Herunterladen Diese Seite drucken
Toro ProLine Recycler 22177TE Bedienungsanleitung
Toro ProLine Recycler 22177TE Bedienungsanleitung

Toro ProLine Recycler 22177TE Bedienungsanleitung

Handrasenmäher mit selbstantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine Recycler 22177TE:

Werbung

Form No. 3352-499
)
ProLine 53cm Recycler
/
Heckfangkorb
Handrasenmäher mit Selbstantrieb
Modellnr. 22177TE – 250000001 und höher
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro ProLine Recycler 22177TE

  • Seite 1 Form No. 3352-499 ProLine 53cm Recycler Heckfangkorb Handrasenmäher mit Selbstantrieb Modellnr. 22177TE – 250000001 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2 Starten des Motors ......händler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro Abstellen des Motors ..... .
  • Seite 3 Befolgen Sie zur Reduzierung der Verletzungsgefahr Benzin diese Sicherheitsanweisungen. WARNUNG — Kraftstoff ist leicht entzündlich. Befolgen Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen: angemessenen und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann jedoch zu •...
  • Seite 4 • Versuchen Sie, wenn Benzin verschüttet wurde nie, • Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie bei den Motor zu starten, sondern schieben den laufendem Motor. Rasenmäher vom verschütteten Kraftstoff weg und • Gehen Sie mit größter Vorsicht vor, wenn Sie vermeiden offene Flammen, bis die Verschüttung rückwärts fahren oder Sie einen fußgängergesteuerten verdunstet ist.
  • Seite 5 Sie Ihre Finger nirgendwo zwischen den sich bewegenden Messern und starren Teilen verklemmen. • Für eine optimale Leistung und Sicherheit sollten Sie nur Toro Originalersatzteile und –zubehör kaufen. Verwenden Sie nie ungefähr passende Teile und Zubehör; diese sind u.U. gefährlich. Schalldruck...
  • Seite 6 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-6654 1. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände: Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert. 2.
  • Seite 7 98-2048 1. Choke 6. Stellen Sie den Gasbe- 7. Lassen Sie den Bügel los, 9. Bewegen Sie den Bügel zum dienungshebel in die Stellung um das Schneidmesser Griff, um den Fahrantrieb 2. Schnell „Choke“. Ziehen Sie am auszukuppeln. einzukuppeln. 3. Kontinuierliche variable Kabel, um den Motor zu 8.
  • Seite 8 Montage Einbau des Kraftstofftanks und der -leitung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der 1. Schrauben Sie die beiden Blechschrauben unten in den Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Kraftstofftank ein und entfernen die Schrauben dann wieder (Bild 3). Einbauen des Griffs 1.
  • Seite 9 Vor dem Start Einbau der Auswurfkanalabdeckung Auffüllen des Kurbelgehäuses 1. Öffnen Sie die Auswurfkanalklappe am Griff durch mit Öl Vorwärtsziehen und nach hinten Ziehen (Bild 5). Halten Sie den Griff der Auswurfkanalklappe, damit Füllen Sie in das Kurbelgehäuse zunächst 0,88 l Öl ein. sie nicht unter Federdruck zurückspringen kann, Verwenden Sie nur ein hochwertiges waschaktives Öl, wie während Sie die Abdeckung einsetzen.
  • Seite 10 8. Gießen Sie, wenn der Ölstand unter der Nachfüllen- Gefahr Marke ist, nur so viel Öl langsam in den Einfüll- stutzen, dass der Ölstand die Voll-Marke am Peilstab erreicht. Beim Tanken kann sich unter bestimmten Be- dingungen eine statische Ladung aufbauen und Wichtig Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht, weil das Benzin entzünden.
  • Seite 11 Kraftstoffzusätze. Verwenden das Messer und der Selbstantrieb zum Stillstand kommen. Sie keine Kraftstoffstabilisatoren auf Alkoholbasis wie Wenn das nicht der Fall ist, setzen Sie sich mit Ihrem Toro Ethanol, Methanol oder Isopropanol. Vertragshändler in Verbindung. 1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel (Bild 8).
  • Seite 12 Starten des Motors Betrieb des Messers- und des Selbstantriebs 1. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf die Zündkerze auf (Bild 11). 1. Der Sicherheitsschaltbügel sollte sich in der Stellung A befinden (Bild 13). m-3769 m-7280 Bild 13 Bild 11 1. Zündkerzenstecker 2.
  • Seite 13 3. Bewegen Sie, um die Abdeckung zu entfernen, den 8. Bewegen Sie den Sicherheitsschaltbügel in die Griff der Auswurfklappe nach hinten und heben den niedrigste Stellung (Bild 15). Federclip an der Unterseite der Abdeckung hoch. Ziehen Sie die Abdeckung aus dem Auswurfkanal heraus, wenn sie entriegelt ist.
  • Seite 14 Messer nicht einwandfrei abgestellt, d.h. der Betrieb ist nicht sicher. C. Führen Sie die Schritte 2 bis 6 oben durch. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler 8. Ziehen Sie den Rasenmäher vom Zeitungspapier weg. in Verbindung.
  • Seite 15 Einstellen der Schnitthöhe Jedes Rad wird einzeln mit einem Radhöheneinstellhebel eingestellt. Schnitthöhen sind 25 mm, 38 mm, 51 mm, 64 mm, 76 mm und 89 mm. Gefahr Beim Einstellen der Schnitthöhe können Ihre m-1912 Hände mit einem sich drehenden Messer in Bild 20 Kontakt geraten, was schwere Verletzungen zur 1.
  • Seite 16 • Halten Sie die Messer während der ganzen Mäh- saison scharf. Feilen Sie Auskerbungen in den Gefahr Messern regelmäßig aus. • Tauschen Sie die Messer bei Bedarf durch Toro Wenn sich die Auswurfkanalklappe nicht voll- Originalersatzmesser aus. ständig schließt, kann der Rasenmäher Gegen- •...
  • Seite 17 • Stellen Sie nach dem Mähen sicher, dass die Hälfte des schneller als normal dreht, setzen Sie sich mit Rasens durch die Schnittgutdecke sichtbar ist. Dabei Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. müssen Sie unter Umständen mehrmals über Blätter mähen. • Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Beim Mulchen •...
  • Seite 18 • Prüfen Sie die Messerbremszeit bis zum -stillstand. Das Messer muss innerhalb von drei Sekunden nach dem Loslassen des Bügels zum Stillstand kommen. Jeder Einsatz Wenden Sie sich für eine Reparatur an Ihren Toro Vertragshändler. • Entfernen Sie Schnittgut- und Schmutzrückstände vom Mähwerk. • Reinigen Sie den Auswurfkanal und die -abdeckung.
  • Seite 19 Prüfen des Motorölstands Waschweise 1. Stellen Sie den Rasenmäher auf eine flache Beton– Stellen Sie vor jedem Einsatz des Rasenmähers sicher, dass oder Asphaltfläche in der Nähe eines Gartenschlauchs. der Ölstand zwischen den Marken „Add (Nachfüllen)“ und „Full (Voll)“ am Peilstab steht (Bild 7). Füllen Sie Öl nach, 2.
  • Seite 20 Abschaben Warnung Schaben Sie Rückstände von der Unterseite des Mähwerks ab, wenn sie nicht vollständig durch das Waschen beseitigt Schnittgut und Fremdkörper können aus einem wurden. offen stehenden Auswurfkanal herausgeschleudert 1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab (Bild 11). werden und schwere Verletzungen und den Tod des Benutzer oder Unbeteiligter verursachen.
  • Seite 21 5. Entfernen und entsorgen Sie den Papierluftfilter 4. Stellen Sie eine geeignete Auffangwanne unter die (Bild 25). rechte Seite des Rasenmähers. 5. Entfernen Sie den Peilstab, indem Sie den Deckel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und ihn herausziehen (Bild 7). 6. Heben Sie die linke Seite des Mähers an und lassen das Öl in die Auffangwanne ablaufen.
  • Seite 22 Kontrollieren des Messers Entfernen des Messers Prüfen Sie vorsichtig die Schärfe und Abnutzung des Fassen Sie das Ende des Messers mit einem dicken Messers, besonders an den Stellen, an denen sich flache und Handschuh an oder wickeln Sie einen Lappen um das gebogene Teile berühren (Bild 27A).
  • Seite 23 Montieren des Messers 5. Entfernen Sie die beiden Messermuttern, die Anti- skalpierkuppe, den Beschleuniger und das Messer 1. Montieren Sie ein scharfes, ausgewuchtetes Toro (Bild 26). Messer, den Beschleuniger, die Antiskalpierkuppe und 6. Lockern Sie die Nasen, mit denen die BBC-Abdeckung die Messermuttern.
  • Seite 24 5. Lassen Sie das Benzin vollständig aus dem Tank und der Kraftstoffleitung in einen vorschriftsmäßigen Kanister abfließen. 6. Nehmen Sie den Kraftstofftank vom Rasenmäher ab. 7. Gießen Sie etwas Kraftstoff in den Kraftstofftank, schwenken Sie den Kraftstoff im Tank herum und gießen Sie es in einen vorschriftsmäßigen Kanister.
  • Seite 25 Wechseln des Ölfilters 3. Ziehen Sie den Rasenmäher langsam nach hinten und drücken gleichzeitig den Antriebsbügel gegen den Griff. Tauschen Sie den Ölfilter (Bild 36) alle 100 Betriebs- Hinweis: Die Einstellung ist richtig, wenn die Hinterräder stunden oder mindestens einmal pro Jahr aus. aufhören, sich zu drehen und sich der Antriebsbügel ca.
  • Seite 26 4. Montieren Sie den Grasfangkorb. sicher, dass die Bremse das Messer nach spätestens drei Sekunden zum Stillstand bringt. • Bringen Sie, wenn das Messer nicht nach spätestens drei Sekunden zum Stillstand kommt, den Rasenmäher zu Ihrem Toro Vertragshändler zur Inspektion und Reparatur.
  • Seite 27 Warten der Räder Montieren der Räder 1. Positionieren Sie den Reifen auf einer Radhälfte, Entfernen der Räder wobei Sie die Ansätze an beiden ausfluchten (Bild 40). 1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle 2. Positionieren Sie die Lager-/Nabengruppe in das beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 28 Zubehörteile 4. Drehen Sie den Motor mehrmals mit Hilfe des Starterseils, um das Öl zu verteilen. 5. Drehen Sie die Zündkerze wieder ein, aber setzen Sie Die folgenden Zubehörteile sind beim Toro den Zündkerzenstecker nicht auf. Vertragshändler erhältlich: • Seitauswurf-Kit...
  • Seite 29 Fehlersuche und -behebung Toro hat Ihren Rasenmäher für einen störungsfreien Betrieb ausgelegt. Prüfen Sie die folgenden Bauteile sorgfältig, und beziehen Sie sich für weitere Angaben auf Wartung auf Seite 18. Wenden Sie sich, wenn Sie ein Problem nicht beseitigen können, an Ihren Toro Vertragshändler.
  • Seite 30 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Motor läuft unruhig. 1. Der Zündkerzenstecker ist 1. Schließen Sie den Zündkerzen- nicht auf der Zündkerze. stecker wieder an die Zünd- kerze an. 2. Die Zündkerze weist Ein- 2. Prüfen Sie die Zündkerze und kerbungen auf, ist verschmutzt stellen Sie bei Bedarf den oder hat den falschen Elektrodenabstand ein.
  • Seite 31 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Der Selbstantrieb des 1. Der Selbstantrieb-Bowdenzug 1. Stellen Sie den Selbstantrieb- Rasenmähers wirkt nicht. ist falsch eingestellt oder Bowdenzug ein. Tauschen Sie defekt. den Zug bei Bedarf aus. 2. Unter der Riemenabdeckung 2. Entfernen Sie die Schmutz- befinden sich Schmutz- rückstände.