Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Autozubehör
SICHARGE UC 150
Siemens SICHARGE UC 150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SICHARGE UC 150. Wir haben
1
Siemens SICHARGE UC 150 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Siemens SICHARGE UC 150 Bedienungsanleitung (174 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Autozubehör
| Dateigröße: 7.48 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
3
Haftungsausschluss
3
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
8
Über die Betriebsanleitung
8
Definitionen und Namenskonventionen
8
Grundlegende Informationen
9
Anwendungsbereich
10
Open Source Software
10
Sicherheitshinweise
11
Aufbau Sicherheitskapitel
11
Allgemein
11
Richtlinien und Bestimmungen
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Veränderungen am Gerät
11
Veränderungen am Gerät
12
Qualifiziertes Personal
12
Schutz vor Unbefugtem Öffnen
13
Gefahren bei Transport, Montage, Betrieb und Wartung
13
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
13
Absturzsicherung
13
Lebensgefahr Beim Aufenthalt unter Angehobenen Lasten
13
Lebensgefahr durch Unsachgemäßes Transportieren
14
Herabfallende Teile
14
Arbeitsbereich
14
Quetsch- und Schnittgefahr
15
Verletzungsgefahr an Heißen Oberflächen
15
Gefahren bei Brand, Explosion und Notfällen
15
Unzureichende Belüftung
15
Gefahren durch Elektrischen Strom
16
Schutz vor Eindringenden Flüssigkeiten und Partikeln
16
Beschädigte Teile
16
Die 5 Sicherheitsregeln für Elektrotechnische Arbeiten
17
Elektrische Anlage vor Arbeitsbeginn Sichern
17
Wiedereinschalten nach Arbeitsende Vorbereiten
17
Elektrische Anlage Wiedereinschalten
17
Stromschlag durch Fehlende Erdung
17
Lebensgefahr und Sachschaden durch Lockere Leistungsanschlüsse
18
Restladung Kondensatoren
18
Gefahren durch Elektrische Felder
18
Herzschrittmacher/Implantate
18
Elektromagnetische Felder
19
Sicherheitszeichen
19
Sicherheitszeichen an der Verpackung
19
Sicherheitszeichen am Gehäuse der Ladestation
20
Warnschilder IM Gehäuse der Ladestation
20
Kennzeichnung des Geräts
21
Position des Typenschilds
21
Erklärung des Typenschilds
22
DC-Shutdown
23
DC-Shutdown-Taster
23
Funktion des DC-Shutdown-Tasters
24
DC-Shutdown-Taster Entriegeln
24
DC-Shutdown Schleife
24
Integration eines Externen Tasters
25
Cybersecurity at Siemens
26
Cybersecurity-Konzept Implementieren und Aufrechterhalten
26
Beschreibung
27
Produktübersicht
27
Geräteausführungen
27
Leistungsmerkmale
28
Siehe Auch
29
Ausstattungsvarianten
29
Anzeige und Bedienelemente
31
Touchscreen
31
Ladestecker und Kabelaufnahme
32
Status-Leds
32
Aufbau der Ladestation
33
Produkt Hauptbereiche
33
Kompakte Ausführung UC150C
34
Aufbau der Kompakten Ausführung
34
Ladekabel
36
Verriegelung
37
Temperaturüberwachung
38
Ausführung UC150 bis UC600
38
Aufbau der Erweiterbaren Ausführung
38
Dezentrale Ladepunkte
40
Verlegen von Kabeln zwischen Ladestation und Ladepunkt
41
Weitere Informationen
41
Sonderfunktionen der Ladestation
42
Elektrische Schutzeinrichtungen
42
Überspannungsschutz
42
Überlastschutz
42
Isolationsüberwachung
43
Anwendungsplanung
44
Typischer Zeitplan
44
Vorbereitung
44
Typische Planungsübersicht
45
Bestellung
45
Genehmigungen Einholen
46
Stromnetz Aufrüsten
46
Einsatzvorbereitung
47
Genehmigungen
47
Netzanschluss
47
Aufbaugenehmigungen
47
Internetzugang
48
Internet über Mobilfunk
48
Internet über Ethernet
49
Standort Planen
51
Auswahlkriterien für einen Sicheren Standort
51
Eigenschaften der Standfläche
52
Mindestabstände
53
Beispielanordnung der Schaltschränke
54
Maximal Zulässige Temperatur
56
Richtung der Luftströmung
56
Elektroinstallation
57
Empfehlung Kabelquerschnitt
57
Allgemeine Überlegung
57
Kabelführung
59
Rammschutz
60
Geometrie der Infrastruktur
61
Benötigter Platz für die Kompakte Lösung
62
Eigenschaften der Grundfläche
63
Bohrlöcher für Befestigungspunkte
65
Wareneingang Prüfen
66
Vollständigkeit und Richtigkeit der Lieferung Prüfen
66
Transportverpackung Prüfen
67
Stoßindikator Prüfen
67
Transportverpackung Insgesamt Prüfen
68
Ladestation Auspacken
68
Verpackung für Straßentransport Entfernen
68
Verpackung für Lufttransport Entfernen
68
Fehlende Lieferbestandteile oder Transportschaden Melden
69
Ladestation Lagern
69
Lagerbedingungen
70
Langzeitlagerung
70
Ladestation Transportieren
71
Ladestation mit dem Gabelstapler Transportieren
72
Ladestation mit dem Kran Transportieren
72
Montieren
76
Kabeldurchführungsplatte Vorbereiten
76
Schutzabdeckung Demontieren
76
Ladestation Positionieren
77
Voraussetzung
77
Ladestation über der Standfläche Positionieren
78
Anschlusskabel in das Gehäuse Führen
78
Die Anschlusskabel in das Gehäuse Führen
79
Die Kabel durch die Kabelverschraubungen Führen
80
Ladestation Befestigen
80
Benötigte Werkzeuge und Befestigungsmittel
80
Kabeldurchführungsplatte Einbauen
81
Netzkabel durch die Kabeleinführungsplatte Ziehen
81
DC-Kabel durch die Kabeleinführungsplatte Ziehen
81
Ethernet-Kabel durch die Kabeleinführungsplatte Ziehen
81
Kabel der Hilfsstromversorgung durch die Kabeleinführungsplatte Ziehen
81
Schutzabdeckung wieder Montieren
82
Schutzabdeckung Montieren
82
Installation Checkliste
82
Anschließen
83
Netzkabel Anschließen
83
Voraussetzungen
83
Anschlüsse für das Netzkabel
84
PE-Leiter Anschließen
85
Leiter L1, L2, L3 Anschließen
85
DC-Kabel Anschließen
86
Anschlüsse für das DC-Kabel
86
Leiter DC+ und DC- Anschließen
87
Kommunikationskabel Anschließen
88
Externe Kommunikation
88
Interne Kommunikation
91
Kabelführung für das Ethernet-Kabel
92
Ethernet-Kabel Anschließen
92
Die Lichtwellenleiter Anschließen
93
Hilfsstromversorgung Anschließen
93
Kabelführung für die Hilfsstromversorgung
94
Ladepunkte an Single-Ladestation Anschließen
96
UC Dispenser
96
Übersicht Verkabelung
96
Anschließen
97
Dispenser Anschließen
98
UC Masthood
99
Masthood Anschließen
100
UC Mastpanto
101
Mastpanto Anschließen
102
Ladepunkte an Multi-Ladestation Anschließen
102
UC Dispenser
102
Regeln zur Verbindung von Ladestationen
104
Verbindung zwischen Parent-Ladestation und Child-Ladestation
104
UC Masthood
107
UC Mastpanto
110
Inbetriebnehmen
115
Erstinbetriebnahme
115
Installationsüberprüfung
115
Software-Verifizierung
117
Prüfen der Elektrischen Funktionalität
117
Inbetriebnahme Checkliste
118
Bedienen
119
Einleitung
119
Bedienen ohne HMI
119
Bedienen über HMI
120
Fahrzeug Laden
120
Ladevorgang Beenden
121
HMI Funktionen
123
Startbildschirm
123
Authentifizierungsbildschirm
125
Verbindungsaufbau
128
Ladebildschirm
129
Außer Betrieb
130
Einstellungen
131
Sprache Auswählen
131
Einstellungsmenü
132
Allgemeine Systemübersicht
132
Letzter Ladebericht
133
Alarmmeldungen
134
Erweiterter Modus
135
Erweiterte Einstellungen
135
Ladekabel Anschließen
137
Fahrzeug Verbinden
137
Alarme und Fehler Behandeln
138
Alarmmeldungen IM Vollbildmodus
138
Alarmmeldungen in der Alarmaufzeichnung
139
Alarmmeldungen und Fehlerbehandlung
139
Instandhalten und Warten
143
Sicherheitshinweise
143
Instandhaltungsplan
144
Prüfzeitpunkte
144
Ladestation Warten
145
Touchscreen Reinigen
145
Zulässige Reinigungsmittel und Werkzeuge
146
Gehäuse Reinigen
146
Zulässige Reinigungsmittel
147
Außenflächen des Gehäuses Reinigen
147
Ladekabel Reinigen
147
Luftfilter Tauschen
148
Benötigte Werkzeuge und Ersatzteile
148
Position der Luftfilter
149
Die Luftfilter der Oberen Lüfter Tauschen
150
Die Luftfilter der Unteren Lüfter Tauschen
151
Die Luftfilter in der Bodenabdeckung Kontrollieren/Tauschen
152
Gehäuselüfter Ersetzen
153
Gehäuselüfter
153
Position der Gehäuselüfter
154
Einen Gehäuselüfter Ausbauen
154
Neuen Gehäuselüfter Einbauen
155
Schließzylinder Wechseln
155
Das Türschloss Wechseln
156
Entsorgung
157
Verpackungsmaterial Entsorgen
157
Service & Support
158
Siemens Industry Support
158
Technische Fragen
158
Seriennummer
158
Technische Daten
160
Leistungsfaktor/Wirkungsgrad
161
Ladestrom/Leistungskurve
162
Maßbilder
164
Ladestation ohne Verpackung
164
Verpackung der Ladestation
166
Maßbild Transportpalette
166
Maßbild Transportkiste
167
Konformitätserklärung
168
Konformitätserklärung IM Überblick
168
Aufbewahrungsort der Konformitätserklärung
168
Liste der Abkürzungen
169
Checklisten
170
B.1 Einsatzvorbereitung Checkliste
170
Installation Checkliste
170
Inbetriebnahme Checkliste
170
B.4 Vorbeugende Wartung Checkliste
170
Index
171
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SICHARGE UC 300
Siemens SICHARGE UC 450
Siemens SICHARGE UC 600
Siemens UP 251
Siemens UP 258E21
Siemens UH50 Serie
Siemens UNIGYR PRS Serie
Siemens UP 230
Siemens UP 217
Siemens SITOP UPS1600 V2.1
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen