Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG634B.1B
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG634B 1B Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG634B.1B [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Liste der Grundeinstellungen ....16 Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur Stromausfall .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen Warnung – Verletzungsgefahr! oder Sicherung im Sicherungskasten Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ ausschalten. springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ]Ursachen für Schäden können sich klemmen.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen G e r ä...
  • Seite 8: Display

    Gerät kennen lernen Bedienring Ringlinie Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Außen im Display befindet sich die Ringlinie. Display angezeigt werden. Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt Ihnen die Ringlinie, Bei den meisten Auswahllisten, z. B. der Temperatur, wo Sie sich in der Auswahlliste befinden.
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Gerät kennen lernen Ober-/Unterhitze Eco 30-300 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Umluftgrillen 30-300 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken.
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Rastfunktion _Zubehör Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben dessen richtige Verwendung.
  • Seite 11: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Auszugssystem 1-fach Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches herausziehen, ohne dass es kippt. Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Auszugssystem 2-fach Prospekten oder im Internet.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Gerät einschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Gerät ausschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 13: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. Einstellen Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb Achten Sie auf eine geeignete Heizart und eine bereits läuft. eingestellte Temperatur von mindestens 100 °C. Sonst lässt sich das Schnellaufheizen nicht aktivieren. Heizart und Temperatur einstellen.
  • Seite 14: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen Dauer einstellen Bedienring geändert werden. Mit dem Feld s die Änderung übernehmen. Die Gardauer für Ihr Gericht können Sie am Gerät Wenn Sie die Dauer abbrechen möchten, stellen Sie die einstellen. So wird die Gardauer nicht ungewollt Dauer wieder ganz auf null zurück. Nach Übernahme überschritten und Sie müssen andere Arbeiten nicht der Änderung können Sie den Betrieb mit der Taste unterbrechen, um den Betrieb zu beenden.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Kindersicherung Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das Wenn Sie den Wecker abbrechen möchten, stellen Sie Gerät hört auf zu heizen. Im Display steht die Dauer die Weckerzeit wieder ganz zurück. Nach Übernahme 00m 00s. der Änderung leuchtet das Symbol nicht mehr. Sie können über das Feld s erneut eine Dauer einstellen oder mit der Taste start/stop l den Betrieb ohne Dauer fortsetzen.
  • Seite 16: Liste Der Grundeinstellungen

    Sabbateinstellung Liste der Grundeinstellungen Feld ° ca. 3 Sekunden lang drücken. Im Display erscheinen Hinweise zum Ablauf. Je nach Ausstattung Ihres Gerätes, sind nicht alle Die Hinweise mit Feld s bestätigen. Grundeinstellungen verfügbar. Im Display erscheint die erste Einstellung “Sprache”. Auf Feld s tippen.
  • Seite 17: Reinigen

    Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 18: Garraumflächen

    Gestelle Garraumflächen Schwammtuch abtupfen. Bitte nicht reiben und keine scheuernden Reinigungshilfen verwenden. Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Oberfläche. Gerät sauberhalten Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben eine glatte Oberfläche. Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Emailflächen reinigen entfernen Verschmutzungen umgehend.
  • Seite 19: Gestelle Einhängen

    Gerätetür Gestell vorne etwas anheben ‚ und aushängen ƒ qGerätetür (Bild Danach das ganze Gestell nach vorne ziehen und herausnehmen (Bild " B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 20: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür Innenscheibe herausziehen (Bild ) und auf einer Gerätetür einhängen ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild ). Gerätetür bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 21: Scheiben Einbauen

    Gerätetür Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Innenscheibe einschieben. ■ Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich Achten Sie beim Einschieben darauf, dass die klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere glänzende Seite der Scheibe außen und der greifen.
  • Seite 22: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 23: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 24: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Universalpfanne: Höhe 3 JFür Sie in unserem ■ Backblech: Höhe 1 Formen auf dem Rost Kochstudio getestet ■ erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen F ü...
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Verwendete Heizarten: Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis < 4D Heißluft ■ und sparen bis zu 20 Prozent Energie. % Ober-/Unterhitze ■ $ Pizzastufe ■ Dish Accessories/cookware Shelf po- Type of...
  • Seite 26: Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 27: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie kann. darauf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf aufliegt.
  • Seite 28: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dish Accessories/cookware Shelf po- Type of Temperature in Time in min. sition heating °C Top side / Top rump wire rack 160-170 30+25 < Lamb Leg (bone-in) wire rack 160-170 25+25 < Shoulder (bone-in) wire rack 160-170 25+20...
  • Seite 29: Grillen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu. Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig.
  • Seite 30: Grillen Von Flachen Stücken

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Empfohlene Einstellwerte Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein. In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel, Fleisch und Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Fisch, sowie Toast die optimale Heizart.
  • Seite 31: Accessories

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dish Accessories Shelf po- Type of Temperature in °C / Time in min. sition heating Grill setting Chops, height 2-3 cm wire rack 1st side 6-8 2nd side 6-8 Leg (bone-in) wire rack 170-180 25+30 Shoulder (bone -in) wire rack...
  • Seite 32: Fertiggerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fertiggerichte Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Hier finden Sie optimale Einstellungen für die Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Zubereitung von gekühlten und tiefgekühlten Speisen. Geschirr und Formen immer auf den Rost. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes.
  • Seite 33: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dish Accessories/cookware Shelf po- Type of Tempera- Cooking sition heating ture in °C time in mins. Hash browns universal pan 200-220 25-35 Potatoe wedges universal pan 190-210 25-35 Baked goods, frozen, prebaked Rolls, baguettes universal pan 180-200 10-15...
  • Seite 34: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind beschichtetem Aluminiumdruckguss ist besser Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst geeignet. mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Weißblechformen, Keramikformen oder Glasformen erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein.
  • Seite 35: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom- mes nicht austrocknen.
  • Seite 36: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 80-140 Kalbsbraten, 7-10 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 140-200 Kalbsfilet, ganz, 800 g Geschirr offen 70-120 Kalbsmedaillons, 4 cm dick...
  • Seite 37: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 38: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 39: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Nach EN 60350-1.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 44 *9001601647* 9001601647 001118...

Inhaltsverzeichnis