7.5.3
Magnetkörper wechseln
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
•
Siehe Abbildung (→ 2 87).
1. Falls vorhanden, Fremdlüfter [1] demontieren
2. Deckel [304] demontieren
3. Geber oder Resolver [2] demontieren
4. Steckverbinder [3]:
5. Klemmenkasten [4]:
6. Falls Handlüftung [6] vorhanden:
7. Keine Handlüftung vorhanden:
8. Zylinderschrauben [1052] lösen
9. Magnetkörper komplett [54] vorsichtig abziehen - auf Bremskabel achten!
10.Magnetkörper [54] montieren; bei Steckverbinder: nach dem Durchfädeln durch
11.Bremsenteile wieder montieren
12.Falls Handlüftung [6] vorhanden:
13.Keine Handlüftung vorhanden:
14.Geber oder Resolver [ 2] einmessen
15.Deckel [304] montieren
16.Falls vorhanden, Fremdlüfter [1] montieren
GEFAHR
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten Motor und Bremse spannungslos und si-
chern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten!
Beachten Sie folgende Handlungsschritte genau!
•
Bremsenkontakte im Steckverbinder ausdrücken
•
Bremskabel abklemmen
•
demontieren
•
Verschlusskappen [28] entfernen
das Bremslagerschild Crimps auf Litzen crimpen
•
montieren, siehe Grafik in Kapitel "Handlüftung nachrüsten" (→ 2 31)
•
Verschlusskappen [28] anbringen
Betriebsanleitung – CMP40 – CMP112, CMPZ71 – CMPZ100
Inspektion/Wartung
Hinweise zur BY-Bremse
7
89