Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
primes Anleitungen
Messgeräte
MicroSpotMonitor MSM+ 120
primes MicroSpotMonitor MSM+ 120 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für primes MicroSpotMonitor MSM+ 120. Wir haben
1
primes MicroSpotMonitor MSM+ 120 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
primes MicroSpotMonitor MSM+ 120 Originalbetriebsanleitung (104 Seiten)
Marke:
primes
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 4.13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Erforderliche Schutzmaßnahmen
8
Haftungsausschluss
9
2 Symbole und Konventionen
9
3 Über diese Betriebsanleitung
10
4 Gerätebeschreibung
10
Funktionsbeschreibung
10
Messprinzip
12
5 Kurzübersicht Installation
13
6 Transport und Lagerung
14
7 Auswahl und Wechsel der Messobjektive
16
Auswahl des Messobjektivs
16
Wechsel des Messobjektivs
18
Zerstörschwellen
19
8 Montage
22
Bedingungen am Einbauort
22
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
22
Vorbereitung und Einbaulage
22
Gerät Manuell Ausrichten
23
Wichtige Bedingungen zur Position des Fokussierten Laserstrahls
23
Kameragehäuse in Achsmittenposition Verfahren (Optional)
24
Messobjektiv Auswählen und Zugehörige Ausrichthilfe Aufsetzen
25
Gerät zum Laserstrahl Ausrichten
26
Gerät Montieren
27
9 Kühlkreis Anschließen (nur 500 W-Geräteversionen)
28
Wasserqualität
28
Wasserdruck
28
Luftfeuchtigkeit
28
Wasseranschlüsse und Wasserdurchflussmenge
29
10 Elektrischer Anschluss
30
Anschlüsse
30
Pinbelegung
31
Spannungsversorgung
31
Eingang Externer Trigger
31
Ausgang Interner Trigger
31
Externer Sicherheitskreis (Safety Interlock)
31
Überwachung des Revisionsschachts durch Externen Sicherheitskreis (Safety Interlock)
32
Anschluss an den PC und Stromversorgung Anschließen
34
11 Statusanzeige
35
12 Messen
36
Warnhinweise
36
Gerät Einschalten und mit der Laserdiagnosticssoftware LDS Verbinden
37
Gerät Einschalten und Verbinden
37
Erscheint das Gerät nicht IM Fenster Verbindungen
39
Netzwerkadresse eines Verbundenen Gerätes Ändern
39
Gerät von der Laserdiagnosticssoftware LDS Trennen und Ausschalten
40
Allgemeine Vorgehensweise für das Messen
42
Das Menü „Gerätesteuerung" Öffnen
42
Kameragehäuse in Gewünschte Z-Position Verfahren
42
Messmodus mit Angepasster Werkbank Öffnen
43
Messeinstellungen Konfigurieren und Speichern
44
Eine Messung Durchführen
46
Meldungen in der Laserdiagnosticssoftware LDS Beim Messen Beachten
46
Qualität der Messergebnisse in der Angepassten Werkbank Überprüfen
47
Eine Kaustik oder Ebene Nachmessen (Optional)
48
Einzelebenenmessung Durchführen
50
Vorbereitende Schritte
50
Einstellungen Vornehmen
51
Erweiterte Einstellungen Vornehmen
54
Eine Ebene Messen
57
Weitere Ebenen Messen
59
Kontinuierliche Ebenenmessung Durchführen
60
Vorbereitende Schritte
60
Einstellungen Vornehmen
60
Erweiterte Einstellungen Vornehmen
63
Eine Ebene Kontinuierlich Messen
64
Manuelle Kaustikmessung Durchführen
66
Vorbereitende Schritte
66
Einstellungen Vornehmen
66
Erweiterte Einstellungen Vornehmen
68
Eine Kaustik Manuell Messen
71
Automatische Kaustikmessung Durchführen
72
Vorbereitende Schritte
72
Einstellungen Vornehmen
73
Erweiterte Einstellungen Vornehmen
74
Eine Kaustik Automatisch Messen
77
Strahllagenstabilität Überwachen
78
Vorbereitende Schritte
78
Einstellungen Vornehmen
78
Erweiterte Einstellungen Vornehmen
79
Strahllagenstabilität Messen
80
Strahllagenstabilität Protokollieren
82
13 Fehlerbehebung
83
14 Wartung und Inspektion
84
Schutzglas Wechseln
84
Warnhinweise
84
Schutzglas Wechseln
85
Schutzglas des Zyklon Wechseln
86
15 Maßnahmen zur Produktentsorgung
86
16 Konformitätserklärung
87
17 Technische Daten
88
18 Abmessungen
89
19 Anhang
90
Festen OD-Filter (Optional) in den Revisionsschacht Einsetzen
90
Optische Komponenten
91
NA-Grenzwert, Typische Vergrößerung und Messebenenabstand
92
Messobjektiv
93
Prismen
95
Fester Filter und Filterrad (Optional)
97
Strahlwegverlängerung (SWV)
98
Feldobjektiv (FO)
98
Absorber
99
Triggerdiode
99
Messen von Gepulster Laserstrahlung
99
Trigger-Messbetrieb
99
Auswahl der Messkonfiguration
100
Einfluss der Pulsparameter auf die Integrationszeitsteuerung
100
Beispiele für den Trigger-Messbetrieb
104
Zusammenfassung
104
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Primes MSM-C
primes MicroSpotMonitor MSM+ 35
Primes MicroSpotMonitor MSM
primes MicroSpotMonitor MSM+ Serie
primes MicroSpotMonitor+ HighBrilliance
primes BeamControlSystem BCS
primes BeamMonitor BM series
Primes BeamMonitor BM+ 100
primes BeamMonitor BM+ 100S
Primes BeamMonitor BM+ 60
primes Kategorien
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Medizinische Ausstattung
Generatoren
Industriemonitore
Weitere primes Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen