Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Sicherheitsgeräte
MOVISAFE CS A Serie
SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A Serie. Wir haben
2
SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A Serie Handbuch (200 Seiten)
Sicherheitskarte
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Sicherheitsgeräte
| Dateigröße: 15.82 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
9
Gebrauch der Dokumentation
9
Aufbau der Warnhinweise
9
Bedeutung der Signalworte
9
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
9
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
10
Mängelhaftungsansprüche
10
Inhalt der Dokumentation
10
Mitgeltende Unterlagen
10
Zuordnung der Dokumentation zur Firmware-Version MOVISAFE ® CS
11
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
11
Urheberrechtsvermerk
11
Produktnamen und Marken
11
Marken der Beckhoff Automation Gmbh
11
2 Sicherheitshinweise
12
Vorbemerkungen
12
Betreiberpflichten
12
Zielgruppe
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Transport
14
Aufstellung/Montage
14
Anwendungsbeschränkungen
14
Elektrische Installation
14
Begriffsbestimmungen
15
Inbetriebnahme/Betrieb
15
3 Sicherheitskonzept
16
Allgemein
16
Hinweise zu den Stoppkategorien
16
Steckbarer Schlüsselspeicher
17
Identifikation und Authentifizierung
17
Report und Sicherheitstechnische Prüfung
18
Sicherheitskonzept MOVISAFE CS
19
Sicherheitsteilfunktionen Gemäß en 61800-5-2
20
STO (Safe Torque Off) - Sicher Abgeschaltetes Drehmoment
20
SS1-T (Safe Stop 1) - Sicherer Stopp 1 mit Zeitsteuerung
21
SS1-R (Safe Stop 1) - Sicherer Stopp 1 mit Überwachung der Verzögerungsrampe
22
SS2-T (Safe Stop 2) - Sicherer Stopp 2 mit Zeitsteuerung
23
SS2-R (Safe Stop 2) - Sicherer Stopp 2 mit Überwachung der Verzögerungsrampe
24
SOS (Safe Operating Stop) - Sicherer Betriebshalt
25
SLA (Safely Limited Acceleration) - Sicher Begrenzte Beschleunigung
25
SLS (Safely Limited Speed) - Sicher Begrenzte Geschwindigkeit
26
SSR (Safe Speed Range) - Sicherer Geschwindigkeitsbereich
26
SSM (Safe Speed Monitoring) - Sichere Geschwindigkeitsüberwachung
27
SDI (Safe Direction) - Sichere Bewegungsrichtung
27
SLI (Safely Limited Increment) - Sicher Begrenztes Schrittmaß
28
SBC (Safe Brake Control) - Sichere Bremsenansteuerung
28
SLP (Safely Limited Position) - Sicher Begrenzte Position
29
SCA (Safe Cam) - Sicherer Nocken
30
Sicherheitskonzept Assist CS
31
Sicherheitsparameter
31
Prüfkonzept und Prüfablauf
31
4 Sicherheitstechnische Auflagen
32
Anforderungen an die Installation
32
Anforderungen an das Geberkabel
32
SIN/COS-Geberkabel
32
HTL-Geberkabel
33
SSI-Geberkabel
33
Anforderungen an Externe Sensoren und Aktoren
34
Anforderungen an die Inbetriebnahme
34
Anforderungen Beim Stillsetzen IM Notfall Gemäß en 60204-1 (Not-Halt)
35
Anforderungen an die Geber
35
Allgemeine Anforderungen
35
Zulässige Sicherheitsgeber von SEW-EURODRIVE
36
Quantisierungsfehler
37
Zählrichtung
39
Schutz vor Überschreiten der Mechanischen Grenzdrehzahl
39
Zulässige Geber für MOVISAFE CSA31A
40
Anforderungen an SSI-Geber
40
Anforderungen an den Barcodegeber
42
Anforderungen an Sichere Streckengeber Cdx75
42
Geberkonzepte
42
Anforderungen an den Betrieb
46
Abnahme
46
5 Geräteaufbau
47
Typenbezeichnung
47
Typenschild
48
Lieferumfang
49
Optionaler Lieferumfang
49
Kompatibilität
50
Firmware-Version MOVISAFE ® CS
50
Version
53
Movisafe ® Css21A/Csb21A
54
Movisafe ® Csb31A/Css31A
55
Movisafe ® Csa31A
56
6 Mechanische Installation
57
Bevor Sie Beginnen
57
Einbau der Sicherheitskarte MOVISAFE ® CS
57
Zulässige Applikationsumrichter
57
Einbau in MOVIDRIVE Modular
57
Einbau in MOVIDRIVE System/Technology
60
7 Elektrische Installation
63
Wichtiger Hinweis
63
Installationsvorschriften
63
Sachnummern
63
Klemmenbelegung
64
Sichere Abschaltung
64
Sichere Digitaleingänge (F-DI.)
65
Diskrepanzüberwachung
66
Verriegelung
67
Signalüberwachung
67
Taktung und Querschlusserkennung
68
Kontaktbehaftete Sensoren (1-Kanalig)
69
Kontaktbehaftete Sensoren (2-Kanalig)
70
Aktive Sensoren (2-Kanalig)
72
Sensoren mit Halbleiterausgängen (OSSD, 2-Kanalig)
74
Sichere Digitalausgänge (F-DO.)
75
Allgemeines
75
Kapazitive Lasten
76
Induktive Lasten
77
Ohmsche Lasten
77
Hinweise zur Leitungsdiagnose und zu Testpulsen
77
Interner Sicherer Digitalausgang F-DO_STO
78
Aktor (2-Kanalig, PM-Schaltend)
79
Aktor (2-Kanalig, PP-Schaltend)
80
Aktor (1-Kanalig, P-Schaltend)
81
Einbaugeber EI7C FS
82
Eigenschaften
82
Installation
83
8 Inbetriebnahme
84
Wichtiger Hinweis
84
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
84
Inbetriebnahmevarianten
85
Voraussetzungen
85
Ablauf der Parametrierung
85
Variante 1: Autarker Betrieb (ohne Anbindung an Sichere Kommunikation)
86
Variante 2: mit Anbindung an Profisafe
86
Einstellen der Maximalen Testdauer bei Last mit Unbekannter Kapazität
87
Inbetriebnahme Gebersysteme
87
Geberauswertung der Sicherheitskarte CSA31A
87
Verfahren zur Ermittlung der Position mit der Sicherheitskarte CSA31A
90
Parametrierung der Sicherheitsteilfunktionen
93
Voraussetzungen
93
Sicherheitsteilfunktion STO mit MOVISAFE ® CS
94
Sicherheitsteilfunktion SS1-T mit MOVISAFE ® CS
94
Sicherheitsteilfunktion SS1-R mit MOVISAFE ® CS
95
Sicherheitsteilfunktion SS2-T mit MOVISAFE ® CS
97
Sicherheitsteilfunktion SS2-R mit MOVISAFE ® CS
98
Sicherheitsteilfunktion SOS mit MOVISAFE ® CS
99
Sicherheitsteilfunktion SLA mit MOVISAFE ® CS
100
Sicherheitsteilfunktion SLS mit MOVISAFE ® CS
101
Sicherheitsteilfunktion SSR mit MOVISAFE ® CS
102
Sicherheitsteilfunktion SSM mit MOVISAFE ® CS
103
Sicherheitsteilfunktion SDI mit MOVISAFE ® CS
103
Sicherheitsteilfunktion SLI mit MOVISAFE ® CS
104
Muting Geberfehler
106
Muting Sichere Prozessausgangsdaten (Muting F-PA)
107
Testmodus
107
Sicherheitsteilfunktion SCA mit MOVISAFE
108
Sicherheitsteilfunktion SLP mit MOVISAFE
108
Csa31A
108
Sichere Referenzierung
109
Funktion "Schlupfabgleich
112
Bremsentest SBT
114
Inbetriebnahme der Sicherheitskarte am F-Protokoll
114
Anforderungen an die F-Kommunikation
114
Profisafe-Protokoll
114
Fsoe-Protokoll
116
ISOFAST ® -Protokoll
116
Betriebszustände
117
Betriebszustand Betrieb
117
Betriebszustand Parametrierung
117
Betriebszustand Sicherer Zustand nach Kritischem Fehler
118
Sicherheitstechnische Abnahme
118
Ablauf
118
Abnahmereport Erstellen
120
Aufbau des Abnahmereports
120
Abnahme Veröffentlichen
121
Herstellen des Auslieferungszustands
121
Voraussetzungen
121
Vorgehensweise
122
Passwort Zurücksetzen
122
9 Betrieb
123
Gefahr durch Nachlauf des Antriebs
123
10 Datenaustausch mit Übergeordneter Steuerung
124
Einleitung
124
Sicherheitsprotokoll Profisafe
124
Anzahl der Sicherheitskarten am MOVI-CCONTROLLER
124
Controller
124
F-Peripheriezugriff der Sicherheitskarte IM TIA-Portal
125
Quittierung Datenaustausch Profisafe
128
Sichere Kommunikation über Fsoe
128
Einbinden der Sicheren Kommunikation
128
Sicherheitsprotokoll Fsoe
129
F-Prozessdatenprofile
134
CSS21A/CSS31A Profilvariante "Technology Standard
135
CSB31A Profilvariante "Technology
141
CSB21A Profilvariante "Technology
144
CSA31A Profilvariante "Technology
147
CSA31A Profilvariante "System
153
Ersatzwerte Prozesseingangsdaten (F-PE)
154
Ersatzwerte Prozessausgangsdaten (F-PA)
154
Flankenauswertung der F-DI-Prozessdaten
154
11 Reaktionszeiten
156
Berechnung der Reaktionszeiten
156
Geber
157
Sicherer Digitaleingang F-DI
159
Sichere Kommunikation
159
Anwahl einer Sicherheitsteilfunktion über einen Sicheren Digitaleingang
160
Anwahl einer Sicherheitsteilfunktion über Sichere Kommunikation
161
Reaktionszeit bei Grenzwertverletzung mit Fehlerreaktion
162
Reaktionszeit bei Grenzwertverletzung mit Sicherer Kommunikation
163
Abwahl einer Sicherheitsteilfunktion über einen Sicheren Digitaleingang
164
Abwahl einer Sicherheitsteilfunktion über Sichere Kommunikation
164
12 Service
165
Modifikation/Umgang mit Änderungen am Gerät
165
Entsorgung
165
Diagnose-Leds
166
Led "F-Run
166
Led "F-Err
167
Fehlerzustände der Sicherheitskarte MOVISAFE® CS..A
168
Fehlerklassen
168
Anlaufverhalten der Sicherheitskarte
170
Quittierung
171
Quittierung eines Systemfehlers
171
Quittierung eines Eingangsfehlers
172
Funktion "Notbetrieb
172
Sicherheitshinweise
172
Zulässige Geräte
172
Voraussetzungen
173
Starten des Notbetriebs
173
Beenden des Notbetriebs
173
Fehlerdiagnose
173
Fehlermeldungen
173
Assist CS
174
Diagnose mit MOVISUITE
174
Diagnose bei Profisafe-Anbindung
174
Fehlerspeicher
175
Gerätetausch
176
Gerätetausch mit MOVI-CCONTROLLER
176
Gerätetausch mit MOVI-C ohne PC bei MOVIDRIVE Technology
177
Gerätetausch mit MOVISUITE
177
Schlüsselspeicher Tauschen
178
13 Technische Daten
179
Normengrundlage
179
Allgemeine Technische Daten
179
Allgemeine Elektrische Daten
179
Strom- und Leistungsaufnahme der Sicherheitskarten
180
Geberschnittstelle X17 der Sicherheitskarten CSS31A und CSB31A
180
Technische Daten der Zulässigen Sicherheitsgeber
180
Geberschnittstelle X17 der Sicherheitskarte CSA31A
181
Klemmenbelegung X17
181
Technische Daten der Zulässigen Geberschnittstellen
182
Geberschnittstellen SSI-Kombibox UEA31A
186
Klemmenbelegung X18/X19
186
Sichere Digitaleingänge
187
Sensorversorgung
187
Sichere Digitalausgänge
188
Sicherheitskennwerte MOVISAFE® CSB..A und CSS..A
189
13.10.1 Sicherheitsteilfunktionen ohne Geberauswertung
189
13.10.2 Sicherheitsteilfunktionen mit Geberauswertung
189
Sicherheitskennwerte MOVISAFE CSA31A
190
Stichwortverzeichnis
191
Werbung
SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A Serie Handbuch (76 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6.97 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Sew Eurodrive MOVISAFE prog. FSSS-HC/HW-POS-DCS
SEW-Eurodrive Movisafe UCS
SEW-Eurodrive Movisafe UCS B Kompakt
SEW-Eurodrive Movisafe UCS.B
Sew Eurodrive MOVISAFE CS..A series
SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A-Serie
SEW-Eurodrive MOVISAFE UCS B Serie
SEW-Eurodrive MOVI-SWITCH
SEW Eurodrive MOVI-SWITCH-1E
SEW-Eurodrive MOVI-SWITCH-2S/CK0
SEW-Eurodrive Kategorien
Motoren
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Frequenzumrichter
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen