Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
sew eurodrive Anleitungen
Servomotoren
CMP50
sew eurodrive CMP50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für sew eurodrive CMP50. Wir haben
7
sew eurodrive CMP50 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Zusats Zur Betriebsanleitung, Zusatz Zur Betriebsanleitung
SEW-Eurodrive CMP50 Betriebsanleitung (128 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Servomotoren
| Dateigröße: 5.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
5
Gebrauch der Dokumentation
5
Aufbau der Warnhinweise
5
Bedeutung der Signalworte
5
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
6
Mängelhaftungsansprüche
7
Haftungsausschluss
7
Produktnamen und Marken
7
Urheberrechtsvermerk
7
Schreibweise der Motoren
7
2 Sicherheitshinweise
8
Vorbemerkungen
8
Allgemein
8
Zielgruppe
9
Funktionale Sicherheitstechnik (FS)
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Mitgeltende Unterlagen
11
Transport/Einlagerung
12
Aufstellung/Montage
12
Elektrischer Anschluss
13
Sicherheitshinweise auf dem Motor
14
Inbetriebnahme
15
Generatorischer Betrieb
15
3 Motorenaufbau
16
Prinzipieller Aufbau CMP40 - CMP63
16
Prinzipieller Aufbau CMP40 - CMP63/BK
17
Prinzipieller Aufbau CMP71 - CMP100/BP
18
Prinzipieller Aufbau CMP112 - CMP112/BY/KK/VR
19
Prinzipieller Aufbau CMPZ71 - CMPZ100/BY/KK/VR
20
Typenschild und Typenbezeichnung
21
Beispiel für die Typenbezeichnung eines Servomotors
23
Beispiel für die Seriennummer eines Servomotors
23
Ausführungsarten und Optionen der CMP.-Motorenbaureihe
24
Synchrone Servomotoren
24
4 Mechanische Installation
26
Bevor Sie Beginnen
26
Benötigte Werkzeuge / Hilfsmittel
26
Langzeitlagerung der Servomotoren
26
Hinweise zum Aufstellen des Motors
28
Aufstellen in Feuchträumen oder IM Freien
29
Toleranzen bei Montagearbeiten
29
Optionen
30
5 Elektrische Installation
33
Zusätzliche Bestimmungen
33
Anschluss-Schaltbilder Verwenden
33
Verdrahtungshinweise
34
Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung
34
Thermischer Motorschutz
34
Hinweise zum Anschluss der Leistungs- und Signalkabel über Steckersystem
35
Hinweise zum Anschluss der Leistungs- und Signalkabel über Klemmenkasten
38
Motor und Gebersystem Anschließen mit Steckverbinder SM. / SB
39
Steckverbinder auf Kabelseite
39
Konfektionierte Kabel
45
Anschluss
48
Anschluss-Schaltbilder der Bremsenansteuerung BP-Bremse
50
Anschluss-Schaltbilder der Bremsenansteuerung BY-Bremse
53
Motor und Gebersystem Anschließen mit Klemmenkasten KK / KKS
60
Anschluss-Schaltbilder der Bremsenansteuerung BK-Bremse
67
Leistungsanschluss am Klemmenkasten
72
Optionen
73
6 Inbetriebnahme
78
Vor der Inbetriebnahme
79
Während der Inbetriebnahme
80
7 Inspektion/Wartung
81
Allgemeine Hinweise
82
Reinigung
82
Wartungsintervalle
83
Hinweise zur BP-Bremse
84
Hinweise zur BK-Bremse
84
Hinweise zur BY-Bremse
85
Wechsel der Belagträger
85
Magnetkörper Wechseln
89
Messen des Arbeitsluftspalts bei der BY-Bremse
90
8 Technische Daten
93
Technische Daten BK-Bremse
93
Betriebsströme für BK-Bremse
94
Widerstände der BK-Bremsspulen
94
Technische Daten der BP-Bremse
95
Motorenzuordnung
96
Betriebsströme für BP-Bremse
97
Widerstände der BP-Bremsspulen
98
Zulässige Schaltarbeiten (Not-Aus-Betrieb)
98
Schaltspiele der BP-Bremse
98
Technische Daten der BY-Bremse
99
Leerschalthäufigkeit
101
Betriebsströme der BY-Bremse
102
Widerstände der BY-Bremsspulen
103
Bremsarbeit und Bremsmomente
104
Handlüftung
105
Sicherheitskategorien der Standardausführung
107
9 Betriebsstörungen
108
Kundendienst
108
Störungen am Geber
109
Störungen am Servoumrichter
109
Entsorgung
109
Stichwortverzeichnis
110
10 Adressenliste
113
Werbung
sew eurodrive CMP50 Betriebsanleitung (88 Seiten)
Explosionsgeschützte Synchrone Servomotoren
Marke:
sew eurodrive
| Kategorie:
Servomotoren
| Dateigröße: 7.57 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
5
Gebrauch der Betriebsanleitung
5
Aufbau der Sicherheitshinweise
5
Mängelhaftungsansprüche
6
Haftungsausschluss
6
Produktnamen und Warenzeichen
6
Urheberrechtsvermerk
6
2 Sicherheitshinweise
7
Vorbemerkungen
7
Allgemein
7
Zielgruppe
8
Heiße Oberflächen
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Mitgeltende Unterlagen
9
Sicherheitshinweise Transport / Einlagerung
10
Aufstellung / Montage
10
Elektrischer Anschluss
11
2.10 Inbetriebnahme / Betrieb
11
Inspektion / Wartung
11
2.12 Entsorgung
11
3 Lieferumfang und Motorenaufbau
12
Lieferumfang der Motoren von SEW-EURODRIVE
12
Prinzipieller Aufbau Explosionsgeschützter Synchroner Servomotor CMP
14
Lieferumfang und Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung
15
Typenschild und Typenbezeichnung
15
Beispiel: Typenschild Explosionsgeschützter Synchroner Servomotor CMP
15
Typenschild auf dem Servomotor
15
Typenbezeichnung Servomotor CMP
16
4 Mechanische Installation
17
Benötigte Werkzeuge / Hilfsmittel
17
Bevor Sie Beginnen
17
Vorarbeiten
17
Langzeitlagerung der Servomotoren
18
Mechanische Installation Vorarbeiten
18
Aufstellen des Servomotors
19
Aufstellen in Feuchträumen oder IM Freien
19
Ausrichten der Motorwelle
19
Verwendung von Riemenscheiben / Zahnriemenscheiben
19
Toleranzen bei Montagearbeiten
20
Steckeranschluss, Besondere Bedingungen
20
5 Elektrische Installation
21
Allgemeine Hinweise
21
Zusätzliche Bestimmungen für Explosionsgefährdete Bereiche
21
Elektrische Installation Umgebungsbedingungen während des Betriebs
22
Umgebungsbedingungen während des Betriebs
22
Schutz gegen Unzulässig Hohe Oberflächentemperaturen
23
Elektrische Installation Anschluss Servomotor CMP
24
Anschluss Servomotor CMP
24
Anschluss-Schaltbilder
24
Vorgehensweise
24
Verwendete Symbole
25
Anschluss Signalsteckverbinder Resolver RH1M
26
Anschluss Signalsteckverbinder
27
Anschluss Bremse
28
Potenzialausgleich
28
Steckermontage
29
Verdrahtungshinweise
30
Besonderheiten Beim Betrieb mit Servoumrichter
30
Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung
30
Anschluss Servomotor und Gebersystem über Steckverbinder SM / SB
31
Steckverbinder auf Kabelseite
31
Elektrische Installation Anschluss Servomotor und Gebersystem über Steckverbinder SM / SB
32
5.10 Thermischer Motorschutz
34
6 Inbetriebnahme
35
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme
35
Parametereinstellung am Servoumrichter
36
Allgemein
36
Einstellen der Maximalfrequenz oder der Maximaldrehzahl
36
Umrichterbetrieb in den Kategorien 3D und 3GD
37
7 Betrieb
37
Verwendung von Servomotoren der Kategorie II3GD
37
Bedingungen für einen Sicheren Betrieb
37
Überspannung an den Motoranschlüssen
38
8 Betriebsstörungen
39
Störungen am Servomotor
39
Störungen Beim Betrieb mit Servoumrichter
39
Störungen an der Bremse
40
9 Inspektion / Wartung
41
Inspektion / Wartung Störungen an der Bremse
42
Inspektion / Wartung Inspektionsintervalle
43
Reinigung
43
Wartungsintervalle
44
10 Technische Daten
45
Motordaten der Explosionsgeschützten Synchronen Servomotoren CMP
45
Umrichterzuordnung zu MOVIDRIVE
46
Umrichterzuordnung zu MOVIAXIS
47
Technische Daten Bremse
48
Prinzipieller Aufbau der Haltebremse BP für CMP40/50
48
Technische Daten der Haltebremse BP
49
Technische Daten Querkräfte und Axialkräfte
50
Querkräfte und Axialkräfte
50
Zulässige Querkräfte und Axialkräfte
50
Technische Daten Querkräfte und Axialkräfte
52
Zulässige
54
Querkraft
54
10.6 Dynamische und Thermische Grenzkennlinien
55
N = 3000 Min
58
N = 3000 Min
59
N = 4500 Min
59
Technische Daten Zulässige Kugellagertypen (Kategorie 3)
64
11 Anhang
65
Konformitätserklärung
65
EG-Konformitätserklärung
65
Abkürzungs- und Typenbezeichnungen
66
Crimp-Werkzeug
67
Benötigte Werkzeuge zur Kabelkonfektionierung
68
Crimp-Werkzeug für Geber- und Feedbacksystem
68
Montage Leistungsstecker
69
Montage Signalsteckverbinder Resolver / HIPERFACE
72
12 Index
75
Wie man die Welt Bewegt
88
SEW-Eurodrive CMP50 Zusats Zur Betriebsanleitung (60 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 9.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
4
Motorenaufbau
5
Prinzipieller Aufbau
5
Typenschilder Motor
6
Beispiel für die Typenbezeichnung
7
Typenschlüssel für Kennung MOVILINK ® DDI-Schnittstelle
7
Ausführungsarten und Optionen
8
Synchrone Servomotoren
8
Mechanische Anbauten
8
Temperaturfühler/Temperaturerfassung
8
Geber
8
Anschlussvarianten
8
Elektrische Installation
10
Hinweise zum Anschluss des Steckers
10
Anschluss mit Steckverbindern
12
Anschluss Hybridsteckverbinder SMCD/SBCD/KDD
17
Anschluss Leistungssteckverbinder SMCD/SBCD Mit/Ohne Bremse
18
Anschluss der Steckverbinder - Einkabeltechnik mit SD1/SDB mit Bremse
19
Motor und Gebersystem Anschließen mir Klemmenkasten
22
Klemmenbelegung Klemmenkasten CMP50
24
Klemmenbelegung Klemmenkasten CMP71 - 100
26
Klemmenbelegung Klemmenkasten KDD CMP80 - 100
28
Kabel für MOVILINK ® DDI
30
Hybridkabel mit Stecker auf der Motorseite, mit Offenem Ende auf der Umrichterseite
31
Hybridkabel mit Offenem Ende auf der Motorseite, mit Offenem Ende auf der Umrichterseite
31
Hybridkabel mit Stecker auf der Motorseite, mit Stecker auf der Umrichterseite
32
Hybridkabel mit Offenem Ende auf der Motorseite, mit Stecker auf der Umrichterseite
32
Koaxialkabel mit Stecker auf der Motorseite, mit Offenen Ende auf der Umrichterseite
33
Kabeltabellen
34
Kabelanschluss
37
Anschluss Motor-Bremsmotorkabel
37
Motoren ohne Bremse
37
Motoren mit Bremse /BZ
39
Motoren mit Bremsenansteuerung BS1Z
40
Kabelspezifikationen
41
Feste Verlegung
41
Schleppkettenverlegung
43
Technische Daten Geber
46
Technische Daten Bremsenansteuerungen BG.Z, BS.Z, B
47
Funktionsbeschreibung
47
Technische Daten
47
Maßblätter
49
Legende zu den Maßblättern
49
Maßblätter CMP
50
Werbung
SEW-Eurodrive CMP50 Zusatz Zur Betriebsanleitung (56 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 8.36 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
5
Motorenaufbau
6
Prinzipieller Aufbau
6
Typenschilder auf dem Motor
7
Typenbezeichnung
8
Typenbezeichnung der Schnittstelle MOVILINK ® DDI
8
Antriebsausführungen und Optionen
9
Synchrone Servomotoren
9
Mechanische Anbauten
9
Temperatursensor/Temperaturerfassung
9
Geber
9
Bremsenansteurerungen
9
Anschlussvarianten
10
Elektrische Installation
11
Hinweise zum Anschluss des Steckers
11
Bremsen und Bremsenansteuerungen
12
Kombinierbare Bremsenansteuerungen
12
Absicherung gegen Schäden durch Überspannung und Kurzschluss
12
Anschluss Einkabeltechnik
13
Anschluss Steckverbinder SD1/SDB mit Bremse
17
Anschluss mit Klemmenkasten
21
Lage des Klemmenkastens und der Kabeleinführung
21
Klemmenbelegung Klemmenkasten KD CMP71 - 100
25
Klemmenbelegung Klemmenkasten KDD CMP80 - 100
26
Kabel für MOVILINK ® DDI
27
Hybridkabel mit Stecker auf Motorseite, mit Offenem Ende auf Umrichterseite
28
Hybridkabel mit Offenem Ende auf Motorseite, mit Offenem Ende auf Umrichterseite
28
Hybridkabel mit Stecker auf Motorseite, mit Stecker auf Umrichterseite
29
Hybridkabel mit Offenem Ende auf Motorseite, mit Stecker auf Umrichterseite
29
Koaxialkabel mit Stecker auf Motorseite, mit Offenen Ende auf Umrichterseite
30
Adaption des FAKRA-Steckverbinders
30
Adaption Hybridkabel mit M23 und M40 Steckverbindern an Gehäusen
31
Kabeltabellen
31
Kabelanschluss Motor-Bremsmotorkabel /SD
33
Motoren ohne Bremse
33
Motoren mit Bremse /BK
33
Motoren mit Bremse /BZ
34
Kabelspezifikation der Motorhybridkabel für MOVILINK® DDI
35
Schleppkettenverlegung
35
Feste Verlegung
37
Technische Daten
40
Einbaugeber EZ2Z, AZ2Z, EZ4Z und AZ4Z mit MOVILINK® DDI-Schnittstelle
40
Technische Daten Bremsenansteuerungen BG.Z, BS.Z, B
41
Funktionsbeschreibung
41
Technische Daten
42
Maßblätter
43
Legende zu den Maßblättern
43
Sew Eurodrive CMP50 Zusatz Zur Betriebsanleitung (28 Seiten)
05/2013
Marke:
Sew Eurodrive
| Kategorie:
Servomotoren
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
4
Gebrauch der Betriebsanleitung
4
Normengrundlage
4
Aufbau der Sicherheitshinweise
5
Bedeutung der Signalworte
5
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
5
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
5
Mängelhaftungsansprüche
5
Allgemeine Hinweise Haftungsausschluss
6
Schreibweise der Motortypen
6
Urheberrechtsvermerk
6
Produktnamen und Marken
6
2 Sicherheitshinweise
7
Vorbemerkungen
7
Allgemein
7
Zielgruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Funktionale Sicherheit (FS)
9
Geberauswertung
10
Transport / Einlagerung
10
Aufstellung / Montage
11
Elektrischer Anschluss
11
Inbetriebnahme / Betrieb
11
2.10 Inspektion / Wartung
11
Sicherheitshinweise Aufstellung / Montage
11
Sicherheitshinweise Entsorgung
12
3 Lieferumfang und Geräteaufbau
13
Funktionale Sicherheitstechnik (FS)
13
Lieferumfang und Geräteaufbau Typenschild
14
FS-Logo auf dem Typenschild des Servomotors
14
4 Mechanische Installation
15
Sicheren Geber Nachrüsten
15
5 Elektrische Installation
16
6 Inbetriebnahme
17
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme
17
7 Betriebsstörungen
18
Störungen am Servomotor
18
Störungen am Geber
18
Störungen an der Bremse
19
8 Inspektion / Wartung
20
Funktionale Sicherheit
21
Inspektion / Wartung Funktionale Sicherheit
21
Rückverfolgbarkeit
23
9 Technische Daten des Sicherheitsbewerteten Gebersystems
24
Geber
24
Sicherheitskennwerte
24
Sicherheitskennwerte für Geber AK0H
24
Sicherheitskennwerte für Geber AK1H
25
Geberauswertegerät
25
10 Konformitätserklärung
26
EG-Konformitätserklärung
26
SEW-Eurodrive CMP50 Zusats Zur Betriebsanleitung (32 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 7.62 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
4
2 Motorenaufbau
5
Prinzipieller Aufbau
5
Typenschild Motor
5
Beispiel für die Typenbezeichnung
6
Beispiel für die Seriennummer
6
Typenschlüssel Kennung MOVILINK
6
DDI-Schnittstelle
6
3 Ausführungsarten und Optionen
7
Synchrone Servomotoren
7
Mechanische Anbauten
7
Temperaturfühler/Temperaturerfassung
7
Geber
7
Anschlussvarianten
7
Lüftung
7
4 Elektrische Installation
8
Hinweise zum Anschluss des Steckers
8
Anschluss mit Steckverbindern
9
Motoranschluss M23 für Motoren CMP.. ohne Bremse mit MOVILINK
9
Motoranschluss M40 für Motoren CMP.. ohne Bremse mit MOVILINK
10
Motoranschluss M40 für Motoren CMP.. mit BK-/BP-Bremse mit MOVILINK Schnittstelle
12
5 Motorkabel für Motoren CMP
13
Anschlusskabel, Feste Verlegung
13
Motorkabel für Motoren CMP.. mit MOVILINK
13
Anschlusskabel, Schleppkettenverlegung
14
Anschluss der Motorkabel für Motoren CMP
15
Anschluss der Motorkabel für Motoren CMP
16
6 Kabelspezifikationen
17
Feste Verlegung
17
Schleppkettenverlegung
19
7 Technische Daten Geber
21
8 Maßblätter
22
SEW-Eurodrive CMP50 Zusatz Zur Betriebsanleitung (40 Seiten)
Sicherheitsgeber und Sicherheitsbremsen Funktionale Sicherheit
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 2.94 MB
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive CMP50S
SEW-Eurodrive CMP50M
SEW-Eurodrive CMP50L
Sew Eurodrive CMPZ71
Sew Eurodrive CMP112
SEW-Eurodrive CMP63M
SEW-Eurodrive CMP71L
SEW-Eurodrive CMP100S
SEW-Eurodrive CMP100M
SEW-Eurodrive CMP112L
sew eurodrive Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Motoren
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Frequenzumrichter
Weitere sew eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen