Installation und Inbetriebnahme .............. 12 Hinweise zum Betrieb ................13 2.10 Service und Wartung ................13 2.11 Demontage und Entsorgung ..............13 3 Typenbezeichnung (DOP11B-10 bis DOP11B-60) ........14 Beispiel Typenbezeichnung ..............14 Beispiel Typenschild ................14 4 Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60)............15 Installationshinweise Grundgerät ............
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 9 Konformitätserklärungen ................47 DOP11B-10 bis DOP11B-60..............47 DOP11B-M70..................48 Systemhandbuch – Bedien-Terminals DOP11B...
Betrieb des Geräts und die Erfüllung eventueller Gewährleistungsansprüche. • Das ausführliche Systemhandbuch finden Sie im PDF-Format auf der beiliegenden DVD. • Die gesamte Technische Dokumentation von SEW-EURODRIVE finden Sie im PDF- Format zum Herunterladen auf der Internetseite von SEW-EURODRIVE: www.sew-eurodrive.de. Aufbau der Sicherheitshinweise 1.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte für Sicher-...
Zustand zugänglich gemacht werden. Haftungsausschluss Die Beachtung der vorliegenden Dokumentation und der Dokumentationen zu den angeschlossenen Geräten von SEW-EURODRIVE ist Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb und für die Erreichung der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Dokumentationen entstehen, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung.
Das Terminal darf nicht im Bergbau oder im Freien eingesetzt werden, sowie in ex- plosions- und feuergefährdeten Bereichen. • SEW-EURODRIVE übernimmt keine Verantwortung für modifizierte, geänderte oder umgebaute Ausrüstung. • Es dürfen nur Ersatzteile und Zubehör verwendet werden, die gemäß den Spezifi- kationen von SEW-EURODRIVE hergestellt wurden.
• Kenntnis dieser Dokumentation und der mitgeltenden Dokumentationen. • SEW-EURODRIVE empfiehlt zusätzlich Produktschulungen zu den Produkten, die mit dieser Software betrieben werden. Die genannten Personen müssen die betrieblich ausdrücklich erteilte Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu programmieren, zu parametrieren, zu kennzeichnen und zu erden.
Sicherheitshinweise Bestimmungswidrige Verwendung Bestimmungswidrige Verwendung • Die Terminals dürfen nicht in direkter Sonneneinstrahlung montiert oder betrieben werden. • Das DOP11B-M70 darf nicht für häufige temporäre Verbindung zur Anlage/Maschi- ne verwendet werden, weil sonst die durchgängige Verfügbarkeit des integrierten Not-Halt-Schalters nicht sichergestellt ist. In wenigen Fällen (z.
Komponenten vorzusehen, nicht Lieferumfang SEW-EURODRIVE gehören. • Der Zustimmtaster darf nur bis zu einem festgelegten Zeitraum ausgewertet wer- den. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss er losgelassen werden und erneut in die Zustimmstellung gebracht werden. Die Länge des Zeitraumes ist je nach Tätig- keitsanforderung zu wählen.
Seite 11
Sicherheitshinweise Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen Not-Halt-Schalter Der rot-gelbe Not-Halt-Schalter am Bedien-Terminal DOP11B-M70 entspricht den An- forderungen der EN ISO 13850. Seine Wirkungsweise muss an Hand der Risikobeurtei- lung für die Maschine als Stopp der Kategorie 0 oder der Kategorie 1 ausgebildet wer- den (siehe EN 60204-1 Kapitel 9.2.5.4.2).
Sicherheitshinweise Transport / Lagerung Transport / Lagerung Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Bei Beschädigungen dürfen Sie das Bedien-Terminal nicht in Betrieb nehmen. Wenn nötig, verwenden Sie geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel. Wenn Sie das Bedien-Terminal nicht sofort einbauen, lagern Sie es in einem trockenen und staubfreien Raum.
