Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rockwell Automation Anleitungen
Servoantriebe
Allen-Bradley 2198-H070-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H070-ERS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H070-ERS. Wir haben
1
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H070-ERS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H070-ERS Benutzerhandbuch (272 Seiten)
Marke:
Rockwell Automation
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 34.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Inhaltsverzeichnis
3
Datenblättern und anderen Dateien
9
Herunterladen von Firmware, Add-On-Profilen, Elektronischen
9
Zugreifen auf die Liste der Fehlercodes
9
Zusammenfassung der Änderungen
9
Konventionen in diesem Handbuch
10
Weitere Information
10
Informationen zum Kinetix 5500 Servoantriebssystem
13
Antriebshardware und Konfigurationen der Eingangsversorgung
15
Einzelkonfiguration
15
Konfigurationen mit Gemeinsamem AC/DC
17
Konfigurationen mit Gemeinsamem DC-Bus
18
Konfiguration mit Gemeinsamem AC/DC-Hybrid
19
Motor-Feedback- und Nur-Feedback-Konfigurationen
20
Lineare Topologie
21
Typische Kommunikationskonfigurationen
21
Ringtopologie
22
Sterntopologie
23
Festverdrahtete Sicherheitskonfiguration
24
Konfiguration mit Safe Torque-Off
24
Konfigurationen mit Integrierter Sicherheit
25
Erläuterung der Bestellnummer
27
Einhaltung Behördlicher Vorschriften
28
Planen der Kinetix 5500Installation des - Antriebssystems
29
Richtlinien für das Systemdesign
29
AC-Netzfilter - Auswahl
30
Leistungsschalter-/Sicherungsauswahl
31
Transformatorauswahl
31
Auswertung der 24V-Steuerspannung
33
Schützauswahl
34
Überlegungen zu Passiven Bremswiderständen
34
Gehäuseauswahl
35
Mindestabstände
36
Anschließen von Modulen
37
Verringerung Elektrischer Störungen
37
Anschließen Mehrerer Verteilerkästen
39
Einrichten von Störungszonen
40
Antriebszubehör
41
Kabelkategorien für Kinetix 5500-Systeme
41
Festlegen der Montagereihenfolge
46
Formschlüssige Zinkenverbindung
46
Anschlusssystem mit Gemeinsamem Bus
47
Einachsige Konfigurationen
48
Mehrachsige Konfigurationen
48
Bohrungsmuster
49
Montage Ihres Kinetix 5500Antriebs
56
Anschlussdaten und Funktionsbeschreibungen
57
Kinetix 5500 Anschlussdaten
58
Kontaktstiftbelegung des Safe-Torque-Off-Anschlusses
59
Kontaktstifte des Anschlusses für Modulstatus (MS)
59
Kontaktstiftbelegung Eingangsversorgung
60
Kontaktstifte der Digitaleingänge
60
Kontaktstifte für die DC-Bus- und Bremswiderstandsanschlüsse
60
Kontaktstiftbelegung des Ethernet-Kommunikationsanschlusses
61
Kontaktstifte der Leistungs-, Brems- und Feedbackanschlüsse des Motors
61
Digitaleingänge
62
Informationen zu den Spezifikationen der Steuersignale
62
Kontaktstiftbelegung für Motorrückführungsanschluss
62
Ethernet-Kommunikation - Spezifikationen
63
Motorbremsschaltkreis
64
Rückführungsspezifikationen
65
Steuerspannung
65
Funktion für Absolute Position
66
Servoantriebe mit Festverdrahteter Sicherheit
67
Servoantriebe mit Integrierter Sicherheit
67
Sicherheitsfunktionen von Safe Torque-Off
67
Anschließen des Kinetix 5500-Antriebssystems
69
Grundlegende Verdrahtungsanforderungen
70
Verlegen der Leistungs- und Signalkabel
70
Bestimmen der Eingangsleistungskonfiguration
71
Leistungskonfigurationen mit Erdung
71
Leistungskonfigurationen ohne Erdung
73
Einstellungen der Erdungsschraube
74
Entfernen der Erdungsschraube in Bestimmten
75
Leistungskonfigurationen
75
Erden des Antriebssystems
76
Erden des Systemverteilerkastens
76
Erden Mehrerer Verteilerkästen
77
Verdrahtungsanforderungen
78
Verdrahtungsrichtlinien
79
Verdrahten der Leistungsanschlüsse
80
Verdrahten des 24-V-Steuerspannungseingangsanschlusses
80
Verdrahten des Eingangsleistungsanschlusses
81
Verdrahten der Digitaleingangsanschlüsse
82
Verdrahten des Safe Torque-Off-Anschlusses
82
Maximale Kabellängen
83
Motorleistungsanschlüsse
83
Verdrahten von Kinetix VP-Motoren und -Aktoren
83
Motorbremsanschlüsse
85
Motor-Feedbackanschlüsse
86
Anbringen der Abschirmungsklemme für ein
87
Einzelmotorkabel
87
Installieren des Kinetix 5500 Add-On-Profile
89
Verdrahten anderer Motoren und Aktoren
89
Motorleistungs- und Motorbremsanschlüsse
90
Änderung der Motorleistungs-/Bremskabelserie
91
Maximale Kabellängen
92
Vorbereitung des Motorleistungs-/Motorbremskabels
92
Anbringen der Motorleistungs-/Motorbrems-Abschirmungsklemme
94
Motor-Feedbackanschlüsse
95
Motor-Feedback - Kabelvorbereitung
97
Kondensatormodulanschlüsse
99
Anschlüsse für Externen Passiven Bremswiderstand
100
Ethernet-Kabel-Anschlüsse
101
Konfigurieren und Starten des Kinetix 5500- Antriebssystems
103
Erläuterung der Kinetix 5500-Anzeige
104
Menübildschirme
105
Setup-Bildschirme
106
Startsequenz
108
Festlegen der Netzwerkparameter
109
Konfigurieren des Antriebs
109
Studio 5000 Logix Designer
109
Versionsgeschichte
109
Installieren des Kinetix 5500 Add-On-Profile
110
Konfigurieren der Logix 5000-Steuerung
111
Konfigurieren des Kinetix 5500 Antriebs
114
Fortsetzen der Antriebskonfiguration
115
Konfigurieren der Achssteuerungsgruppe
124
Konfigurieren der Eigenschaften von Nur-Feedback-Achsen
125
Kategorien „General" und „Motor
126
Konfigurieren der Achseigenschaften für die Frequenzsteuerung
126
Von Asynchronen Motoren
126
Methode „Basic Volts/Hertz
127
Methode „Sensorless Vector
129
Methode „Fan/Pump Volts/Hertz
131
Konfigurieren der Achseigenschaften von SPM-Motoren in Steuerungen mit Geschlossenem Regelkreis
132
Herunterladen des Programms
136
Einschalten des Kinetix 5500 Antriebs
137
Einschalten nach dem Ändern des Eingangsspannungsbereichs
137
Informationen zur Konfiguration Gemeinsamer Busgruppen
138
Beispiel für eine Gemeinsame Busgruppe
139
Konfigurieren von Gemeinsamen Busgruppen
140
Testen der Achsen
142
Testen und Abstimmen der Achsen
142
Abstimmen der Achsen
144
Fehlerbehebung für das Kinetix 5500- Antriebssystem
149
Sicherheitsmaßnahmen
149
Anzeigeschnittstelle
150
Fehlercode - Überblick
150
Interpretieren der Statusanzeigen
150
Fehlercodes
151
Statusanzeigen für den Kinetix 5500-Antrieb
152
Allgemeine Fehlerbehebung
153
Statusanzeigen für das Kinetix 5500-Kondensatormodul
153
Verhalten von Logix 5000-Steuerung und -Antrieb
156
Bevor Sie Beginnen
161
Entfernen und Austauschen von Servoantrieben
161
Entfernen und Austauschen von Kinetix 5500-Servoantrieben
162
Trennen der Stromzufuhr und aller Anschlüsse
162
Ausbauen des Servoantriebs
163
Austauschen des Servoantriebs
163
Starten und Konfigurieren des Antriebs
164
Kinetix 5500 Safe Torque-Off - Festverdrahtete Sicherheit
165
Wichtige Überlegungen zur Sicherheit
165
Zertifizierung
165
Anforderungen für Kategorie 3 Gemäß ISO 13849-1
166
Definition der Stoppkategorie
166
Performance Level (PL) und Sicherheits-Integritätslevel (SIL)
166
Beschreibung des Betriebs
167
Fehlercodes
168
Safe-Torque-Off-Anschlussdaten
169
Wahrscheinlichkeit eines Gefahrbringenden Ausfalls Pro Stunde
169
Verdrahten des Safe-Torque-Off-Schaltkreises
170
Verdrahtungsanforderungen für Safe Torque-Off
170
Safe-Torque-Off-Funktion
171
Überbrückung der Safe-Torque-Off-Funktion
171
Kaskadieren des Safe-Torque-Off-Signals
172
Spezifikationen für Safe Torque-Off
172
Kinetix 5500 Safe Torque-Off - Integrierte Sicherheit
173
Wichtige Überlegungen zur Sicherheit
173
Zertifizierung
173
Anforderungen an Sicherheitsanwendungen
174
Anforderungen für Kategorie 3 Gemäß ISO 13849
174
Definition der Stoppkategorie
174
Beschreibung des Betriebs
175
Performance Level (PL) und Sicherheits-Integritätslevel (SIL)
175
STO-Zustand Zurücksetzen
175
Fehlercodes
176
Wahrscheinlichkeit eines Gefahrbringenden Ausfalls Pro Stunde
176
Safe-Torque-Off-Funktion
177
Werkszustand
177
Werkszustand - Support
177
Guardlogix-System
179
Informationen zum Austausch eines Antriebs mit Integrierter Sicherheit
179
Integrierter Sicherheit
179
Configure Always
180
Configure Only When no Safety Signature Exists
180
Achssteuerungs-Direktbefehle in Achssteuerungssystemen
181
Achssteuerungs-Direktbefehlen
182
Informationen zur STO-Überbrückung bei Verwendung von
182
Warnmeldungen in der Anwendung Logix Designer
183
Arbeitsstationen Zulässig
185
Warnsymbol und -Text IM Dialogfeld „Axis Properties
185
Spezifikationen für Safe Torque-Off
187
Überlegungen zur Funktionalen Sicherheit
187
Anhang
189
Hinweise zum Anschlussdiagramm
189
Beispiele für die Leistungsverdrahtung
190
Beispiele Einachsige Antriebsverdrahtung
190
Beispiele Verdrahtung Gemeinsamer Bus
192
Verdrahtungsbeispiel für einen Bremswiderstand
194
Verdrahtungsbeispiele für Kinetix 5500-Servoantriebe und -Rotationsmotoren
195
Verdrahtungsbeispiele für den Kinetix 5500-Antrieb und -Linearaktor
197
Blockdiagramme des Systems
201
Aktualisieren der Antriebsfirmware
203
Bevor Sie Beginnen
203
Konfigurieren der Kommunikation der Logix 5000-Controller
204
Sperren der „Feedback Only"-Achse
205
Aktualisieren der Firmware
206
Überprüfen des Firmware-Upgrades
209
Größenbestimmung für Mehrachsige Systeme mit Gemeinsamem Bus
211
Konfigurationen mit Gemeinsamem Bus
211
Konfigurationen mit Gemeinsamem AC
212
Konfigurationen mit Gemeinsamem DC
212
Konfigurationen mit Gemeinsamem AC/DC
214
Konfigurationen mit Gemeinsamem AC/DC-Hybrid
215
Beispiele für die Größenbestimmung bei Gemeinsamer Leistung
216
Beispiel für Gemeinsamen DC
216
Beispiel für Gemeinsamen AC/DC-Hybrid
217
Beispiel für Gemeinsamen AC/DC
218
Berechnung des Steuerspannungsstroms
218
Beispiel für den Strombedarf eines Kinetix 5500-Systems
219
Energieberechnungen
219
Unterstützung für Leistungsmerkmale von Motorsteuerungen
221
Arten der Frequenzsteuerung
222
Basic Volts/Hertz
223
Basic Volts/Hertz" für Anwendungen mit Lüfter/Pumpe
224
Sensorless Vector
225
Strombegrenzung für Frequenzsteuerung
226
Die Auswirkungen der Strombegrenzung
226
Aktivieren der Strombegrenzungsfunktion
228
Festlegen des Currentvectorlimit-Attributwerts
228
Stabilitätskontrolle für Frequenzsteuerung
229
Aktivieren der Stabilitätskontrollfunktion
230
Sprungdrehzahlen
231
Mehrere Sprungdrehzahlen
232
Flussaufbau
233
Flussaufbauattribute
234
Konfigurieren der Flussaufbauattribute
235
Regelkreiseinstellungen des Stromreglers
235
Motorkategorie
236
Motortests und Autotuning-Verfahren
238
Fehlerbehebung für die Kategorie „Motor>Analyzer
239
Auswahl von Motor-Wärmemodellen
242
Generische Motoren
242
Motoren mit Thermischen Leistungsmerkmalen
243
Drehzahlbegrenztes Einstellbares Drehmoment
243
Adjustable Torque, SLAT)
243
Einstellung „Motion Polarity
244
SLAT Min Speed/Torque
244
SLAT Max Speed/Torque
246
SLAT-Attribute
246
Konfigurieren der Achse für SLAT
247
Motorüberlasterhaltung
250
Phasenausfallerkennung
251
Attribute der Phasenausfallerkennung
251
Konfiguration der Phasenausfallerkennung
252
Beispiel für Phasenausfall-Erkennungsstrom
253
Geschwindigkeitsabweichung
253
Steuerung mit Geschlossenem Regelkreis
253
Frequenzsteuerung
254
Velocity Droop-Attribut
254
Velocity Droop-Konfiguration
254
Stromwendungstest
255
Adaptive Feinabstimmung
255
Änderungsverlauf
257
Index
263
Kundendienst von Rockwell Automation
272
Feedback zur Dokumentation
272
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
272
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H070-ERS2
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H003-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H008-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H015-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H025-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H040-ERS
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H003-ERS2
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H008-ERS2
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H015-ERS2
Rockwell Automation Allen-Bradley 2198-H025-ERS2
Rockwell Automation Kategorien
Module
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Stromversorgung
Frequenzumrichter
Weitere Rockwell Automation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen