Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFU8-DW-1.D Handbuch Seite 4

Drehzahlwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFU8-DW-1.D:

Werbung

KFU8-DW-1.D
Gerätebeschreibung
1
Gerätebeschreibung
Der Drehzahlwächter KFU8-DW-1.D ist ein Gerät zur Anzeige und Überwachung von
periodischen Signalen, die in fast allen Bereichen der Automatisierungs- und Prozeß-
technik auftreten, d. h. von Frequenzen im allgemeinen und Drehzahlen im speziel-
len.
Die Eingangssignale werden nach der Zyklusmethode, d.h. durch Periodendauer-
messung, ausgewertet und von einem sehr schnellen m-Controller in Frequenz oder
Drehzahl umgerechnet.
Dem häufig auftretenden Spezialfall Drehzahlmessung wurde bei der Entwicklung
des Gerätes besondere Beachtung geschenkt. So können Anzeige und Eingaben
entweder in Hz oder in 1/min erfolgen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei Applikationen mit langsamen Vorgängen, de-
ren Signalgeber mehrere Impulse pro Umdrehung liefern, durch Vorgabe der Anzahl
der Impulse pro Umdrehung automatisch mit der tatsächlichen Drehzahl des Antrie-
bes zu operieren.
Die Anzeige des Meßwertes erfolgt über ein 4-stelliges 7-Segment-LED-Display auf
der Frontseite des Gerätes mit bis zu 3 Nachkommastellen.
Die Überwachungsfunktion wirkt durch einen Grenzwert, dessen oberer und unterer
Hysteresewert innerhalb des jeweiligen Meß- bzw. Anzeigebereichs frei wählbar ist.
Das Ausgangssignal wird bei Unter- bzw. Überschreitung der Hysteresegrenzen mit
einem Relais mit einem Umschaltkontakt generiert. Der Relaisausgang kann - Dank
seines hohen Schaltvermögens - zur direkten Ansteuerung eines Stellgliedes genutzt
oder aber als Eingangssignal für eine übergeordnete Steuerung verwendet werden.
Zusätzlich wird der Schaltzustand des Relais mit Hilfe einer gelben LED auf der Front-
seite des Gerätes angezeigt.
Dem Schaltrelais ist ein Funktionsblock vorgeschaltet, der 10 verschiedene Timer-
funktionen ermöglicht und somit das Nachsetzen eines Zeitrelais überflüssig macht.
Neben Anzugs- und Abfallverzögerung, Einschaltwischer und Impulsverlängerung
kann hier auch die Wirkungsrichtung des Relais, d. h. Überwachung auf Unter- oder
Überdrehzahl, angewählt werden.
Die eingebaute Anlaufüberbrückung, durch Einschalten der Versorgungsspannung
oder ein Signal von außen gestartet, verhindert Fehlsignale während des Hochlaufs
des überwachten Systems.
Der Drehzahlwächter kann mit 115 V AC, 230 V AC oder mit 24 V DC versorgt wer-
den und stellt beim Anschluß an Wechselspannung eine 24 V DC-Quelle zur Versor-
gung des Signalgebers zur Verfügung.
Als Signalgeber werden alle gängigen Zwei-, Drei- oder Vierdraht-Näherungsschalter
und inkrementale Drehgeber akzeptiert. Darüber hinaus sind zwei Klemmen für den
Anschluß von Näherungsschaltern nach DIN 19234 (NAMUR) reserviert.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
2
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading