Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
wodtke Anleitungen
Pelletofen
Frank Waterplus PO 04.5 E WW
wodtke Frank Waterplus PO 04.5 E WW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für wodtke Frank Waterplus PO 04.5 E WW. Wir haben
1
wodtke Frank Waterplus PO 04.5 E WW Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
wodtke Frank Waterplus PO 04.5 E WW Bedienungsanleitung (100 Seiten)
Pellet-Primäofen mit Steuerung S4 ab Software S4 005
Marke:
wodtke
| Kategorie:
Pelletofen
| Dateigröße: 5.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Allgemeine Hinweise
4
2 Symbole
5
3 Systemanforderungen
6
Einsatzmöglichkeiten / Einsatzgrenzen
6
Mindestraumgrößen
7
Mindestlaufzeiten / Auslegung Externer Regler
8
Wasserseitige Leistungsabnahme Waterplus-Geräte
8
Raum- und Umgebungstemperaturen / -Feuchtigkeit Beim Betrieb
8
Schornsteinanschluss
8
Verbrennungsluftversorgung
9
Pelletqualität
9
Rücklauftemperaturanhebung Waterplus-Geräte
9
Reinigung, Wartung und Pflege
9
Netzspannung / Spannungsversorgung
9
4 Geräte- und Funktionsbeschreibung
10
Typenschild und Fertigungsnummer
10
Transport/Auspacken/Kontrolle
10
Lieferumfang
10
5 Funktionsbeschreibung
11
Funktionsschnitt Primärofen "CW 21 SX" (Airplus-Gerät)
11
Funktionsschnitt Primärofen-Einsatz "PE" (Waterplus-Gerät)
12
6 Bedienung und Heizbetrieb
13
Benutzerebenen
13
Manuelle Leistungsvorwahl
14
Erstinbetriebnahme
14
Wichtige Hinweise
14
Besondere Hinweise zur Erstinbetriebnahme von Waterplus-Geräten
15
Vorratsbehälter Auffüllen
15
Externe Beschickung
15
Vor dem Start / Zündung
16
Notbetrieb mit Feueranzündern
16
Gerätetypen & Programme
17
Betriebszustände & Displayanzeigen
17
Übersichtstabelle Displayanzeigen (Normalbetrieb)
18
Manueller Betrieb / Gerät Ausgeschaltet über I/O-Taste
18
Einschalten über I/O-Taste
19
Ausschalten über I/O-Taste
19
Reset über I/O-Taste
19
Automatikbetrieb "HE off
19
Einschalten über Externen Regler
20
Ausschalten über Externen Regler
20
Automatikbetrieb "TW off
21
Ein- und Ausschalten über "TW off
21
Gerät IM Anheizprogramm "A
21
Wichtige Hinweise zum Anheizprogramm
22
Gerät IM Heizprogramm "H" (Normalbetrieb)
22
Heizprogramm bei Manueller Leistungseinstellung
22
Heizprogramm Modulation über Externen Regler (2-Stufig)
23
Heizprogramm Modulation über Internen Regler (Sicherheitsfunktion)
23
Heizprogramm Modulation über Externen Regler (Stetiger Regler)
24
Gerät IM Reinigungsprogramm "R
25
Gerät IM Gebläsenachlauf "G off
25
Wartungsanzeige "WA
26
7 Menü-Ebene / Abfrage der Gerätewerte
27
Ausgabe von Betriebs- und Sammelstör-Meldungen (Relaistabelle)
29
8 Störungsanalyse, Störungscodes, Sicherheitsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen
30
Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 1 (Sicherheitsrelevant)
30
Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 2 (nicht Sicherheitsrelevant)
34
Interne Regelungsfunktionen "H.M" und "TW off
35
Rückbrandsicherung
35
Wodtke-Luftmengensensorik
35
Temperaturfühler Pelletrutsche (TP)
36
Temperaturfühler Rauchgasgebläse (TR)
36
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) + Hauptsicherung
36
9 Reinigung und Pflege
37
Überprüfung und Entaschung des Brennertopfs
37
Alle Luftlöcher IM Brennertopf Müssen Unbe
38
Reinigen des Brennertopfs, des Topfhalters und des Ascheraumes
38
Reinigen der Sichtscheibe
39
Reinigung der Oberflächen
39
10 Wartung
40
Reinigen der Heizgaszüge "CW 21 SX" Airplus
42
Reinigen der Heizgaszüge "Smart SX" Airplus
45
Reinigen der Heizgaszüge "PE SX" Airplus
48
Reinigen der Heizgaszüge "Frank SX" Airplus
51
Reinigen der Heizgaszüge "Ray SX " Airplus
54
Reinigen der Heizgaszüge "Dave SX " Airplus
57
Reinigen der Heizgaszüge "Topline" Airplus
60
Reinigen der Heizgaszüge "CW 21" Waterplus
62
Reinigen der Heizgaszüge "Smart" Waterplus
65
Reinigen der Heizgaszüge "PE" Waterplus
68
Reinigen der Heizgaszüge "Frank" Waterplus
71
Reinigen der Heizgaszüge "Ray" Waterplus
74
Reinigen der Heizgaszüge "Dave" Waterplus
77
Reinigen der Heizgaszüge "Topline" Waterplus
80
Reinigung des Rauchgasgebläses und des Verbindungsstücks (alle Baureihen)
83
Kontrolle von Luftansaugrohr und Luftmengensensor (alle Baureihen)
84
Ausbau und Reinigung des Luftmengensensors und des Ansaugrohrs
85
Kontrolle und Reinigung der Elektrischen Bauteile (alle Baureihen)
88
Kontrolle und Reinigung der Konvektionsluftführungen (alle Baureihen)
88
Kontrolle und Reinigung von Pelletrutsche und Fühler TP (alle Baureihen)
88
Abschluss der Wartungsarbeiten, Probelauf und Wartungs-Reset (alle Baureihen)
88
11 Brandschutzbestimmungen
89
Einrichtungsgegenstände IM Strahlungsbereich
89
Einrichtungsgegenstände Außerhalb des Strahlungsbereichs
89
Boden unter und vor dem Ofen
90
Gegenstände IM Bereich der Zu- und Umluftöffnungen
90
Abstände zum Verbindungsstück (Rauchrohr)
90
Maßnahmen bei Schornsteinbrand
90
12 Zugelassene Brennstoffe
91
Lagerung von Pellets
91
Heizen mit Holzpellets - eine Runde Sache
91
13 Technische Daten
92
Technische Daten "Frank", "Smart" und "CW 21
92
Technische Daten "Ray" "PE", und "Topline
93
Technische Daten "Dave
94
14 Maßzeichnungen
95
15 EG-Konformitätserklärung
99
16 Gewährleistung und Garantie
99
Bedienungsanleitung Steuerung S4_2011_03_24 Seite
100
17 Kundendienst / Ersatzteile
100
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
wodtke PO 03 daily. nrg
wodtke PO 03-2 easy.nrg
wodtke PO 03-5 crazy.nrg
wodtke Smart SX Airplus PO 04.6 E
wodtke CW 21 SX Airplus PO 04.7 E
wodtke Ray Waterplus PO 04.5-1 E WW
wodtke Topline Airplus PO 04.8 E
wodtke Dave Waterplus PO 04.5-11 E WW
wodtke PO 03-7 family.nrg
wodtke PO03-13
wodtke Kategorien
Kamine
Holzöfen
Pelletofen
Herde
Thermostate
Weitere wodtke Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen