Ablauf einer Dauer = 10 Sekunden...
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen ▶ Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der auswaschen. Produktion. Geeignete Reinigungsmittel Für die verschiedenen Oberflächen am Gerät nur ge- Die Anleitung zum Reinigen des Geräts beachten. eignete Reinigungsmittel verwenden. → "Reinigung des Geräts", Seite 21 Gerät Oberfläche Geeignete Reinigungs-...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen.
  • Seite 22 de Reinigungsunterstützung humidClean ▶ Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- 15.5 Mögliche Flecken gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- Um diese Flecken zu vermeiden, das Kochfeld mit ei- ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen nem feuchten Spültuch reinigen und mit einem Tuch kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch trocknen.
  • Seite 23 Gestelle de Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- Um den Garraum abkühlen zu lassen, die Gerä- ‒ stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- tetür in ca. 30°  Raststellung ca. 1 Stunde öff- fernen.
  • Seite 24 de Gerätetür 18  Gerätetür Normalerweise genügt es, wenn Sie die Außenseite der Den Sperrhebel am linken und am rechten Schar- Gerätetür reinigen. Wenn die Gerätetür außen und in- nier aufklappen. nen stark verschmutzt ist, können Sie die Gerätetür ent- fernen und reinigen. 18.1 Türscharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit...
  • Seite 25 Gerätetür de Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche festhalten und schräg nach hinten einschieben. eindrücken. Die Abdeckung herausziehen und ent- fernen. Die Scheibe in die beiden Öffnungen an der Unter- seite einführen.
  • Seite 26 de Störungen beheben Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- Beide Sperrhebel wieder zuklappen. rasten. Gerätetür schließen. 18.6 Zusätzliche Türsicherheit Es gibt zusätzliche Schutzeinrichtungen, die den Kon- takt mit den Backofentüren verhindern. Wenn sich Kin- der in Backofennähe aufhalten, die Schutzeinrichtun- gen anbringen.
  • Seite 27 Transportieren und Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. ▶ Die Uhrzeit neu einstellen. → "Uhrzeit einstellen", Seite 16 Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht im Display, ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige. wenn das Gerät aus- geschaltet ist.
  • Seite 28 de Kundendienst Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, Dieses Gerät ist entsprechend der sämtliche Zubehörteile wie Backbleche mit einem europäischen Richtlinie 2012/19/EU dünnen Pappkarton an den Kanten in die entspre- über Elektro- und Elektronikaltgeräte chenden Fächer schieben.. (waste electrical and electronic equip- Um ein Anstoßen an der Innenseite des Türglases ment –...
  • Seite 29 So gelingt's de ¡ Verwenden Sie nur Orginalzubehör. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Das Originalzubehör ist optimal auf den Garraum Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ent- und die Heizarten abgestimmt. weichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sicht- Achten Sie darauf, das Zubehör richtig herum einzu- bar.
  • Seite 30 de So gelingt's einstellen. Wenn erforderlich, beim nächsten Mal eine Thema Tipp längere Dauer einstellen. Eine niedrigere Temperatur Feststellen, ob der Ku- Mit einem Holzstäbchen ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. chen fertig gebacken ist. an der höchsten Stelle in den Kuchen stechen. Tipps zum Backen Wenn kein Teig am Holz Damit Sie ein gutes Backergebnis erzielen, haben wir...
  • Seite 31 So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Hefekuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne 150-170 20-30 2 Ebenen Backblech Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 30-50 Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebe- Universalpfanne 150-170 40-65 Backblech Hefezopf, Hefekranz Universalpfanne 160-170...
  • Seite 32 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 130-150 30-40 Backblech Universalpfanne Baiser Universalpfanne 80-100 100-150 Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne 90-100 100-150 Backblech Kokosmakronen Universalpfanne 100-120 30-40 Kokosmakronen, 2 Ebenen Universalpfanne 100-120 35-45...
  • Seite 33 So gelingt's de 22.6 Brot und Brötchen ACHTUNG! Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel dem Backblech als auch für Teige in einer Kastenform. können Schäden entstehen. ▶...
  • Seite 34 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, gefroren, dicker Boden, 2 Stücke Universalpfanne 170-190 20-30 Rost Mini-Pizzen, gefroren Universalpfanne 190-210 10-20 Pikanter Kuchen in der Form Springform Ø 28 cm 170-190 40-50 Quiche, Wähe Tarteform 190-210 35-45...
  • Seite 35 So gelingt's de ¡ Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. ¡ Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden Offenes Geschirr des Geschirrs ca. 1/2 cm hoch mit Flüssigkeit be- ¡ Eine hohe Bratform verwenden. deckt sein. ¡...
  • Seite 36 de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Der Garraum soll mög- ¡ Das Gargut in einem Fleisch soll heiß und saf- ¡ Wenn der Braten fertig lichst sauber bleiben. geschlossenen Bräter tig bleiben, z. B. Roast ist, diesen 10 Minuten bei höherer Tempera- Beef.
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Lammkeule ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80 1,5 kg Lammrücken mit Knochen, medium, Offenes Geschirr 180-190 45-55 1,5 kg Grillwürste Rost 20-25 Hackbraten, 1 kg Offenes Geschirr 170-180 70-80...
  • Seite 38 de So gelingt's 22.10 Gemüse & Beilagen Hier finden Sie Informationen zur Zubereitung von Gemüseprodukten, die Sie als Beilage zu Ihren Mahlzeiten verwen- den können. Einstellempfehlungen Gemüse & Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in...
  • Seite 39 So gelingt's de konserviert. Je dünner Sie schneiden, desto schneller Achten Sie darauf, dass sowohl Obst als auch Pilze ist das Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt auf dem Rost nicht übereinander liegen. das Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Raspeln Sie Gemüse und blanchieren Sie es an- schließend.
  • Seite 40 de So gelingt's Das Gerät nach der angegebenen Nachwärmzeit ACHTUNG! ‒ ausschalten und die Gläser aus dem Garraum Bei großen Temperaturunterschieden können die nehmen. Gläser zerspringen ▶ Die Gläser nicht auf kalten oder nassen Unter- lagen abstellen. ▶ Die Gläser vor Zugluft schützen. Die Gläser auf ein sauberes Tuch stellen und abde- cken.
  • Seite 41 So gelingt's de Einstellempfehlungen Teig gehen lassen Temperatur und Dauer sind abhängig von der Art und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in der Tabelle Richtwerte. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C 1. Schüssel 1. 2 1.
  • Seite 42 de So gelingt's Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- der in den Garraum. Einstellempfehlungen Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150...
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001707399* 9001707399 (020128)