Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IST-HH20 Handbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IST-HH20
Softwarebeschreibung PF_Ident
Anleitung zur Funktion Spez. Fix schreiben
Special Fixcode schreiben
Um einen Special Fixcode auf einen Datenträger zu schreiben, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Schreib/Lese > Spez. Fix schr. > Daten.
2.
Geben Sie mithilfe der Eingabetasten die gewünschten Daten in der korrekten
Schreibweise des ausgewählten Datenformats ein.
3.
Bestätigen Sie die Eingabe mit dem linken Softkey (
Falls die eingegebenen Zeichen nicht mit der Schreibweise des Datenformats
übereinstimmen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und der Wert wird nicht
übernommen.
4.
Positionieren Sie den Schreib-/Lesekopf des Handhelds direkt vor den Datenträger.
5.
Drücken Sie den Softkey links (
Datenträger zu schreiben.
Bei erfolgreichem Schreibvorgang wird OK im Display eingeblendet und die Status-LED blinkt
grün. Sofern Sie den Summer und den Vibrationsalarm im Menü Einstellungen aktiviert haben,
ertönt zusätzlich ein akustisches Signal und das Handheld vibriert. Die gelesenen Daten
werden anschließend je nach gewähltem Datenformat auf dem Display dargestellt. Hat die
Übertragung nicht funktioniert, blinkt die Status-LED kurz rot auf und eine Fehlermeldung wird
ausgegeben. Dazu siehe Kapitel 8
Hinweis!
Nachdem ein IDC-...-1K-Datenträger mit einem Special Fixcode beschrieben wurde, ist der
Datenträger verriegelt. Um ihn wieder mit Standardbefehlen beschreiben zu können, muss
diese Verriegelung mithilfe des Befehls Tag init. aufgehoben werden.
Hinweis!
Beachten Sie das Eingabeformat
Die Datenbytes im hexadezimalen Datenformat müssen immer 2-stellig und im dezimalen
Datenformat 3-stellig eingegeben werden.
70
).
), um den Special Fixcode auf den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis