Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd
HE.79HB.6
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE 79HB 6 Serie

  • Seite 1 Einbauherd HE.79HB.6 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Home Connect ......18 Einrichten .
  • Seite 4 B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line bedienen. Die Gebrauchs- und unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in Hinweis: .
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Display Im Display wird die gewählte Heiz- oder Betriebsart zusammen mit der eingestellten Garraumtemperatur oder Stufe angezeigt. Außerdem können Sie die Einstellungen zu den aktiven Zeitfunktionen je links und rechts neben der aktuellen Uhrzeit ablesen. Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Zu jeder Heizart gibt das Gerät eine Hinweis: Vorschlagstemperatur oder -stufe an. Diese können Sie übernehmen oder im jeweiligen Bereich ändern. Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Schnellaufheizen...
  • Seite 11 Zubehör Das Zubehör in die Haken rechts und links einsetzen. _Zubehör Beim Einsetzen des Zubehörs darauf achten, dass es fest in den Haken eingerastet ist, es kann sonst herunterfallen. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Hinweise dessen richtige Verwendung.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Garraum und Zubehör reinigen KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten, reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13 Gerät bedienen Ändern 1Gerät bedienen Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Wenn Sie die Heizart ändern, wird die Temperatur zum G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Mit dem Temperaturwähler die Dauer einstellen. OZeitfunktionen I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb. Ende Geben Sie die Dauer und eine gewünschte Endezeit ein.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Mit dem Funktionswähler Endezeit y auswählen. Wecker einstellen Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Maximal sind 24 Stunden einstellbar.
  • Seite 16 Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 17 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Nachtabdunkelung Aus* An (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von S a b b a t e i n s t e l l u n g über siebzig Stunden einstellen. Die Speisen im Startanimation Anzeigen* Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder...
  • Seite 18 Home Connect Falls die Verbindung fehlschlägt, überprüfen Hinweis: oHome Connect Sie ob die Funkverbindung des Routers stabil und die Signalstärke ausreichend ist. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang. D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar.
  • Seite 19 Home Connect Fernstart Grundeinstellungen öffnen. ~ Seite 16 Mit Funktionswähler “Home Connect” wählen. Möchten Sie über Ihr mobiles Endgerät einen Mit Temperaturwähler “Netzwerk trennen” wählen. Backofenbetrieb starten, muss der Fernstart aktiviert Auf Taste " tippen. werden. Die Netzwerkverbindung ist getrennt. Um Home Connect wieder zu verwenden, müssen Sie die Hinweis: Einrichtung erneut vornehmen.
  • Seite 20 Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. verbunden ist, und prüfen Sie, ob der Ferndiagnose- Dienst in Ihrem Land verfügbar ist. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com Für weitere Informationen und zur Hinweis: auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Verfügbarkeit des Ferndiagnose-Dienstes in Ihrem Land...
  • Seite 21 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 22 Reinigungsfunktion Hinweise .Reinigungsfunktion Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion R e i n i g u n g s f u n k t i o n Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren “Selbstreinigung”.
  • Seite 23 Reinigungsfunktion Vor der Reinigungsfunktion Endezeit verschieben Die Endezeit können Sie nach hinten verschieben. Vor Der Garraum muss leer sein.Zubehör und Geschirr aus dem Start auf Taste v tippen, um ins Menü der dem Garraum nehmen. Zeitfunktionen zu wechseln. Mit dem Funktionswähler Die Gerätetür und die Randflächen des Garraums im die Einstellung der Endezeit wählen.
  • Seite 24 Gerätetür Die Gerätetür erneut etwas öffnen. Die Abdeckung qGerätetür aufsetzen und an den Enden andrücken bis sie hörbar einrastet (Abbildung B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 25 Gerätetür Oben an der Zwischenscheibe die beiden Die Frontscheibe oben andrücken, bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken jedoch nicht einrastet (Abbildung abnehmen (Bild ). Die Scheibe mit einer Hand gut Die beiden Schrauben links und rechts wieder festhalten. Die Scheibe herausnehmen. einschrauben.
  • Seite 26 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 27 Kundendienst Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um 4Kundendienst Schäden zu vermeiden. Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild " W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Kundendienst für Sie da.
  • Seite 28 Programme PProgramme M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und das Gerät übernimmt für Sie die optimalen Einstellungen dazu. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum nicht zu heiß...
  • Seite 29 Programme Programme Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So kann sich der Fleischsaft besser verteilen. Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: eingeschränkt. Für sehr große Gerichte steht oft kein passendes Geschirr zur Verfügung und das Garergebnis würde nicht mehr stimmen.
  • Seite 30 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Gulasch Rind- oder Bräter mit Deckel, nach Rezept Gewicht des Das Fleisch muss vor- Schweinefleisch geeignet bis mind. Lebensmittels her nicht angebraten gewürfelt mit 250 °C werden! Gemüse Ganzer Fisch küchenfertiger Bräter mit Deckel, Bräterboden mit...
  • Seite 31 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht b Lammkeule mit Kno- Lammkeule mit Bräter mit Deckel, Bräterboden mit Fleisch- Das Fleisch muss vor- chen, durchgegart Knochen, gewürzt geeignet bis mind. Flüssigkeit bede- gewicht her nicht angebraten 250 °C cken, evtl.
  • Seite 32 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht b Schweinelendenbraten gewürzt Bräter mit Glasde- Bräterboden mit Fleisch- Das Fleisch muss vor- ckel, geeignet bis Flüssigkeit bede- gewicht her nicht angebraten mind. 250 °C cken, evtl. bis zu werden! 250g Gemüse zugeben...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Heizart Heißluft Sanft JFür Sie in unserem Heißluft Sanft ist eine intelligente Heizart für die Kochstudio getestet schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die zubereitet.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Backformen Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten dunkle Backformen aus Metall. abgestimmt. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht verwenden und es richtig herum einschieben.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen auf dem Blech Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen mit Belag Backblech 160-180 20-45 Rührkuchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 30-55 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-190 30-45...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, 750 g (in Kastenform und freigeschoben) Universalpfanne oder Kastenform 2 200-220 20-40 Brot, 1000 g (in Kastenform und freigeschoben) Universalpfanne oder Kastenform 2 200-220 35-50 Brot, 1500 g (in Kastenform und freigeschoben) Universalpfanne oder Kastenform 2...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck in Form- oder Kasten Stellen Sie die Backform nicht direkt an die Rückwand, sondern mittig auf das Zubehör. wird hinten zu dunkel. Das Gebäck ist insgesamt zu dunkel. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Grillen Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Legen Sie das Grillgut auf den Rost.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler. Geflügel Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr Flügeln ein.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Geschirr offen 160-170 150-160 Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, 2 kg Geschirr offen 130-140 135-145...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Garen genannt. Ein zeitversetzter Betrieb mit Endezeit ist beim Hinweis: Sanftgaren nicht möglich.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die angegebenen Zeiten in der Einstelltabelle sind Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- Rundgläser.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Nicht für Creme- oder Sahnetorten geeignet. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 2 ■...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Backen mit zwei Springformen: Auf einer Ebene (Bild ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Auf zwei Ebenen (Bild " ■ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München GERMANY Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG siemens-home.bsh-group.com *9001296688* 9001296688 (991129)