Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HE517AB 1 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE517AB 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauherd
HE517AB.1
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE517AB 1 Serie

  • Seite 1 Einbauherd HE517AB.1 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aktivieren und deaktivieren ....14 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar- raum.
  • Seite 9: Kochfeld

    Zubehör Durch thermische Trägheit kann sich die Hinweis: _Zubehör angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Garraum etwas unterscheiden. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Kochfeld dessen richtige Verwendung.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Glasbräter Einstellungen Für Schmorgerichte und Aufläufe. Heizart 3D-Heißluft Glaspfanne Temperatur maximal Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck. Dauer 1 Stunde Clip Auszug Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer aus. Die Auszugsschienen können in jeder Höhe verwendet werden. Es Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die können soviele Auszüge angebracht werden, wie freie Ebenen vor- glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder OZeitfunktionen Grillstufe einstellen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Zweimal auf Taste tippen und mit Taste oder die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste tippen. Im Display ist die Endezeit markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Bei manchen Geräten läuft die Dauer im Hintergrund Mit Taste oder...
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen Uhrzeit ändern abzufragen, tippen Sie die Taste so oft, bis das Sie können die Uhrzeit bei Bedarf wieder ändern, z. B. gewünschte Symbol markiert ist. von Sommer- auf Winterzeit. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät auf Taste tippen, Wecker einstellen bis das Symbol für die Uhrzeit markiert ist, und mit...
  • Seite 15: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen Nach einem Stromausfall werden die Hinweis: QGrundeinstellungen Grundeinstellungen wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 16: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Bedienfeld Heiße Spüllauge: Auszugssystem Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Tuch nachtrocknen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- entfernen, am besten eingeschoben reinigen. den. Nicht im Geschirrspüler reinigen.
  • Seite 17: Gestelle

    Gestelle Danach in die vordere Buchse einstecken , bis das „ pGestelle Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und nach unten drücken … (Bild " B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Scheiben Einbauen

    Gerätetür Scheibe herausziehen (Bild ) und auf einer ebenen Gerätetür bis zum Anschlag schließen. Fläche vorsichtig ablegen. Scheibe einschieben und darauf achten, dass die Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild " Reinigen herausnehmen.
  • Seite 19: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln 3Störungen, was tun? Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 21: Programme

    Programme Programme Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar. Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: kann sich der Fleischsaft besser verteilen. eingeschränkt.
  • Seite 22: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren JFür Sie in unserem Sobald das Programm und das Signal beendet ist, Kochstudio getestet können Sie mit Taste eine Dauer einstellen. Das Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms weiter. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 23: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör ist optimal auf den Garraum und die Heizarten verwenden und es richtig herum einschieben. abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus ~ "Zubehör"...
  • Seite 24: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 20-30 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Springform Ø26 cm 170-190 55-80 Tarte Tarteform 200-240...
  • Seite 25: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 25-35 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140** 40-55 Plätzchen Backblech...
  • Seite 26: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pirogge Auflaufform 170-190 65-75 Empanada Universalpfanne 180-190 30-40 Börek Universalpfanne 180-200 40-50 * vorheizen Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck.
  • Seite 27: Geflügel, Fleisch Und Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Auflauf, süß Auflaufform 170-190 40-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 150-170 60-80 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, Auflaufform 150-160...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto Braten ggf. in Alufolie ein. In der angegebenen niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer ist die empfohlene Ruhezeit nicht enthalten. Gardauer. Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler. Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca.
  • Seite 29: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 160-170 150-160 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, Geschirr offen 130-140 135-145 2 kg...
  • Seite 30: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 31: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 32: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 33: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, allgemein Backblech 40-70 Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Backen mit zwei Springformen: Unterhitze bei 70 °C warmhalten.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 190-210 70-80 Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 170-190 70-90 * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Grillen Gericht...
  • Seite 36 *9001274323* 9001274323 980914...

Inhaltsverzeichnis