SNMPv3
IE-Switches unterstützen SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3. SNMPv3 bietet unter anderem eine
Benutzerverwaltung auf Protokollebene sowie Sicherheitsfunktionen (z. B. Authentifizierung).
Die Konfiguration von Benutzern und Gruppen für SNMPv3 ist über das Web Based
Management, über das Command Line Interface oder durch direkten Zugriff auf die MIB-Objekte
(nur für Experten empfehlenswert) möglich.
Syslog
Syslog nach RFC 3164 wird im IP-Netz für die Übermittlung von kurzen, unverschlüsselten
Textmeldungen per UDP verwendet. Dazu wird ein Standard-Syslog-Server benötigt.
DHCP Option 82
Die DHCP Relay Funktion bietet die Möglichkeit, die IP-Adresstaufe eines Endgerätes abhängig
vom angeschlossenen Switch Port zu vergeben. Über diese Funktion wird DHCP Option 82
unterstützt.
IGMP Snooping und IGMP Querier
IE-Switches unterstützen neben IGMP Snooping auch die IGMP Querier Funktion. Ist IGMP
Snooping aktiviert, so werden IGMP-Pakete ausgewertet und mit diesen Informationen die
Multicast-Filtertabelle aktualisiert. Ist zusätzlich IGMP Query aktiviert, so versenden IE-Switches
auch IGMP-Anfragen, die bei IGMP-fähigen Teilnehmern Antworten auslösen.
Nur bei SCALANCE X414-3E: Layer-3-Funktionalität (Routing)
Den SCALANCE X414-3E können Sie auch als Router konfigurieren. Damit ist es möglich,
verschiedene IP-Subnetze miteinander zu verbinden. Sie können statische Routen eintragen
und/oder Router-Protokolle RIP/OSPF und VRRP aktivieren. Über diese standardisierten
Protokolle kann SCALANCE X414-3E mit anderen Routern im Netz die Konfiguration
abgleichen.
3.3
Möglichkeiten der Medienredundanz
Zur Erhöhung der Netzverfügbarkeit eines Industrial Ethernet-Netzwerks mit optischen oder
elektrischen Linientopologien stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
• Vermaschung von Netzwerken
• Parallelschaltung von Übertragungswegen
• Zusammenschluss einer Linientopologie zu einer Ringtopologie
SCALANCE X-300/X408-2 V4.1.7 / SCALANCE X414-3E V3.10.2
Projektierungshandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C187-34
Netzwerkmanagement für industrielle Netze
3.3 Möglichkeiten der Medienredundanz
27