Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HK9R3A2 0 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HK9R3A2 0 Serie:

Werbung

HK9R3A2.0
Standherd
DE Gebrauchsanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HK9R3A2 0 Serie

  • Seite 1 HK9R3A2.0 Standherd DE Gebrauchsanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur wie folgt: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Sicherheit ............  2 ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- Sachschäden vermeiden ........  5 ge Kochvorgänge ununterbrochen. ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Umweltschutz und Sparen .........  7 Räumen des häuslichen Umfelds.
  • Seite 3 Sicherheit de Die Kochfläche wird sehr heiß. Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ▶ Nie brennbare Gegenstände auf die Koch- nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist fläche oder in die unmittelbare Nähe legen. gefährlich. ▶ Niemals Gegenstände auf der Kochfläche ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- lagern.
  • Seite 4 de Sicherheit Bauteile innerhalb der Gerätetür können WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! scharfkantig sein. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- paraturen am Gerät durchführen. nen scharfkantig sein. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Kippgefahr! Wenn Sie das Gerät unbefestigt auf einen So- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ckel stellen, kann es vom Sockel gleiten. Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Span-...
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Beim Grillen können sich aufgrund hoher Temperatu- che kann die Gerätetür beschädigt werden. ren das Backblech oder die Universalpfanne verformen Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran und beim Herausnehmen die Emaillierung beschädi- ▶...
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen ¡ max. 0,5 W bei Gerätevarianten ohne Uhranzeige im 3.1 Verpackung entsorgen Display Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Energie sparen wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ▶...
  • Seite 8 de Aufstellen und anschließen ¡ Aus Sicherheitsgründen dieses Gerät nur an einen Höhe des Geräts mit festen Schubladen einstellen geerdeten Anschluss anschließen. Wenn der Wenn Ihr Gerät feste Schubladen hat, stellen Sie die Schutzleiteranschluss nicht den Vorschriften ent- Bodenhöhe Ihres Geräts wie folgt ein. spricht, ist der Schutz gegen elektrische Gefahren Hinweis: nicht gewährleistet.
  • Seite 9 Kennenlernen de Kennenlernen 5  Kennenlernen Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- 5.1 Ihr Gerät chen, z. B. Farbe und Form. Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- res Geräts. Ø 17/26,5 Ø 14,5 Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B.
  • Seite 10 de Kennenlernen Anzeige, bis die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist. Bedienelement Erläuterung Solange die Restwärmeanzeige leuchtet, die Kochstelle Mit dem Temperaturwäh- Temperaturwähler nicht berühren. ler stellen Sie die Tempe- Tipp: Sie können kleine Gerichte warmhalten oder Ku- ratur zur Heizart ein und vertüre schmelzen. wählen Einstellungen für weitere Funktionen.
  • Seite 11 Kennenlernen de Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 12 de Zubehör Kochstellenwähler Wenn die Zuschaltungen aktiviert werden, leuchten die entsprechenden Anzeigen. Mit dem Kochstellenwähler stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein.. Stellung Funktion Erläuterung Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. Kochstufen 1 = niedrigste Leistung 9 = höchste Leistung ⁠ Einschalten Die große Zweikreis-Kochstelle zuschalten. Einschalten Die Bräterzone zuschalten.
  • Seite 13 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung zur siemens-home.bsh-group.com z. B. Uni- Geräteabdeckung einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8.1 Einstellen der Kochstellen Gericht Fortkoch- Fortkoch- stufe dauer in Mit dem Kochstellen-Schalter stellen Sie die Heizleis- Minuten tung der Kochstelle ein. Weiße Soße, z. B. Béchamelso- ße Kochstufe Niedrigste Stufe Kochen, Dämpfen oder Düns- Höchste Stufe Reis, mit doppelter Wasser- 15-30 menge 8.2 Einstellempfehlungen zum Kochen...
  • Seite 15 Schnellaufheizung de Schnellaufheizung 10  Schnellaufheizung Um Zeit zu sparen, können Sie mit der Schnellaufhei- Schnellaufheizen  mit dem Funktionswähler ein- zung die Aufheizdauer verkürzen. stellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- Temperaturen über 100 °C. wähler einstellen. Nach dem Schnellaufheizen am besten folgende a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- Heizarten verwenden:...
  • Seite 16 de Kindersicherung Wenn die Dauer abgelaufen ist: a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- Einstellung und das Display zeigt das eingestellte ‒ liebige Taste drücken. Ende. Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- a Wenn die berechnete Startzeit erreicht ist, beginnt ‒...
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ 13.1 Reinigungsmittel wenden. Keine ungeeigneten Reinigungsmittel verwenden, damit Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht be- verwenden. schädigt werden. Keine speziellen Reiniger verwenden, wenn das Ge- ▶ rät noch warm ist.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Kochfeld Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Damit das Kochfeld nach der Reinigung trocknen kann, die Gerä- ¡ Backofenreiniger teabdeckung offen lassen.
  • Seite 19 Reinigungsunterstützung humidClean de 13.5 Mögliche Flecken ACHTUNG! Wenn die selbstreinigenden Flächen nicht regelmäßig Um diese Flecken zu vermeiden, das Kochfeld mit ei- gereinigt werden, können Schäden an den Flächen ent- nem feuchten Spültuch reinigen und mit einem Tuch stehen. trocknen. Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- ▶...
  • Seite 20 de Gestelle Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- 14.2 Garraum nach der Benutzung reinigen nen. Mit klarem Wasser nachwischen und mit einem ACHTUNG! weichen Tuch auch unter der Türdichtung trocken Wenn der Garraum zu lange feucht bleibt, entsteht Kor- reiben. rosion. Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum Um den Garraum abkühlen zu lassen, die Gerä- ▶...
  • Seite 21 Gerätetür de Gerätetür 16  Gerätetür Normalerweise genügt es, wenn Sie die Außenseite der Den Sperrhebel am linken und am rechten Schar- Gerätetür reinigen. Wenn die Gerätetür außen und in- nier aufklappen. nen stark verschmutzt ist, können Sie die Gerätetür ent- fernen und reinigen. 16.1 Türscharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit...
  • Seite 22 de Gerätetür Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche festhalten und schräg nach hinten einschieben. eindrücken. Die Abdeckung herausziehen und ent- fernen. Die Scheibe in die beiden Öffnungen an der Unter- seite einführen.
  • Seite 23 Störungen beheben de Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- Beide Sperrhebel wieder zuklappen. rasten. Gerätetür schließen. 16.6 Zusätzliche Türsicherheit Es gibt zusätzliche Schutzeinrichtungen, die den Kon- takt mit den Backofentüren verhindern. Wenn sich Kin- der in Backofennähe aufhalten, die Schutzeinrichtun- gen anbringen.
  • Seite 24 de Transportieren und Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. Die Uhrzeit neu einstellen. ▶ → "Uhrzeit einstellen", Seite 16 Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und das Gerät Die Kindersicherung mit deaktivieren. ▶ lässt sich nicht ein- → "Kindersicherung", Seite 16 stellen.
  • Seite 25 Detaillierte Backtabellen für Ihr Gerät und Tipps zum Backen auf einer Ebene Höhe Backen mit Ihrem Gerät finden Sie in der Anleitung im Internet: aufgehende Teigwaren/Gebäck bzw. www.siemens-home.bsh-group.com Form auf dem Rost flache Teigwaren/Gebäck bzw. im 2 - 3 20.1 Zubereitungshinweise Backblech...
  • Seite 26 de So gelingt's Hinweise ACHTUNG! ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Speisen müs- schädigen. sen nicht gleichzeitig fertig werden. Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶ In einem solchen Fall können Sie das Gegarte her- Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes ausnehmen und das andere Backblech weiter ga- Grillgut direkt auf den Rost.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Quiche, Wähe Tarteform 190-210 35-45 Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 220-230 30-35...
  • Seite 28 de So gelingt's Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- ¡ Backblech: Höhe 5 len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- der in den Garraum. Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backen mit zwei Springformen: Backen Gericht Zubehör / Geschirr...
  • Seite 32 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001709658* 9001709658  (031204)