Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL51B Betriebsanleitung Seite 19

Vibronik dichtemessung für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL51B:

Werbung

Liquiphant FTL51B Dichte
Endress+Hauser
1.
 14
Gerät einschrauben
Kabeleinführung ausrichten
1.
 15
Gehäuse mit außenliegender Feststellschraube und Abtropfschlaufe
Bei Gehäusen mit Feststellschraube:
• Durch Lösen der Feststellschraube kann das Gehäuse gedreht und das Kabel ausge-
richtet werden.
• Im Auslieferungszustand ist die Feststellschraube nicht angezogen.
1. Außenliegende Feststellschraube lösen (maximal 1,5 Umdrehungen).
2. Gehäuse drehen, Kabeleinführung ausrichten.
 Feuchtigkeit im Gehäuse vermeiden, Schlaufe zum Abtropfen lassen.
3. Außenliegende Feststellschraube festdrehen.
HINWEIS
Gehäuse kann nicht vollständig abgeschraubt werden.
Außenliegende Feststellschraube maximal 1,5 Umdrehungen lösen. Bei zu weitem bzw.
komplettem Herausdrehen (über den "Anschlagpunkt" der Schraube) können sich Klein-
teile (Konterscheibe) lösen und herausfallen.
Sicherungsschraube (Innensechskant 4 mm (0,16 in)) mit maximal 3,5 Nm (2,58 lbf ft)
±0,3 Nm (±0,22 lbf ft) anziehen.
Schließen der Gehäusedeckel
HINWEIS
Zerstörte Gewinde und Gehäusedeckel durch Verschmutzung!
Verschmutzungen (z. B. Sand) am Gewinde der Deckel und Gehäuse entfernen.
Wenn weiterhin Widerstand beim Schließen des Deckels besteht, erneut Gewinde auf
Verschmutzungen überprüfen.
Gehäusegewinde
Die Gewinde des Elektronik- und Anschlussraums können mit einem Gleitlack
beschichtet sein.
Für alle Gehäusematerialien gilt grundsätzlich:
Die Gehäusegewinde nicht schmieren.
2.
2.
Montage
3.
4 3.5 Nm
A0034852
A0037347
19

Werbung

loading