Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BBB9000QB Benutzerinformation
AEG BBB9000QB Benutzerinformation

AEG BBB9000QB Benutzerinformation

Backofen mit mikrowelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BBB9000QB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BBB9000QB
BFB9000QM
BHB9000QM
KME968000M
KMK965090M
KMK965090T
USER
MANUAL
KMK968000M
KMK968090B
DE
Benutzerinformation
Backofen mit Mikrowelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BBB9000QB

  • Seite 1 BBB9000QB KMK968000M Benutzerinformation Backofen mit Mikrowelle BFB9000QM KMK968090B BHB9000QM KME968000M KMK965090M KMK965090T USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen.....22 11.3 Austausch: Lampe....... 32 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR..... 24 12. FEHLERSUCHE........33 8.1 Einsetzen des Zubehörs....24 12.1 Was zu tun ist, wenn …....33 12.2 Handhabung: Fehlercodes..35 9. ZUSATZFUNKTIONEN......26 12.3 Service-Daten......35 9.1 So speichern Sie: Favoriten...26 13.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist zum Erhitzen von Speisen und Getränken • bestimmt. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidungsstücken und das Erhitzen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entflammungen oder Bränden führen. Wenn Rauch austritt, schalten Sie das Gerät aus oder •...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. •...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Länge des Netzanschlusskabels. Das Kabel befin‐ 1500 mm det sich in der rechten Ecke auf der Rückseite Befestigungsschrauben 3.5x25 mm 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. •...
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt hat. • Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür aus. • Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann eine Mischung aus Alkohol und Luft verursachen.
  • Seite 10: Verwendung Von Glasgeschirr

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. 2.5 Verwendung von Glasgeschirr Wird Glasgeschirr nicht mit der gebührenden Vorsicht behandelt, kann dies zum Zerbrechen, zum Abplatzen, zur Rissbildung oder zu tiefen Kratzern führen: •...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder, oder Haustiere im Gerät einschließen.
  • Seite 12: So Wird Das Gerät Ein- Und Ausgeschaltet

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Mikrowellen-Bodenplatte aus Glas Zum Zubereiten von Speisen im Mikrowellenmodus. 4. SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4.1 Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um das Gerät ein- und auszuschalten. Lichtschalter Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Display Zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an.
  • Seite 13: Display

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Halten Drücken Halten und drehen Bestätigen einer Einstellung Einschalten des Hauptbild‐ Vornehmen der Einstellungen oder Öffnen des gewählten schirms. und Navigation im Menü. Untermenüs. 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den 12:30 Hauptbildschirm mit der Ofenfunktion und der 200°C...
  • Seite 14: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Die Funktion ist eingeschaltet. Die Funktion ist einge‐ Das Alarmsignal ist ausgeschal‐ Der Garvorgang stoppt automa‐ schaltet. tet. tisch. Timer-Anzeigen Der Timer Der Timer Der Timer star‐ startet, sobald startet bei Der Timer startet zu ei‐ Abbrechen tet, wenn die das Gerät die...
  • Seite 15: Drahtlose Verbindung

    • Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung. • Ein Mobilgerät, das mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Schritt Laden Sie die mobile App My AEG Kitchen herunter und folgen Sie den Anweisungen für die nächsten Schritte. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 16: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein. Schritt 2 Halten Sie den Knopf gedrückt. Das Display zeigt die Standard-Ofenfunktionen an. Schritt 3 Wählen Sie das Symbol der Ofenfunktion und drücken Sie auf den Knopf, um das Untermenü...
  • Seite 17: Die Maximale Dauer Der Mikrowellenfunktionen Hängt Von Der Eingestellten Mikrowellenleistung Ab

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt 5 Wählen Sie: W. Drücken Sie den Knopf. Das Display zeigt die Mikrowellenleistungseinstellungen an. Schritt 6 Drehen und drücken Sie den Knopf, um die Mikrowellenleistung einzustellen. Schritt 7 Drücken Sie: - Drücken Sie zum Ausschalten der Funktion. Schritt 8 Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 18: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Verlängern der Gardauer: Wählen Sie den Laufzeitwert, und Drücken Sie erneut: , um 30 s hinzuzufü‐ drücken Sie den Knopf, um die Zeit- gen. Einstellskala aufzurufen. Drehen Sie den Knopf, um die Zeit zu verlängern und drücken Sie ihn zur Bestätigung. Die Mikrowelle kann jederzeit eingeschaltet werden mit: Mikrowellen-Schnellstart.
  • Seite 19 TÄGLICHER GEBRAUCH STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 20 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zur Verkürzung der Gehzeit des Hefeteigs. Dadurch wird die Oberfläche vor dem Austrocknen bewahrt und der Teig elastisch gehalten. Gärstufe Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin.
  • Seite 21: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Aufwärmen von Getränken und Suppen, Leistungsbereich: 800 - 1000 W Flüssigkeiten MIKROWELLEN-KOMBINATION Ofenfunktion Gerät Backen auf einer Einschubebene. Funktion mit Extraleistung der MW. Heißluft + MW Backen und Braten von Speisen auf einer Einschubebene. Funktion mit Extraleistung der MW. Ober-/Unterhitze + Schnelleres Garen und Bräunen.
  • Seite 22: Einstellung: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Verwendung Zeitverlängerung Verlängern der Gardauer. Erinnerung Einstellen eines Countdowns. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Geräts aus. Startbedin‐ Anmerkung gungen Der Timer startet, wenn Sie ihn einschalten. Der Timer startet, wenn die Tür geschlossen wird. Der Timer startet bei Start des Kochprozesses.
  • Seite 23 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Gardauer Schritt Drehen Sie den Knopf, um die Zeit einzustellen. Drücken Sie auf den Knopf. Schritt Wählen Sie: Optionen nach Ablauf. Drücken Sie auf den Knopf. Der Countdown des Timers startet umgehend. Nehmen Sie eine Abkürzung! Auswählen der Option Garstart-/ende Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein.
  • Seite 24: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Verzögerung vom Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt Wählen Sie: . Drücken Sie auf den Knopf. Schritt Wählen Sie: Startbedingungen / Zu einem bestimmten Zeitpunkt. Schritt Drehen Sie den Knopf, um die Startzeit einzustellen. Drücken Sie zweimal auf den Knopf zur Bestätigung.
  • Seite 25 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Füh‐ rungsschienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐...
  • Seite 26: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 So speichern Sie: Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, die Gardauer, Temperatur oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 Favoriten speichern. Die gespeicherten Einstellungen können Sie über das folgende Menü aufrufen: Favoriten. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 27: Tipps Und Hinweise

    TIPPS UND HINWEISE 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie hängen von den Re‐ zepten sowie der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten ab. Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Die Hinweise unten ent‐ halten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die ein‐...
  • Seite 28: Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr Und Materialien

    TIPPS UND HINWEISE Durch Einstellen einer höheren Mikrowellenleistung kann Obst und Gemüse ohne vorheriges Auftauen gegart werden. 10.3 Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und Materialien Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und Materialien. Verwenden Sie die folgende Tabelle als Referenz. Prüfen Sie vor der Verwendung die Kochgeschirr- und Materialspezifikationen. Kochgeschirr / Material Feuerfestes Glas und Porzellan ohne Metallteile, z.
  • Seite 29: Empfohlene Leistungseinstellungen Für Verschiedene Arten Von Lebensmitteln

    TIPPS UND HINWEISE Kochgeschirr / Material Backblech Gitterrost Mikrowellen-Bodenplatte aus Glas Kochgeschirr für die Mikrowelle, z. B. Knusperpfanne 10.4 Empfohlene Leistungseinstellungen für verschiedene Arten von Lebensmitteln Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. 700 – 1000 W Anbraten zu Beginn des Garvorgangs Erhitzen von Flüssigkeiten 500 –...
  • Seite 30: Gartabellen Für Prüfinstitute

    TIPPS UND HINWEISE 100 - 200 W Auftauen von Obst Auftauen von Käse, Auftauen von Fleisch, Auftauen von Brot und Kuchen Sahne, Butter Fisch 10.5 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß IEC 60705. Verwenden Sie den Kombirost, sofern nicht anders angegeben. MIKROWELLEN‐...
  • Seite 31: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Verwenden Sie den Kombirost. MIKRO‐ WEL‐ LENK‐ (°C) (Min.) OMBI‐ FUNKTI‐ Kasten‐ Ober-/ 23 - 27 Drehen Sie den kuchen, Unterhitze Behälter um ein 0,7 kg + MW Viertel herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorü‐ ber ist. Kartoffel‐...
  • Seite 32: Entfernen: Einhängegitter

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder an‐ dere Speisereste könnten einen Brand verursachen. Entfernen Sie Speise- und Fettreste vorsichtig von der Garraumdecke. Lassen Sie die Speisen nicht länger als 20 Minuten im Gerät stehen. Trocknen Täglicher Ge‐...
  • Seite 33: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Bevor Sie die Lampe austauschen: Schalten Sie den Backofen Trennen Sie den Ofen von der Breiten Sie ein Tuch auf dem aus. Warten Sie, bis der Ofen Netzversorgung. Garraumboden aus. kalt ist. Obere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung.
  • Seite 34 FEHLERSUCHE Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an einen quali‐ fizierten Elektriker.
  • Seite 35: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE 12.2 Handhabung: Fehlercodes Im Falle eines Softwarefehlers zeigt das Display eine Fehlermeldung an. Dieser Abschnitt enthält eine Liste mit Störungen, die Sie selbst beheben können. Code und Beschreibung Problembehebung F601 – Problem mit dem Wi-Fi-Signal. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung. Siehe Kapitel „Vor der ersten Inbetriebnahme“, Draht‐...
  • Seite 36: Energieeffizienz

    ENERGIEEFFIZIENZ 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Energiesparen Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist, wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Gerätetür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdichtung sauber und stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der richtigen Position befindet. Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um mehr Energie zu sparen (nur, wenn Sie keine Mikrowellenfunktion einschalten).
  • Seite 37: Untermenü Für: Optionen

    MENÜSTRUKTUR 14.2 Untermenü für: Optionen Untermenü Verwendung Backofenbeleuchtung Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Lichttaste sichtbar Das Display zeigt das Lampensymbol an. Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Geräts. Wenn die Option aktiviert ist, erscheint Kindersicherung auf dem Display, wenn Sie das Gerät einschalten. Um das Ge‐ rät verwenden zu können, wählen Sie die Buchstaben des Codes in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 38: Untermenü Für: Setup

    MENÜSTRUKTUR 14.4 Untermenü für: Setup Untermenü Beschreibung Sprache Legt die Sprache des Geräts fest. Uhrzeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. Zeitanzeige Ein- und Ausschalten der Uhr. Digitale Uhrzeitanzeige Ändern des Formats der angezeigten Uhrzeit. Tastentöne Ein- und Ausschalten der Tastentöne der Sensorfelder. Es ist nicht möglich, die Signaltöne für Folgendes stummzu‐...
  • Seite 39: Das Ist Ganz Einfach

    DAS IST GANZ EINFACH! 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Lautstärke Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: EIN / AUS Informationen Timer-Optionen Erste Schritte Schnellstart Schalten Sie das Schritt 1...
  • Seite 40: Wählen Sie Eine Verknüpfung

    DAS IST GANZ EINFACH! Beginnen Sie mit dem Kochen. - Drehen Sie den - Wählen Sie die – Drücken, um Knopf, um die Ofenfunktion und - Zum Starten des Garvor‐ das Gerät einzu‐ Temperatur einzu‐ drücken Sie auf gangs drücken. schalten.
  • Seite 41: Informationen Zur Entsorgung

    WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Drahtlose Verbindung MENU Einstellung: Ofenfunktionen Einstellung: Koch-Assistent MENU Einstellung: Garzeitdauer Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung 17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet.
  • Seite 42 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG zu deren Rücknahmepflichten unten) abgegeben werden. Das gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen und Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden Altgeräts. Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müssen alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät umschlossen sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können.
  • Seite 43 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG zurückzunehmen; die Rücknahme darf in diesem Fall nicht vom Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes abhängig gemacht werden. Die Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten kann auch auf Containerplätzen oder zugelassenen Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung.
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis