Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DLS211PT2U Betriebsanleitung Seite 85

Akku-kapp. und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass
die Plattform flach auf der Grundplatte aufliegt
und an den vier vorhandenen Schraubenlöchern
einwandfrei an den unteren Anschlägen befestigt
ist. Eine unzulänglich gesicherte Plattform kann sich
bewegen und möglicherweise Rückschläge verursa-
chen, die zu schweren Verletzungen führen können.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass das
Werkzeug auf einer stabilen und ebenen Fläche
fest montiert ist. Unzulängliche Montage und
Sicherung des Werkzeugs können Instabilität verur-
sachen, die zu einem Verlust der Kontrolle und/oder
Herunterfallen des Werkzeugs führen und schwere
Personenschäden zur Folge haben können.
5.
Installieren Sie die oberen Anschläge am
Werkzeug.
WARNUNG:
Benutzen Sie das Werkzeug
nicht ohne die oberen Anschläge. Die oberen
Anschläge sorgen für eine angemessene Abstützung,
die zum Schneiden des Werkstücks erforderlich ist.
Wird das Werkstück nicht richtig abgestützt, kann
es sich bewegen, was zu möglichem Verlust der
Kontrolle, Rückschlag und schweren Verletzungen
führen kann.
6.
Legen Sie das zu schneidende Werkstück auf die
am Werkzeug befestigte Plattform.
7.
Sichern Sie das Werkstück vor dem Schneiden mit
einem Schraubstock fest an den oberen Anschlägen.
► Abb.62: 1. Oberer Anschlag 2. Vertikal-
Schraubstock 3. Werkstück 4. Plattform
8.
Führen Sie einen Schnitt durch das Werkstück
gemäß dem in dem Abschnitt für Schiebeschnitt erklär-
ten Vorgang langsam aus.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass das
Werkstück mit dem Schraubstock einwandfrei
gesichert ist, und führen Sie den Schnitt langsam
aus. Anderenfalls kann sich das Werkstück bewe-
gen, was zu möglichem Rückschlag und schweren
Personenschäden führen kann.
WARNUNG:
Beachten Sie, dass die Plattform
nach der Durchführung mehrerer Schnitte bei
unterschiedlichen Gehrungswinkeln schwach
werden kann. Falls die Plattform aufgrund der im
Material hinterlassenen mehrfachen Kerbschnitte
schwach wird, sollte sie ausgewechselt werden. Wird
die geschwächte Plattform nicht ausgewechselt, kann
sich das Werkstück während des Schneidvorgangs
bewegen, was zu möglichem Rückschlag und schwe-
ren Personenschäden führen kann.
Nutenschneiden
WARNUNG:
Schnitte mit einem breiteren Sägeblatt oder einem
Dado-Sägeblatt auszuführen. Der Versuch, einen
Nutenschnitt mit einem breiteren Sägeblatt oder
Dado-Sägeblatt durchzuführen, könnte zu unerwarte-
ten Schnittergebnissen und Rückschlag führen, was
schwere Personenschäden zur Folge haben könnte.
WARNUNG:
unbedingt wieder auf die Ausgangsstellung
zurück, wenn Sie andere Schnitte als
Nutenschnitte ausführen. Der Versuch, Schnitte mit
dem Anschlagarm in der falschen Position durchzu-
führen, könnte zu unerwarteten Schnittergebnissen
und Rückschlag führen, was schwere
Personenschäden zur Folge haben könnte.
Führen Sie Dado-Schnitte wie folgt aus:
1.
Stellen Sie die untere Grenzposition des
Kreissägeblatts mit der Einstellschraube und
dem Anschlagarm ein, um die Schnitttiefe des
Kreissägeblatts zu begrenzen. Nehmen Sie auf den
Abschnitt für den Anschlagarm Bezug.
2.
Nachdem Sie die untere Grenzposition des
Kreissägeblatts eingestellt haben, schneiden Sie mit-
tels Schiebeschnitt parallele Nuten über die Breite des
Werkstücks.
► Abb.63: 1. Nuten mit dem Sägeblatt schneiden
3.
Heben Sie dann das Werkstückmaterial zwischen
den Nuten mit einem Stemmeisen aus.
Zwischenbrett
WARNUNG:
Zwischenbrett mit Schrauben am
Gehrungsanschlag. Die Schrauben sind so zu
installieren, dass die Schraubenköpfe unter der
Oberfläche des Zwischenbretts versenkt sind,
damit sie nicht die Lage des zu schneidenden
Materials behindern. Eine Fehlausrichtung des zu
schneidenden Materials kann unerwartete Bewegung
während des Schneidvorgangs verursachen, die zum
Verlust der Kontrolle und schweren Personenschäden
führen kann.
VORSICHT:
Holz von gleichmäßiger Dicke als Zwischenbrett.
VORSICHT:
von 107 mm bis 120 mm vollständig durchzu-
schneiden, sollte ein Zwischenbrett auf dem
Gehrungsanschlag verwendet werden. Das
Zwischenbrett sorgt für einen Abstand zwischen
Werkstück und Anschlag, um einen tieferen Schnitt
auszuführen.
ANMERKUNG:
bei montiertem Zwischenbrett nicht mit abge-
senktem Handgriff. Anderenfalls kommt es zu
einer Beschädigung des Sägeblatts und/oder des
Zwischenbretts.
85 DEUTSCH
Versuchen Sie nicht, derartige
Stellen Sie den Anschlagarm
Befestigen Sie das
Verwenden Sie glatt gehobeltes
Um Werkstücke mit einer Höhe
Drehen Sie den Drehteller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dls211Dls212Dls211zu

Inhaltsverzeichnis