Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BBB8000QB
BFB8000QM
BFB8000QW
BHB8000QM
CD780M
KEK765080M
USER
MANUAL
KMK765080B
KMK765080M
DE
Benutzerinformation
Backofen mit Mikrowelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BBB8000QB

  • Seite 1 BBB8000QB KMK765080B Benutzerinformation Backofen mit Mikrowelle BFB8000QM KMK765080M BFB8000QW BHB8000QM CD780M KEK765080M USER MANUAL...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................5 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen.........5 1.2 Allgemeine Sicherheit..................5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............8 2.1 Montage......................8 2.2 Elektroanschluss....................9 2.3 Bedienung......................9 2.4 Reinigung und Pflege..................10 2.5 Innenbeleuchtung................... 11 2.6 Service......................11 2.7 Entsorgung..................... 11 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................12 3.1 Gesamtansicht....................12 3.2 Zubehör......................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 11. REINIGUNG UND PFLEGE............... 34 11.1 Hinweise zur Reinigung................34 11.2 Entfernen: Einhängegitter................34 11.3 Austausch: Lampe..................35 12. FEHLERSUCHE..................36 12.1 Was tun, wenn....................36 12.2 Handhabung: Fehlercodes................37 12.3 Servicedaten....................38 13. ENERGIEEFFIZIENZ..................39 13.1 Energie sparen..................... 39 14. MENÜSTRUKTUR..................40 14.1 Menü......................40 14.2 Untermenü...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und Mobilgeräten mit My • AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß. WARNUNG: Halten Sie Kinder und Haustiere während des •...
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe • wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme den •...
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere • Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr. • Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder •...
  • Seite 8: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. •...
  • Seite 9: Elektroanschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.2 Elektroanschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. •...
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Gerät gelangen. • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
  • Seite 11: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. 2.5 Innenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Heizelement Mikrowellengenerator Lampe Gebläse Einhängeschiene, herausnehmbar Einschubpositionen 3.2 Zubehör Gitterablage Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Kuchenblech hochrandig Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. 12/48...
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Des Backofens

    4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Bedienfeld An / Aus Gedrückt halten, um den Ofen ein- und auszuschalten. Menü Liste der Ofenfunktionen. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. Lichtschalter Ein- und Ausschalten der Backofenbeleuchtung. Schnellaufheizung Ein- und Ausschalten der Funktion: Schnellaufheizung.
  • Seite 14: Display

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den 12:30 12:30 Hauptbildschirm mit der Ofenfunktion und der Standardtemperatur an. 150°C START START Wenn Sie den Backofen 2 Minuten lang nicht benutzen, schaltet das Display in den Standby- Modus.
  • Seite 15 EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Anzeigen auf dem Display Die Funktion ist eingeschaltet. Der akustische Alarm ist Die Funktion ist eingeschaltet. Der Garvorgang stoppt automa‐ ausgeschaltet. tisch. Timer-Anzeigen Zum Einstellen der Funktion: Zeitvorwahl. Zum Abbrechen der Einstellung. Wi-Fi-Anzeige – Der Backofen kann mit Wi-Fi verbunden werden. Die Wi-Fi-Verbindung ist eingeschaltet.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Erste Reinigung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Feuchten Sie ein weiches Nehmen Sie die Zubehörteile Tuch mit warmem Wasser Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren und etwas mildem Reini‐ und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Back‐...
  • Seite 17 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Nehmen Sie eine Abkürzung! Frequenz 2,4 GHz WLAN 5 GHz WLAN 2400 - 2483,5 MHz 5150 - 5350 MHz 5470 - 5725 MHz Protokoll IEEE 802.11b DSSS, IEEE 802,11 a/n OFDM 802.11g/n OFDM Max. Leistung EIRP < 20 dBm (100 mW) EIRP <...
  • Seite 18: Täglicher Gebrauch

    6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt 1 Entfernen Sie alle Zubehörteile und schalten Sie den Backofen ein. Schritt 2 Drücken Sie auf das Symbol der Ofenfunktion, um das Untermenü aufzurufen. Schritt 3 Wählen Sie die Ofenfunktion und drücken Sie: .
  • Seite 19: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Verlängern der Gardauer: Drücken Sie auf den Laufzeitwert, um Drücken Sie +30 s. die Zeiteinstellungen aufzurufen. Stel‐ len Sie die Gardauer ein. Die Mikrowelle kann jederzeit eingeschaltet werden mit: Mikrowellen-Schnellstart. 6.3 Einstellung: Koch-Assistent Jedes Gericht in diesem Untermenü hat eine empfohlene Funktion und Temperatur. Sie können die Zeit und Temperatur anpassen.
  • Seite 20: Standardmäßige Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH Standardmäßige Ofenfunktionen Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 21 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Tellerwärmen Zur Verkürzung der Gehzeit des Hefeteigs. Dadurch wird die Oberfläche vor dem Austrocknen bewahrt und der Teig elastisch gehalten. Gärstufe Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin. Zum Gratinieren und Über‐ backen.
  • Seite 22 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Erwärmen von Getränken und Suppen. Der Leistungsbereich reicht von 800–1000 W. Flüssigkeit Zum Backen auf einer Einschubebene. Funktion mit Extraleistung der Heißluft + MW Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene. Funktion mit Extraleis‐ tung der MW. Ober-/Unterhitze + Zum schnelleren Garen und Überbacken.
  • Seite 23: Uhrfunktionen

    7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen Uhrfunktionen Gerät Garzeit Einstellen der Garzeitdauer. Max. 23 Std. 59 Min. Die maximal zulässigen Funktionen für Kombi-Funktionen (Mikrowelle + Standard) beträgt 119 Min. 59 Sek. Aktion am Ende Einstellung, wann der Timer mit dem Zählen aufhört. Zeitvorwahl Verzögerung des Starts und/oder Endes des Kochens.
  • Seite 24 UHRFUNKTIONEN Auswählen der Option Ende Schritt Wählen Sie die Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Aktion am Ende. Schritt Wählen Sie die gewünschte: Aktion am Ende. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 25 UHRFUNKTIONEN Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern. Sie können auch die Ofenfunktion ändern. Drücken Sie +1min, um die Gardauer zu verlängern. Ändern der Timer-Einstellungen Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 26: Verwendung: Zubehör

    8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.1 Einsetzen des Zubehörs Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr und Material. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“, geeignetes Kochgeschirr und Materialien für die Mikrowelle. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
  • Seite 27: Zusatzfunktionen

    9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 So speichern Sie:Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, Gardauer, Temperatur oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 Favoriten speichern. Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Wählen Sie die bevorzugte Einstellung aus. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 28: Kühlgebläse

    ZUSATZFUNKTIONEN (°C) (Std.) 120 - 195 200 - 230 Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: Beleuchtung, Garende, Niedertemperatur Garen. 9.4 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den Backofen ausschalten kann das Kühlgebläse weiter laufen, bis der Ofen abgekühlt ist.
  • Seite 29: Tipps Und Hinweise

    10. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Backofen. Die Tabellen un‐ ten enthalten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die einzelnen Speisen.
  • Seite 30: Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr Und Materialen

    TIPPS UND HINWEISE Speisezubereitung in der Mikrowelle Auftauen in der Mikrowelle Garen Sie Speisen abgedeckt. Speisen nur Tiefgekühlte Lebensmittel aus der Verpackung dann ohne Abdeckung garen, wenn eine Krus‐ nehmen und auf einen umgedrehten Teller ge‐ te gewünscht ist. ben, der auf einem Behälter steht, damit die Übergaren Sie die Speisen nicht, indem Sie die Auftauflüssigkeit abtropfen kann.
  • Seite 31: Empfohlene Leistungseinstellungen Für Verschiedene Arten Von Lebensmitteln

    TIPPS UND HINWEISE Kochgeschirr/Material Keramik, Porzellan und Steingut mit unglasiertem Boden oder mit kleinen Löchern, z.B. auf den Griffen Hitzebeständiger Kunststoff bis zu 200 °C Pappe, Papier Frischhaltefolie Mikrowellengeeignete Frischhal‐ tefolie Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gusseisen Backformen, schwarz lackiert oder silikonbeschichtet Backblech Kombirost...
  • Seite 32: Gartabellen Für Prüfinstitute

    TIPPS UND HINWEISE 500 – 600 W Auftauen und Erwär‐ Garen von Eierspei‐ Köcheln von Eintopf‐ Erwärmen von Teller‐ men von Tiefkühlge‐ gerichten gerichten richten 300 – 400 W Käse, Schokola‐ Garen/Erwärmen Köcheln von Erwärmen von de, Butter von empfindlichen Weiter garen Reis Babynahrung...
  • Seite 33 TIPPS UND HINWEISE Nutzen Sie, sofern nicht anders angegeben, den Kombirost. MIKROWELLEN‐ FUNKTION (kg) (Min.) Hackbraten 25 - 32 Drehen Sie den Behälter nach der Hälfte der Gardau‐ er um eine 1/4 Um‐ drehung. Eierstich Unterhitze Fleisch auftauen Unterhitze 7 - 8 Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Gardau‐...
  • Seite 34: Reinigung Und Pflege

    11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigungs‐...
  • Seite 35: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei‐ henfolge durch. 11.3 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. Halten Sie die Halogenlampe stets mit einem Tuch, um zu verhindern, dass Fettrückstände auf der Lampe einbrennen.
  • Seite 36: Fehlersuche

    12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 12.1 Was tun, wenn... Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht oder nicht ordnungsge‐ Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß mäß an die Spannungsversorgung angeschlos‐ an die Spannungsversorgung angeschlossen sen.
  • Seite 37: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Abhilfe Probleme mit dem Signal des Drahtlosnet‐ Prüfen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk und den Rou‐ zwerks. ter. Starten Sie den Router neu. Es wurde ein neuer Router installiert oder die Zur Neukonfiguration des Backofens und Mo‐ Konfiguration geändert.
  • Seite 38: Servicedaten

    FEHLERSUCHE Fall an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Wenn einer dieser Fehler auftritt, funktionieren die anderen Ofenfunktionen weiter wie bisher. Code und Beschreibung Abhilfe F131 – Die Temperatur des Magnetronsensors Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, ist zu hoch. bis er abgekühlt ist.
  • Seite 39: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Energie sparen Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Ofenbetriebs geschlossen ist. Die Backofentür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdichtung sauber und stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der richtigen Position befindet.
  • Seite 40: Menüstruktur

    14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü Drücken Sie , um Menü zu öffnen. Menüpunkt Gerät Koch-Assistent Liste der automatischen Programme. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Option Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐ Einstellung Verbindungen Zum Einstellen der Netzwerkkonfigu‐ ration. Einrichtung Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐ Service Anzeige der Softwareversion und Konfiguration.
  • Seite 41: Untermenü Von: Verbindungen

    MENÜSTRUKTUR 14.3 Untermenü von: Verbindungen Untermenü Bezeichnung Wi-Fi Ein- und Ausschalten von: Wi-Fi. Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. Auto Remote Operation Automatischer Start der Fernsteuerung nach Betätigung von START. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi.
  • Seite 42 MENÜSTRUKTUR Untermenü Bezeichnung Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. rücksetzen 42/48...
  • Seite 43: Das Ist Ganz Einfach

    15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Wi-Fi An / Aus Menü Favoriten Timer Beginnen Sie mit der Benutzung des Backofens Schnellstart Schalten Sie Schritt 1...
  • Seite 44 DAS IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen Verwenden Sie Automatikprogramme, um eine Speise schnell mit den Voreinstellungen zuzubereiten: Koch-Assis‐ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 tent Wählen Sie die Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: Speise.
  • Seite 45: Nehmen Sie Eine Abkürzung

    16. NEHMEN SIE EINE ABKÜRZUNG! Hier können Sie alle nützlichen Verknüpfungen sehen. Sie finden sie auch in den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitung. Drahtlosverbindung Einstellung: Ofenfunktionen Einstellung: Koch-Assistent Einstellung: Garzeit Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung 45/48...
  • Seite 46 17. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 47 47/48...
  • Seite 48 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis