Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha PLG100-XG Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Editieren der XG Part-Parameter
(Modular Synthesis Plug-in-System)
Die Werte aller nachfolgend erwähnten Parameter und Funktionen stellen einen Versatz im Verhält-
nis zu den gespeicherten Voice-Einstellungen dar. In bestimmten Fällen hören Sie beim Ändern
eines Parameterwertes also keinen oder nur einen geringfügigen Unterschied. Beachten Sie, daß
der Wert "0" hier bedeutet, daß die gespeicherte Parametereinstellung beibehalten wird. Negative
oder positive Werte hingegen vertreten eine Verringerung bzw. Erhöhung des betreffenden Wertes.
1
Wählen Sie die benötigte XG-Voice. Siehe "Anwahl von XG-Voices" auf
Seite 11.
2
Wählen Sie mit dem PAGE-Regler den änderungsbedürftigen Parameter.
3
Ändern Sie die Einstellung dieses XG Part-Parameters mit dem ihm zuge-
ordneten Regler (dieser befindet sich unmittelbar unter dem Parameter)
oder mit den DEC/INC-Tastern (wenn sich der Cursor beim benötigten
Parameter befindet).
Die angezeigten Parameternamen richten sich danach, ob Sie mit einem XG Plug-In System-
oder Modular Synthesis Plug-In System-Instrument arbeiten. Alles Weitere hierzu erfahren Sie in
der Parameter List (XG/Modular Synthesis Plug-in System) auf Seite 25.
12
TON EG)
Attack
Part16
+ 0
Die XG Part-Parameter sind keine Voice-Daten und können also nicht als Teil dieser Voice gespeichert
werden. Wenn Sie jedoch mit einem CS6x, CS6R oder S80 arbeiten, können Sie die Einstellungen auf
einer Karte sichern. (Verwenden Sie hierfür die "Save"-Funktion des Card-Modus'; siehe die Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Instruments.)
Decay Sustain Release
+ 0
+ 0
+ 0

Werbung

loading