Herunterladen Diese Seite drucken

AEG BH 24 IE Originalanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BH 24 IE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
V
Volts
Hertz
Hz
Alternating current
Watts
W
No-load speed
-1 Revolutions or reciprocations per minute
min
European Conformity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
Do not dispose of waste electrical and electronic
equipment as unsorted municipal waste.
Waste electrical and electronic equipment must be
collected separately.
Waste light sources have to be removed from the
equipment.
Check with your local authority or retailer for recycling
advice and collection point.
According to local regulations, retailers may have an
obligation to take back waste electrical and electronic
equipment free of charge.
Your contribution to the reuse and recycling of waste
electrical and electronic equipment helps to reduce
the demand of raw materials.
Waste electrical and electronic equipment contain
valuable and recyclable materials, which can
adversely impact the environment and the human
health if not disposed of in an environmentally
compatible manner.
Delete personal data from waste equipment, if any.
DE
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
BH 24 IE: Der Bohrhammer kann zum Hammerbohren in Stein und
Beton sowie zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff verwendet
werden.
KH 24 IE: Der Bohrhammer kann zum Hammerbohren, Meißeln in
Stein und Beton sowie zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff
verwendet werden.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht für andere Aufgaben, als die
genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem
Werkzeug gelieferten Warnungen, Anweisungen und
Spezifi kationen, beziehen Sie sich auf die Illustrationen. Die
Nichtbeachtung der weiter unten aufgeführten Anweisungen
kann Unfälle wie Brände, Elektroschocks und/oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen zum
späteren Nachschlagen auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM HAMMER
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriff e. Ein
Kontrollverlust kann zu Personenschäden führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff fl ächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Kabel treff en
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und könnte zu
einem elektrischen Schlag führen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERWENDUNG LANGER
BOHREINSÄTZE IN BOHRHÄMMERN
Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit niedriger Drehzahl
und während der Bohrer Kontakt mit dem Werkstück hat. Bei
höheren Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht verbiegen, wenn
er sich ohne Kontakt mit dem Werkstück frei drehen kann, und zu
Verletzungen führen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längsrichtung
zum Bohrer aus. Bohrer können sich verbiegen und dadurch
brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen
führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITS- UND
ARBEITSANWEISUNGEN
Verwenden Sie die Staubsammelvorrichtung oder schließen eine
Staubabsaugung an, wenn Sie das Produkt bedienen.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung.
Ungesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen und
Schäden verursachen.
Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, wenn es sich verklemmt
hat. Beim Wiedereinschalten kann es zu einem Rückschlag
mit hoher Reaktionskraft kommen. Bestimmen Sie die Ursache
des Stillstands des Geräts und beheben Sie das Problem unter
Beachtung der Sicherheitshinweise.
Der beim Einsatz des Produktes anfallende Staub kann
gesundheitsschädlich sein. Atmen Sie den Staub nicht ein. Tragen
Sie eine angemessene Staubschutzmaske.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Arbeiten an dem Gerät durchführen.
KENNEN SIE IHR PRODUKT
Siehe Seite 2.
1. Drehrichtungsschalter
2. Tiefenführung
3. Bohrer
4. Klammer Tiefenführung
5. Hilfshandgriff, isolierte Grifffläche
6. Moduswähler
7. Geschwindigkeitsregler
8. Griff, isolierte Grifffläche
9. Einschaltsperre
NETZANSCHLUSS
Geräte, die an vielen verschiedenen Orten verwendet werden,
einschließlich in Feuchträumen und im Freien, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI, RCD, PRCD) von 30 mA oder
weniger angeschlossen werden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine einphasige Wechselspannung
an, die auf dem Typenschild angegeben ist. Auch der Anschluss an
Steckdosen ohne Schutzkontakt ist möglich, da die Ausführung der
Schutzklasse II entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
es einstecken.
Halten Sie das Kabel zur Stromversorgung aus dem Arbeitsbereich
des Geräts fern. Führen Sie das Kabel immer hinter Ihnen.
Dies ist ein Produkt für den professionellen Einsatz, das die
Richtwerte für Stromoberschwingungen leicht überschreiten kann,
EN
DE
FR
IT
ES
PT
NL
DA
NO
SV
FI
EL
TR
CS
SK
PL
HU
SL
HR
LV
LT
ET
RU
BG
RO
MK
UK
AR
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kh 24 ie