Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HBG636E 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HBG636E 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HBG636E 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG636E.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG636E 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG636E.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln paraturen am Gerät durchführen. und ersticken. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- 2.1 Generell rosion. ACHTUNG! Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- ▶ den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät schlossenen Garraum aufbewahren.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen de der Garzeit ausschalten. lassen. ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- ren. spart.
  • Seite 7 Kennenlernen de ¡ Aufheizlinie 4.4 Touch-Displays Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- ter der Temperatur rot, je weiter der Garraum aufge- dienelemente. heizt ist. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit- Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Kühlgebläse Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Gerätetür ACHTUNG! Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- stoppt der Betrieb.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2= mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  ​ ⁠ Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    8.1 Gerät einschalten Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ 8.6 Heizart und Temperatur einstellen a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend erscheinen die Heizarten. Voraussetzung: Die Betriebsart "Heizarten" ist gewählt. Auf die gewünschte Heizart drücken. 8.2 Gerät ausschalten Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät-...
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei diesen Heizarten können Sie Schnellaufheizen Auf "Schnellaufheizen" drücken. verwenden: a Im Textfeld steht "Ein". ¡...
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Bratenthermometer de Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- Voraussetzungen ‒ liebiges Touch-Feld drücken. ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe Um erneut eine Dauer einzustellen, auf "Dauer" sind eingestellt. ‒ drücken und die Dauer mit dem Bedienring ein- ¡...
  • Seite 14: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer Auf die gewünschte Heizart drücken. Dicke Das Bratenthermometer von oben a Die Garraumtemperatur ​ ⁠ ist weiß hervorgehoben. Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Die Garraumtemperatur mit dem Bedienring einstel- stücke stecken. len. Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher einstellen als die Kerntemperatur.
  • Seite 15: Assist

    Assist de Geflügel Kerntemperatur Kalbfleisch Kerntemperatur in °C in °C Hähnchenbrust 75 - 80 Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80 Ente 80 - 85 Kalbsbraten, Schulter 75 - 80 Entenbrust, rosa 55 - 60 Kalbshaxe 85 - 90 Pute 80 - 85 Lammfleisch Kerntemperatur Putenbrust...
  • Seite 16: Übersicht Der Gerichte

    de Assist 12.3 Übersicht der Gerichte Kategorie Speisen/Gerichte Kuchen, Kuchen Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, Brot ¡ Kuchen in Formen sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. ¡ Kuchen auf dem Blech Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sor- ¡...
  • Seite 17: Kindersicherung

    Kindersicherung de Hinweis: Öffnen Sie während des Betriebs mit Nachgaren Backsensor nicht die Gerätetür. Das Backergebnis Bei einigen Gerichten bietet das Gerät nach Ablauf der würde nicht mehr stimmen und der Backsensorbe- Dauer nachgaren an. Sie können beliebig oft nachga- trieb bricht ab. ren.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugssystem Nicht nachgerüstet (bei Ge- 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen stellen und 1-fach Auszug) Nachgerüstet (bei 2- und 3- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- fach Auszug) stellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Email. Produktion. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ ▶ den. auswaschen. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Selbstreinigende Anleitung zu selbstreinigenden Flächen beachten. Flächen → "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Seite 20 Glasabdeckung ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. der Backofenlam- Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden.
  • Seite 21: Reinigungsunterstützung

    Reinigungsunterstützung de 17  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 22: Gerätetür

    de Gerätetür 19  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Gerätetür auseinander bauen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zu- ▶ geklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür 19.1 Gerätetür aushängen ganz aufgeklappt.
  • Seite 23: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Gerätetür reinigen. 19.3 Türscheiben ausbauen → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 19 Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- 19.4 Türscheiben einbauen men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 20  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 25: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 20.2 Backofenlampe auswechseln WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, Lampenfassung unter Spannung.
  • Seite 26: Entsorgen

    de Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ​ ⁠ . Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 27: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- Braten auf dem Rost ches Geschirr. In schmalem, hohem Geschirr benö- Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders tigen die Speisen mehr Zeit und werden an der knusprig.
  • Seite 28: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Eis entfernen. Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt nach der eingestellten Grillstufe. auch nach dem Backen bestehen. ¡...
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Pizza, frisch - auf dem Back- Universalpfanne ​ ⁠ 180 - 200 35 - 45 blech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech ​...
  • Seite 30: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 23.7 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 31: Montageanleitung

    Montageanleitung de ¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Backblech: Höhe 1 Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne – Formen auf dem Rost: Schnellaufheizen. Erster Rost: Höhe 3 ¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere Zweiter Rost: Höhe 1 der angegebenen Temperaturen. ¡...
  • Seite 32: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung WARNUNG ‒ Gefahr durch  24.1 Allgemeine Montagehinweise Magnetismus! Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit Im Bedienfeld oder den Bedienelementen dem Einbau des Geräts beginnen. sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser können elektronische Implantate, z. B. Her- Montageanweisung garantiert einen siche- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ren Gebrauch.
  • Seite 33: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 34: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 24.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 35: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis