Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Utax Anleitungen
All-in-One-Drucker
FAXSYSTEM (R)
Utax FAXSYSTEM (R) Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Utax FAXSYSTEM (R). Wir haben
1
Utax FAXSYSTEM (R) Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Utax FAXSYSTEM (R) Bedienungsanleitung (215 Seiten)
Marke:
Utax
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 8.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
5
Verschiedene Einstellungen und Grundeinstellungen des Faxgeräts
6
Verwalten von Informationen zur Faxkommunikation
6
Inhaltsverzeichnis
7
Installationsumgebung
11
Wichtig! Bitte Zuerst Lesen
11
Andere Vorsichtsmaßnahmen
12
Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation
11
Betriebssicherheit
12
1 Faxbetrieb
13
Merkmale und Funktionen des Faxgeräts)
13
Die Wichtigsten Bauteile und Ihre Funktionen
13
Originaleinzugseinheit
14
Bedienfeld
15
Vorbereitung
19
Zuweisen einer Telefonleitung (Einstellung "Leitungsart") (nicht Metrisches Modell)
19
Aktivieren/Deaktivieren der TTI-Übertragung (Einstellung "TTI")
20
Registrieren der Identifizierungsinformationen des Faxgeräts (Standorteinstellung)
21
Registrieren der Faxnummer
21
Registrieren des Stationsnamens
22
Registrieren der Stationskennung
22
Einstellen von Datum und Uhrzeit (Einstellung "Datum & Zeit")
23
Merkmale und Funktionen des Faxgeräts
24
Umschalten vom Kopiermodus in den Faxmodus
24
Was ist der "Bereitschaftsmodus
25
Automatisches Zurücksetzen der Aktuellen Einstellungen (Rückstellfunktion)
26
Verwaltung von Faxkommunikationen Mithilfe Dreistelliger Dokumentnummern (Dokumentnummer)
26
Automatisches Aktivieren des Energiesparmodus (Automatische Abschaltung)
27
Direktes Versenden von Faxnachrichten von einem Netzwerkcomputer (Netzwerk-Faxfunktionen)
28
Übertragung
28
Adressen-Editor für Fax
28
Gleichzeitiges Verarbeiten von Zwei Aufträgen (Dualzugriff)
29
Senden von Mehreren Dokumentsätzen auf einmal (Stapelübertragung)
32
Drehen des Dokuments für die Übertragung (Drehen und Senden)
32
Vergleichen von Ids mit dem Empfänger unter Verwendung von Subadressen (Subadressenkommunikation)
33
Empfangen von Dokumenten ohne Papier (Speicherempfang)
33
Sichern des Speichers bei Stromausfällen (Bildspeichersicherung)
33
Drehen der Empfangenen Daten zur Anpassung an das Verfügbare Papier (Drehen Empfangener Daten)
34
2 Faxbetrieb (Grundfunktionen)
35
Senden von Dokumenten
35
Umschalten in den Faxmodus
35
Auswählen des Übertragungsmodus
35
Einlegen von Dokumenten
37
Auswählen der Auflösung
39
Auswählen des Kontrasts
39
Wählen der Faxnummer des Empfängers
40
Starten der Faxübertragung
41
Automatischer Empfang von Dokumenten (Automatischer Faxempfang)
43
Überprüfen des Empfangsmodus
43
Empfangen einer Faxnachricht
43
Drucken der Empfangenen Dokumente
44
Abbrechen der Kommunikation
45
Abbrechen einer Speicherübertragung
45
Abbrechen einer Direktübertragung
46
Abbrechen eines Empfangs
46
Drucken von Empfangenen Dokumenten während des Kopierens (Prioritätsfunktion)
47
Erstellen von Kopien Beim Drucken eines Eingehenden Faxes (Prioritätsfunktion)
48
Zeicheneingabe
49
Zeichentabelle
49
Vorgehensweise
49
Zielnamen Eingeben
49
Wählen der Empfängernummer mit nur einer Taste (Direktwahltaste)
51
Registrieren Neuer Direktwahltasten
51
Box-Nummer Eingeben
53
Ändern und Löschen von Registrierten Informationen
54
Wählen mit Direktwahltasten
55
Drucken der Zielwahl-Liste
56
Auswählen von Empfängern über Dreistellige Nummern (Kurzwahlnummern)
57
Registrieren Neuer Kurzwahlnummern
57
Ändern oder Löschen von Registrierten Informationen
60
Wählen mit Kurzwahlnummern
61
Empfanger-Nummer Eingeben
61
Drucken der Kurzwahlliste
62
Wählen von Empfängernummern über das Adressbuch (Telefonbuch)
63
Suche nach Empfängern IM Adressbuch
63
Durchsuchen des Adressbuchs nach Empfängern
63
Drucken der Telefonbuchliste
64
Erneutes Wählen derselben Nummer (Wahlwiederholung)
65
Automatische Wahlwiederholung
65
Manuelle Wahlwiederholung
65
3 Verschiedene Funktionen des Faxgeräts
67
Senden von Zweiseitigen Dokumenten (Duplexsenden)
67
Vorbereiten der Nächsten Dokumente während einer Laufenden Kommunikation (Standby-Übertragung)
69
Senden derselben Dokumente an Mehrere Empfänger (Rundsenden)
70
Senden von Wichtigen Dokumenten vor anderen Übertragungen (Sendeunterbrechung)
72
Senden von Dokumenten zu einer Bestimmten Zeit (Kommunikation mit Zeiteinstellung)
73
Wählen der Empfängernummer über eine Registrierte Nummer und die Zifferntastatur (Kettenwahltasten)
74
Registrieren Neuer Kettenwahltasten
74
Kettenwahl-Name Eingeben
75
Ändern oder Löschen von Registrierten Informationen
75
Wählen mit Kettenwahltasten
77
Empfänger-Nummer Eingeben
77
Verwalten von Informationen für eine Geplante Kommunikation (Bearbeiten von Kommunikationen IM Speicher)
78
Drucken eines Musters von Anstehenden Dokumenten
78
Erzwungener Start der Kommunikation
79
Ändern des Kommunikationsinhalts
80
Ändern der Geplanten Startzeit
81
Ubertragungszeit Eingeben
81
Hinzufügen von Faxnummern
81
Passwort Eingeben
82
Löschen von Faxnummern
82
Ändern von Faxnummern
83
Abschließen des Vorgangs
84
Rundsend. Ändern/Löschen: Ende
84
Löschen der Kommunikation
85
Manuelles Starten der Faxverbindung (Manuelle Faxübertragung)
86
Manuelles Starten der Faxverbindung (Manueller Faxempfang)
87
4 Störungsbeseitigung
89
Wenn die Faxdatenanzeige Leuchtet
89
Vorsichtsmaßnahmen Beim Herausziehen des Netzkabels
89
Wenn ein Stromfehlerbericht Gedruckt wird
89
Wenn ein Fehler Auftritt
89
Wenn eine der Folgenden Meldungen Angezeigt wird
90
Störungstabellen
92
5 Sonstige Funktionen dieses Faxgeräts
95
Automatisches Umschalten zwischen Fax und Telefon (Auto FAX/TEL Umschaltg)
95
Automatisches Umschalten zwischen dem Faxgerät und einem Anrufbeantworter (TAD-Empfang)
97
Verwenden Unterschiedlicher Fax- und Telefonnummern (D.R.D.-Empfang) [Nur Zoll-Versionen]
99
Starten eines Faxempfangs von einem Angeschlossenen Telefon (Fernschaltung)
101
Ändern der Fernschaltnummer
101
Manuelles Starten eines Faxempfangs
102
Starten der Kommunikation durch den Empfänger (Abruf-Übertragung)
103
Vorbereiten von Vorlagen für eine Abruf-Übertragung
103
Abruf-ID Eingeben
104
Abrufen von Dokumenten mit Abruf-Empfang
104
Kommunikation über Subadressen (Subadressen-Übertragung)
107
Welche Subadressen werden bei diesem Faxgerät Verwendet
107
Passwort für die Subadressen-Übertragung
108
Vertrauliche Kommunikation (Vertrauliche Kommunikation über Subadresse)
109
Registrieren Neuer Vertraulicher Boxen
109
Ändern oder Löschen von Vertraulichen Boxen
110
Senden von Vertraulichen Dokumenten über eine Subadresse
112
Drucken von Dokumenten aus einer Vertraulichen Box
114
Drucken einer Liste der Vertraulichen Boxen
115
Eingabe von Dokumenten in eine Vertrauliche Box
116
Empfang von Dokumenten von einem Bulletin Board mit Subadresse
117
Versenden von Dokumenten über eine Relaystation (Relay-Rundsenden mit Subadresse)
118
Registrieren Neuer Relayboxen
118
Eingabe Empfanger-Station
120
Ändern oder Löschen von Relayboxen
121
Senden von Dokumenten Per Relay-Rundsenden mit Subadresse
122
Drucken einer Relayboxliste
124
Empfangene Faxdokumente an andere Faxnummer Weiterleiten (Weiterleiten)
125
Registrieren der Weiterleitungsdaten
125
Startzeit Programmieren
127
Registrierte Weiterleitung Ändern
127
Ein-/Ausschalten der Weiterleitung
128
Anwählen Mehrerer Empfänger als Gruppe (Gruppenwahltasten)
129
Registrieren Neuer Gruppenwahltasten
129
Ändern oder Löschen Registrierter Informationen
131
Wählen mit einer Gruppenwahltaste
132
Drucken einer Gruppenwahlliste
132
Speichern Bestimmter Übertragungseinstellungen als Programm (Programmtasten)
133
Registrieren Neuer Programmtasten
133
Standardübertragung
134
Programmname Eingeben
135
Abruf-Empfang
137
Registrierte Informationen Ändern oder Löschen
139
Verwenden von Programmtasten
140
Drucken einer Programmwahlliste
141
Ermöglichung der Kommunikation durch Passendes Passwort (Passwort-Kommunikation)
142
Registrieren Neuer Autorisierter Fax-Nummern
143
Ändern oder Löschen Autorisierter Fax-Nummern
144
Registrieren Neuer Autorisierter Nummern
145
Ändern oder Löschen Autorisierte Nummern
146
Ein-/Ausschalten der Passwort-Kommunikation
147
Kommunikation mit Verschlüsselten Dokumenten (Verschlüsselte Kommunikation)
148
Einstellungen am Sende- und Empfangsgerät
148
Registrieren Neuer Verschlüsselungs-Codes
149
Ändern oder Löschen von Verschlüsselungs-Codes
151
Mailbox-ID Eingeben
152
Registrieren Neuer Verschlüsselungs-Codeboxen
152
Ändern oder Löschen von Verschlüsselungs-Codeboxen
153
Vorgehensweise am Sendegerät
154
Automatisch Drucken
155
Vorgehensweise am Empfängergerät
155
Drucken von Dokumenten aus einer Verschlüsselungs-Codebox
156
Drucken einer Schlüssel-Code-Liste
157
Drucken einer Verschlüsselungs-Code-Liste
158
Kontrolle der Faxnutzung Pro Abteilung (Eingeschränkter Zugriff)
159
Zugriff Einschränken
159
Fax Senden mit Eingeschränktem Zugriff
160
Report Eingeschränkter ID-Codes Drucken
161
6 Transaktionsverwaltung
163
Prüfen des Ergebnisses eines Sende-/Empfangsvorgangs (Anzeige des Kommunikationsergebnisses)
163
Prüfen des Ergebnisses eines Sendevorgangs
163
Prüfen des Ergebnisses eines Empfangsvorgangs
164
Drucken von Managementberichten/-Listen (Ausdruck von Managementberichten/-Listen)
165
Drucken eines Journals
165
Drucken von Bestätigungsberichten
165
Drucken einer Grundeinstellungsliste
166
Verschiedene Einstellungen und Registrierung
167
Ein-/Ausschalten des Berichtausdrucks (Einstellung "Bericht Drucken")
167
Ein-/Ausschalten des Bulletin Boards (Einstellung "Bulletin Board")
169
Einstellen der Anzahl der Ruftöne [Auto Faxempfang] (Einstellung "Ruftonzahl")
170
Einstellen der Anzahl der Ruftöne
171
Einstellen der Anzahl der Ruftöne [FAX/TEL-Umschaltung] (Einstellung "Ruftonzahl")
172
Bestätigen der Empfängerinformationen vor der Wahl (Einstellung "Bestat. Wahl")
173
Einstellen der Lautstärke (Einstellung "Einstellen der Lautstärke")
174
Einstellen des Vorlagenformats für das Scannen über den Dokumentprozessor (Einstellung "Scannen von DP")
176
Einstellen des Standardübertragungsmodus (Einstellung "Sendenmodus/Standard")
177
Auswahl des Automatischen Empfangsmodus (Einstellung "Empfangsmodus")
178
Ein-/Ausschalten des Ausdrucks von Datum und Uhrzeit bei Faxempfang (Einstellung "Empf.dat./Zeit")
179
Auswahl der Papierzufuhr (Einstellung "Papierzufuhr")
180
Ein-/Ausschalten von 2-Auf-1-Empfang (Einstellung "2-Auf-1-Empfg.")
182
Ein-/Ausschalten der Ferndiagnose (Einstellung "Ferndiagnose")
183
Registrieren der Ferndiagnose-ID (Einstellung "Ferndiagn. ID")
184
Empfang von Faxen in der Gleichen Größe oder Verkleinert (Einstellung "Empfan. Format")
185
Ein-/Ausschalten des Faxempfangs IM Paket (Einstellung "Fax-Paket RX")
186
8 Zubehör
187
Duplex-Einheit
187
Ein-/Ausschalten des 2-Seitigen Empfangs (Einstellung "2 Seitigen Empfang")
187
Zusatzspeicher
188
9 Network FAX-Einstellungen (Option)
189
Über das Online-Handbuch
189
Konfiguration
190
Verbinden von Faxgerät und Computer
191
Vornehmen von Grundeinstellungen am Faxgerät
192
Ein-/Ausschalten des Network FAX Empfangs
192
Ein-/Ausschalten der Funktion zum Speichern Gesendeter Dokumente
193
10 Referenzinformationen
197
Technische Daten
197
Papierformate und Priorität der Zufuhr (Zoll-Version)
201
Papierformate und Priorität der Zufuhr (Metrische Version)
202
Fehlercodetabellen
203
Index
207
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Utax FAXSYSTEM K
Utax FAXSYSTEM (N)
Utax FAX 320
Utax FAX 570
Utax FAX 542
Utax 1855
Utax 1856
Utax 206ci
Utax 2256
Utax 2550ci
Utax Kategorien
All-in-One-Drucker
Drucker
Faxgeräte
Laserdrucker
Bedienpanele
Weitere Utax Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen