Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Router
SIMATIC NET SCALANCE X414-3E
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X414-3E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMATIC NET SCALANCE X414-3E. Wir haben
1
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X414-3E Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Projektierungshandbuch
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X414-3E Projektierungshandbuch (426 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Router
| Dateigröße: 5.42 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
2
Haftungsausschluss
2
Vorwort
3
Zweck des Handbuchs
3
Gültigkeitsbereich dieses Handbuchs
3
Inhaltsverzeichnis
7
Security-Empfehlungen
13
Informationssicherheit
13
Allgemein
13
Physischer Zugang
13
Authentifizierung
14
Zertifikate und Schlüssel
15
Außerbetriebnahme
17
Einleitung
19
Technische Dokumentation für SCALANCE X-300/X-400
19
Netzwerkmanagement für Industrielle Netze
21
Konfigurationsmöglichkeiten eines SCALANCE X-300/X-400
21
Ethernet-Schnittstelle
21
Funktion und Eigenschaften eines SCALANCE X-300/X-400
22
Schnelle Redundanz IM Ring
23
Redundante Kopplung von Netzsegmenten
23
Store and Forward
23
Unterstützung von Virtuellen Netzen (VLAN Portbasiert)
23
Multiple Spanning Tree
24
E-Mail-Funktion
25
IGMP Snooping und IGMP Querier
27
Nur bei SCALANCE X414-3E: Layer-3-Funktionalität (Routing)
27
Möglichkeiten der Medienredundanz
27
Medienredundanz in Ringtopologien
28
Aufbau einer Ringtopologie
28
Funktion der Medienredundanz in einer Ringtopologie
28
Mrp
29
Siehe Auch
31
Projektierung
31
Geräte mit Unterstützung von MRP
32
MRP-Mehrfachringe
33
Hrp
34
Vergabe einer IP-Adresse
35
Einleitung
35
IP-Adressarten bei IE-Switches
35
Aufbau einer IP-Adresse
35
Erstmalige Vergabe einer IP-Adresse
36
Vergabe einer IP-Adresse über die Serielle Schnittstelle der SCALANCE X-400
38
Anschluss über Nullmodemkabel und Login
38
Befehle für das Command Line Interface
38
Adressvergabe mit dem BOOTP-Client
39
Ablauf der Adressvergabe
39
Adressvergabe mit dem DHCP-Client
39
Eigenschaften von DHCP
39
Adressvergabe mit SINEC PNI
40
Voraussetzung
40
Konfiguration über Web Based Management und Command Line Interface
41
Allgemeine Informationen über Web Based Management und Command Line Interface
42
Einleitung
42
Die Leuchtdiodensimulation des Web Based Managements (WBM)
44
Darstellung des Betriebszustands
44
Bedienung des Web Based Managements
45
Command Line Interface (CLI)
46
Verkürzte Befehlseingabe
46
Adressierungsschema der Ports Beim IE-Switch
47
Symbolik für die Darstellung der CLI-Befehle
47
Befehle in der Obersten Menüebene des Command Line Interface
48
Das Menü System
49
System Configuration
49
Allgemeine Geräteinformationen
49
System Identification & Maintenance (I&M)
51
System Restart & Defaults
52
Zurücksetzen der Voreinstellungen
52
Restart System
53
System Save & Load Via HTTP
55
Configuration File
55
Funktionsweise der SSH Public Key Authentifizierung
56
SSH Public Key Authentifizierung bei SCALANCE-Geräten
57
Konfiguration der SSH Public Key Authentifizierung
58
Wiederverwendung von Konfigurationsdaten
59
System Save & Load Via TFTP
60
Datenaustausch mit einem TFTP-Server
60
System Version Numbers
63
Versionen von Hardware und Software
63
System Passwords & Login Mode
64
System Select/Set Button
66
System Event Log Table
68
Protokollierung von Ereignissen
68
C-PLUG Information
69
Informationen über den Inhalt des Wechselmediums
69
Geografische Koordinaten
72
Informationen über die Geografischen Koordinaten
72
Syntax Command Line Interface für die Geografischen Koordinaten
73
Das Menü X-300/X-400
73
X-300/X-400 Status Page
73
Informationen über den Betriebszustand
73
Ring Redundancy
77
X-300/X-400 Ring Redundancy Information
77
Informationen zur Ring-Redundanz
77
X-300/X-400 Ring Configuration
81
X-300/X-400 HRP Redundanzmanager Observer
85
Observer IM HRP-Ring
85
Beispielkonfiguration
86
Fehlermeldungen
86
X-300/X-400 Standby Mask
86
Redundante Kopplung von Ringen
86
Aktiviert
88
Deaktiviert
88
Konfiguration einer Redundanten Kopplung von Ringen
89
X-300/X-400 Standby-Observer
90
Fehlende Unterstützung der Standby-Observer-Funktion Beim Partnergerät
91
Meldungen zur Funktion Standby-Observer
92
X-300/X-400 Fault Mask
93
Funktion der Meldemaske
93
Gerätebezogene Link-Überwachung der Ports
93
Einstellung der Meldemaske am Gerät
93
Einstellungen IM WBM
94
X-300/X-400 Counters
96
Ansprechen des Meldekontakts und Redundanzschaltung
96
Das Menü Agent
97
Agent Configuration
97
Einleitung
97
IP-Konfiguration für den SCALANCE X414-3E
97
Einstellungen für den IE-Switch
99
Ping
105
Erreichbarkeit einer Adresse in einem IP-Netzwerk
105
Snmp
106
Agent SNMP Configuration
106
Kompatibilität mit Vorgängerprodukten
108
Snmpv1 Trap Configuration
110
SNMP-Traps bei Alarmereignissen
110
Snmpv3 Group Configuration
111
Sicherheitseinstellungen und Rechtevergabe
111
Konfiguration der Snmpv3-Gruppen
112
Anlegen einer Neuen Gruppe
113
Snmpv3 Users Configuration
114
Benutzerspezifische Sicherheitseinstellungen
114
Konfiguration der Snmpv3-Benutzer
116
Anlegen eines Neuen Benutzers
117
Agent Timeout Configuration
118
Agent Event Configuration
119
Agent Digital Input Configuration (SCALANCE X414-3E)
124
Anwendungsbeispiele für Digitale Eingänge
124
Ereignisse für Änderungen an den Digitalen Eingängen
124
Agent E-Mail Configuration
126
Netzüberwachung mit E-Mails
126
Agent Syslog Configuration
128
Anwendung
128
Agent DHCP Configuration
129
Einstellung der DHCP-Betriebsart
129
Time Config
130
Agent Time Configuration
130
Uhrzeitsynchronisation IM Netzwerk
130
Time Synchronization
131
SNTP Client Configuration
132
Uhrzeitsynchronisation mit SNTP
132
NTP Client Configuration
134
Uhrzeitsynchronisation mit NTP
134
Daylight Saving Time
136
Agent PNIO Configuration
140
Einstellungen für PROFINET IO
140
Management Access Control List
141
Die Management Access Control List IM Überblick
141
Zugriffsregeln
141
Einen Neuen Eintrag Anlegen
144
Einen Vorhandenen Eintrag Bearbeiten
144
Einen Eintrag Löschen
144
Das Menü Switch
145
Einleitung
145
Switch Configuration
146
Protokolleinstellungen und Switch-Funktionalität
146
Spanning Tree Protocol
149
Port Status
151
Konfiguration der Ports IM Überblick
151
Veränderung der Portkonfiguration
154
Link Check (SCALANCE X-300/X408-2)
157
Überwachung Optischer Verbindungen IM Ring
157
Voraussetzungen
157
Überwachung der Verbindung
159
Konfiguration für die Überwachung der Verbindung
160
Port Mirroring
162
Einschränkung
162
Konfiguration für die Spiegelung von Ports
163
Link Aggregation
164
Bündelung von Netzwerk Links für Redundanz und Höhere Bandbreite
164
Vorgehensweise Beim Projektieren von Link Aggregations
165
Anzeige der Konfigurierten Link Aggregations
165
Anlegen einer Neuen Link Aggregation
167
Ändern einer Link Aggregation
168
LACP Configuration
170
Aktivieren der LACP- Funktionalität
170
IEEE 802.1X
170
RADIUS Configuration
170
Authentifizierung über einen Externen Server
170
RADIUS Server
172
Port Parameters
173
Port Configuration
174
Unicast Filter (ACL)
178
Current Unicast Filter (Access Control List)
178
Adressfilterung
178
Auswahl der Angezeigten Adressen
178
Access Control List
179
Informationen in der Filtertabelle
179
Konfiguration eines Filters
180
Neuen Eintrag Erstellen
181
Access Control List Learning
182
Access Control Port Configuration
184
Aktivierung der Funktion Access Control
184
Unknown Unicast Blocking Mask
185
Multicast Groups
186
Current Multicast Groups
186
Reduzierung der Netzlast
186
GMRP Configuration
191
Aktivierung von GMRP
191
IGMP Configuration
192
Festlegung der Aging Time
192
Unknown Multicast Blocking Mask
193
Broadcast Blocking Mask
194
Sperrung der Weiterleitung von Broadcast-Frames
194
Fast Learning
195
Konfiguration der Ports
195
Load Limits Configuration (SCALANCE X414-3E)
196
Load Limits Rates (SCALANCE X-300/X408-2)
199
Begrenzung der Transferrate Eingehender und Ausgehender Daten
199
Konfiguration der Begrenzung
200
Vlan
202
Current VLAN Configuration
202
Netzwerkdefinition Unabhängig von der Räumlichen Lage der Teilnehmer
202
Ausprägungen von VLAN
202
Vorgehensweise Beim Projektieren von Port-Basierten Vlans
202
Wichtige Regeln für Vlans
203
VLAN-Konfiguration
205
VLAN-Konfiguration und Authentifizierung
207
VLAN Port Parameters
209
Verarbeitung Empfangener Frames
209
Konfiguration eines Ports für VLAN
210
GVRP Configuration
212
Aktivieren der GVRP- Funktionalität
212
VLAN Learning
213
MAC-Adressen in Vlans Lernen
213
VLAN Port Priority Mapping
214
Stp/Rstp
216
Spanning Tree Configuration
216
Vermeidung von Schleifenbildung bei Redundanten Verbindungen
216
Definition der Netztopologie durch Konfigurations-Frames
216
Rapid Spanning Tree
217
(Rapid) Spanning Tree, Medienredundanz und Passive Listening
218
Spanning Tree Port Parameters
220
Spanning Tree Port Configuration
222
Mstp (Scalance X-300/X408)
226
Multiple Spanning Tree Configuration
226
CIST Port Parameters
229
Konfiguration eines Ports für Multiple Spanning Tree
232
MSTP Instances Configuration
234
Neue MSTP Instanz Anlegen
235
MSTP Instanz Löschen
235
Multiple Spanning Tree Port Configuration
236
Qos
240
Qos Configuration
240
Übertragungsprioritäten
240
Priorisierung von Cos- und DSCP-Informationen
240
Übersicht
241
Cos to Queue Mapping
242
DSCP to Queue Mapping
243
Lldp
244
LLDP Configuration
244
LLDP Neighbors
246
Nachbarschaftstabelle
246
Fiber Monitoring Protocol
247
Status der Ports
248
Einstellung der Leistungsgrenzen
249
DCP Configuration
252
DHCP Relay Agent
253
DHCP Relay Agent Configuration
253
IP-Adresse an Endgerät Vergeben
253
Angabe von DHCP-Server IP-Adressen
253
DHCP Relay Agent Port Configuration
255
Konfiguration eines Ports für den DHCP Relay Agent
256
Precision Time Protocol (PTP) Entsprechend IEEE 1588
257
Einleitung
257
Synchronisation Unabhängig von der Topologie des Netzwerks
261
Boundary Clock
261
Synchronisations-Mechanismen bei Boundary Clocks
261
Transparent Clock
261
Synchronisations-Mechanismen bei Transparent Clocks
262
Konfiguration des Precision Time Protocols mit dem WBM
264
Configuration
265
Konfiguration des Precision Time Protocols mit dem CLI
268
Port Diagnostics
269
Cable Tester (SCALANCE X-300/X408-2)
269
SFP Diagnostics
270
POF Diagnostics
272
FM Diagnostics
274
POF-Ports
275
Loop Detection
278
Funktionsweise
278
Schleifen IM Netzwerk
278
Aktivierung der Funktion
278
Zustandsmeldungen
284
NAT - Network Address Translation
285
1:1-NAT bei SCALANCE
286
Statistics
288
Zählen und Auswerten Empfangener Frames
288
Packet Size Statistic
290
Empfangene Frames Sortiert nach Länge
290
Grafische Darstellung der Statistik
291
Packet Type Statistic
293
Empfangene Frames Sortiert nach Typ
293
Error Statistic
295
Fehler in Empfangenen Frames
295
Der Menüpunkt Poe
298
Einstellungen für Power over Ethernet
298
Einstellungen für einen Port Vornehmen
299
Das Menü Router (SCALANCE X414-3E)
301
Grundsätzliches zur Vorgehensweise
301
Router Configuration
302
Einleitung
302
Einstellungen für den SCALANCE
302
Router Subnets
303
Erstellung von Subnetzen
303
Anlegen eines Neuen IP Subnetzes
304
Current Routes
306
Routing-Tabelle
306
Anlegen einer Neuen Statischen Route
307
Ripv2 Configuration
309
Ripv2 Interfaces
310
Anlegen eines Neuen Ripv2 Interfaces
312
Ospfv2 Configuration
315
Ospfv2 Areas
317
Anlegen einer Neuen Ospfv2 Area
318
Ospfv2 Area Ranges
321
Anlegen einer Neuen Ospfv2 Area Range
321
Ospfv2 Interfaces
322
Ospfv2 Virtual Links
327
Anlegen eines Neuen Virtuellen Links
329
Ospfv2 Neighbors
331
Ospfv2 State Database
333
Vrrp
334
VRRP Virtual Routers
334
Anlegen oder Ändern eines Virtuellen Routers
336
VRRP Associated IP Adresses
338
Anlegen oder Ändern der Überwachten IP Adressen
339
VRRP Statistics
340
Konfiguration und Diagnose über SNMP
343
Private MIB
345
Zugriff auf die Private MIB-Datei eines IE-Switch
345
PROFINET IO-Funktionalität
347
Projektieren mit PROFINET IO
347
Anbindung der IE-Switches
348
Einstellungen in HW Konfig
354
Stromversorgungsüberwachung
355
Redundante Stromversorgung
355
Überwacht
355
CPU-Überwachung
355
Stromversorgungsüberwachung und CPU-Überwachung Beim IE-Switch
357
Portspezifische Einstellungen
358
Zugriffsmöglichkeiten über PROFINET IO
360
Die Alarmgenerierung
363
Aufbau der Datensätze
363
Datensatz 0X802A (Pdportdatareal)
369
Linkstate
372
MRP-Projektierung
373
Projektierung in STEP
373
Diagnosealarme
379
Parametrierung der Redundanz nicht durch STEP7 Vorgegeben (Alternative Redundanz)
379
C-Plug
381
Anwendungsbereich
381
Speicherung von Konfigurationsdaten
383
Firmwareupdate
385
Firmwareupdate bei Funktionsfähiger Firmware
385
Firmwareupdate über HTTP/HTTPS
385
Web Based Management oder Command Line Interface
385
Firmwareupdate über TFTP
385
Firmwareupdate über FTP
385
Zugang über Konsole
385
Notwendigkeit für einen Update über die Boot-Software
386
So Gelangen Sie in den Bootloader-Modus
386
Firmwareupdate über die Boot-Software Beim IE-Switch X-400/XR-300
386
Firmwareupdate über die Serielle Schnittstelle
387
Vorgehensweise
387
Firmwareupdate über eine Ethernet-Schnittstelle und FTP
389
Durchführung
389
Firmware-Downgrade
389
A.1 PC-Anschluss an die Serielle Schnittstelle eines SCALANCE X400
391
Pinbelegung X-400 (Nullmodemkabel)
392
PC-Anschluss an die Serielle Schnittstelle eines SCALANCE XR300
392
Wichtige Variablen IM MIB-II-Standard
395
Variablen IM Verzeichnis System
395
B.1 MIB-Variablen eines SCALANCE X300/X400
395
Variablen IM Verzeichnis Interface
396
Wichtige Private-MIB-Variablen eines IE-Switches
400
C.1 Tagging von Frames
403
Meldungen Beim Auftreten und nach der Behebung eines Fehlers
405
D.1 Fehlermeldungen des SCALANCE X300 / X400
405
Meldungen zur Information über ein Auftretendes Ereignis
408
Gleiche Konfiguration auf Mehreren IE-Switches Verwenden
411
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X408-2
Siemens SCALANCE XB-000
Siemens SCALANCE XR124WG DC 24 V
Siemens SCALANCE XR324WG DC 24 V
Siemens SCALANCE XR328-4C WG DC 24 V
Siemens SCALANCE XRH-300
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-200RNA
Siemens SIMATIC NET SCALANCE XF-200G
Siemens SIMATIC NET SCALANCE XC-400
Siemens SCALANCE XM-400 Web
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen