Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rauch Anleitungen
Garten und Gartentechnik
Axeo 18.1
Rauch Axeo 18.1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rauch Axeo 18.1. Wir haben
3
Rauch Axeo 18.1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Rauch Axeo 18.1 Betriebsanleitung (138 Seiten)
Marke:
Rauch
| Kategorie:
Garten und Gartentechnik
| Dateigröße: 3.74 MB
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung und Eu-Konformität
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Bestimmungsgemäße Verwendung und EU-Konformität
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Konformitätserklärung
10
2 Benutzerhinweise
11
Zu dieser Betriebsanleitung
11
Aufbau der Betriebsanleitung
11
Hinweise zur Textdarstellung
12
Anleitungen und Anweisungen
12
Aufzählungen
12
Verweise
12
3 Sicherheit
13
Allgemeine Hinweise
13
Bedeutung der Warnhinweise
13
Allgemeines zur Sicherheit der Maschine
15
Hinweise für den Betreiber
15
Einweisung
15
Qualifikation des Personals
15
Unfallverhütung
16
Hinweise zur Betriebssicherheit
16
Abstellen der Maschine
16
Heben und Bewegen der Maschine
16
Befüllen der Maschine
17
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
17
Gefahrenbereich
18
Laufender Betrieb
19
Verwendung des Streumittels
20
Hydraulikanlage
20
Wartung und Instandhaltung
21
Qualifikation des Wartungspersonals
21
Verschleißteile
21
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
21
Verkehrssicherheit
22
Prüfungen vor Fahrtantritt
22
Transportfahrt mit der Maschine
23
Schutzeinrichtungen an der Maschine
24
Lage der Schutzeinrichtungen
24
Funktion der Schutzeinrichtungen
26
Aufkleber Warn- und Instruktionshinweise
27
Aufkleber Warnhinweise
28
Aufkleber Instruktionshinweise und Fabrikschild
29
Beleuchtungsanlage mit Rückstrahler und Seitenstrahlern
30
4 Technische Daten
31
Hersteller
31
Beschreibung der Maschine
32
Baugruppenübersicht, Rückseite (alle Maschinentypen)
32
Baugruppenübersicht Vorderseite, Zapfwellenantrieb
33
Baugruppenübersicht, Vorderseite, Hydraulischer Antrieb
33
Baugruppenübersicht, Hydrocontrol (-HC)
34
Varianten
35
Antrieb mit Gelenkwelle
35
Antrieb mit Hydraulikmotor
35
Technische Daten Grundausstattung
37
Technische Daten Aufsätze und Aufsatzkombinationen
38
5 Transport ohne Traktor
39
Allgemeine Sicherheitshinweise
39
Be- und Entladen, Abstellen
39
6 Inbetriebnahme
41
Übernahme der Maschine
41
Anforderungen an den Traktor
42
Gelenkwelle Montieren (Varianten H, Q, C)
43
Länge der Gelenkwelle Prüfen
43
Gelenkwelle Anbauen/Abbauen
44
Maschine an den Traktor Anbauen
47
Maschine Anbauen
47
Voraussetzungen
47
Hydraulischen Antrieb Anschließen
51
Schieberbetätigung Anschließen
52
Elektronische Schieberbetätigung Anschließen: AXEO, Version Q
52
Hydraulische Schieberbetätigung Anschließen (Version H)
52
Elektrische Schieberbetätigung Anschließen: Variante C
53
Aktuator für die Streubreitenbegrenzung Anschließen (Version H)
53
Beleuchtung Anschließen
53
Maschine Befüllen
54
Maschine Abstellen und Abkuppeln
55
7 Maschineneinstellungen
57
Übersicht der Einstellmöglichkeiten
57
Wurfscheiben- Bzw. Rührwerksdrehzahl Einstellen
59
Antrieb mit Hydraulikmotor
59
Zapfwellenantrieb
59
Streumenge Einstellen
61
Aufgabepunkt Einstellen
63
Streubreitenbegrenzung Einstellen
65
Einstellmöglichkeiten mit Hydrocontrol (Variante Q-100/200-HC)
66
Halbseitenschieber Einstellen
67
Einstellen der Würfflügel
69
Streudichte auf der Rechten Seite in Fahrtrichtung Erhöhen
69
Streudichte auf der Linken Seite in Fahrtrichtung Erhöhen
70
Streutabelle Verwenden
71
Hinweise zur Streutabelle
71
Liste der Streutabellen
72
Streutabelle für Splitt (3/5 MM)
73
Streutabelle für Sand
74
Streutabelle für Steinsalz
75
Streutabelle für Salinensalz
76
Basatop Sport Compo
77
Streutabellen für Düngemittel
77
Cornufera NPK, Günther
78
ENTEC Avant, COMPO
80
Floranid N32, COMPO
82
Floranid Permanent, COMPO
84
Kalkammonsalpeter, Floral
85
Inhaltsverzeichnis
89
Ausbringmenge in Kg/Ha Rührwerktyp: RWK AX
90
Anbauhöhe 33
91
Aufgabepunkt
91
(Kg/Min)
91
Abdrehprobe
92
Sollauslaufmenge Ermitteln
92
Abdrehprobe Durchführen
93
Streubreite 5
91
Zapfwellendrehzahl (U/Min) 540
91
8 Streuarbeit
95
Allgemeine Hinweise
95
Allgemeine Hinweise zum Rührwerk
96
Anleitung zum Streubetrieb
97
Splitt Streuen
98
Sand oder Feuchtes Salz Streuen
99
Trockenes Salz Streuen
100
Granuliertes Düngemittel Streuen
101
Splitt-Salz-Gemisch Streuen
102
Restmengenentleerung
103
9 Wartung und Instandhaltung
105
Sicherheit
105
Verschleißteile und Schraubverbindungen
105
Verschleißteile Prüfen
105
Schraubverbindungen Prüfen
106
Reinigung
106
Dosierschiebereinstellung Justieren
107
Rührwerk auf Verschleiß Prüfen
109
Rührwerk Demontieren
109
Rührwerk RWK AX 140 auf Verschleiß Prüfen
110
Rührwerk RWK AX 160 auf Verschleiß Prüfen
110
Rührwerk RWK AX 180 auf Verschleiß Prüfen
111
Rührwerk RWK AX 220 auf Verschleiß Prüfen
112
Anlaufring auf Verschleiß Prüfen
113
Rührwerk RWK AX 240 auf Verschleiß Prüfen
113
Anschlagring IM Behälter auf Verschleiß Prüfen
114
Wurfflügel Wechseln
114
Getriebeöl
115
Menge und Sorten
115
Ölstand Prüfen
116
Schmierplan
117
10 Störungen und Mögliche Ursachen
119
11 Liste der Lieferbaren Sonderausstattungen
121
Elektrische Fernbedienung (Dosierschieber und Streubreitenbegrenzung)
121
Hydraulische Fernbedienung (Dosierschieber)
121
Aufsätze
121
Behälterabdeckplane
121
Streuschürze
122
Rührwerke
122
Rwk Ax 140
122
Rwk Ax 160
122
Rwk Ax 180
123
Rwk Ax 220
123
Rwk Ax 240
124
Adapter für Anbau an Kategorie 1N
124
Beleuchtung BLO 18
124
Gelenkwelle mit Sternratsche
125
12 Entsorgung
127
Sicherheit
127
Entsorgung
128
13 Achslastberechnung
129
Stichwortverzeichnis
133
Garantie und Gewährleistung
137
Werbung
Rauch Axeo 18.1 Betriebsanleitung (134 Seiten)
Marke:
Rauch
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 3.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Benutzerhinweise
8
Zu dieser Betriebsanleitung
8
Aufbau der Betriebsanleitung
8
Hinweise zur Textdarstellung
9
Anleitungen und Anweisungen
9
Aufzählungen