Sicherheitshinweise Hinweise zum Betrieb Hinweise zum Betrieb • Halten Sie das Terminal stets sauber. • Not-Halt-Funktion und andere Sicherheitsfunktionen dürfen nicht vom Bedien-Termi- nal aus gesteuert werden. Einzige Ausnahme ist der Not-Halt-Schalter und die Zu- stimmeinrichtung des mobilen Terminals DOP11B-M70. •...
• Nur die folgenden Erweiterungsgeräte dürfen an den mit "Erweiterung" gekenn- zeichneten Anschluss angeschlossen werden: – PFE11B, nur für DOP11B-10 und -15. • Tauschen Sie das Erweiterungsgerät nur dann aus, wenn keine Spannung anliegt oder für den Bereich keine Gefährdung besteht.
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Platzbedarf für die Installation Platzbedarf für die Installation • Stärke der Montageplatte: 1,5 - 7,5 mm (0,06 - 0,3 inch) • Platzbedarf für den Einbau des Bedien-Terminals: 100 mm 50 mm 50 mm 63788AXX ACHTUNG! Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Konvektionskühlung. Diese Öffnungen dürfen nicht verschlossen werden.
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Installationsvorgang Installationsvorgang 1. Packen Sie die Lieferung aus und kontrollieren Sie sie. Informieren Sie den Liefe- ranten umgehend, wenn Schäden entdeckt werden. ACHTUNG! Platzieren Sie das Bedien-Terminal während der Installation auf einer stabilen Unter- lage. Wenn das Gerät herunterfällt, kann es beschädigt werden.
Seite 19
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Installationsvorgang 4. Schließen Sie die Kabel in der angegebenen Reihenfolge an. DC 24 V Ethernet 63822AXX Vergewissern Sie sich, dass Bedien-Terminal und Steuerung über dieselbe elektrische Erdung verfügen (Referenzspannungspegel), da sonst Kommunikationsstörungen auftreten können. Verwenden Sie eine M5-Schraube und einen Schutzleiter (so kurz wie möglich) mit einem Min- destquerschnitt von 2,5 mm Verwenden Sie nur geschirmte Kommunikationskabel.
Gerät beschädigt. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass Bedien-Terminal und Controller über dieselbe elektrische Erdung verfügen (Referenzspannungswert). Andernfalls können Kommunikations- fehler auftreten. 60059AXX Bild 2: Spannungsversorgung DOP11B-10 bis DOP11B-60 [1] Erdung [2] 0 V [3] +24 V Kompakt-Betriebsanleitung – Bedien-Terminals DOP11B...
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Anschluss an einen PC Anschluss an einen PC DOP11B PCS11B RS-232 RS-232 60060AXX Bild 3: Anschluss an einen PC Die Programmierung des Bedien-Terminals wird über die Programmier-Software HMI-Builder vorgenommen. Zur Programmierung des Bedien-Terminals ist das Kommunikationskabel PCS11B notwendig.
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Anschluss RS-485 Anschluss RS-485 ® Mit der RS-485-Schnittstelle können bis zu 31 MOVIDRIVE -Geräte an ein Bedien- Terminal angeschlossen werden. ® Der direkte Anschluss des DOP11B an Frequenzumrichter vom Typ MOVIDRIVE über die RS-485-Schnittstelle erfolgt über einen 25-poligen Sub-D-Stecker.
Seite 23
Installation (DOP11B-10 bis DOP11B-60) Anschluss RS-485 Kabel- Verwenden Sie ein 2 x 2-adriges, verdrilltes und geschirmtes Kupferkabel (Datenüber- spezifikation tragungskabel mit Schirm aus Kupfergeflecht). Das Kabel muss folgende Spezifikationen erfüllen: – Aderquerschnitt 0,5 ... 0,75 mm (AWG 20 ... 18) –...
Installation (DOP11B-M70) Anschlusskasten Installation (DOP11B-M70) Anschlusskasten Die folgende Darstellung zeigt Ihnen den Anschlusskasten von innen. Die Kabeleinfüh- rung ist in diesem Beispiel von rechts: 68298AXX Bild 6: Anschlusskasten von innen (Kabeleinführung rechts) Position Bezeichnung Funktion Buchse S12 USB-Anschluss Buchse S4 Anschluss für Ethernet Reset-Taster Neustart des Geräts...
Installation (DOP11B-M70) Spannungsversorgung Spannungsversorgung ACHTUNG! • Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität. Wenn es zu einer Verwechs- lung kommt, wird das Gerät beschädigt. • Alle Stromversorgungskreise zum DOP11B-M70 sind mit max. 3.15 A abzusi- chern. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass Bedien-Terminal und Controller über dieselbe elektrische Erdung verfügen (Referenzspannungswert).
Installation (DOP11B-M70) Anschlusskasten öffnen Anschlusskasten öffnen Bevor Sie den Anschlusskasten öffnen, beachten Sie den folgenden Sicherheitshin- weis: ACHTUNG! Mögliche Sachschäden! Die Spannungszufuhr des Anschlusskabels muss vor dem Öffnen des Bedien-Termi- nals getrennt sein. Um den Anschlusskasten zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Installation (DOP11B-M70) Lösen von Steckverbindungen Lösen von Steckverbindungen Beachten Sie zum Lösen von Steckverbindungen die folgenden Hinweise: • Lösen Sie die Steckverbindung des Hauptsteckers (S22) durch vorsichtiges Ziehen an den Adern. Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände! • Zum Lösen des RJ45-Steckers (S11 und S4) betätigen Sie erst den Verriegelungs- hebel [1].
Installation (DOP11B-M70) Leitungsführung Leitungsführung HINWEIS Eine gleichzeitige Verwendung der seriellen Schnittstelle und der Ethernet-Schnitt- stelle ist nicht möglich. 5.7.1 Seriell Die folgende Darstellung zeigt die Leitungsführung für die serielle Kommunikation: CAS-220TB1 CAS-220TB1 CAS-220TB1 CAS-220TB1 Serien-Art.-Nr. Etikett Serien-Art.-Nr. Etikett 68299AXX Bild 8: Leitungsführung Seriell (Zuführung links / Zuführung rechts) Das dazugehörige Anschlussschaltbild finden Sie im Kapitel "Technische Daten und Maßblätter".
Installation (DOP11B-M70) Anschlusskasten schließen und Not-Halt prüfen Anschlusskasten schließen und Not-Halt prüfen Um den Anschlusskasten zu schließen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Verschließen Sie die unbenutzte Kablezuführung mit einem Blindstopfen, um die Dichtheit des Terminals (Schutzart IP65) zu gewährleisten. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung sauber und unbeschädigt ist und sich an der richtigen Position im Deckel befindet.
Installation (DOP11B-M70) DOP11B-M70 an das PCB11B anschließen DOP11B-M70 an das PCB11B anschließen 5.9.1 Überblick Das PCB11B dient zur Integration des Bedien-Terminals DOP11B-M70 in die Maschi- ne/Anlage. Bevor Sie das DOP11B-M70 mithilfe des Hybridkabels an das PCB11B anschließen, beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: GEFAHR! Spannungsversorgung unzulässig hoch! Tod oder schwere Verletzung durch Stromschlag.
Seite 31
Installation (DOP11B-M70) DOP11B-M70 an das PCB11B anschließen 3. Verbinden Sie die Maschine/Anlage mit dem PCB11B [2] über die Kabelzuführungen [3] und [6]: Bildposition Funktion der Kabel Klemme im PCB11B Datenkommunikation (Seriell oder Ethernet) Spannungsversorgung, Steuer- leitungen für Zustimmtaster und Not-Halt Die Anschlusspläne und die Klemmenbelegung von X1 und X3 entnehmen Sie dem Kapitel "Klemmenbelegung PCB11B"...
Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Tod oder schwere Verletzung! • Bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten. Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist der korrekte elektrische Anschluss des Bedien-Terminals. Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen dienen dazu, ein bereits erstelltes Projekt auf das Bedien-Terminal zu laden und das Gerät in die notwendigen Kommuni- kationsbeziehungen zu setzen.
Inbetriebnahme Vorarbeiten und Hilfsmittel Vorarbeiten und Hilfsmittel • Überprüfen Sie die Installation • Verhindern Sie das unbeabsichtigte Anlaufen des Motors über den angeschlos- senen Frequenzumrichter durch geeignete Maßnahmen. ® – Ziehen Sie den Elektronikeingang X13.0/Reglersperre bei MOVIDRIVE oder – Schalten Sie die Netzspannung ab (Stützspannung von 24 V muss weiterhin anliegen) ®...
Inbetriebnahme Erstes Einschalten • Schalten Sie die Versorgung (24 V) für Bedien-Terminal und angeschlossenen Frequenzumrichter zu. HINWEIS Alternativ kann das DOP11B auch über Ethernet und über USB programmiert werden. Erstes Einschalten HINWEIS Die Auslieferung der Geräte erfolgt ohne aufgespieltes Projekt. Nach dem ersten Einschalten melden die Geräte folgende Information: 11597AXX Bild 12: Startbild von DOP11B-20 im Auslieferungszustand...
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen Terminal-Funktionen In diesem Teil werden die einzelnen Betriebsarten des Terminals, die Tastatur, Schalter und die Informationsseite im Terminal beschrieben. 6.4.1 Tastatur im Terminal 60097AXX [1] Integrierte Funktionstasten [2] Pfeiltasten [3] Alphanumerische Tasten Alpha- Über die alphanumerische Tastatur können im Betriebsmodus des Terminals folgende numerische Zeichen in dynamischem Text und numerische Objekte eingegeben werden.
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen Um numerische Werte einzugeben, betätigen Sie einmal die entsprechende Taste. Zur Eingabe von Großbuchstaben (A-Z) drücken Sie 2- bis 5-mal die entsprechende Taste. Zur Eingabe von Kleinbuchstaben (a-z) drücken Sie die jeweilige Taste 6- bis 9-mal. Das Zeitintervall zwischen den Anschlägen kann eingestellt werden. Wird die Taste nicht im vorgegebenen Zeitrahmen betätigt, springt der Cursor zur nächsten Stelle.
Seite 37
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen 6.4.2 Schalter an den Terminals DOP11B 10-60 Die Bedien-Terminals DOP11B haben auf der Rückseite 4 Betriebsarten-Wahlschalter (DIP-Schalter). ON DIP 1 2 3 4 24V DC COM 2 RS232 EXPANSION 10/100 ON DIP 1 2 3 4 COM 1 RS422 RS485 CF CARD...
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen 6.4.3 Schalter am Terminal DOP11B-M70 Das Bedien-Terminal DOP11B-M70 hat einen Schlüsselschalter auf der Vorderseite mit der folgenden Belegung: Position des Funktion Schlüsselschalters Links Kalibrierung des Touch-Screens Mitte Normaltrieb Rechts Service-Menü Das Bedien-Terminal DOP11B-M70 hat 4 DIP-Schalter im Inneren des Anschlusskas- tens, um den Übertragungsstandard (RS-232-C / RS-422-A) für die serielle Kommuni- kation einzustellen.
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen 6.4.4 Service Menu Das Service Menu wird aufgerufen, indem Sie die Modusschalter am Bedien-Terminal auf "1000" stellen. Informationen zu den Modusschaltern entnehmen Sie Kapitel "Schal- ter an den Terminals DOP11B 10-60" auf Seite 37. Das Service Menu enthält folgende Optionen: Network Settings Wählen Sie diese Option aus, um das Network Menu aufzurufen.
Inbetriebnahme Terminal-Funktionen 6.4.5 Betriebsarten RUN und SETUP Das Bedien-Teminal besitzt 2 Betriebsarten. • Konfigurationsmodus (SETUP): In diesem Modus werden alle Grundeinstellungen vorgenommen, wie z. B. Auswahl des Controllers und Menüsprache. • Betriebsmodus (RUN): In diesem Modus wird die Anwendung ausgeführt. Konfigurations- In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die nicht mit HMI-Builder modus (SETUP)
Betrieb und Service Projekt übertragen mit PC und HMI-Builder Betrieb und Service Projekt übertragen mit PC und HMI-Builder Zur Inbetriebnahme der Bedien-Terminals mit PC benötigen Sie die Software HMI-Builder. 1. Starten Sie das Programm HMI-Builder. 2. Stellen Sie im Auswahlfeld [Einstellungen] / [Menüsprache] die gewünschte Sprache ein.
Seite 42
Betrieb und Service Projekt übertragen mit PC und HMI-Builder 3. Öffnen Sie diejenige Projektdatei, die Sie auf das Bedien-Terminal aufspielen möchten, mit der Funktion [Datei] / [Öffnen]. 11488ADE 4. Wählen Sie im Auswahlfeld [Übertragen] / [Kommunikationseigenschaften] die Kommunikationsverbindung [serielle Übertragung] aus und geben die notwendigen Parameter an: 11489ADE Kompakt-Betriebsanleitung –...
Seite 43
Betrieb und Service Projekt übertragen mit PC und HMI-Builder Serielle Übertragung bei Verwendung des Programmierkabels PCS11B. Stellen Sie die folgenden Daten ein: • Kommunikations-Port des PC (z. B. Com1) • Datenübertragungsrate (Default 152000) • Timeout-Zeit (freie Wahl, Default 10000 ms) •...
Seite 44
Betrieb und Service Projekt übertragen mit PC und HMI-Builder Nach Betätigung der Schaltfläche [Senden] erfolgt der Download der Daten. 11247ADE Nun werden nacheinander folgende Schritte durchgeführt: • Umschalten des Bedien-Terminals in den Übertragungs-Mode (TRANSFER) • Übertragung der Kommunikationstreiber für Umrichter und SPS •...
Betrieb und Service Betriebsanzeige beim Gerätestart Betriebsanzeige beim Gerätestart 11592AXX Firmware-Version des Bedien-Terminals Status des Boot-Vorgangs z. B.: Initializing hardware Loading comm. drivers Init Alarms IP Address: 192.168.1.1 In Controller 1 geladener Kommunikationstreiber z. B.: SEW_MOVILINK_(serial) SEW_SMLP_(TCP/IP) DEMO In Controller 2 geladener Kommunikationstreiber z.
Fehlersuche Betriebsanzeige beim Gerätestart Fehlersuche Sie können Fehler des Bedien-Terminals mit Hilfe der folgenden Fehlerliste diagnosti- zieren. Szenario Schritte zur Fehlerdiagnose • Das Bedien-Terminal funktioniert 1. Stimmt die Spannung? nicht ordnungsgemäß. 2. Wird genügend Strom geliefert? • Die Betriebs-LED leuchtet nicht. 3.
Konformitätserklärungen DOP11B-10 bis DOP11B-60 Konformitätserklärungen DOP11B-10 bis DOP11B-60 EG-Konformitätserklärung 900380110 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte Bedienpanel DOP11B-10 DOP11B-15 DOP11B-20 DOP11B-25 DOP11B-30 DOP11B-40 DOP11B-50 DOP11B-60 nach EMV-Richtlinie...
Konformitätserklärungen DOP11B-M70 DOP11B-M70 Die folgenden Darstellungen zeigen die beiden Seiten der Konformitätserklärung für das DOP11B-M70 in der Originalsprache englisch. Die Übersetzung finden Sie im Anschluss daran. 9.2.1 Original 68970AXX Kompakt-Betriebsanleitung – Bedien-Terminals DOP11B...
Seite 49
Konformitätserklärungen DOP11B-M70 68971AXX Kompakt-Betriebsanleitung – Bedien-Terminals DOP11B...
Konformitätserklärungen DOP11B-M70 9.2.2 Übersetzung Beijer Electronics Products AB bestätigt für M70, dass es den grundlegenden Anforde- rungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union entspricht: • EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) • EG-Richtlinie 2004/108/EG (EMV-Richtline) Konformität mit Richtlinie 2006/42/EG ist gewährleistet durch Übereinstimmung mit den anwendbaren Teilen der folgenden harmonisierten Europäischen Normen für den Not- Aus-Schalter bzw.
Seite 52
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...