Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher B 110 R Classic Bp D75 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Im Menü TRANSPORT-MODUS können folgende
Funktionen ausgeführt werden:
● Maximalgeschwindigkeit einstellen
● Betriebsstundenzähler anzeigen
● Wartungszähler löschen
● Softwareversionen anzeigen
● R- oder D-Reinigungskopf einstellen
● Nachlaufzeiten einstellen
● Sprache einstellen
● Schlüsselverwaltung
● Werkseinstellung aktivieren
Maximalgeschwindigkeit
Im Menü "Max. Geschwin." kann die Maximalgeschwin-
digkeit begrenzt werden.
1. Den Infobutton drehen, bis "Max. Geschwin." im
Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Maxi-
malgeschwindigkeit angezeigt wird.
4. Den Infobutton drücken.
Hinweis
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann die eingestellte Maxi-
malgeschwindigkeit nicht überschreiten.
Wartungszähler zurücksetzen
Ist eine im Display angezeigte Wartungsarbeit ausge-
führt, muss anschließend der entsprechende Wartungs-
zähler zurückgesetzt werden.
1. Den Infobutton drehen, bis "Wartungszähler" ange-
zeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
Die Zählerstände werden angezeigt.
3. Den Infobutton drehen, bis der zu löschende Zähler
hervorgehoben wird.
4. Den Infobutton drücken.
5. "Ja" durch Drehen des Infobuttons auswählen.
6. Den Infobutton drücken.
Der Zähler wird gelöscht.
Reinigungskopf einstellen
1. Den Infobutton drehen bis "Bürstenkopf" im Menü
angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis der Typ des eingebauten
Reinigungskopfs markiert ist.
"Roll" = R-Reinigungskopf
"Disc" = D-Reinigungskopf
4. Den Infobutton drücken.
Nachlaufzeiten
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Nach-
laufzeiten" im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Bau-
gruppe markiert ist.
4. Den Infobutton drücken.
5. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Nach-
laufzeit angezeigt wird.
6. Den Infobutton drücken.
Sprache einstellen
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Spra-
che" im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Sprache
markiert ist.
4. Den Infobutton drücken.
Schlüsselverwaltung
Im Menüpunkt "Schlüsselmenü" werden die Berechti-
gungen für gelbe Intelligent Keys sowie die Sprache der
Displayanzeige freigegeben.
1. Den grauen Intelligent Key einstecken.
2. Den Infobutton drehen, bis im Display der Menü-
punkt "Schlüsselmenü" angezeigt wird.
3. Den Infobutton drücken.
4. Den grauen Intelligent Key abziehen und den zu
personalisierenden gelben Intelligent Key einste-
cken.
5. Den zu verändernden Menüpunkt durch Drehen des
Infobuttons wählen.
6. Den Infobutton drücken.
7. Die Einstellung des Menüpunkts durch Drehen des
Infobuttons wählen.
8. Die Einstellung durch Drücken des Menüpunkts be-
stätigen.
9. Den nächsten zu verändernden Menüpunkt durch
Drehen des Infobuttons wählen.
10. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden,
das Menü "Speichern" durch Drehen des Infobut-
tons aufrufen.
11. Den Infobutton drücken.
Die Berechtigungen sind gespeichert.
Werkseinstellung
Die Werkseinstellung aller Reinigungsparameter wird
wiederhergestellt.
8
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Werks-
einstellungen" angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis "Ja" hervorgehoben
wird.
4. Den Infobutton drücken.
Parameter für Reinigungsprogramme
einstellen
Alle Parameter für Reinigungsprogramme bleiben er-
halten, bis eine andere Einstellung gewählt wird.
1. Den Programmschalter auf das gewünschte Reini-
gungsprogramm stellen.
2. Den Infobutton drücken.
Der erste einstellbare Parameter wird angezeigt.
3. Den Infobutton drücken
Der eingestellte Wert blinkt.
4. Den gewünschten Wert durch Drehen des Infobut-
tons einstellen.
5. Die geänderte Einstellung durch Drücken des Info-
buttons bestätigen oder warten, bis der eingestellte
Wert nach 10 Sekunden automatisch übernommen
wird.
6. Den nächsten Parameter durch Drehen des Infobut-
tons wählen.
7. Nach Änderung aller gewünschten Parameter den
Infobutton drehen bis der Menüpunkt "Menü been-
den" angezeigt wird.
8. Den Infobutton drücken.
Das Menü wird verlassen.
Transport
GEFAHR
Befahren von Steigungen
Verletzungsgefahr
Betreiben Sie das Gerät zum Auf- und Abladen nur auf
Steigungen bis zum Maximalwert (siehe Kapitel "Tech-
nische Daten").
Fahren Sie langsam.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Bei montiertem D-Reinigungskopf die Scheiben-
bürsten aus dem Bürstenkopf entfernen.
2. Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät nach den
gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen si-
chern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
ACHTUNG
Frost
Zerstörung des Geräts durch gefrierendes Wasser
Entleeren Sie das Gerät vollständig von Wasser.
Bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien Ort auf.
● Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gelagert wer-
den.
● Vor längerer Lagerdauer die Batterien vollständig
aufladen.
● Während der Lagerung die Batterien mindestens
monatlich vollständig aufladen.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Unabsichtlich anlaufendes Gerät
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Drehen Sie dem Programmschalter in Stellung "OFF".
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Intelligent
Key.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts.
Ziehen Sie den Batteriestecker.
 Das Schmutzwasser und das Frischwasser ablas-
sen und entsorgen.
Deutsch
Wartungsintervalle
Nach jedem Betrieb
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung
Beschädigungsgefahr.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Für die detaillierte Beschreibung der einzelnen War-
tungsarbeiten siehe Kapitel "Wartungsarbeiten".
 Das Schmutzwasser ablassen.
 Den Schmuztwassertank mit klarem Wasser aus-
spülen.
 Das Grobschmutzsieb reinigen.
 Nur R-Reinigungskopf: Den Grobschmutzbehälter
herausnehmen und leeren.
 Das Gerät außen mit feuchtem, in milder Waschlau-
ge getränktem Lappen reinigen.
 Die Sauglippen säubern, auf Verschleiß prüfen und
bei Bedarf ersetzen.
 Die Abstreiflippen säubern, auf Verschleiß prüfen
und bei Bedarf ersetzen.
 Die Bürsten säubern, auf Verschleiß prüfen und bei
Bedarf ersetzen.
 Die Batterie laden.
 Ist der Ladezustand unter 50%, die Batterie voll-
ständig und ohne Unterbrechung laden.
 Ist der Ladezustand über 50%, die Batterie nur la-
den, wenn bei der nächsten Benutzung die volle
Betriebsdauer benötigt wird.
Wöchentlich
 Bei häufigem Betrieb die Batterie mindestens ein-
mal wöchentlich vollständig und ohne Unterbre-
chung aufladen.
Monatlich
Für die detaillierte Beschreibung der einzelnen War-
tungsarbeiten siehe Kapitel "Wartungsarbeiten".
 Bei vorübergehend stillgelegtem Gerät: Die Aus-
gleichsladung der Batterie durchführen.
 Die Batteriepole auf Oxidation prüfen, bei Bedarf
abbürsten. Auf festen Sitz der Verbindungskabel
achten.
 Die Dichtungen zwischen dem Schmutzwassertank
und dem Deckel reinigen und auf Dichtigkeit prüfen,
bei Bedarf ersetzen.
 Den Frischwassertank leeren und die Ablagerungen
ausspülen.
 Den Filter Frischwasser reinigen.
 Bei nicht-wartungsfreien Batterien, die Säuredichte
der Zellen prüfen.
 Nur R-Reinigungskopf: Den Bürstentunnel reinigen.
 Nur R-Reinigungskopf: Die Wasserverteilleiste am
Reinigungskopf reinigen.
 Bei längerer Stillstandszeit das Gerät mit vollständig
aufgeladenen Batterien abstellen. Die Batterie min-
destens monatlich vollständig aufladen.
Jährlich
 Die vorgeschriebene Inspektion durch den Kunden-
dienst durchführen lassen.
Sicherheitsinspektion / Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmäßige Sicher-
heitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsver-
trag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten.
Wartungsarbeiten
Sauglippen wenden oder ersetzen
Sind die Sauglippen abgenützt, müssen sie gewendet
oder ersetzt werden.
Die Sauglippen können 3 mal gewendet werde, bis alle
4 Kanten abgenützt sind.
1. Den Saugbalken abnehmen.
2. Die Sterngriffe herausschrauben.
Sterngriff
1
Spannband
2
Innenteil Saugbalken
3
Spannverschluss
4

Werbung

loading