Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Bedienpanele
DOP11B-40
SEW-Eurodrive DOP11B-40 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive DOP11B-40. Wir haben
3
SEW-Eurodrive DOP11B-40 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch, Betriebsanleitung
Sew Eurodrive DOP11B-40 Systemhandbuch (366 Seiten)
Marke:
Sew Eurodrive
| Kategorie:
Terminals
| Dateigröße: 12.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Gebrauch der Dokumentation
6
1 Allgemeine Hinweise
6
Aufbau der Sicherheitshinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
6
Mängelhaftungsansprüche
7
Haftungsausschluss
7
Urheberrechtsvermerk
7
Produktnamen und Warenzeichen
7
Hinweise zur Terminologie
7
2 Sicherheitshinweise
8
Allgemeine Hinweise
8
Zielgruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Sicherheitsfunktionen
9
Sicherheitshinweise Bestimmungswidrige Verwendung
10
Bestimmungswidrige Verwendung
10
Bussysteme
10
Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
11
Sicherheitshinweise Transport / Lagerung
13
Installation und Inbetriebnahme
13
Hinweise zum Betrieb
14
Service und Wartung
14
Demontage und Entsorgung
14
3 Geräte-Information, Montage und Hardware
15
Einleitung
15
Geräte-Information, Montage und Hardware Einleitung
16
Programmierung
17
Anbindung des Terminals an die SEW-Frequenzumrichter
17
Statusanzeige und Steuerung
17
Aufstellung des Bedien-Terminals
18
Geräte-Information, Montage und Hardware Typenbezeichnung und Typenschilder (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
20
Beispiel Typenbezeichnung
20
Beispiel Typenschild
20
Geräte-Information, Montage und Hardware Lieferumfang
21
Geräte-Information, Montage und Hardware Geräte-Aufbau DOP11B
22
Geräte-Aufbau DOP11B-10
22
Geräte-Aufbau DOP11B-15
23
Geräte-Aufbau DOP11B-20
24
Geräte-Aufbau DOP11B-25
25
Geräte-Aufbau DOP11B-30
26
Geräte-Aufbau DOP11B-40
27
Geräte-Aufbau DOP11B-50
28
Geräte-Aufbau DOP11B-60
29
Geräte-Aufbau DOP11B-M70
30
Vorderansicht
30
Geräte-Information, Montage und Hardware Geräte-Aufbau DOP11B-M70
31
Rückansicht
31
Not-Halt-Schalter
31
Zustimmtaster
32
Geräte-Information, Montage und Hardware Zubehör und Optionen (DOP11B-10 bis -60)
33
Geräte-Information, Montage und Hardware Zubehör und Optionen (DOP11B-M70)
35
Zubehör und Optionen (DOP11B-M70)
35
Installationshinweise Grundgerät
36
4 Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
36
Getrennte Kabelkanäle
36
Schirmen und Erden
36
UL-Gerechte Installation
37
Platzbedarf für die Installation
38
Installationsvorgang
39
Anschluss Grundgerät (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
41
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Anschluss an einen PC
42
Anschluss RS-485
43
Anschluss-Schaltbild RS-485-Schnittstelle
43
Steuerkopf
43
Anschluss RS-485 mit PCS21A
45
Schirm Auflegen
45
Anschluss RS-232 über UWS11A
46
RS-485-Anschluss
46
Anschluss Ethernet
47
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Anschluss Ethernet
49
Anschluss an eine Siemens S7
51
5 Installation (DOP11B-M70)
52
Anschlusskasten
52
Spannungsversorgung
53
Anschlusskasten Öffnen
54
Hybridkabel Einführen und Leitungen Anschließen
54
Lösen von Steckverbindungen
55
Schließen von Steckverbindungen
55
Installation (DOP11B-M70) Lösen von Steckverbindungen
55
Leitungsführung
56
Anschlusskasten Schließen und Not-Halt Prüfen
57
DOP11B-M70 an das PCB11B Anschließen
58
Überblick
58
Anschluss
58
6 Inbetriebnahme
60
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
60
Vorarbeiten und Hilfsmittel
61
Erstes Einschalten
62
Terminal-Funktionen
63
Tastatur IM Terminal
63
Schalter am Terminal DOP11B-M70
66
Service Menu
67
Betriebsarten RUN und SETUP
68
Joystick-Funktion
70
7 Betrieb und Service
73
Projekt Übertragen mit PC und HMI-Builder
73
Betrieb und Service Projekt Übertragen mit PC und HMI-Builder
74
Betriebsanzeige Beim Gerätestart
77
Betrieb und Service Fehlermeldungen
78
Boot-Fehler (kein Umrichter Gefunden)
78
Betrieb und Service SEW-Elektronikservice
80
SEW-Elektronikservice
80
Zur Reparatur Einschicken
80
8 Programmieren
81
Projekt Erstellen
81
Menüstruktur
84
Systemvoraussetzungen
86
Kommunikation mit MOVIDRIVE® und MOVITRAC
88
Serielle Verbindung zwischen Bedien-Terminal und Umrichter
88
Kommunikationseinstellungen IM HMI-Builder
89
Adressierung von Parametern und Variablen
94
Kommunikation zu Umrichtern IM Ethernet-Verbund
96
Interne Variablen
101
Mit der Programmier-Software Programmieren
102
Sprache Wählen
102
Treiber Aktualisieren
105
Projekteinstellungen Ändern
106
Blöcke mit dem Block-Manager Erzeugen
108
Blöcke Definieren
109
Terminal um den Arbeitsbereich Anzeigen
114
Blöcke Programmieren
116
Ausrichten
121
Gleiche Größe
121
Gleiche Abstände
121
Nebeneinander
121
Registerkarte „Allgemein
126
BDTP-Stationsänderung
130
Darstellung
131
Menü [Bearbeiten]
133
Menü [Ansicht]
134
Menüfunktionen
138
Menü [Einrichtung]
139
Cursorsteuerungs-Block
140
Register Cursorbewegung
140
Zeichensatz
143
Systemsprache
143
Peripheriegeräte
147
Einstellungen für Block-Manager
150
Menü [Layout]
152
Menü [Fenster]
153
Graphische Darstellung und Steuerung
154
Allgemeine Parameter
154
Eigenschaft
159
Dynamische Bitmap-Verwaltung
164
Digitaler Text
166
Weitere Objekte
166
Registerkarte „Allgemein
167
Digitale Füllung
168
Objektpositionierung
169
Analoge Füllung
183
Digitale Uhr
185
Nachricht
190
Registerkarte [Zugriff]
191
Manövrierbare Objekte Auswählen
193
Nachrichtenobjekte
193
Mehrfach-Auswahlobjekte
194
Touchscreen Verwenden
196
Alphanumerische Tastatur
198
Auswahllisten
199
Textbasierte Darstellung und Steuerung
199
Projekte Übertragen
204
Terminal Einrichten
204
Übertragungseigenschaften
205
Einstellungen IM Dialogfeld Kommunikationsparameter
207
Serielle Übertragung
209
Projekte mit Externer Speicherkarte Aktualisieren
209
Modemeinstellungen
211
Modemübertragung
211
Übertragung Per GSM-Modem
213
Indexadressierung
214
9 Gerätefunktionen
218
Nachrichtenbibliothek
218
Alarmverwaltung
220
Alarme Definieren
222
Alarme IM Bedien-Terminal
227
Block- Verknüpfungen mit Alarmen
228
Rezeptverwaltung
229
Berechnung der Rezeptgröße
231
Rezepteigenschaften und Rezeptverzeichnisse
232
Rezeptverzeichnisse IM Betriebsmodus
233
Rezepte am Terminal Erstellen
234
Rezepte an den Controller Übertragen
235
Rezept Löschen
235
Rezepte IM PC Verwenden
236
Rezepte mit dem Controller-Programm Erstellen und Übertragen
237
Einschränkungen
240
Individuelle Rezepte Beim Betrieb auf Externer Speicherkarte Ablegen
240
Passwörter
241
Sicherheitsstufen Definieren
241
Passwörter Definieren
242
Passwort für Projektübertragung
243
Übergreifendes Passwort
243
Passwörter während des Betriebs Ändern
243
Berichte Drucken
244
Druckeranschluss
244
Ausdrucke Definieren
245
Kommunikations-Port Einrichten
247
Steuercodes für den Drucker
248
Zeitsteuerung
248
Zeitkanäle Definieren
248
Darstellung IM Betriebsmodus
249
Sprachenverwaltung
249
Unicode auf dem Bedien-Terminal
250
Mehrere Anwendungssprachen Erstellen
250
Texte in der Programmier-Software Übersetzen und Bearbeiten
253
Eigenschaften der Anwendungssprache
254
Benutzerdefinierte Systemsprache
254
Exportieren
255
Importieren
255
Querverweis
255
Unicode-Schriftart Auswählen
256
Anwendungssprachen IM Betriebsmodus
256
Leds
257
Funktionstasten
257
Andere Funktionen von Funktionstasten und Berührungstasten
260
Trends
261
Verlaufstrend
261
Trendobjekte Definieren
262
Trenddaten Übertragen
263
Sicherheitskopien von Trenddaten Anlegen
264
Makros
265
Makro Hinzufügen
265
Ereignis Einfügen / Ereignis Anhängen
266
Makros Aktivieren
267
Systemmonitor
267
Daten-Logger
268
10 Netzwerkfunktionen und Kommunikation
269
Kommunikation
269
Kommunikation mit 2 Controllern (Doppelte Treiber)
269
Controller-Datenaustausch
270
Durchreich-Modus
273
Terminal als Kommunikations-Schnittstelle Verwenden (Kein-Protokoll-Modus)
275
Steuerblock
278
Modem Anschließen
279
Steuerblock-Register
280
Netzwerkfunktionen und Kommunikation Netzwerkkommunikation
281
Eigenschaften
283
Verbindung zwischen Mehr als 2 Bedien-Terminals mit Paarweise Verdrilltem Kabel (TP)
285
Anschluss Vornehmen
286
Einrichtung
286
Netzwerkdienste
290
Projektübertragungs-Server
290
Uhr mit Server Synchronisieren
294
Netzwerkfunktionen und Kommunikation Netzwerkdienste
295
Dateiformat
298
SMTP-Client
300
Webserver
306
Automatische Aktualisierung
309
Fernzugriff
313
Einstellungen IM Bedien-Terminal
314
Empfehlungen und Einschränkungen für die Netzwerkkommunikation
318
Steuerung des Bedien-Terminals
318
Durchreich-Modus Via Ether
319
Netzwerkkonten
321
Zugriffsrechte
321
Abrufen der Netzwerkeinstellungen während der Laufzeit
322
Netzwerkfunktionen und Kommunikation Abrufen der Netzwerkeinstellungen während der Laufzeit
322
11 Technische Daten und Maßblätter
323
Allgemeine Technische Daten
323
Technische Daten und Maßblätter Allgemeine Technische Daten
324
Technische Daten
324
Funktionalität
327
Technische Daten und Maßblätter Steckerbelegung
328
Dop11B-10
330
Textstreifen für DOP11B
330
Maßblatt DOP11B
330
Dop11B-15
331
Dop11B-20
332
DOP11B-25 und -30
333
Dop11B-40
334
Dop11B-50
335
Dop11B-60
336
Technische Daten und Maßblätter Label für DOP11B-10 bis DOP11B
337
Label für DOP11B-10 bis DOP11B-40
337
Label für DOP11B-50 und DOP11B-60
337
Dop11B-M70
338
Maßblatt DOP11B-M70
338
Zustimmeinrichtung (Zustimmtaster)
339
Technische Daten und Maßblätter Anschluss-Box PCB11B
342
Anschluss-Box PCB11B
342
Maßblatt PCB11B
343
Technische Daten Anschluss-Box
344
Klemmenbelegung PCB11B
345
Technische Daten und Maßblätter Wandhalterung PMK11B
348
Wandhalterung PMK11B
348
Maßblatt PMK11B
348
Kabel
349
Technische Daten und Maßblätter Kabel
350
RS-232-Kommunikationskabel (Kabel Konfektioniert D-SUB 9PO)
350
12 Anhang
351
Chemische Resistenz
351
Metallgehäuse
351
Tastatur und Anzeige
351
Lösungsmittelbeständigkeit für Autotex F157
352
Bedien-Terminal Aktualisieren
354
Systemprogramm Via PC Herunterladen
354
Systemprogramm in DOP11B-10 und -15 Herunterladen
355
Systemprogramm über eine Externe Speicherkarte Herunterladen
355
Vorbereitende Schritte
355
Auswechseln der Batterie
356
Vorgehensweise
357
Anhang Fehlersuche
359
Werbung
SEW-Eurodrive DOP11B-40 Systemhandbuch (344 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Terminals
| Dateigröße: 7.36 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
5
Gebrauch der Betriebsanleitung
5
Aufbau der Sicherheitshinweise
5
Mängelhaftungsansprüche
6
Haftungsausschluss
6
Produktnamen und Warenzeichen
6
Urheberrechtsvermerk
6
Hinweise zur Terminologie
6
Demontage und Entsorgung
6
2 Sicherheitshinweise
7
Allgemeine Hinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Installation und Inbetriebnahme
8
Sicherheitsfunktionen
8
Sicherheitshinweise Transport / Lagerung
9
Hinweise zum Betrieb
9
Service und Wartung
9
3 Geräte-Information, Montage und Hardware
10
Einleitung
10
Geräte-Information, Montage und Hardware Einleitung
11
Programmierung
12
Anbindung des Terminals an die SEW-Frequenzumrichter
12
Statusanzeige und Steuerung
12
Aufstellung des Bedien-Terminals
13
Typenbezeichnung, Typenschilder und Lieferumfang
15
Beispiel Typenbezeichnung
15
Beispiel Typenschild
15
Geräte-Information, Montage und Hardware Geräte-Aufbau DOP11B
16
Geräte-Aufbau DOP11B-10
16
IP66-Folientastatur mit Navigationstasten, Numerischer Ziffernblock und 6 Funktionstasten
16
Geräte-Aufbau DOP11B-15
17
Geräte-Aufbau DOP11B-20
18
IP66-Folientastatur mit Navigationstasten, Numerischer Ziffernblock und 8 Funktionstasten
18
Geräte-Aufbau DOP11B-25
19
Geräte-Aufbau DOP11B-30
20
Geräte-Aufbau DOP11B-40
21
Geräte-Aufbau DOP11B-50
22
Geräte-Aufbau DOP11B-60
23
Zubehör und Optionen
24
Geräte-Information, Montage und Hardware Zubehör und Optionen
25
Installationshinweise Grundgerät
26
4 Installation
26
Schirmen und Erden
26
UL-Gerechte Installation
27
Platzbedarf für die Installation
28
Installationsvorgang
29
Anschluss Grundgerät DOP11B-10 bis DOP11B-60
31
Spannungsversorgung
31
Anschluss an einen PC
32
Anschluss RS-485
33
Anschluss-Schaltbild RS-485-Schnittstelle
33
Steuerkopf
33
Anschluss RS-485 mit PCS21A
35
Schirm Auflegen
35
Anschluss RS-232 über UWS11A
36
RS-485-Anschluss
36
Anschluss ETHERNET
37
Anschluss an eine Siemens S7
40
5 Inbetriebnahme
42
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
42
Vorarbeiten und Hilfsmittel
43
Erstes Einschalten
44
Terminal-Funktionen
45
Tastatur IM Terminal
45
Schalter an den Terminals DOP11B
47
Service Menu
48
Network Settings
48
Speicher Löschen
49
Joystick-Funktion
51
6 Betrieb und Service
54
Projekt Übertragen mit PC und HMI-Builder
54
Betrieb und Service Projekt Übertragen mit PC und HMI-Builder
56
Betrieb und Service Betriebsanzeige Beim Gerätestart
58
Betriebsanzeige Beim Gerätestart
58
Boot-Fehler (kein Umrichter Gefunden)
59
Betrieb und Service Fehlermeldungen
59
SEW-Elektronikservice
61
Zur Reparatur Einschicken
61
7 Programmieren
62
Projekt Erstellen
62
Menüstruktur
65
Systemvoraussetzungen
67
Kommunikation mit MOVIDRIVE und MOVITRAC
69
Serielle Verbindung zwischen Bedien-Terminal und Umrichter
69
Kommunikationseinstellungen IM HMI-Builder
70
Adressierung von Parametern und Variablen
75
Kommunikation zu Umrichtern IM ETHERNET-Verbund
77
Interne Variablen
82
Sprache Wählen
83
Mit der Programmier-Software Programmieren
83
Treiber Aktualisieren
86
Projekteinstellungen Ändern
87
Blöcke mit dem Block-Manager Erzeugen
89
Blöcke Definieren
90
Terminal um den Arbeitsbereich Anzeigen
95
Leds Definieren
95
Blöcke Programmieren
97
Ausrichten
102
Gleiche Größe
102
Gleiche Abstände
102
Nebeneinander
102
Registerkarte „Allgemein
107
Statischer Text
109
BDTP-Stationsänderung
111
Darstellung
112
Menü [Bearbeiten]
114
Menü [Ansicht]
115
Menüfunktionen
119
Menü [Einrichtung]
120
Cursorsteuerungs-Block
121
Register Cursorbewegung
121
Zeichensatz
124
Systemsprache
124
Peripheriegeräte
128
Einstellungen für Block-Manager
131
Menü [Layout]
133
Menü [Fenster]
134
Graphische Darstellung und Steuerung
135
Allgemeine Parameter
135
Digitaler Text
147
Weitere Objekte
147
Registerkarte „Allgemein
148
Digitale Füllung
149
Objektpositionierung
150
Analoge Füllung
164
Digitale Uhr
166
Nachricht
171
Registerkarte [Zugriff]
172
Alphanumerische Tastatur
179
Auswahllisten
180
Textbasierte Darstellung und Steuerung
180
Skalierung Technischer Einheiten
181
Berechnung Technischer Einheiten
181
Projekte Übertragen
185
Terminal Einrichten
185
Übertragungseigenschaften
186
Einstellungen IM Dialogfeld Kommunikationsparameter
188
Serielle Übertragung
190
Projekte mit Externer Speicherkarte Aktualisieren
190
Modemübertragung
192
Modemeinstellungen
192
Übertragung Per GSM-Modem
194
Indexadressierung
195
8 Gerätefunktionen
199
Nachrichtenbibliothek
199
Alarmverwaltung
201
Alarme Definieren
203
Alarme IM Bedien-Terminal
208
Block- Verknüpfungen mit Alarmen
209
Rezeptverwaltung
210
Berechnung der Rezeptgröße
212
Rezepteigenschaften und Rezeptverzeichnisse
213
Rezeptverzeichnisse IM Betriebsmodus
214
Rezepte am Terminal Erstellen
215
Rezepte an den Controller Übertragen
216
Rezept Löschen
216
Rezepte IM PC Verwenden
217
Rezepte mit dem Controller-Programm Erstellen und Übertragen
218
Einschränkungen
221
Individuelle Rezepte Beim Betrieb auf Externer Speicherkarte Ablegen
221
Einstellungen IM HMI-Builder
221
Einstellungen IM Bedien-Terminal
221
Passwörter
222
Sicherheitsstufen Definieren
222
Passwörter Definieren
223
Passwort für Projektübertragung
224
Übergreifendes Passwort
224
Passwörter während des Betriebs Ändern
224
Berichte Drucken
225
Druckeranschluss
225
Ausdrucke Definieren
226
Kommunikations-Port Einrichten
228
Steuercodes für den Drucker
229
Zeitsteuerung
229
Zeitkanäle Definieren
229
Darstellung IM Betriebsmodus
230
Sprachenverwaltung
230
Unicode auf dem Bedien-Terminal
231
Mehrere Anwendungssprachen Erstellen
231
Texte in der Programmier-Software Übersetzen und Bearbeiten
234
Eigenschaften der Anwendungssprache
235
Benutzerdefinierte Systemsprache
235
Exportieren
236
Importieren
236
Querverweis
236
Unicode-Schriftart Auswählen
237
Anwendungssprachen IM Betriebsmodus
237
Leds
238
Funktionstasten
238
Andere Funktionen von Funktionstasten und Berührungstasten
241
Mit Funktionstasten zum Block Springen
242
8.10 Trends
242
Verlaufstrend
242
Trendobjekte Definieren
243
Trenddaten Übertragen
244
Sicherheitskopien von Trenddaten Anlegen
245
Makros
246
Makro Hinzufügen
246
Ereignis Einfügen / Ereignis Anhängen
247
Makros Aktivieren
248
8.12 Systemmonitor
248
8.13 Daten-Logger
249
9 Netzwerkfunktionen und Kommunikation
250
Adressierung
250
Kommunikation
250
Kommunikation mit 2 Controller (Doppelte Treiber)
250
Controller-Datenaustausch
251
Einstellungen in Terminal und PC
253
Durchreich-Modus
254
Modem Anschließen
260
Steuerblock-Register
261
Netzwerkfunktionen und Kommunikation Netzwerkkommunikation
262
Netzwerkfunktionen und Kommunikation
263
Eigenschaften
264
Verbindung zwischen Mehr als 2 Bedien-Terminals mit Paarweise Verdrilltem Kabel (TP)
266
Anschluss Vornehmen
267
Einrichtung
267
Netzwerkdienste
271
Projektübertragungsserver
271
Steuerblock
274
Netzwerkfunktionen und Kommunikation Netzwerkdienste
275
Uhr mit Server Synchronisieren
275
Dateiformat
280
Datentypen für Analoge Signale
280
SMTP-Client
281
Webserver
287
Automatische Aktualisierung
290
Fernzugriff
294
Einstellungen IM Konfigurationstool
295
Empfehlungen und Einschränkungen für die Netzwerkkommunikation
299
Steuerung des Bedien-Terminals
299
Netzwerkkonten
302
Zugriffsrechte
302
Abrufen der Netzwerkeinstellungen während der Laufzeit
303
Netzwerkfunktionen und Kommunikation
303
10 Technische Daten und Maßblätter
304
Allgemeine Technische Daten
304
Technische Daten
305
Funktionalität
307
Technische Daten und Maßblätter Steckerbelegung
308
10.2 Steckerbelegung
308
Dop11B-10
310
Textstreifen für DOP11B
310
Maßblatt DOP11B
310
Dop11B-15
311
Dop11B-20
312
DOP11B-25 und -30
313
Dop11B-40
314
Dop11B-50
315
Dop11B-60
316
Label für DOP11B-10 bis DOP11B-40
317
Label für DOP11B-50 und DOP11B-60
317
10.12 Kabel
318
Technische Daten und Maßblätter Kabel
318
RS-232-Kommunikationskabel (Kabel Konfektioniert D-SUB 9PO)
319
11 Anhang
320
Chemische Resistenz
320
Metallgehäuse
320
Tastatur und Anzeige
320
Lösungsmittelbeständigkeit für Autotex F157
321
Bedien-Terminal Aktualisieren
323
Systemprogramm Via PC Herunterladen
323
Systemprogramm über eine Externe Speicherkarte Herunterladen
324
Systemprogramm in DOP11B-10 und -15 Herunterladen
324
Vorbereitende Schritte
324
Auswechseln der Batterie
325
Fehlersuche
327
12 Index
328
Wie man die Welt Bewegt
344
SEW-Eurodrive DOP11B-40 Betriebsanleitung (52 Seiten)
Bedien-Terminals DOP11B Serie
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Bedienpanele
| Dateigröße: 4.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
5
Umfang dieser Dokumentation
5
Aufbau der Sicherheitshinweise
5
Bedeutung der Signalworte
5
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
5
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
6
Mängelhaftungsansprüche
6
Haftungsausschluss
6
Urheberrechtsvermerk
6
Produktnamen und Warenzeichen
6
Hinweise zur Terminologie
6
2 Sicherheitshinweise
7
Allgemeine Hinweise
7
Zielgruppe
7
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Sicherheitsfunktionen
8
Bestimmungswidrige Verwendung
9
Bussysteme
9
Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
10
Sicherheitshinweise Transport / Lagerung
12
Installation und Inbetriebnahme
12
Sicherheitshinweise Hinweise zum Betrieb
13
2.10 Service und Wartung
13
Demontage und Entsorgung
13
3 Typenbezeichnung (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
14
Beispiel Typenbezeichnung
14
Beispiel Typenschild
14
4 Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
15
Getrennte Kabelkanäle
15
Installationshinweise Grundgerät
15
Schirmen und Erden
15
UL-Gerechte Installation
16
Platzbedarf für die Installation
17
Installationsvorgang
18
Anschluss Grundgerät (DOP11B-10 bis DOP11B-60)
20
Anschluss an einen PC
21
Anschluss RS-485
22
Anschluss-Schaltbild RS-485-Schnittstelle
22
5 Installation (DOP11B-M70)
24
Anschlusskasten
24
Spannungsversorgung
25
Anschlusskasten Öffnen
26
Hybridkabel Einführen und Leitungen Anschließen
26
Lösen von Steckverbindungen
27
Schließen von Steckverbindungen
27
Leitungsführung
28
Anschlusskasten Schließen und Not-Halt Prüfen
29
DOP11B-M70 an das PCB11B Anschließen
30
Überblick
30
Anschluss
30
6 Inbetriebnahme
32
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
32
Vorarbeiten und Hilfsmittel
33
Erstes Einschalten
34
Terminal-Funktionen
35
Tastatur IM Terminal
35
Funktionstasten
36
Schalter am Terminal DOP11B-M70
38
Service Menu
39
Betriebsarten RUN und SETUP
40
7 Betrieb und Service
41
Projekt Übertragen mit PC und HMI-Builder
41
Betriebsanzeige Beim Gerätestart
45
8 Fehlersuche
46
Konformitätserklärungen
47
EG-Konformitätserklärung
47
Dop11B-M70
48
Übersetzung
50
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive DOP11B-10
SEW-Eurodrive DOP11B-20
SEW-Eurodrive DOP11B-15
SEW-Eurodrive DOP11B-30
SEW-Eurodrive DOP11B-50
SEW-Eurodrive DOP11B-60
SEW-Eurodrive DOP11B-25
Sew Eurodrive DOP11B Serie
Sew Eurodrive DOP11B-M70
SEW-Eurodrive DOP11C
SEW-Eurodrive Kategorien
Motoren
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Frequenzumrichter
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen