Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SBC Anleitungen
Module
PCD2.H325
SBC PCD2.H325 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SBC PCD2.H325. Wir haben
1
SBC PCD2.H325 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
SBC PCD2.H325 Handbuch (329 Seiten)
E/A-Module
Marke:
SBC
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 16.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Dokumentversionen
7
Zu diesem Handbuch
7
Handelsmarken und Warenzeichen
7
Produktestatus der E/A-Module
8
Ein-/Ausgangs- (E/A) Module für PCD1 und PCD2
10
Generelle Informationen
10
Übersicht
10
Analoge Ausgangsmodule mit Galvanischer Trennung
13
Positioniermodule für Servoantrieb
15
Schnelle Zählermodule
15
Maximaler Stromverbrauch der PCD2 Ein-/Ausgangsmodule
16
Belastbarkeit der Grundgeräte
17
Digitale Eingangsmodule
18
Definition der Eingangssignale
18
Leds und Anschlüsse
19
Pcd2.E11X, 8 Digitale Eingänge
19
Technische Daten
19
Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung
20
PCD2.E160/161, 16 Digitale Eingänge, Flachbandkabel-Anschluss
21
PCD2.E165/166, 16 Digitale Eingänge, Federkraftklemmen-Anschluss
24
Digitale Eingangsmodule, Galvanisch Getrennt
26
Installationsvorschriften
26
PCD2.E610/611/613/616, 8 Digitale Eingänge, Galvanisch Getrennt
29
Digitale Ausgangsmodule
31
PCD2.A300, 6 Digitale Ausgänge für Je 2 a
32
Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung
33
PCD2.A400, 8 Digitale Ausgänge für Je 0.5 a
34
PCD2.A460, 16 Digitale Ausgänge für Je 0.5 A, mit Flachbandstecker
36
PCD2.A465, 16 Digitale Ausgänge, für Je 0.5 a
39
Digitale Ausgangsmodule, Galvanisch Getrennt
41
Installationsvorschriften
41
PCD2.A200, 4 Relais mit Schliesskontakten, mit Kontaktschutz
42
PCD2.A210, 4 Relais mit Öffnerkontakten, mit Kontaktschutz
44
Anschlussklemmen
45
PCD2.A220, 6 Relais mit Schliesskontakten, ohne Kontaktschutz
46
PCD2.A250, 8 Relais mit Schliesskontakten, ohne Kontaktschutz
48
PCD2.A410, 8 Digitale Ausgänge für Je 0.5 A, Galvanisch Getrennt
50
Sicherung
51
Digitale, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule
52
Definition der Eingangssignale
52
PCD2.B100, 2 Ein-/ + 2 Ausgänge + 4 Digitale Ein-/Ausgänge (Wählbar)
53
Allgemeine Technische Daten Eingänge und Ausgänge
54
Verwechslung der Kombinierten Ein-/Ausgänge
54
Ein-/Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung
55
Multifunktionale Ein-/Ausgangsmodule
56
PCD2.G400, Multifunktionales Ein-/Ausgangsmodul
57
PCD2.G410, Multifunktionales E-/A-Modul mit Galv. Getr. Dig. E/A
58
Analoge Eingangsmodule
60
Pcd2.W10X, Analoge Eingänge, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung
61
Modulübersicht
61
Anschlüsse
62
Verdrahtung für Positive Unipolare oder Bipolare Analog-Eingänge
62
Versetzen der Jumper
62
Verdrahtung für Negative Unipolare Analog-Eingänge
63
Pcd2.W11X, Analoge Eingänge, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung
64
