Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HE378GT.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE378GT 0-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HE378GT.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Sabbateinstellung starten ..... . 16 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.bsh-group.com und Online-Shop: www.siemens-home.bsh-group.com/eshops...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und 8Bestimmungsgemäßer Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Gebrauch erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig. D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 30-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10 Zubehör Temperatur Mit der Taste Garraumbeleuchtung können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten. Das hilft Ihnen Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem z. B. bei der Reinigung Ihres Gerätes. Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Kühlgebläse Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 11 Zubehör Zubehör einschieben Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung werden von unten nach oben gezählt. nach unten ¾...
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: Auszugssystem 1-fach Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. herausziehen, ohne dass es kippt. ~ "Kundendienst"...
  • Seite 13 Gerät bedienen Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Zubehör reinigen Hinweis: für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und auf Seite 13 einem Spültuch oder einer weichen Bürste. Ändern Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Wie lange ein Signal ertönt, können Sie in den Hinweis: Zeitfunktionen abfragen Grundeinstellungen ändern. ~ "Grundeinstellungen" Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die auf Seite 16 entsprechenden Symbole im Display. Das Symbol, dessen Zeit gerade angezeigt wird, ist markiert. Dauer einstellen Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen abzufragen, tippen Sie die Taste v so oft, bis das Die Gardauer für Ihr Gericht können Sie am Gerät...
  • Seite 15 Kindersicherung Sobald das Signal beendet ist, können Sie mit Taste @ Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen erneut eine Dauer einstellen. abzufragen, tippen Sie die Taste v so oft, bis das gewünschte Symbol markiert ist. Wenn ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 16 Grundeinstellungen Mit Taste A oder @ so alle Gundeinstellungen QGrundeinstellungen durchgehen und bei Bedarf mit dem Temperaturwähler ändern. Zum Schluss zur Bestätigung Taste v erneut D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n ca.
  • Seite 17 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 18 Reinigungsfunktion Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Warnung ■ wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. Verbrennungsgefahr! Email wird bei sehr hohen Temperaturen Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion ■ ■ eingebrannt. Dadurch können geringe sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 19 Gestelle Nach dem Start geht das Gerät in Warteposition. pGestelle Ändern und abbrechen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Nach dem Start lässt sich die Reinigungsstufe nicht G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie mehr ändern.
  • Seite 20 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 21 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung An der Zwischenscheibe oben die beiden Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Tuch reinigen.
  • Seite 22 Störungen, was tun? Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar 3Störungen, was tun? einrastet (Bild Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Die beiden Schrauben links und rechts wieder Kleinigkeit.
  • Seite 23 Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln Fehlermeldungen im Display Wenn im Display eine Fehlermeldung mit ““” erscheint, Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie z. B. “‹†-„ƒ, tippen Sie auf die Taste v. Die ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- Fehlermeldung wird zurückgesetzt.
  • Seite 24 Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 25 Programme Programme Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: eingeschränkt. Für sehr große Gerichte steht oft kein Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im passendes Geschirr zur Verfügung und das abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Garergebnis würde nicht mehr stimmen. kann sich der Fleischsaft besser verteilen.
  • Seite 26 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch- Fleisch vorher nicht Bug, Kugel oder Deckel cken, evtl. bis 250 g gewicht anbraten Sauerbraten Gemüse zugeben Roastbeef, medium küchenfertig, Bräter ohne nein Fleisch-...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren JFür Sie in unserem Sobald das Programm und das Signal beendet ist, Kochstudio getestet können Sie mit Taste @ eine Dauer einstellen. Das Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms weiter. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Einschubhöhen: immer passend zu. hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost: Höhe 2 ■...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170 30-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-160* 30-40 * vorheizen Kuchen auf dem Blech Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Baiser Backblech 80-90* 120-150 Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-100* 100-150 Makronen Backblech 90-110 20-30 Makronen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-110 20-35 Makronen, 3 Ebenen...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist in der Mitte hoch auf- Fetten Sie nur den Boden der Springform ein. Nach dem Backen lösen Sie das Gebäck vorsichtig mit einem gegangen und am Rand niedriger. Messer. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal die Universalpfanne.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Fleisch Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 130-150 Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 60-70 Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelprodukte, gefroren z. B. Pommes Fri- Universalpfanne 200-220 25-35 tes, Kroketten, Kartoffeltaschen, Rösti Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf Desserts...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf Auf der Kochstelle das Fleisch sehr heiß und den Rost. ausreichend lange von allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten. Sofort auf das vorgewärmte Zusätzliche Informationen finden Sie in den Tipps zum Geschirr geben.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei angegeben einstellen. Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen, den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Hinweise ■...
  • Seite 40 *9001273796* 9001273796 970529...