Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ruku Anleitungen
Torantriebe
RA 510
Ruku RA 510 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ruku RA 510. Wir haben
1
Ruku RA 510 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung
Ruku RA 510 Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung (46 Seiten)
Marke:
Ruku
| Kategorie:
Torantriebe
| Dateigröße: 8.43 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitsrelevante Vorschriften und Hinweise
4
Allgemeine Hinweise
4
Hinweise für Elektroarbeiten
5
Überprüfung des Tores / der Toranlage
5
Wichtige Anweisungen für eine Sichere Montage
5
Vor der Montage
6
Inbetriebnahme des Antriebes
6
Warnhinweise
7
Wartungshinweise
8
Gewährleistung
8
2 Mechanischer Einbau des Garagentorantriebes
8
Feststellung des Torhöchstpunktes
9
Montage des Antriebes
9
Montage der Zugstange
9
Notentriegelung
10
3 Funktionsbeschreibung der Garagentorsteuerung
11
Allgemeines
11
Anschluss
12
4 Anschlüsse der Steuerung
12
Eingänge auf der Basissteuerung
12
Taster auf der Basissteuerung
12
Leuchtanzeigen auf der Basissteuerung
13
Ausgänge der Basissteuerung
13
DIP-Schalter auf der Basissteuerung
13
Eingänge auf dem Einbahnmodul
14
Leuchtanzeigen auf Demeinbahnmodul
14
Ausgänge auf dem Einbahnmodul
14
DIP - Schalter auf dem Einbahnmodul
14
Versorgung für Externe Geräte U
15
5 Anschlussbilder der Steuerung und des Einbahnmoduls
15
Anschlussbild der Steuerung
15
Anschlussbild des Einbahnmoduls
16
6 Betriebsverhalten der Steuerung
17
Öffnen des Tores
17
Schließen des Tores
17
Stoppen des Tores
17
Tor hat Gestoppt
17
Bedienfolge der Basissteuerung
17
Bedienfolge des Starttasters (BT)
17
Bei Ausgeschalteter Zulaufautomatik für Vollöffnung
18
Bei Eingeschalteter Zulaufautomatik für Vollöffnung
18
Bedienfolge des Teilöffnungstasters (BTG)
18
Bei Ausgeschalteter Zulaufautomatik für die Teilöffnung
18
Bei Eingeschalteter Zulaufautomatik für die Teilöffnung
18
Totmannbetrieb
18
Dreiknopfbetrieb
18
Notbetrieb
18
Vorrangfolge
18
Teilöffnung
18
Zulaufautomatik für die Vollöffnung
19
Zulaufautomatik für die Teilöffnung
19
Verhalten nach dem Netzeinschalten und dem Entriegeln
19
Sicherheitsfunktionen
20
Redundante Motoransteuerung mit Testbarem Messverstärker
20
Kraftabschaltung mit Anlaufunterdrückung
20
Schließkantensicherung in Laufrichtung zu (SLZ)
20
Schaltleisten mit 8K2 Abschlusswiderstand
22
Optische - Schaltleisten
22
Lichtschrankenfunktionen
23
Lichtschranken in Beiden Laufrichtungen ohne Lichtschrankentest
23
Lichtschranken in Beiden Laufrichtungen mit Lichtschrankentest
24
Lichtschranken - Schließfunktion - "Tor Schließen" nach Durchfahrt
24
Ausblenden der Lichtschranke zu (LSZ)
25
Sonstige Funktionen
26
Der Reversierzähler
26
Licht und Lichtpuls
26
Warnlicht, Vorwarnung, Räumen
26
Die Kettenentlastung
26
Die Schaltuhr
26
Die Torzustandsanzeige
26
Einschaltmeldung
26
7 Totmannbetrieb / Dreiknopfbetrieb
27
8 Betrieb als Einbahnsteuerung
28
9 Erste Inbetriebnahme
29
10 Einlernen
29
Das Lernmenü
30
Menüpunkt 1: Laufweg und Kraftkurve Lernen
31
Menüpunkt 3: Einstellen der Vorwarnzeit vor dem Öffnen
33
Menüpunkt 4: Einstellen der Vorwarnzeit vor dem Schließen
33
Menüpunkt 5: Einstellen der Offenhaltezeit Bzw. der Grünphase
33
Menüpunkt 6: Einstellen der Offenhaltezeit für die Teilöffnung
33
Menüpunkt 7: Einstellen der Räumzeit
34
Menüpunkt 8: Einstellen der Zeit LICHT
35
Menüpunkt 9: Einstellen der Funktionen von Licht, Warnlicht, Panikverschluss
35
Menüpunkt 10: Rücksetzen auf Werkseinstellungen
36
Menüpunkt 11: Änderungen Verwerfen und Verlassen des Menüs
37
Menüpunkt 0: Speichern der Daten und Verlassen des Menüs
37
Kurzprogrammierungen
38
AUF - HALT - ZU, Einknopfbetrieb, Standardversion
38
AUF - zu mit Automatischer Schließung
39
Einbahnmodul
40
Steuerung
40
11 Fehlerdiagnose durch die Steuerung
41
Fehleranzeigen durch das Display
41
Programmspeicher
41
Datenspeicher
41
12 Technische Daten und Informationen
42
Mechanische und Elektrische Daten
42
Sicherungen
42
Einstellbereich der Parameter und Werkseinstellung
43
Konstante, nicht Veränderbare Werte
43
Variable, durch Lernen Veränderbare Werte
44
Die Hexadezimalzahl
45
Aufbau der Hexadezimalzahl
45
Umwandlung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen
45
13 Sonstiges
46
Demontage und Entsorgung
46
Garantiebedingungen
46
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ruku RA 540
Ruku RUKUMAT RB 310
Ruku RUKUMAT RB 330
Ruku RUKUMAT RB 410
Ruku RUKUMAT RB 490
Ruku RUKUMAT RB 430
Ruku RUKUMAT RB 460
Ruku Kategorien
Torantriebe
Weitere Ruku Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen