Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PFMR 1600 C3 Originalbetriebsanleitung Seite 82

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
˜ Teilebeschreibung
Abbildung A, C & F:
Handgriff
1 ]
[
Montageschlüssel
2 ]
[
Rührwelle (mit M14 Innengewinde)
3 ]
[
Universal-Rührquirl
[
4 ]
Mischwendel
4a ]
[
Schaft
[
4b ]
EIN-/AUS-Schalter
5 ]
[
Einschaltsperre
[
6 ]
Drehzahlvorwahl
[
7 ]
Drehzahlvorwahl
[
8 ]
˜ Lieferumfang
1 Farb- und Mörtelmischer
1 Universalrührwerk
2 Montageschlüssel
1 Bedienungsanleitung
˜ Technische Daten
Farb- und
Mörtelrührer:
Nennspannung, -frequenz: 230–240 V∼, 50 Hz
Nennleistung:
Leerlaufdrehzahl n
:
0
Rührwerkaufnahme:
Rührkopf Ø:
Gewicht (inkl . Zubehör):
Schutzklasse:
Geräuschemission:
Schalldruckpegel
L
Unsicherheit
K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit
K
m
WARNUNG!
Tragen Sie Gehörschutz!
(höhere Drehzahl)
(niedrigere Drehzahl)
PFMR 1600 C3
1600 W
0–800 min
–1
M14
138 mm
5,2 kg
II /
: 83,5 dB(A)
pA
: 3
dB
pA
: 94,5 dB(A)
WA
: 3
dB
WA
HINWEIS
Universal-Rührquirle
u
von Mischwendeln
Schaft
) erhalten Sie im Fachhandel .
[
4b ]
Spezifikationen:
Außendurchmesser
(Mischwendel):
Gesamtlänge:
Gewinde:
HINWEIS
Die Geräuschpegel wurden anhand
u
der Geräuschmessverfahren nach
EN 62841-1 ermittelt . Der Geräuschpegel
für den Bediener kann 80 dB(A)
überschreiten . Daher wird das Tragen eines
Gehörschutzes empfohlen .
Schwingungswerte:
Arbeitsmodus – Schwingungs-
emissionswert
Unsicherheit
m
WARNUNG!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
u
können während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird .
Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen und Geräusche so gering
wie möglich zu halten . Beispielhafte
Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen
von Handschuhen beim Gebrauch
des Werkzeugs und die Begrenzung
der Arbeitszeit . Dabei sind alle Anteile
des Betriebszyklus zu berücksichtigen
(beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft) .
und andere Arten
4 ]
[
(mit oder ohne
4a ]
[
≤ 150 mm
≤ 650 mm
M14
a
: < 2,5 m/s
h
K : 1,5
m/s
DE/AT/CH
2
2
83

Werbung

loading