9
Verweise
9
Sicherheit
10
Allgemeine Hinweise
10
Bedeutung der Warnhinweise
10
Allgemeines zur Sicherheit der Maschine
11
Hinweise für den Betreiber
12
Qualifikation des Personals
12
Einweisung
12
Unfallverhütung
12
Hinweise zur Betriebssicherheit
12
Heben und Bewegen der Maschine
12
Abstellen der Maschine
13
Befüllen der Maschine
13
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
13
Gefahrenbereich
13
Laufender Betrieb
14
Verwendung des Streustoffs
15
Hydraulikanlage
15
Wartung und Instandhaltung
16
Qualifikation des Wartungspersonals
16
Verschleißteile
16
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
17
Verkehrssicherheit
17
Prüfung vor Fahrtantritt
17
Transportfahrt mit der Maschine
18
Schutzeinrichtungen, Warn- und Instruktionshinweise
19
Lage der Schutzeinrichtungen und der Warn- und Instruktionshinweise
19
Gelenkwelle
20
Funktion der Schutzeinrichtungen
21
Aufkleber Warn- und Instruktionshinweise
21
Aufkleber Warnhinweise
22
Aufkleber Instruktionshinweise
23
Fabrikschild und Maschinenkennzeichnung
23
Beleuchtungsanlage, Vorder-, Seiten- und Rückstrahler
24
Maschinenangaben
25
Hersteller
25
Beschreibung der Maschine
25
Baugruppenübersicht, Rückseite
26
Baugruppenübersicht Vorderseite
26
Varianten
29
Antrieb mit Gelenkwelle
29
Antrieb mit Hydraulikmotor
29
Technische Daten
30
Technische Daten Grundausstattung
30
Technische Daten Aufsätze
31
Sonderausrüstungen
31
Aufsätze
32
Abdeckplane
32
Elektrische Fernbedienung
32
Hydraulische Fernbedienung (Dosierschieber)
33
Streuschürze
33
Rührwerk
33
Adapter für Anbau Kategorie 1N
35
Beleuchtung BLO
36
Gelenkwelle mit Sternratsche
36
Achslastberechnung
37
Transport ohne Traktor
40
Allgemeine Sicherheitshinweise
40
Be- und Entladen, Abstellen
40
Inbetriebnahme
41
Übernahme der Maschine
41
Traktoranforderungen
41
Gelenkwelle an die Maschine Montieren
42
Maschine an Traktor Anbauen
45
Voraussetzungen
45
Anbau
45
Rührwerk Montieren
48
Hydraulischen Antrieb Anschließen
48
Hydraulische Schieberbetätigung Anschließen
49
Elektronische Schieberbetätigung Anschließen
50
Elektrische Schieberbetätigung Anschließen
50
Aktuator für die Streubreitenbegrenzung Anschließen
51
Anschluss
51
Beleuchtung Anschließen
51
Einstellungen der Maschine
52
Drehzahl der Wurfscheiben Bzw. des Rührwerks Einstellen
53
Aufgabepunkt Einstellen
55
Einstellmöglichkeiten mit Hydrocontrol
57
Wurfflügel Einstellen
57
Streudichte Rechts in Fahrtrichtung Erhöhen
58
Streudichte Links in Fahrtrichtung Erhöhen
59
Streutabelle Verwenden
59
Maschine Befüllen
88
Abdrehprobe
89
Auslaufmenge Ermitteln
89
Abdrehprobe Durchführen
90
Streubetrieb
92
Allgemeine Hinweise
92
Allgemeine Hinweise zum Rührwerk
93
Anleitung zum Streubetrieb
94
Ausbringmenge Einstellen
95
Streubreitenbegrenzung Einstellen
97
Halbseitenschieber Einstellen
98
Splitt Streuen
100
Sand oder Feuchtes Salz Streuen
100
Trockenes Salz Streuen
101
Granuliertes Düngemittel Streuen
102
Split-Salz-Gemisch Streuen
103
Restmengenentleerung
104
Maschine Abstellen und Abkuppeln
105
Störungen und Mögliche Ursachen
108
Wartung und Instandhaltung
111
Sicherheit
111
Verschleißteile und Schraubverbindungen
112
Verschleißteile Prüfen
112
Schraubverbindungen Prüfen
113
Maschine Reinigen
113
Dosierschiebereinstellung Justieren
113
Rührwerk auf Verschleiß Prüfen
116
Rührwerk Demontieren
116
Rührwerk RWK AX 140 auf Verschleiß Prüfen
117
Rührwerk RWK AX 160 auf Verschleiß Prüfen
118
Rührwerk RWK AX180 auf Verschleiß Prüfen
118
Rührwerk RWK AX 220 auf Verschleiß Prüfen
119
Rührwerk RWK AX 240 auf Verschleiß Prüfen
119
Anlaufring auf Verschleiß Prüfen
120
Anschlagring IM Behälter auf Verschleiß Prüfen
120
Wurfflügel Wechseln
121
Getriebeöl
123
Mengen und Sorten
123
Ölstand Prüfen
123
Öl Einfüllen
124
Schmierplan
124
Gelenkwelle Schmieren
124
Gelenke, Buchsen Schmieren
125
Bajonettverschluss des Rührwerks Schmieren
125
Kardangelenk des Rührwerks RWK 10 Schmieren
125
Einwintern und Konservieren
126
Sicherheit
126
Einwintern
126
Maschine Konservieren
126
Entsorgung
128
Sicherheit
128
Maschine Entsorgen
128
Anhang
129
Anzugsdrehmoment
129
Garantie und Gewährleistung
133
Rauch Axeo 18.1 Betriebsanleitung (119 Seiten)
Marke:
Rauch
| Kategorie:
Reinigungstechnik
| Dateigröße: 4.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Technische Verbesserungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Bestimmungsgemäße Verwendung und EU-Konformität
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Konformitätserklärung
8
2 Benutzerhinweise
9
Zu dieser Betriebsanleitung
9
Aufbau der Betriebsanleitung
9
Hinweise zur Textdarstellung
10
Anleitungen und Anweisungen
10
Aufzählungen
10
Verweise
10
3 Sicherheit
11
Bedeutung der Warnhinweise
11
Allgemeines zur Sicherheit der Maschine
13
Hinweise für den Betreiber
13
Qualifikation des Personals
13
Einweisung
13
Unfallverhütung
14
Hinweise zur Betriebssicherheit
14
Heben und Bewegen des Einscheiben-Wurfstreuers
14
Abstellen des Einscheiben-Wurfstreuers
14
Befüllen des Einscheiben-Wurfstreuers
15
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
15
Laufender Betrieb
16
Verwendung des Streumittels
17
Hydraulikanlage
17
Wartung und Instandhaltung
18
Qualifikation des Wartungspersonals
18
Verschleißteile
18
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
18
Verkehrssicherheit
19
Prüfungen vor Fahrtantritt
19
Transportfahrt mit dem Einscheiben-Wurfstreuer
20
Schutzeinrichtungen an der Maschine
21
Lage der Schutzeinrichtungen
21
Funktion der Schutzeinrichtungen
22
Aufkleber Warn- und Instruktionshinweise
23
Aufkleber Warnhinweise
24
Sicherheit
25
Aufkleber Instruktionshinweise und Fabrikschild
25
Beleuchtungsanlage mit Rückstrahler und Seitenstrahlern
26
4 Maschinenangaben
27
Hersteller
27
Versionen
27
Technische Daten Grundausstattung
28
Technische Daten Aufsätze und Aufsatzkombinationen
29
5 Transport ohne Zugmaschine
31
Allgemeine Sicherheitshinweise
31
Be- und Entladen, Abstellen
31
6 Inbetriebnahme
33
Übernahme des Einscheiben-Wurfstreuers
33
Anforderungen an die Zugmaschine
33
Einscheiben-Wurfstreuer an die Zugmaschine Anbauen
34
Voraussetzungen
34
Einscheiben-Wurfstreuer Anbauen
34
Gelenkwelle Montieren
37
Länge der Gelenkwelle Prüfen
37
Gelenkwelle Anbauen/Abbauen
38
Elektrische Stellmotoren Anschließen (Version E/H)
40
Hydraulischen Antrieb Anschließen (Version H-100/200, E-100/200, Q-100/200)
42
Hydraulische Schieberbetätigung Anschließen (Version H)
43
Elektrische Schieberbetätigung Anschließen: AXEO, Version Q
43
Einscheiben-Wurfstreuer Befüllen
44
Einscheiben-Wurfstreuer Abstellen und Abkuppeln
45
7 Maschineneinstellungen
47
Übersicht der Einstellmöglichkeiten
47
Wurfscheiben- Bzw. Rührwerksdrehzahl Einstellen
49
Zapfwellenantrieb
49
Antrieb mit Hydraulikmotor
49
Streumenge Einstellen
51
Aufgabepunkt Einstellen
53
Streubreitenbegrenzung Einstellen
54
Streubild Einstellen
56
Symmetrisches und Asymmetrisches Streubild
56
Scharfkantige Abgrenzung am Rechten Fahrbahnrand
57
Einstellen der Würfflügel
58
Streutabelle Verwenden
61
Hinweise zur Streutabelle
61
Streutabelle für Splitt (3/5 MM)
62
Streutabelle für Sand
63
Streutabelle für Steinsalz
64
Streutabelle für Salinensalz
65
Streutabelle für Düngermittel
66
Abdrehprobe
81
Sollauslaufmenge Ermitteln
81
Abdrehprobe Durchführen
82
8 Streuarbeit
85
Allgemeine Hinweise
85
Allgemeine Hinweise zum Rührwerk
86
Ablauf Streuen
87
Splitt Streuen
88
Sand oder Feuchtes Salz Streuen
89
Trockenes Salz Streuen
90
Granuliertes Düngemittel Streuen
91
Restmengenentleerung
92
9 Wartung und Instandhaltung
93
Sicherheit
93
Verschleißteile und Schraubverbindungen
93
Verschleißteile Prüfen
93
Schraubverbindungen Prüfen
94
Reinigung
94
Dosierschiebereinstellung Justieren
95
Rührwerk auf Verschleiß Prüfen
97
Rührwerk Demontieren
97
Rührwerk RWK AX 140 auf Verschleiß Prüfen
98
Rührwerk RWK AX 160 auf Verschleiß Prüfen
98
Rührwerk RWK AX 180 auf Verschleiß Prüfen
99
Rührwerk RWK AX 220 auf Verschleiß Prüfen
100
Anlaufring auf Verschleiß Prüfen
101
Anschlagring IM Behälter auf Verschleiß Prüfen
102
Wurfflügel Wechseln
102
Getriebeöl
103
Menge und Sorten
103
Ölstand Prüfen
104
Schmierplan
105
10 Störungen und Mögliche Ursachen
107
11 Liste der Lieferbaren Sonderausstattungen
109
Elektrische Fernbedienung (Dosierschieber und Streubreitenbegrenzung)
109
Hydraulische Fernbedienung (Dosierschieber)
109
Aufsätze
109
Behälterabdeckplane
109
Streuschürze
110
Rührwerke
110
Rwk Ax 140
110
Rwk Ax 160
110
Rwk Ax 180
111
Rwk Ax 220
111
Adapter für Anbau an Kategorie 1N
111
Zusatzbeleuchtung BLO 18
112
Gelenkwelle mit Sternratsche
112
12 Achslastberechnung
113
13 Entsorgung
117
Sicherheit
117
Entsorgung
118
14 Garantie und Gewährleistung
119
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rauch Axeo 2.1
Rauch Axeo 16.1
Rauch axera-H emc
Rauch AXEO 6.1
Rauch AXENT 100.1
Rauch AXENT 90.1
Rauch AXIS QUANTRON-A
Rauch AXIS 20.1
Rauch AXIS 40.1
Rauch AXIS 20.2
Rauch Kategorien
Möbel
Landwirtschafts-Ausrüstung
Steuergeräte
Düngerstreuer
Baumaschinen und Baugeräten
Weitere Rauch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen