Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Phoenix Contact Anleitungen
Module
PSR-TS-SDOR4
Phoenix Contact PSR-TS-SDOR4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Phoenix Contact PSR-TS-SDOR4. Wir haben
1
Phoenix Contact PSR-TS-SDOR4 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch
Phoenix Contact PSR-TS-SDOR4 Anwenderhandbuch (150 Seiten)
Konfigurierbare Sicherheitsmodule und sichere Erweiterungsmodule
Marke:
Phoenix Contact
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 4.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kennzeichnung der Warnhinweise
7
Qualifikation der Benutzer
7
Zu Ihrer Sicherheit
7
Einsatzbereich des Produkts
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Veränderungen des Produkts
9
Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Elektrische Sicherheit
11
Sicherheit von Maschinen oder Anlagen
12
Sicherheit Beim Start von Applikationen
13
Richtlinien und Normen
13
Dokumentation
14
Safety-Hotline
14
Kapitel 2
15
Beispielhafter Aufbau eines Sicherheitssystems mit
15
PSR-TRISAFE-Sicherheitssystem: Aufbau und Funktionsweise
15
Systembeschreibung
15
Erweiterung des Sicherheitsmoduls PSR-TRISAFE-M
17
Anwendung des Systems
18
Anlauf- und Wiederanlaufverhalten des Systems
19
Sicherer Zustand
19
Fehlererkennung
21
Fehlerzustand
21
Diagnose-Werkzeuge
22
Kennwortschutz
22
Produktbeschreibung
23
Kapitel 3
24
Sicherheitsmodule PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
23
Blockschaltbild PSR-TRISAFE-M
24
Blockschaltbild PSR-TRISAFE-S
24
Schraubklemmen (Links) und Zugfederklemmen (Rechts)
24
Anschluss von Erweiterungsgeräten
25
Betriebsarten (Status) der Sicherheitsmodule
26
Mögliche Betriebsarten (Status) PSR-TRISAFE-S/-M
26
Bedien- und Anzeigeelemente
27
Diagnose- und Statusanzeigen
27
Bedien- und Anzeigeelemente PSR-TRISAFE-S/-M
27
LED-Diagnoseanzeigen PSR-TRISAFE-S/-M
27
Confirm-Taster
28
USB-Schnittstelle
28
Statuszeile der Sicheren Konfigurations-Software SAFECONF
29
Ifs-Confstick
30
IFS-CONFSTICK mit PSR-TRISAFE-Sicherheitsmodul
30
Modulverhalten bei Fehlendem IFS-CONFSTICK
30
Signalanschlüsse
31
Sichere Eingänge
31
Sichere Ausgänge
32
Meldeausgänge
33
Taktausgänge
33
Masseschaltausgänge
34
Versorgungsanschlüsse
34
Produktbeschreibung
37
Kapitel 4
38
Sicheres Erweiterungsmodul PSR-TS-SDI8-SDIO4
37
Blockschaltbild PSR-TS-SDI8-SDIO4
38
Diagnose- und Statusanzeigen PSR-TS-SDI8-SDIO4
38
LED-Diagnoseanzeigen PSR-TS-SDI8-SDIO4
38
Signalanschlüsse
39
Sichere Eingänge
39
Signalanschlüsse PSR-TS-SDI8-SDIO4
39
Sichere Ausgänge
40
Takt-/Meldeausgänge
40
Versorgungsanschlüsse
42
Produktbeschreibung
43
Kapitel 5
44
Sicheres Erweiterungsmodul PSR-TS-SDOR4
43
Blockschaltbild PSR-TS-SDOR4
44
Isolationskoordination
44
Diagnose- und Statusanzeigen PSR-TS-SDOR4
45
LED-Diagnoseanzeigen PSR-TS-SDOR4
45
Signalanschlüsse
46
Sichere Relaisausgänge
46
Signalanschlüsse PSR-TS-SDOR4
46
Relaisausgänge
46
Belegung der Relaisausgänge
47
Meldeausgänge
48
Versorgungsanschlüsse
48
Einkanalige Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
51
Querschlussüberwachung Eingeschaltet
51
Kapitel 6
51
Einkanalige Belegung der Eingänge
51
Hinweise zu den Verdrahtungsbeispielen
51
Verdrahtungsbeispiele
51
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
52
Externe Versorgung (OSSD)
53
Zweikanalige Äquivalente Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
54
Querschlussüberwachung Eingeschaltet, Versorgung durch T0 und T1
54
Zweikanalige Äquivalente Belegung der Eingänge, Versorgung durch T0 und T1 (Beide Getaktet)
54
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
55
Zweikanalige Äquivalente Belegung der Eingänge, Externe Versorgung, Querschlussüberwachung Ausgeschaltet
55
Externe Versorgung (OSSD)
56
Zweikanalige Äquivalente Belegung der Eingänge, Externe Versorgung (OSSD)
56
Zweikanalige Antivalente Belegung der Sicheren Digitalen Eingänge
57
Querschlussüberwachung Eingeschaltet, Versorgung durch
57
T0 und T1
57
Zweikanalige Antivalente Belegung der Eingänge, Versorgung durch T0 und T1, Querschlussüberwachung Eingeschaltet
57
Querschlussüberwachung Ausgeschaltet, Externe Versorgung
58
Zweikanalige Antivalente Belegung der Eingänge, Externe Versorgung
58
Sichere Digitale Ausgänge
59
Hinweise zur Schutzbeschaltung Externer Relais/Schützen (Freilaufschaltung)
59
Beispiel für die Freilaufschaltung eines Externen Relais
59
Einkanalige Belegung der Sicheren Digitalen Ausgänge
60
Einkanalige Belegung der Ausgänge
60
Zweikanalige Belegung der Sicheren Digitalen Ausgänge
61
Zweikanalige Belegung der Ausgänge
61
Sichere Relaisausgänge
62
Hinweise zur Schutzbeschaltung Externer Relais/Schütze (Freilaufschaltung)
62
Einkanalige Belegung der Sicheren Relaisausgänge
62
Beispiel für die Freilaufschaltung eines Externen Relais
62
Zweikanalige Belegung der Sicheren Relaisausgänge
63
Montage, Demontage und Elektrische Installation
65
Sicherheitshinweise zu Montage, Demontage und Elektrischer Installation
65
Montage
66
Montagehinweise
66
Montageort
66
Wichtige Montagehinweise
66
Montage Durchführen
67
Kapitel 7
67
Montage von Tragschienen-Busverbindern
67
Demontage
68
Aufsetzen eines PSR-TRISAFE-Moduls auf die Tragschiene
68
Elektrische Installation
69
Anschluss an Schraubklemmen
69
Anschluss an Zugfederklemmen
69
Signalleitungen Anschließen
70
Versorgungsspannung Anschließen
72
PSR-TRISAFE-S/-M Versorgungsspannung Anschließen
73
Versorgungsspannung Anschließen
74
PSR-TS-SDI8-SDIO4 und PSR-TS-SDOR4
74
Beispielhafter Anschluss eines PSR-TRISAFE-Systems
75
Spannungsversorgung PSR-TRISAFE-System
75
Firmware-Update
77
Sicherheitshinweise zum Firmware-Update
77
Firmware-Update Durchführen
78
Voraussetzung für das Firmware-Update
78
Konfigurations-Software SAFECONF
79
Software Installieren
79
Software-Hilfe Aufrufen
80
Aufrufen der Hilfe in der Konfigurations-Software SAFECONF
80
10 Konfiguration und Inbetriebnahme
81
Beispiel für Konfiguration und Inbetriebnahme
81
Kapitel 10
81
Ablaufdiagramm: Beispiel Konfiguration und Inbetriebnahme (1 von 3)
81
Ablaufdiagramm: Beispiel Konfiguration und Inbetriebnahme (2 von 3)
82
Ablaufdiagramm: Beispiel Konfiguration und Inbetriebnahme (3 von 3)
83
Konfiguration aus der Konfigurations-Software SAFECONF Herunterladen
84
USB-Verbindung zwischen PC und Sicherheitsmodul
85
Dialog nach Erfolgreicher Datenübertragung
86
Bestätigen der Konfiguration mit dem „Confirm"-Taster
86
Aufspielen der Konfiguration mit Hilfe des Speicherbausteins IFS-CONFSTICK
88
IFS-CONFSTICK Einsetzen
89
Heraufladen der Konfiguration aus dem Sicherheitsmodul
90
Funktionstest
91
Funktionstest mit Hilfe des Online-Modus Durchführen
91
Beispiel für einen Funktionstest des Sicherheitssystems mit Hilfe des
92
Online-Modus von SAFECONF
92
11 Diagnose
93
Diagnose über LED-Anzeigen am Modul
93
PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
94
Kapitel 11
94
Diagnoseanzeigen für PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
94
PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
96
Statusanzeigen der Sicheren Ein- und Ausgänge für
96
Diagnoseanzeigen für PSR-TS-SDI8-SDIO4
97
Psr-Ts-Sdi8-Sdio4
97
Statusanzeigen der Sicheren Ein- und Ausgänge für PSR-TS-SDI8-SDIO4
97
Diagnoseanzeigen für PSR-TS-SDOR4
98
Psr-Ts-Sdor4
98
Statusanzeigen der Sicheren Ausgänge für PSR-TS-SDOR4
98
12 Probleme und Lösungen
99
Allgemein
99
Kapitel 12
99
Lösungen zu Problemen Allgemeiner Art
99
Grafischer Verschaltungseditor
100
Parametrierungseditor
100
Lösungen zu Problemen mit dem Grafischen Verschaltungseditor
100
Lösungen zu Problemen mit dem Parametrierungseditor
100
Online-Kommunikation zwischen SAFECONF und dem Sicherheitsmodul
101
Lösungen bei Kommunikationsproblemen zwischen SAFECONF und dem Sicherheitsmodul
101
Kommunikation zwischen dem Sicherheitsmodul und dem Sicheren Erweiterungsmodul
103
Meldungen des Sicherheitsmoduls
103
Lösungen bei Kommunikationsproblemen zwischen Sicherheitsmodul und Sicherem Erweiterungsmodul
103
Lösungen zu Meldungen des Sicherheitsmoduls
103
Außerbetriebnahme und Entsorgung
105
Reparatur
105
Wartung
105
Wartung, Reparatur, Außerbetriebnahme und Entsorgung
105
14 Technische Daten und Bestelldaten
107
Technische Daten PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
107
Kapitel 14
112
Derating-Kurve PSR-TRISAFE-S und PSR-TRISAFE-M
112
Technische Daten PSR-TS-SDI8-SDIO4
113
Derating-Kurve PSR-TS-SDI8-SDIO4
117
Technische Daten PSR-TS-SDOR4
118
Derating-Kurve PSR-TS-SDOR4
122
Konformität zur EMV-Richtlinie
123
Zulassungen
123
Systemanforderungen der Konfigurations-Software SAFECONF
124
Bestelldaten
125
PSR-TRISAFE-Module
125
Software
125
Zubehör
126
Gateways
127
Dokumentation
128
Berechnung der Verlustleistung
129
Technischer Anhang
129
A 2 Abschaltzeit des PSR-TRISAFE-Systems
133
Anhang A Abschaltzeit für die Sicherheitsfunktion
133
A 3 Einsatz von PSR-TRISAFE-Modulen in Höhen Größer 2000 M Ü. NN
134
Beispiel einer Verschobenen
135
Derating-Kurve (Rot)
135
B Verzeichnisanhang
137
Abbildungsverzeichnis
137
Verzeichnisanhang
137
B 2 Tabellenverzeichnis
141
B 3 Stichwortverzeichnis
143
So Erreichen Sie uns
150
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Phoenix Contact PSR-TS-SDI8-SDIO4
Phoenix Contact PSR-SIM4
Phoenix Contact PSM Serie
Phoenix Contact PSM-EG-RS232/TTY-P/2K
Phoenix Contact PSR-SCP-24DC/RSM4/4X1
Phoenix Contact PSR-SPP-24DC/RSM4/4X1
Phoenix Contact PSR-TRISAFE-M
Phoenix Contact FL MGUARD PCI4000
PHOENIX CONTACT PSR-TRISAFE-S
Phoenix Contact PSR-PS22
Phoenix Contact Kategorien
Module
Steuergeräte
Stromversorgung
Industrielle Ausrüstung
Router
Weitere Phoenix Contact Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen