Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Benutzerinformation
Backofen mit Mikrowelle
KM4400001
KM4400021
KM5473101
KM5473121

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG KM5473101

  • Seite 1 Benutzerinformation KM4400001 Backofen mit Mikrowelle KM4400021 KM5473101 KM5473121...
  • Seite 2 11. REINIGUNG UND PFLEGE..................38 12. FEHLERSUCHE......................39 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und...
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des • Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen • Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente.
  • Seite 5 DEUTSCH Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf • das Gerät erst nach der Reparatur durch Fachpersonal in Betrieb genommen werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die • Abdeckung entfernt werden muss, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 6 Das Gerät ist regelmäßig zu reinigen; • Lebensmittelablagerungen müssen entfernt werden. Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können • die Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu gefährlichen Situationen führen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage...
  • Seite 7 DEUTSCH Die Trenneinrichtung muss mit einer • Um Beschädigungen und Kontaktöffnungsbreite von Verfärbungen der mindestens 3 mm ausgeführt sein. Emaillebeschichtung zu vermeiden: • Das Gerät entspricht den EWG- – Legen Sie keine Alufolie direkt auf Richtlinien. den Boden des Geräts. –...
  • Seite 8 Wenden Sie sich an einen Benutzen Sie sie nicht für die autorisierten Kundendienst. Raumbeleuchtung. • Wischen Sie den Innenraum und die WARNUNG! Tür nach jeder Benutzung trocken. Stromschlaggefahr. Der während des Gerätebetriebs entstandene Dampf kondensiert auf • Trennen Sie das Gerät von der den Wänden des Garraums und kann...
  • Seite 9 DEUTSCH Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Backblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Drücken Sie zur Einstellung der WARNUNG! aktuellen Uhrzeit oder Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 2. Mit bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden, bis die eingestellte 4.1 Erste Reinigung Stunde automatisch gespeichert...
  • Seite 10 5. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Drehen Sie den Backofen- WARNUNG! Einstellknopf auf die gewünschte Siehe Kapitel Ofenfunktion. Das Gerät schaltet sich "Sicherheitshinweise". automatisch mit den Standardeinstellungen ein. 5.1 Versenkbare Knöpfe 2. Drehen Sie den Wahlknopf für die Temperatur/Mikrowellenleistung auf Drücken Sie zum Benutzen des Geräts die gewünschte Temperatur.
  • Seite 11 DEUTSCH Ofenfunktion Anwendung Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer in- tensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentempe- ratur als bei Ober-/Unterhitze ein. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln.
  • Seite 12 Taste Funktion Beschreibung MIKROWELLE Einstellen der Mikrowellenfunktion. Hal- ten Sie die Taste zum Ein- oder Ausschal- ten der Backofenlampe länger als 3 Se- kunden gedrückt. PLUS Einstellen der Zeit. TEMPERATUR Anzeige der Backofentemperatur oder der Temperatur des KT Sensors (falls vor- handen).
  • Seite 13 DEUTSCH Feuchtigkeit kann das Kochgeschirr Auftauen von Obst, Gemüse: beim Erhitzen Risse bekommen. • Sollen Obst und Gemüse nicht Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch: gekocht werden, nicht vollständig im • Nehmen Sie tiefgekühlte Gerät auftauen, sondern bei Lebensmittel aus der Verpackung und Raumtemperatur fertig auftauen geben Sie sie auf einen kleinen lassen.
  • Seite 14 Kochgeschirr/Material Mikrowelle Grillstufe 1 Entfros- Aufwär- Backen tung Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gusseisen Backformen, schwarz lackiert oder sili- konbeschichtet Backblech Kombirost Bräunungsgeschirr, z. B. Crisp- oder Crunchplatte Fertiggerichte in Verpackungen 1) Ohne Silber-, Gold-, Platin- oder Metallauflage/-Dekorationen.
  • Seite 15 DEUTSCH • Die Mikrowelle erzeugt die Wärme Wenn Sie die Backofentür direkt im Lebensmittel. Aus diesem öffnen, wird die Funktion Grund können nicht alle Stellen angehalten. Um die Funktion gleichzeitig erhitzt werden. Erhitzte wieder einzuschalten, Gerichte müssen umgerührt oder drücken Sie gewendet werden, besonders bei der Zubereitung größerer Mengen.
  • Seite 16 Leistungsstufe Verwendung • 1000 Watt Erhitzen von Flüssigkeiten • 900 Watt Ankochen zu Beginn eines Garvorgangs • 800 Watt Garen von Gemüse • 700 Watt Schmelzen von Gelatine und Butter • 600 Watt Auftauen und Erwärmen von Tiefkühlgerichten • 500 Watt Erwärmen von Tellergerichten...
  • Seite 17 DEUTSCH 2. Drücken Sie oder , um den Drücken Sie wiederholt die KURZZEIT-WECKER einzustellen. Taste zur Auswahl der Stellen Sie zuerst die Sekunden und gewünschten Uhrfunktion. dann die Minuten und Stunden ein. Bei der ersten Einstellung werden die Drücken Sie zur Bestätigung Minuten und Sekunden berechnet.
  • Seite 18 8. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Kombirost und Backblech zusammen: WARNUNG! Schieben Sie das Backblech zwischen die Siehe Kapitel Führungsstäbe der Einhängegitter und "Sicherheitshinweise". den Kombirost auf die Führungsstäbe darüber. 8.1 Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend.
  • Seite 19 DEUTSCH 9.2 Verwenden der die Temperatur im Backofen über 40 °C liegt. Drehen Sie den Tastensperre Temperaturwahlknopf nach links oder rechts, um die Backofentemperatur Die Tastensperre lässt sich nur bei anzuzeigen. eingeschaltetem Gerät einschalten. Die Tastensperre verhindert ein 9.4 Abschaltautomatik versehentliches Ändern der Temperatur- und Zeiteinstellung während eine Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen...
  • Seite 20 • Der Hersteller empfiehlt, bei der Temperatureinstellung. Im Verlauf des ersten Zubereitung die niedrigere Backens gleichen sich die Temperatur einzustellen. Unterschiede wieder aus. • Wenn Sie die Einstellungen für ein • Bei längeren Backzeiten können Sie bestimmtes Rezept nicht finden den Backofen etwa 10 Minuten vor können, suchen Sie nach einem...
  • Seite 21 DEUTSCH 10.3 Backen auf einer Ebene Backen in Formen Gargut Funktion Tempera- Dauer (Min.) Ebene tur (°C) Gugelhupf oder Brioche Heißluft mit 150 - 160 50 - 70 Ringheizkörper Sandkuchen/Früchteku- Heißluft mit 140 - 160 70 - 90 chen Ringheizkörper Sponge cake/Biskuit Heißluft mit 140 - 150...
  • Seite 22 Gargut Funktion Tempera- Dauer (Min.) Ebene tur (°C) Windbeutel/Blätter- Ober-/Unterhit- 190 - 210 20 - 35 teig Ober-/Unterhit- 180 - 200 10 - 20 Biskuitrolle Streuselkuchen (trocken) Heißluft mit 150 - 160 20 - 40 Ringheizkörper Ober-/Unterhit- 190 - 210...
  • Seite 23 DEUTSCH Gargut Funktion Tempera- Dauer (Min.) Ebene tur (°C) Hefekleingebäck Heißluft mit 150 - 160 20 - 40 Ringheizkörper Heißluft mit 170 - 180 20 - 30 Blätterteiggebäck Ringheizkörper Ober-/Unterhit- 190 - 210 10 - 25 Brötchen Heißluft mit 20 - 35 Small cakes /Törtchen Ringheizkörper Ober-/Unterhit-...
  • Seite 24 Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 160 - 180 25 - 45 1 / 3 Windbeutel/Eclairs Streuselkuchen, tro- 150 - 160 30 - 45 1 / 3 cken 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Mürbeteigplätzchen...
  • Seite 25 DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Piroggen (Russische Ver- 180 - 200 15 - 25 sion der Calzone) 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. 10.7 Braten • Um ein Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden, •...
  • Seite 26 Kalb Gargut Funkti- Menge (kg) Leistung Temperatur Dauer (Min.) Ebene (Watt) (°C) Kalbsbra- Heiß- 160 - 180 50 - 70 luftgril- Kalbshaxe Heiß- 1,5 - 2 160 - 180 75 - 100 luftgril- Lamm Gargut Funkti- Menge Leistung Temperatur Dauer (Min.)
  • Seite 27 DEUTSCH Speisen Gargut Funkti- Menge Leistung Temperatur Dauer (Min.) Ebene (kg) (Watt) (°C) Süßspeisen Heißluft 160 - 180 20 - 35 Ring- heizkör- Herzhafte Heißluft 400 - 600 160 - 180 20 - 45 Gerichte mit ge- Ring- kochten heizkör- Zutaten (Nudeln, Gemüse)
  • Seite 28 Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Burgers / Frikadellen 9 - 13 8 - 10 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 Grillwürste 10 - 12 6 - 8 Filetsteaks / Kalbs- 7 - 10...
  • Seite 29 DEUTSCH Tabelle für gefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Tempera- Dauer (Min.) Ebene tur (°C) Ober-/Unterhitze gemäß Her- gemäß Herstel- Pizza, gefroren stelleranwei- leranweisungen sungen Ober-/Unterhitze 200 - 220 gemäß Herstel- Pommes Frites oder Heißluftgril- leranweisungen (300 - 600 g) Ober-/Unterhitze gemäß Her- gemäß...
  • Seite 30 10.12 Einkochen - Unterhitze • Die Gläser dürfen sich nicht berühren. • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das • Verwenden Sie nur handelsübliche Backblech, um ausreichend Einweckgläser gleicher Größe. Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten. • Verwenden Sie keine Gläser mit •...
  • Seite 31 DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) Ebene Pilze 50 - 60 6 - 8 Kräuter 40 - 50 2 - 3 Pflaumen 60 - 70 8 - 10 Aprikosen 60 - 70 8 - 10 Apfelscheiben 60 - 70 6 - 8 Birnen 60 - 70 6 - 9...
  • Seite 32 Geflügel auftauen Gargut Leistung Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Hähnchen 25 - 30 10 - 20 Nach der Hälfte der Zeit wenden, angetaute Stellen mit Alufolie ab- decken. Hähnchen- 0.1 - 0.2 3 - 5 10 - 15...
  • Seite 33 DEUTSCH Wurst auftauen Gargut Leistung Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Wurst in 2 - 4 20 - 40 Nach der Scheiben Hälfte der Zeit wenden. Milchprodukte auftauen Gargut Leistung Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Quark 0.25 10 - 15...
  • Seite 34 Gargut Leistung Menge Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Kuchen (Tor- 1 Stück 1 - 2 15 - 20 Platte nach der Hälfte der Zeit dre- hen. Trockener 1 Stück 2 - 4 15 - 20 Platte nach Kuchen (z. B.
  • Seite 35 DEUTSCH Garen/Schmelzen Gargut Leistung Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Schokolade/ 0.15 2 - 3 Nach der Schokoladen- Hälfte der kuvertüre Zeit umrüh- ren. Butter 2 - 4 Nach der Hälfte der Zeit umrüh- ren. Auftauen oder Aufwärmen Gargut Leistung Menge...
  • Seite 36 Gargut Leistung Menge Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Soße 200 ml 1 - 2 Nach der Hälfte der Zeit umrüh- ren. Suppe 300 ml 2 - 4 Nach der Hälfte der Zeit umrüh- ren. Gartabelle Gargut Leistung Menge Dauer (Min.) Standzeit...
  • Seite 37 DEUTSCH Gargut Leistung Menge Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Frisches Ge- 0,5 kg 14 - 20 Etwa 50 ml müse, lange Wasser zuge- ben, abge- Garzeit deckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrüh- ren. Gefrorenes 0,5 kg 18 - 24 Etwa 50 ml Gemüse, lan- Wasser zuge-...
  • Seite 38 Gargut Leistung Menge Dauer (Min.) Standzeit Bemerkun- (Watt) (Min) Hackbraten 0,9 kg 25 - 27 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Um- drehung dre- hen. 1) Gemüse immer in einem Gefäß abgedeckt garen. Kombifunktionstabelle Die Funktionen Heißluftgrillen und Nur ausgewählte Modelle.
  • Seite 39 DEUTSCH scharfkantigen Gegenständen oder schützen Sie die Glasabdeckung der im Geschirrspüler gereinigt werden. Backofenlampe und den Innenraum des Andernfalls kann die Backofens. Antihaftbeschichtung beschädigt WARNUNG! werden. Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor 11.2 Entfernen von Sie die Lampe austauschen. Einhängegittern Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe...
  • Seite 40 12.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder Prüfen Sie, ob der Backofen geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die ordnungsgemäß an die den. Spannungsversorgung ange- Spannungsversorgung ange- schlossen.
  • Seite 41 DEUTSCH 12.2 Servicedaten Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 42 www.aeg.com...
  • Seite 43 DEUTSCH...
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Km4400021Km4400001Km5473121