Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL51B Betriebsanleitung Seite 18

Vibronik dichtemessung für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL51B:

Werbung

Montage
18
5.2.2
Einbau
Schwinggabel mithilfe der Markierung ausrichten
 12
Stellung der Schwinggabel bei horizontalem Einbau im Behälter mithilfe der Markierung
In Rohrleitungen einbauen
HINWEIS
Falsche Ausrichtung der Schwinggabel
Tromben und Wirbel können das Messergebnis verfälschen.
Bei internen Einbauten in Rohrleitungen oder Tanks mit einem Rührwerk: Schwingga-
bel in Strömungsrichtung ausrichten.
• Die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums darf im Messbetrieb 2 m/s (6,56 ft/s) nicht
überschreiten
• Strömungsgeschwindigkeit > 2 m/s: Schwinggabel vom direkten Medienstrom durch
konstruktive Maßnahmen wie z. B. Bypass oder Rohraufweitung zur Reduzierung der
Strömungsgeschwindigkeit auf max. 2 m/s (6,56 ft/s) absetzen
• Wenn die Schwinggabel korrekt ausgerichtet ist und die Markierung in Fließrichtung
zeigt, wird die Strömung nicht wesentlich behindert.
• Eine Markierung am Prozessanschluss zeigt die Stellung der Schwinggabel an.
Gewindeanschluss = Punkt auf Sechskant; Flansch = 2 Striche auf dem Flansch.
Die Markierung ist im eingebauten Zustand sichtbar.
 13
Einbau in Rohrleitungen (Gabelstellung und Markierung berücksichtigen)
Gerät einschrauben
• Nur am Sechskant drehen, 15 ... 30 Nm (11 ... 22 lbf ft)
• Nicht am Gehäuse drehen!
Liquiphant FTL51B Dichte
A0039125
A0034851
Endress+Hauser

Werbung

loading