Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOGAS 050 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOGAS 050:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitogas 050
Typ GS0A
Nenn-Wärmeleistung 72 bis 140 kW
Gas-Heizkessel
Kesselkörper in Einzelsegmenten
VITOGAS 050
Nach Montage entsorgen!
5851 940
3/2006

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOGAS 050

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitogas 050 Typ GS0A Nenn-Wärmeleistung 72 bis 140 kW Gas-Heizkessel Kesselkörper in Einzelsegmenten VITOGAS 050 Nach Montage entsorgen! 5851 940 3/2006...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen, die einschlägigen Sicherheitsbedin- Hinweis gungen der DIN, EN, DVGW, TRGI, Angaben mit dem Wort Hinweis ent- TRF und VDE. halten Zusatzinformationen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Montagevorbereitung Produktinformation ..................Montagevorbereitung.................. Vor der Aufstellung .................. Mindestabstände ..................Montageablauf Kesselglieder anbauen ................Ankerstangen anbauen ................12 Anschlüsse anbauen .................. 14 Brenner einbauen ..................16...
  • Seite 4 Produktinformation Vitogas 050, GS0A Nenn-Wärmeleistung 72 bis 140 kW Kesselkörper in Einzelsegmenten. Montagevorbereitung Vor der Aufstellung Die Kesselglieder sind im Anlieferzustand mit Kunststoffnippeln fixiert. Diese müssen entfernt werden und werden nicht mehr benötigt. Alle zum Zusammenbau des Heizkessels benötigten Teile befinden sich auf der gelieferten Palette.
  • Seite 5 Montagevorbereitung (Fortsetzung) Unteres Palettenteil G Rechtes Seitenglied H Ankerstangen D Gasanschlussrohr K Linkes Seitenglied E Rücklaufrohr L Vorlaufrohr F Mittelglieder entsprechend Nenn- Wärmeleistung Ohne Abbildung Hinweis Beipack Verbindungselemente mit Beutel mit Typenschild und Manome- Montagehilfe (Führung) ter von Bodenblech abnehmen und Typenschild aufbewahren.
  • Seite 6 Montagevorbereitung (Fortsetzung) Mindestabstände Hinweis Zur einfachen Montage und Wartung die angegebenen Maße einhalten. Die Maße beziehen sich auf das Boden- blech des Heizkessels. Das Bodenblech muss zur Montage auf waagerechtem, ebenem Unter- grund stehen. Nenn-Wärme- leistung 1000 1100 1200 1300...
  • Seite 7 Kesselglieder anbauen 1. Spannstifte links am Bodenblech 2. Linkes Seitenglied bis zum in Löcher einschlagen, nicht ver- Anschlag an Spannstifte auf kannten. Bodenblech stellen. Seitenglied mit Montagehilfe abstützen und an Bodenblech schrauben. Hinweis Die Kesselglieder sind entspre- chend der Montagefolge aufstei- gend nummeriert.
  • Seite 8 Kesselglieder anbauen (Fortsetzung) 3. Alle Naben der Kesselglieder und 5. Konusse über Kreuz leicht in Konusse reinigen, anschließend Naben einschlagen, nicht verkan- mit Leinölgraphit einstreichen. ten. 4. Beiliegendes Dichtmittel (Wezilit W1000) satt auf Dichtflächen des Kesselgliedes auftragen.
  • Seite 9 Kesselglieder anbauen (Fortsetzung) 6. Mittelglied zur Führung auf Mon- 7. Naben des Mittelgliedes gleich- tagehilfe stellen. mäßig auf Konusse des Seiten- gliedes schieben und leicht einschlagen. Hinweis Bei jedem Pressvorgang nur ein Kesselglied anbauen, um Undichtigkeiten bei den Nabenverbindungen zu vermeiden. Beim Verpressen auf Parallelität der Kesselglieder achten.
  • Seite 10 Kesselglieder anbauen (Fortsetzung) 8. Je ein Grundelement in die obere 11. Spindelmuttern aufschrauben, und untere Nabe einschieben dabei die Flansche der Spindel- muttern plan auf Dichtflächen set- 9. Je einen Pressflansch über Grun- zen. Spindelmuttern oben und delemente schieben und mit unten gleichmäßig anziehen.
  • Seite 11 Kesselglieder anbauen (Fortsetzung) 12. Presswerkzeug lösen, Spannkeil und Pressflansch abnehmen und Presswerkzeug nach rechts herausnehmen. Zur Montage weiterer Mittelglie- der die Arbeitsschritte 3. bis 12. wiederholen. Hinweis Am Presswerkzeug erforderliche Verlängerungen anbauen.
  • Seite 12 Kesselglieder anbauen (Fortsetzung) Hinweis Nach Verpressen des rechten Seitengliedes Presswerkzeug nicht lösen. Ankerstangen anbauen Ankerstangen erst anbauen, wenn das Verpressen des rechten Kesselgliedes abgeschlossen ist. Distanzhülse links an vorderer oberer Ankerstange aufstecken. Kesselglieder nicht mit den Ankerstangen zusammenziehen. Muttern mit max. 20 Nm anziehen. Drehmomentschlüssel verwenden (liegt dem Presswerkzeug bei).
  • Seite 13 Ankerstangen anbauen (Fortsetzung) A Ankerstangen B Distanzhülse, nur links an vorde- rer oberer Ankerstange...
  • Seite 14 Anschlüsse anbauen A Tauchhülse eindichten B Abdeckbodenblech Hinweis Vierkanteinsatz für Freilaufknarre liegt dem Presswerkzeug bei.
  • Seite 15 Anschlüsse anbauen (Fortsetzung) C Entleerungsrohr eindichten in R1-Gewinde auf Kesselrückseite...
  • Seite 16 Brenner einbauen Aufstellung und weitere Mon- Einzelteilliste und Erstinbe- tage triebnahme Montageanleitung Vitogas 050 Serviceanleitung Vitogas 050 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...