Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha PLG100-XG Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Vorstellung des PLG100-XG
Editieren von XG-Voices mit dem XG-Editor von XGworks
SStarten Sie den XG-Editor (wählen Sie im Fenster-Menü "XG Editor"). Nun erscheint das XG-
Editor-Fenster. Wählen Sie im Setup -Menü "XG Editor Setup" und wählen Sie für "Part 1 – 16"
den MIDI OUT-Port, über welchen Sie das PLG100-XG ansprechen können. Um welchen Port es
sich handelt, richtet sich nach dem verwendeten Wirtinstrument.
• Im Falle eines Modular Synthesis Plug-In System-Instrumentes (z.B. eines CS6x, CS6R, S80
usw.) müssen Sie den Port wählen, dem Sie "Yamaha CBX A Driver" zugeordnet haben.
• Bei 64fach multitimbralen XG-Modulen (z.B. dem MU128 oder MU2000) müssen Sie den Port
wählen, dem Sie "Yamaha CBX E Driver" zugeordnet haben.
• Bei 32fach multitimbralen XG-Klangerzeugern (z.B. dem MU100R oder der SW1000XG) müs-
sen Sie den Port wählen, dem Sie "Yamaha CBX C Driver" zugeordnet haben.
10

Werbung

loading