Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CMG976K.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMG976K 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CMG976K.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  44 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......  44 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  7 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  8 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  8 hinweise. Betriebsarten.............  10 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  12 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  13 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ten physischen, sensorischen oder mentalen ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Kinder können sich Verpackungsmaterial über können sich klemmen. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und ersticken. fen.
  • Seite 5 Sicherheit de Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! des Geräts ist gefährlich. Zum Beispiel kön- Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in nen überhitzte Pantoffeln, Körner- oder Getrei- fest verschlossenen Gefäßen können leicht dekissen, Schwämme, feuchte Putzlappen explodieren. und Ähnliches zu Verbrennungen führen. ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche nehmen. des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung verringern und zu gefährlichen Situationen, oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 7: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- gen oder abstützen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- ▶...
  • Seite 8: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 9 Kennenlernen de Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori- Taste Funktion zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind Betrieb starten oder unterbrechen. vertikal angeordnet. Um im Einstellbereich zu blättern, → "Grundlegende Bedienung", wischen Sie über das Display. Um eine Funktion zu Seite 13 wählen, auf die Funktion im Display drücken. Wecker wählen.
  • Seite 10: Betriebsarten

    de Betriebsarten Gerätetür ACHTUNG! Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Überhitzen des Geräts. stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, Lüftungsschlitze nicht abdecken. läuft der Betrieb automatisch weiter. ▶ Wenn Sie bei der Funktion Mikrowelle die Gerätetür Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, schließen, müssen Sie den Betrieb fortsetzen.
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Sanfte Ober-/Unterhit- 150 - 250 °C Ausgewählte Speisen schonend garen. Die Hitze kommt von oben und unten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im kon- ventionellen Modus verwendet. Umluftgrillen 30 - 300 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
  • Seite 12: Zubehör

    de Zubehör 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 13: Weiteres Zubehör

    Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 14: Betrieb Unterbrechen

    de Grundlegende Bedienung Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden 8.4 Betrieb unterbrechen Sie in der Heizartenbeschreibung. Sie können den Betrieb unterbrechen und wieder fort- → "Heizarten", Seite 10 setzen. Heizart ändern Um den Betrieb zu unterbrechen, auf drücken. Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf drücken.
  • Seite 15: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem a Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Ge- Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten rät ist in Warteposition. schaltet das Gerät automatisch vollständig aus. a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Mikrowelle Im Display auf drücken. 10.2 Ende einstellen Auf die Endezeit drücken. Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein Die Endezeit mit zurücksetzen. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer Hinweise benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer ¡...
  • Seite 17: Einstellmöglichkeiten Mit Mikrowelle

    Mikrowelle de ¡ Serviergeschirr Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken ‒ bilden, den Geschirrtest abbrechen. Das Ge- Geschirr mit Golddekor oder Silberdekor nur ver- schirr ist für die Mikrowelle ungeeignet. wenden, wenn der Hersteller die Mikrowelleneig- nung garantiert. ¡ Mitgelieferter Rost 11.2 Einstellmöglichkeiten mit Mikrowelle Bleche, z. B.
  • Seite 18: Mikrowellenzugabe Einstellen

    de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dau- Auf die Dauer drücken. Die Dauer mit dem Einstellring ändern. Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- drücken.
  • Seite 19: Lüftungsfunktion Einstellen

    Gerichte de 12.2 Lüftungsfunktion einstellen a Im Display stehen die Einstellwerte. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit zuschalten, schalten. auch nach dem Start des Betriebs. Hinweis: Während des Betriebs können verstärkte Lüf- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur einstel- tergeräusche zu hören sein.
  • Seite 20: Automatische Abschaltfunktion

    de Favoriten Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Kategorie Speisen zugte Zubereitungsart wählen. Fleisch Schweinefleisch → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Rindfleisch a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- Kalbfleisch richt. Lammfleisch Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Wildfleisch Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Fleischgerichte lungen anpassen.
  • Seite 21: Kindersicherung

    Kindersicherung de Am Ende der Auswahlliste auf ⁠ "Favorit löschen" Das Löschen bestätigen. drücken 15  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet . Wenn sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet nicht.
  • Seite 22: Uhrzeit Einstellen

    de Home Connect Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung Personalisie- Auswahl drücken. rung a Die Änderung wird bei den meisten Grundein- Gerichte ¡ Alle stellungen direkt übernommen. ¡ Kein Schweinefleisch Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit ¡ Nur koscher zurückgehen und eine andere Grundeinstellung Kindersiche- ¡...
  • Seite 23: Home Connect Einstellungen

    Home Connect de Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 24: Software-Update

    de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die 17.4 Software-Update Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- wenden, verfügbar ist. res Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehe- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- bung, sicherheitsrelevante Updates.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 26: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 30 Zubehör ¡...
  • Seite 27: Reinigungsfunktion Einstellen

    Reinigungsunterstützung de drücken. 19.2 Reinigungsfunktion einstellen a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion gen Vorbereitungen zur Reinigungsfunktion. läuft. Den Hinweis bestätigen. a Die Reinigungsfunktion startet und die Dauer läuft WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine a Zu Ihrer Sicherheit verriegelt die Gerätetür ab einer sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- bestimmten Temperatur im Garraum.
  • Seite 28: Trocknen

    de Trocknen Das Gerät abkühlen lassen. a Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen läuft ab. Schwammtuch aufwischen. a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, oder einer weichen Bürste reinigen.
  • Seite 29: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de 22.2 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Energie kann austreten. ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Schrauben nie aufdrehen.
  • Seite 30: Gestelle

    de Gestelle Die linke und rechte Halterung nach unten Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist einrastet. ⁠ . Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- fernen. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen.
  • Seite 31: Halterungen Einsetzen

    Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 23.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 23.3 Gestelle einhängen Das Gestell hinten oben und unten schräg ansetzen und in die Halterungen einfädeln...
  • Seite 32 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Elektronikfehler nicht. Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche- rung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. → "Grundeinstellungen", Seite 21 Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch".
  • Seite 33: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 34: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 35: Zubereitungshinweise Zum Backen

    So gelingt's de Tipp 29.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Bei einigen Speisen können Sie die Lüftungsfunktion Schmoren und Grillen "Crisp Finish" verwenden. Die Lüftungsfunktion "Crisp ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit Finish" entzieht dem Garraum verstärkt Feuchtigkeit. Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- Diese Zubereitung ist für Gargut mit viel Feuchtigkeit fertiges Geflügel.
  • Seite 36: Zubereitung Mit Mikrowelle

    de So gelingt's ¡ → "Erwärmen mit Mikrowelle", Seite 41 ACHTUNG! Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- Garen oder Dünsten mit Mikrowelle schädigen. ¡ Verwenden Sie geschlossenes, mikrowellengeeigne- Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶ tes Geschirr. Sie können zum Abdecken auch einen Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes Teller oder Mikrowellenspezialfolie verwenden.
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-170 30-50 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-160 50-60 Ø 28 cm Mürbeteigkuchen mit saf- Universalpfanne 160-180 60-80 tigem Belag Hefekuchen mit saftigem...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Hähnchenkleinteile, je Rost 220-230 30-35 250 g Hähnchenkleinteile, je Offenes Geschirr 190-210 20-30 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 160-170 120-150 Schweinebraten ohne Offenes Geschirr...
  • Seite 39: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Dessert Den Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Kon- sistenz erreicht ist. Joghurt zubereiten Popcorn mit Mikrowelle zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum nehmen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen lassen.
  • Seite 40 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 41 So gelingt's de Auftauen ¡ Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Schritte sind in den Einstellempfehlungen unterein- Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. ander angegeben. Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- ¡ Mit der Betriebsart "Mikrowelle" können Sie tiefgefro- durch 1-2 Mal.
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g Geschlossenes Ge- schirr Gemüse, gefroren, lose, Geschlossenes Ge-...
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Spritzgebäck Backblech 150-160 20-30 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 30-40 Backblech...
  • Seite 44: Montageanleitung

    de Montageanleitung 30  Montageanleitung  30.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen und Schrankboden bzw. Rückwand des Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- rend der Montage zugänglich sind, können stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 45: Gerätemaße

    Montageanleitung de 30.2 Gerätemaße 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 30.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 30.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 47: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung 30.8 Gerät einbauen herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 30.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 48 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis