Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi HRD-MD26 Bedienungsanleitung Seite 5

Stereo-tuner/verstarker mit doppelkassettenrekorder

Werbung

4. Zum Starten der Wiedergabe die Wiedergabetaste
@ driicken. Den Lautstarke- @), Graphic-Equalizer-
@ und den Balanceregler @ einstellen.
:
5. Zum Unterbrechen der Wiedergabe die Pausetaste
(W8) @ driicken.
Zur Fortsetzung
der Wiedergabe
die Pausetaste
(I8) @ erneut driicken.
6. Zum Stoppen der Wiedergabe die Stop/Auswurf-
Taste (0 4) @ driicken.
HINWEIS:
Wenn Deck 2 wahrend der Wiedergabe von Deck
1 bedient wird (Wiedergabe, Schnellvorlauf, Riick-
spulen), wird der Wiedergabeton von Deck 1 unter-
brochen.
.
KONTINUIERLICHE WIEDERGABE (TAPE 2>
TAPE 1)
1. Den Netzschalter @ auf ON" und den Funktions-
wahlischalter @® auf , TAPE" drucken.
2. In Deck
1 und Deck 2 jeweils eine Kassette, die
wiedergegeben werden soll, einlegen.
Den Bandsortenwahler @ entsprechend
der Kas-
setten, die wiedergegeben
werden
sollen,einstel-
len.
3. Zum Starten der Wiedergabe die Wiedergabetaste
(>) @ von TAPE 2 driicken.
4. Die Pausetaste (8) @ und die Wiedergabetaste (>)
@ von TAPE 2 driicken.
Wenn auf TAPE 2 das Bandende erreicht ist, startet
TAPE 1 die Wiedergabe.
SCHNELLVORLAUF UND RUCKSPULEN
Die entsprechende Taste (>) @ oder (<<) @ bis zum
Einrasten
drucken,
zum
Freigeben
der Taste
die
Stop/Auswurftaste (0.4) @ driicken.
AUFNAHME (nur TAPE 2)
Vom Radioprogramm
1. Um das gewunschte Radioprogramm zu empfan-
gen, die unter A und B beschriebenen
Bedien-
schritte fur den Tuner durchfiihren.
2. Eine Kassette
einlegen
und das Bandzahlwerk
durch Drucken der Richstelltaste auf ,OOO" stel-
len.
Den Bandsortenwahler @ entsprechend der Kas-
sette, die aufgenommen werden soll, einstellen.
Den Dolby-Schalter ® wunschgemaf& einstellen.
Die Pausetaste (88) @D drticken.
Die Aufnahmetaste (OC) @ und die Wiedergabeta-
ste gleichzeitig driicken.
Den Aufnahmepegelregler @ so einstellen, da
sich die Pegelanzeige (® bei ,,O dB" befindet.
. Bei Freigabe der Pausetaste (88) @ startet die
Aufnahme.
Zum Unterbrechen der Aufnahme die Pausetaste
(BB) @ drucken.
Zur Fortsetzung der Aufnahme die Pausetaste (#8)
@ erneut driicken.
10.Zum
Stoppen
der
Aufnahme
die
Auswurftaste (04) @ drticken.
HINWEIS:
Wenn
wahrend
der Aufnahme
eines Radiopro-
gramms, von einem Plattenspieler oder einem CD-
Spieler
TAPE
2
bedient
wird
(Wiedergabe,
N OR
w
o o
Stop/
Schnell-Voriauf, Ruckspulen), wird die Aufnahme
nicht durchgefthrt.
Vom Plattenspieler
Bei Verwendung
des
HT-MD26,
an
den
PHONO-
Anschlu8 @ anschlieRen, bei Verwendung
anderer
Modelle
an die PHONO-Eingangsbuchsen
an-
schlieRen.
1. Den Netzschalter @) auf ,ON" und den Funktions-
wahlschalter @ auf ,,PHONO" driicken.
2. Die gewunschte Platte wiedergeben.
3. Mit den
Bedienschritten
2 bis 10 in ,Aufnahme
vom Radioprogramm" fortfahren.
Vom Mikrofon
1. Den Netzschalter @ auf ,ON" und den Funktions-
wahlschalter @ auf , TAPE" driicken.
2. Ein Mikrofon
an die Mikrofonbuchse
anschlie-
Sen.
HINWEISE:
@ Der Ton vom Mikrofon kann aufgenommen, aber
nicht gleichzeitig Uber Lautsprecher oder Kopf-
horer gehort werden.
@ Die geeignete Impedanz fiir diese Buchse liegt
bei 1 kOhm oder darunter.
3. Mit den
Bedienschritten
2 bis 10 in ,Aufnahme
vom Radioprogramm" fortfahren.
.
Vom CD-Spieler
Den CD-Spieler an die CD-Eingangsbuchsen @ an-
schlieen.
1. Den Netzschalter @ auf ,ON" und den Funktions-
wahlschalter @ auf ,,CD" stellen.
2. Die gewiinschte Disc wiedergeben.
3. Die Schritte 2 bis 10 unter ,AUFNAHME von Rund-
funk-sendungen" durchfishren.
UBERSPIELEN (Kopieren von Kassetten)
Uberspielen ist nur von TAPE 1 auf TAPE 2 mdglich.
1. Den Netzschalter @ auf ,ON" und den Funktions-
wahlschalter @ auf , TAPE" drticken.
2. Den Bandsortenwahler
entsprechend der Kas-
sette, die aufgenommen werden soll, einstellen.
3. Die Pausetaste (HM) @ und dann die Wiedergabeta-
ste (>)
@ von TAPE 1 driicken.
4. Die Aufnahmetaste (O) @ und die Wiedergabetaste
(>) @ von TAPE 2 gleichzeitig driicken, dann star-
ten Wiedergabe und Banduberspielen automatisch.
HINWEISE:
@ Fur Uberspielen den obigen Bedienschritten fol-
gen.
@ Beim Uberspielen einer Kassette von TAPE 1 auf
TAPE
2 kann eine andere
Programmauelle
ge-
hort werden.
Mit diesem Gerat durfen keine Kassetten, die durch
Urheberrechte geschttzt sind, kopiert werden.
Die
meisten im Handel erhaltlichen bespielten Kasset-
ten sind durch Urheberrechte geschitzt.
MISCH-AUFNAHME
Aufnahmen vom Plattenspieler, CD-Spieler oder Tuner
und vom Mikrofon kénnen in der gleichen Zeit durch-
gefuhrt werden.

Werbung

loading