Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HE317GT.0 Gebrauchsanleitung

Siemens HE317GT.0 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE317GT.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HE317GT.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE317GT.0

  • Seite 1 Einbaubackofen HE317GT.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrzeit einstellen ......14 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar- raum.
  • Seite 9: Kochfeld

    Zubehör Temperaturanzeige _Zubehör Wenn das Gerät heizt, leuchtet im Display das Symbol . In den Heizpausen erlischt es. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol dessen richtige Verwendung.
  • Seite 10: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Das Zubehör immer zwischen die beiden Beispiel im Bild: Universalpfanne Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, ohne dass es kippt. Mit den Auszügen können Sie das Zubehör weiter herausziehen. Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche auf der Auszugsschiene sitzt.
  • Seite 11: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Einlegerost Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtropfendes Fett und B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Fleischsaft aufzufangen. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Schnellaufheizen 1Gerät bedienen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Verwenden Sie danach am besten: Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 13: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen Dauer einstellen Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste die Dauer ganz auf Null zurück. Das Gerät heizt ohne Dauer weiter. Die Gardauer für Ihr Gericht können Sie am Gerät einstellen. So wird die Gardauer nicht ungewollt Zeitfunktionen abfragen überschritten und Sie müssen andere Arbeiten nicht Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die unterbrechen, um den Betrieb zu beenden.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Nach wenigen Sekunden übernimmt das Gerät die Ändern und abbrechen Einstellungen. Im Display steht die Endezeit. Sobald das Mit Taste oder können Sie die Weckerzeit jederzeit Gerät startet, läuft die Dauer ab. ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen.
  • Seite 15: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen Im Display erscheint das Symbol dazu. Die Grundeinstellungen ändern Kindersicherung ist aktiviert. Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. Wenn eine Weckerzeit eingestellt ist, läuft Hinweis: Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. diese weiter. Solange die Kindersicherung aktiv ist, Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, kann die Weckerzeit nicht geändert werden.
  • Seite 16: Reinigung

    Reinigen Bereich Reinigung Türabdeckung Aus Edelstahl: Edelstahl-Reiniger verwenden. Die Hinweise der Gerät außen Hersteller beachten. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Aus Kunststoff: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Mit heißer Spüllauge und einem Spültuch reini- Tuch nachtrocknen. gen. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei- Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken sofort ent- nen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 17: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Scheiben Einbauen

    Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Innenscheibe oben andrücken (Bild Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz aufklappen (Bild Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen (Bild & Außenscheibe einschieben und darauf achten, dass die Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
  • Seite 19: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln 3Störungen, was tun? Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 21: Programme

    Programme Programme Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar. Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: kann sich der Fleischsaft besser verteilen. eingeschränkt.
  • Seite 22: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren JFür Sie in unserem Sobald das Programm und das Signal beendet ist, Kochstudio getestet können Sie mit Taste eine Dauer einstellen. Das Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms weiter. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 23: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Einschubhöhen: immer passend zu. hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost: Höhe 2 ■...
  • Seite 24: Kuchen Auf Dem Blech

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170 30-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-160* 30-40 * vorheizen Kuchen auf dem Blech Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-25 Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Baiser Backblech 80-90* 120-150 Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-100*...
  • Seite 26: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz Gebäck durchgebacken ist. klebt, ist das Gebäck fertig. Das Gebäck fällt zusammen.
  • Seite 27: Geflügel, Fleisch Und Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Fleisch Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr.
  • Seite 29: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rinderfilet, medium, 1 kg Geschirr offen 210-220 40-50** Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 140-160 Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 60-70 Burger, 3-4 cm hoch...
  • Seite 30: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 31: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 32: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 33: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, allgemein Backblech 40-70 Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Backen mit zwei Springformen: Unterhitze bei 70 °C warmhalten.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 190-210 70-80 Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 170-190 70-90 * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Grillen Gericht...
  • Seite 36 *9001273800* 9001273800 970529...

Inhaltsverzeichnis