Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 89 22 70 Originalanleitung Seite 22

Akku gras- und strauchschere

Werbung

Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Gras- und Strauchschere und alle Zubehörteile aus
der Verpackung. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kleinkindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Entsorgen Sie nicht die Schutzhüllen für das Gras- und das Strauch-
messer. Zum Schutz vor Verletzungen stülpen Sie die Schutzhüllen bei
Nichtgebrauch des Gerätes immer über die Messer.
Laden des Akkus
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Be-
nutzung mit dem beigefügten Ladegerät.
Die Ladekontrollanzeige beginnt rot zu
leuchten und zeigt an, dass der Akku ge-
laden wird.
2. Nach dem Ladevorgang (3 – 5 Stunden)
leuchtet die Ladekontrollanzeige grün. Trennen Sie den Akku vom
Ladegerät.
Hinweise
Die Gras- und Strauchschere darf während des Ladevorganges
nicht betrieben werden!
Die Elektronik schützt den Akku vor Überladung, Überhitzung und
Tiefentladung. Es besteht kein Leistungsabfall. Der Akku hat eine
geringe Selbstentladung. Ein vollgeladener Akku ist noch nach
Monaten des Nichtgebrauchs voll einsatzbereit.
Ein neuer oder längere Zeit nicht benutzter Akku muss erst aufge-
laden werden. Der Akku erreicht erst nach ca. 5 Lade-/Entlade-
zyklen seine volle Kapazität. Bei ordnungsgemäßer Benutzung
kann der Akku bis zu 1000 Mal aufgeladen werden.
Wenn die Messerbewegungen bei der Arbeit spürbar langsamer
werden, oder abrupt abbrechen, ist der Akku entladen. Vermeiden
Sie es, den Akku komplett zu entladen! Drücken Sie nicht weiter auf
den EIN/AUS-Schalter (2), wenn der Akku entladen ist.
Wir empfehlen einen Ersatzakku zu bestellen, um kontinuierlich
arbeiten zu können.
Im Gegensatz zu Ni-Cd oder Ni-MH Akkus haben Lithium-Ionen-
Akkus keinen Memory-Effekt. Im Gegensatz zu anderen Akkus,
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
18

Werbung

loading