Verdrahtung
68
Pcd2.W2X0, Analoge Eingänge, 8 Kanäle, 10 Bit Auflösung
69
Blockschaltbild
73
Pcd2.W3X0, Analoge Eingänge, 8 Kanäle, 12 Bit Auflösung
75
Jumper für die Auswahl der Betriebsart
76
Versetzen der Jumper
76
Gemischter Einsatz
78
Formeln für Temperaturmessung
80
Analoge Eingangsmodule mit Galvanischer Trennung
81
Pcd2.W3X5, Analoge Eingänge, Gal. Getr
82
7 Kanäle, 12 Bit Auflösung
82
Programmierung
85
Analoge, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule
86
Pcd2.W5X0, Analoge Ein-/Ausgänge, 2 + 2 Kanäle, 12 Bit Auflösung
87
Analoge, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule mit Galvanischer Trennung
91
PCD2.W525 Analoges, Kombiniertes Ein-/Ausgangsmodul mit Galvanischer Trennung
92
Konfiguration der Ausgänge
93
Konfiguration der Eingänge
93
Status Eingang (Register N+6)
98
Beschreibung
99
Status Ausgang (Register N+7)
99
Analoge Ausgangsmodule
100
Pcd2.W4X0, Analoge Ausgänge, 4 Kanäle, 8 Bit Auflösung
101
Modulübersicht
101
Analog-/Digital-Werte und Jumperpositionen
102
Anschlüsse
102
Versetzen der Jumper
102
Blockschaltbild
104
Pcd2.W6X0, Analoge Ausgänge, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung
105
Analoge Ausgangsmodule, Galvanisch von E/A-Bus Getrennt
109
Pcd2.W6X5, Analoge Ausgänge, Gal. Getr., 6 (4) Kanäle
110
10 Bit Auflösung
110
Ergänzungen zum Ausgangsbereich
111
Anschlusskonzept für Spannungs- und Stromausgänge
112
Wiegemodule
114
PCD2.W710 und PCD2.W720
114
Universelle Temperaturmodule
115
Pcd2.W745
115
Schnelle Zählmodule
116
PCD2.H100, Zähl-Modul bis 20 Khz
117
Typische Einsatzgebiete
117
Leds und Anschlüsse
118
PCD2.H110, Universal Zähl- und Mess- Modul bis 100 Khz
122
SSI-Encodermodul
124
PCD2.H150, SSI Interface Modul für Absolut-Encoder
125
Positioniermodule für Schrittmotoren
128
PCD2.H210, Positionier-Modul für Schrittmotoren
129
Positioniermodule für Servoantriebe
132
Pcd2.H31X, Positionier-Modul für Servomotoren 1-Achse-Encoder
133
Anschlüsse PCD2.H310
135
Anschlüsse PCD2.H311
135
Pcd2.H32X, Positioniermodule für Servoantriebe
137
Ein-/Ausgangs (E/A) Module für PCD3
143
Einführung E/A Module
143
Digitale, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule
144
Steckertypen
148
Verbindungen zwischen Modulträgern
148
Stromaufnahme der Module
150
Externe Eingangsspannung
151
Beispiele E/A Module
152
Öffnen des Modul-Gehäuses
152
Digitale Eingangsmodule
153
PCD3.E110/111/112/116, 8 Digitale Eingänge
154
Leds und Anschlüsse
154
Technische Daten
154
Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung
155
PCD3.E160/161, 16 Digitale Eingänge, Flachbandkabel-Anschluss
156
PCD3.E165/166, 16 Digitale Eingänge, Federkraftklemmen-Anschluss
158
Digitale Eingangsmodule, Galvanisch von E/A-Bus Getrennt
160
Installationsvorschriften
160
PCD3.E500, 6 Digitale Eingänge, Galvanisch vom E/A-Bus Getrennt
161
PCD3.E610/613, 8 Digitale Eingänge, Galvanisch vom E/A-Bus Getrennt
163
Digitale Ausgangsmodule
165
PCD3.A300, 6 Digitale Ausgänge für Je 2 a
166
Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung
167
PCD3.A400, 8 Digitale Ausgänge für Je 0.5 a
168
PCD3.A460, 16 Digitale Ausgänge für Je 0.5 A, mit Flachbandstecker
170
PCD3.A465, 16 Digitale Ausgänge, für Je 0.5 a
172
Digitale Ausgangsmodule, Galvanisch Getrennt
174
PCD3.A200, 4 Relais mit Schliesskontakten, mit Kontaktschutz
175
PCD3.A210, 4 Relais mit Öffnerkontakten, mit Kontaktschutz
177
PCD3.A220, 6 Relais mit Schliesskontakten, ohne Kontaktschutz
179
PCD3.A251, 8 Relais, 6 mit Umschalt-, 2 mit Schliesskontakten
181
PCD3.A410, 8 Digitale Ausgänge für Je 0.5 A, Galvanisch Getrennt
183
Digitale Ausgangsmodule für Handbedienbetrieb, Galvanisch Getrennt
185
PCD3.A810, Digitales Handbedienmodul mit 4 Relais
186
Mit Umschalt-, 2 mit Schliesskontakten
186
Bedienelemente
187
Blockschaltbild
188
Adressierung
188
PCD3.A860, Digitales Licht-/ Beschattungsmodul, mit 2 Schliesskontakten
190
Funktionsübersicht
192
Beschreibung der Funktionen
192
Beschattungsfunktion, Kurztast-Funktion
193
Beschattungsfunktion, Langtast-Funktion
193
Stoppen der Bewegung
193
Transparentfunktion
194
Kombinierte Digitale Ein-/Ausgangsmodule
196
PCD3.B100, Kombiniert mit 2 Eingängen
197
Digitalen Ein-/Ausgängen
197
Analoge Eingangsmodule
200
Pcd3.W2X0, Analoge Eingänge, 8 Kanäle, 10 Bit Auflösung
201
Modulübersicht
201
Blockschaltbild
205
Programmierung
205
Pcd3.W3X0, Analoge Eingänge, 8 Kanäle, 12 Bit Auflösung
207
Anschlusskonzept für Spannungs- und Stromeingänge
210
Anschlusskonzept für Temperatursensoren
211
Analoge Eingangsmodule, Galvanisch von E/A-Bus Getrennt
215
Pcd3.W3X5, Galvanisch vom E/A-Bus Getrennte Analoge Eingänge
216
7 Kanäle, 12 Bit Auflösung
216
Anschlüsse
217
Analoge Ausgangsmodule
220
Pcd3.W4X0, Analoge Ausgänge, 4 Kanäle, 8 Bit Auflösung
221
Leds und Anschlüsse
222
Anschlusskonzept Anschluss für 0
223
Pcd3.W6X0, Analoge Ausgänge, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung
225
Auflösung
225
Anschluss für 0
228
Analoge Ausgangsmodule, Galvanisch von E/A-Bus Getrennt
230
Pcd3.W6X5, Galvanisch vom E/A-Bus Getrennte Analoge Ausgänge
231
6 Resp. 4 Kanäle, 10 Bit Auflösung
231
Analoge, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule
235
PCD3.W500, Analoge Ein-/Ausgänge, 2 + 2 Kanäle
236
12 Bit Auflösung
236
Analoge, Kombinierte Ein-/Ausgangsmodule mit Galvanischer Trennung
240
PCD3.W525 Analoges, Kombiniertes Ein-/Ausgangsmodul mit Galvanischer Trennung
241
Allgemeine Informationen
241
Analoge Handbedienmodule
246
Analoges Ausgangsmodul mit 4 Ausgangskanälen, 0...+10 V, 10 Bit Auflösung
246
PCD3.W800, Analoges Handbedienmodul mit 4 Ausgangskanälen, 0
247
Anwendung
247
Leds und Anschlüsse
248
Programmierung
249
Pcd3.W7X0
251
Wiegemodule
251
Universelle Temperaturmodule
252
Pcd3.W745
252
Zähl- und Positionier- E/A- Module
253
PCD3.H100, Zähl-Modul bis 20 Khz
254
PCD3.H110, Zähl-Modul bis 100 Khz
259
PCD3.H150, SSI Interface Modul für Absolut-Encoder
261
PCD3.H210, Positionier-Modul für Schrittmotoren
264
Pcd3.H31X, Positionier-Modul für Servomotoren 1-Achse-Encoder
267
Verschiedene Module
271
PCD3.S100 Workshop-Simulator-Einheit
271
PCD3.S100 Workshop-Simulator-Einheit
272
PCD2.B160 und PCD3.B160
274
Digitales Ein- und Ausgangsmodul mit 16 E/A
274
Hardware
275
E/A-Anschluss
276
LED-Signale
276
Allgemeine Technische Daten der Ein- und Ausgänge
277
Technische Daten der Eingänge
277
Eingangsverdrahtung
277
Technische Daten der Ausgänge
278
Ausgangsverdrahtung
278
Label-Editor
279
Schaltbild
280
Kompatibilität
275
Modulübersicht
275
Konfiguration IM PG5 Device Configurator
281
Media-Mapping
283
Symbolname und -Beschreibung
283
Rddigitalio
283
Rdoutputerror
283
Wrdigitaloutput
283
Direkter Eingangs- oder Ausgangszugriff in IL
284
Symbolname und -Beschreibung
284
Rd_Firmware_Version
285
Fehler (ERROR) Erkannt = XOB 13
287
Fehlermeldung XOB 13
288
Pcd2.W380 & Pcd3.W380
289
PCD2./3.W380, 8 Analoge Konfigurierbare Eingänge
290
Übersicht über das Modul
290
Anschlussbelegung
291
Spezifikationen
292
Allgemeine Daten
292
Technische Daten der Eingänge
293
Eingangsdrähte
295
Eingangswerterfassung
296
Konfigurierbare Digitalfilter
297
Anzeige Messbereichsüberschreitung
297
Eingangs- Schutzschaltungen
298
Strom-Messbereich
298
Schutzmodus
299
LED-Signale
299
Blockschaltbild
300
Vorbereitung des SPS-Systems
300
Modul in der PG5 Umgebung
301
Vorbereitung der
301
Modulauswahl
301
Eingangskonfigurierung
302
Datenerfassung
303
Eingangswerte
303
Mit Media-Mapping
303
Status und Fehler
303
Außerhalb des Bereichs
305
Deklaration einer Maske
306
Mit Direktem Zugriff
306
Beispiel für Linearisierung
307
Pcd2.G200
308
Multifunktions-Modul (2 Steckpl. Nebeneinander)
308
Übersicht PCD2.G200
309
Spezifikationen
310
Auflösung Analoge Eingänge
312
Dip Schalter
312
I/O Klemmen
313
SW / FW Einstellungen
313
Cpu Fw
313
Vorbereitung
314
Auswahl des Moduls
314
Device Configurator
314
Konfiguration Analog Eingänge
315
Konfiguration Analog Ausgänge
316
Konfiguration Digital Eingänge / Ausgänge
316
Media Mapping
317
Beispiel zur Linearisierung
318
Anhang
319
Icons
319
Begriffe
320
Abkürzungen
320
Hardware Watchdog
321
Sicherheitshinweise
322
Installationsvorschriften und Relaiskontakte
323
Installationsvorschriften zum Schalten von Kleinspannung
323
Installationsvorschriften zum Schalten von Niederspannung
324
Schalten von Induktiven Lasten
327
Angaben der Relaishersteller zur Dimensionierung der RC-Glieder
327
Kontakt
329
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SBC PCD2.H311
SBC PCD2.H310
SBC PCD2.H320
SBC PCD2.H322
SBC PCD2.H327
SBC PCD2.H100
SBC PCD2.H150
SBC PCD2.H112
SBC PCD2.H114
SBC PCD2.H210
SBC Kategorien
Steuergeräte
Module
Energieverbrauchszähler
Bedienpanele
Touchscreen Monitoren
Weitere SBC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen