PSR-TRISAFE-System
90 / 150
PHOENIX CONTACT
10.4
Heraufladen der Konfiguration aus dem Sicher-
heitsmodul
Ein zum Sicherheitsmodul heruntergeladenes Projekt wird dort gespeichert und kann bei
Bedarf wieder in den PC und die Konfigurations-Software hochgeladen werden.
Dies kann zum Beispiel notwendig werden, wenn Sie ein Projekt zu Diagnosezwecken aus
dem Sicherheitsmodul herauslesen müssen.
Das Heraufladen des Projekts aus dem Sicherheitsmodul in die Konfigurations-Software
ist auch ohne das Steuerungskennwort möglich. Um das hochgeladene Projekt bearbei-
ten zu können, benötigen Sie das gültige Projektkennwort.
Gehen Sie zum Heraufladen des Projekts wie folgt vor:
1.
Falls momentan ein Projekt in der Konfigurations-Software geöffnet ist, speichern Sie
dieses, bevor Sie das Projekt vom Sicherheitsmodul heraufladen.
2.
Beenden Sie den Inbetriebnahmemodus und den Online-Modus der Konfigurations-
Software.
Das Symbol „Online-Werte" darf vor Beginn des Heraufladens nicht gedrückt dargestellt
sein und die Statuszeile muss den Steuerungsstatus „Steuerung: Verbunden" zeigen.
3.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol „Heraufladen".
4.
Bestätigen Sie im Dialog das Heraufladen, indem Sie auf „Ja" klicken.
Der Übertragungsvorgang vom Sicherheitsmodul zum PC beginnt und in der Status-
zeile der Konfigurations-Software SAFECONF wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
5.
Falls auf dem PC bereits ein Projekt mit demselben Namen existiert, erhalten Sie eine
Abfrage, ob Sie das aktuell geladene Projekt überschreiben wollen.
Klicken Sie in diesem Dialog auf die entsprechenden Schaltflächen:
–
„Ja", um die Daten des aktuellen Projekts mit denen des soeben heraufgeladenen
Projekts zu überschreiben.
Die aktuellen Daten gehen durch das Überschreiben verloren und können nicht
wiederhergestellt werden
–
„Nein", um das heraufgeladene Projekt unter einem anderen Namen oder in ei-
nem anderen Verzeichnis zu speichern.
Es erscheint der Dialog „Projekt speichern unter".
Wählen Sie darin ein Verzeichnis aus, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken
Sie auf „Speichern".
6.
Sie werden nun aufgefordert, das Projektkennwort einzugeben.
Nach Eingabe des Kennworts können Sie das Projekt wie gewohnt bearbeiten, prüfen,
in das Sicherheitsmodul laden und dort in Betrieb nehmen.
106775_de_02