Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang; Einstellbereich - Endress+Hauser OTR35 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
11.2

Ausgang

11.2.1
Ausgangssignal
Gleichspannungsvariante (kurzschlussfeste Ausführung):
• 1x PNP-Schaltausgang
• 2x PNP-Schaltausgänge
• 1x PNP-Schaltausgang oder ein PNP-Schaltausgang und 4 ... 20 mA Ausgang, aktiv
11.2.2
Ausfallsignal
• Analogausgang: ≤ 3,6 mA oder ≥ 21,0 mA (bei Einstellung ≥ 21,0 mA ist Ausgang ≥ 21,5
mA)
• Schaltausgänge: im sicheren Zustand (Schalter geöffnet)
11.2.3
Bürde
max. (V
- 6,5 V) / 0,022 A (Stromausgang)
Versorgung
11.2.4

Einstellbereich

Schaltausgang
Analogausgang (wenn vor-
handen)
Dämpfung
Einheit
11.2.5
Schaltvermögen
Gleichspannungsvariante:
Schaltzustand EIN
Schaltzustand AUS
Schaltzyklen
Spannungsabfall PNP
Überlastsicherheit
11.2.6
Induktive Last
Um Funkstörungen zu vermeiden, ist eine induktive Last (Relais, Hilfsschütz, Magnetventil)
nur mit direkter Schutzschaltung (Freilaufdiode oder Kondensator) zu betreiben.
32
Schaltpunkt (SP) und Rückschaltpunkt (RSP) in 0,1 °C (0,18 °F)-Schritten. Mindestab-
stand zwischen SP und RSP: 0,5 °C (0,8 °F)
Messanfang (LRV) und Messende (URV) beliebig innerhalb des Sensorbereichs ein-
stellbar Min. Messspanne 20 K (36 °F)
Beliebig einstellbar: 0 ... 40 s in 0,1 s-Schritten
°C, °F, K
Ia ≤ 250 mA
Ia ≤ 1 mA
> 10.000.000
≤ 2 V
Automatische Überprüfung des Schaltstroms; bei Überstrom erfolgt Abschaltung, alle
0,5 s erfolgt eine erneute Überprüfung des Schaltstroms; max. kapazitive Last: 14 µF
bei max. Versorgungsspannung (ohne resistive Last); Periodische Schutzabschaltung
bei Überstrom (f = 2 Hz) und Anzeige "Warnung"
Temperaturschalter OTR31, OTR35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Otr31

Inhaltsverzeichnis